• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Nächstes / vorheriges Bild. Ich 'schraub' mich halt so durch meine Bilder, wenn ich etwas suche :). Und immer wenn ich halt schon im Entwicklungsmodul bin, ist das Mausrad 'tot'. Ich weiß, mit den Cursurtasten gehts immer, aber wenn man eine Hand eh an der Maus hat, ist das Scrollrad praktisch. Vom Arbeiten am MacBook mit dem phantastischen Touchpad gar nicht zu reden.
Also bei mir verändert sich im entwicklen model so einiges, wenn ich das mausrad benutze.

bsp: gezoomt ohne ein werkzeug
- mausrad scrollen: ausschnitt hoch/runter verschieben
- mausrad nach links: das nächste bild, links vom angewählten...
- mausrad nach rechts: keine funktion, was aber an meiner maus ligen könnte

bsp: aktiver korrekturpinsel
- mausrad scrollen: veränderung der Pinselgröße
- mausrad nach links: das nächste bild, links vom angewählten...
- mausrad nach rechts: keine funktion, was aber an meiner maus ligen könnte
 
Kurze Frage:

Was für einen Zweck hat im Entwickeln-Modul der Menüpunkt Einstellungen>Proof? Außer das er angehakt wird, scheint nichts zu passieren. Die Hilfe gibt leider auch nichts her (oder, wahrscheinlicher, ich bin zu blöd es zu finden :)).

Gruß
Christian
 
Was für einen Zweck hat im Entwickeln-Modul der Menüpunkt Einstellungen>Proof?

Gute Frage. Evtl. Softproof an/aus, jedoch vergessen zu implementieren?
 
Lies mal ein paar Seiten weiter hoch, wie ein anderer und das behoben haben (Windows-Medienfreigabe deaktivieren), und gib uns Rückmeldung, ob's auch bei dir geklappt hat.
Also, ich hab den Dienst schon direkt nach der Windows-Installation deaktiviert - daher ist er bei mir nicht aktiv. Und die Performance ist trotzdem schlecht. Was tatsächlich ein wenig hilft, ist ein frischer Katalog in LR4 anstelle eines von LR3 importierten Kataloges. Aber auch wenn das schon eine Verbesserung bringt, ist es immer noch nicht optimal. Die Nikon-RAWs kann ich dann in passabler Geschwindigkeit entwickeln, meine Olympus-RAWs sorgen aber immer noch für zu lange Verzögerungen. (Anscheinend sind die Olympus RAWs etwas aufwändiger zu rendern - das hatte ich schon in LR3 festgestellt, aber da war es trotzdem noch flott genug.)
Es hilft auch, meinen zweiten Monitor abzuschalten - aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Es bleibt zu hoffen, dass LR4.1 dieses und einige weitere Probleme behebt. Dann wäre es auch gerechtfertig, das Produkt "fertig" zu nennen. Im Moment komme ich mir wie ein Betatester vor.:mad:

Gruß,

Timo
 
Das mit den Oly RAWs nervt mich auch, ist aber wohl nicht zu ändern. Ich vermute es liegt daran, dass es da mehr zu rechnen gibt. Meine kommen aus einer PEN, und da werden ja die Objektive schön gerechent ;-)

Gruß
Bernd
 
Ich habe gerade mal das Mausrad in LR4 durch meinen von LR3 nach LR4
konvertierten Katalog mit knapp 13000 Bildern laufen lassen, bei mir ist kaum eine Verzögerung feststellbar und das Coremeter schlägt minimal aus
und beruhigt sich bei Stillstand sofort wieder.

Also von der Performance stelle ich kaum einen Unterschied zu LR3 fest

Gruß climbersp
 
Ich habe gerade mal das Mausrad in LR4 durch meinen von LR3 nach LR4
konvertierten Katalog mit knapp 13000 Bildern laufen lassen, bei mir ist kaum eine Verzögerung feststellbar und das Coremeter schlägt minimal aus
und beruhigt sich bei Stillstand sofort wieder.
Also durch den Katalog blättern kann ich auch ohne Probleme. Die beschriebenen Probleme beziehen sich auf das Entwickeln und insbesondere dann, wenn man komplexere Bearbeitungen macht. Und da stelle ich deutliche Unterschiede fest.

