• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Naja, besser als einfach mal (bei mir z.b.) 30 GB Cache/Preview-Dateien zu kopieren
Da hast Du natürlich Recht.
 
Ach, den Hinweis von mir_selbst (nicht von mir selbst :D) bez. der Vorschauen hatte ich überlesen, sorry.

Naja, besser als einfach mal (bei mir z.b.) 30 GB Cache/Preview-Dateien zu kopieren. Die werden doch eh alle wieder angelegt bei Bedarf.
Entschuldige, wie, wann und ob überhaupt ich Platz sparen möchte, sollte Adobe schon mir überlassen! Und was heißt, die werden alle wieder angelegt? Das dauert bei einigen Tausend oder gar Zehntausend Fotos schon einige Zeit, oder? Ich stelle extra diese 30-Tage Einstellung um und hebe 1:1 Vorschauen unbegrenzt auf. Wenns etwas im Überfluss gibt, ist es Speicherplatz :). Adobe muss einem einfach die Wahl zwischen Kopieren oder Verschieben anbieten, vor allem, WENN sie schon den 4er Katalog als Kopie anlegen. So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Na egal, ich hatte eh ein Backup :).

EDIT: hab grade festgestellt, mein preview Ordner hat sogar 110GB ... vielleicht doch mal Zeit aufzuräumen :D. Was waren eigentlich die ".lock" und ".lrcat-journal" Dateien? Die gibts im LR4 Katalog nicht mehr.Hab Unsinn verzapft, das sind temp Dateien die nur da sind, solange LR offen ist, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, den Hinweis von mir_selbst (nicht von mir selbst :D) bez. der Vorschauen hatte ich überlesen, sorry.


Entschuldige, wie, wann und ob überhaupt ich Platz sparen möchte, sollte Adobe schon mir überlassen! Und was heißt, die werden alle wieder angelegt? Das dauert bei einigen Tausend oder gar Zehntausend Fotos schon einige Zeit, oder? Ich stelle extra diese 30-Tage Einstellung um und hebe 1:1 Vorschauen unbegrenzt auf. Wenns etwas im Überfluss gibt, ist es Speicherplatz :). Adobe muss einem einfach die Wahl zwischen Kopieren oder Verschieben anbieten, vor allem, WENN sie schon den 4er Katalog als Kopie anlegen. So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Na egal, ich hatte eh ein Backup :).

EDIT: hab grade festgestellt, mein preview Ordner hat sogar 110GB ... vielleicht doch mal Zeit aufzuräumen :D. Was waren eigentlich die ".lock" und ".lrcat-journal" Dateien? Die gibts im LR4 Katalog nicht mehr.Hab Unsinn verzapft, das sind temp Dateien die nur da sind, solange LR offen ist, sorry.

Ich seh dann schon die Beschwerden: Das bisschen Katalog Updaten von LR 3 auf LR 4 dauert 2 Stunden. Und dabei wird dann auch noch meine Festplatte vollgemüllt! Geht ja gar nicht! :grumble:
Und dabei werden dann eben nur 110 GB kopiert. :D btw.: das würde meine 128 GB SSD nicht verkraften.

Klar, sie könnten einem die Wahl lassen. Aber wie gesagt: normalerweise arbeitet man ja mit der neueren Programmversion weiter.
 
Hallo,

ich bin seit Mitte letzten Jahres begeisteter Nutzer von LR3, daher möchte ich mir jetzt sehr gerne LR4 zulegen.

Jedoch hätte ich eine Frage zur Upgrade-Politik von Adobe:

Muss ich LR3 auf meinem PC installiert haben, um LR4 zu installieren, oder reicht es, dass ich bei Adobe mit LR3 registriert bin ?

Denn ich habe es schon damals gehasst, dass man eine "Uralt-Version" installieren muss, um dann nach und nach alle Updates zu installieren, um dann irgendwann die gerade aktuelle Version installieren zu können.

Es wäre schön, wenn mir LR-Nutzer Ihre Erfahrung kurz mitteilen könnten.

Ansonsten würde ich die LR4-Vollversion kaufen, und LR3 in der Bucht oder hier im Forum verkaufen ... so groß ist der Preisunterschied ja nun nicht mehr.

Gruß

Jörn
 
Du müsst bei der LR4 Installation einfach zusätzlich zu der Seriennummer deines Upgrades noch deine LR3 Seriennummer eingeben. LR3 braucht nicht installiert sein.
 
...Jedoch hätte ich eine Frage zur Upgrade-Politik von Adobe:

Muss ich LR3 auf meinem PC installiert haben, um LR4 zu installieren, oder reicht es, dass ich bei Adobe mit LR3 registriert bin ?...rn

Ganz einfach: Du musst nur die Serien-Nr. der alten Version zusätzlich beim Installieren eingeben. Installieren musst Du die alte LR3 nicht.

Du kannst also unbesdorgt auch ein Upgrade kaufen