Gruß,

Timo
 
Also durch den Katalog blättern kann ich auch ohne Probleme. Die beschriebenen Probleme beziehen sich auf das Entwickeln und insbesondere dann, wenn man komplexere Bearbeitungen macht. Und da stelle ich deutliche Unterschiede fest.

Gruß,

Timo

Hallo Timo,

ich habe mich auf Beitrag #520 bezogen und das gleiche nochmal
im Entwicklungsmodul getestet, Core1 bei max 24%, das hatte ich bei LR3 auch.
Vielleicht liegt es ja doch an Konstellation auf dem Rechner.

Gruß climbersp
 
Also LR 4 zwingt meinen Rechner auch ganz schön in die Knie :mad:
Und meine Hardware ich nicht die schwächste.
Jetzt gerade eine Fehlermeldung erhalten.
In der Vorschauleiste ist ein Ausrufezeichen über dem Bild.Beim draufklicken kommt die meldung "Beim Lesen dieses Fotos ist in LR ein Problem aufgetreten.Sie können keine Änderungen vornehmen".

Ich werde mir mal einen ganz neuen LR 4 Katalog erstellen.
Mal sehen, vielleicht läufst ja damit besser.

VG
 
Es hilft auch, meinen zweiten Monitor abzuschalten - aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

In der Tat, beim Testen gestern hatte ich nur einen Monitor benutzt. Mit dem zweiten wird es auch bei mir wieder ziemlich langsam. Wenn ich am Belichtungsregler spiele, bewegt der sich erst mit etwa einer Sekunde Verzögerung. Mit einem i7-Prozessor und ausreichend RAM!

Das ist zwar immer noch deutlich schneller als mit dem aktivierten Windows-Dienst, aber völlig unzureichend und deutlich langsamer als mit LR3.

Da muss Adobe aber ganz schnell noch nachbessern! :mad:
 
hallo, seitdem ich LR4 installiert habe, gehts mit der leistung runter, hakt bei vielen anwendungen trotz 64bit und core i7...
vg.s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Zweck hat im Entwickeln-Modul der Menüpunkt Einstellungen>Proof? Außer das er angehakt wird, scheint nichts zu passieren. Die Hilfe gibt leider auch nichts her (oder, wahrscheinlicher, ich bin zu blöd es zu finden :)).

Gute Frage. Evtl. Softproof an/aus, jedoch vergessen zu implementieren?

Soweit ich verstanden habe, ist das einfach nur ein Metadaten-Flag, das anzeigt, ob ein Foto speziell für den Druck mit Softproof angelegt und verändert wurde - in den meisten Fällen wird das eine virtuelle Kopie sein, die automatisch beim Verändern eines Reglers während man im Softproof ist, angelegt werden kann.

Man kann dieser virtuellen Kopie mit diesem Menüeintrag diesen Status dann nachträglich wieder wegnehmen - was z.B. den Effekt hat, dass wenn man dann in dieser virtuellen Kopie wieder etwas ändert, LR wieder nachfragt, ob eine neue virtuelle Kopie angelegt werden soll.

Entsprechend ändert sich oben rechts in den Softproof-Infos die Anzeige: Nur falls das "Proof-Flag" nicht gesetzt ist, erscheint dort die Option "Proof-Kopie erstellen".

Es gibt übrigens in den Smart-Sammlungen dafür auch einen neuen Filtereintrag. Komischerweise aber nicht im Bibliotheksfilter - weder unter Attribut noch unter Metadaten. Edit: Das ist für andere Flags teilw. genauso, z.B. "Korrekturen vorhanden" und "Freigestellt" - und auch das neue "DNG mit schnell ladenden Daten".

Ach ja: Das habe ich mir alles selbst zusammengereimt, da in der tollen (!!) Hilfe mal wieder tatsächlich überhaupt nichts darüber drin steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, seitdem ich LR4 installiert habe, gehts mit der leistung runter, hakt bei vielen anwendungen trotz 64bit und core i7...
vg.s.

Es geistern zwar immer viele wilde Theorien durch das Netz, aber sorry, nur weil du LR installiert hast, soll plötzlich dein gesamter Rechner langsamer geworden sein?
Da LR keine Treiber oder sowas in der Art installiert, kann ich das kaum glauben. Wie sollte das gehen, nur weil plötzlich ein Programm mehr auf der Platte ist?

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten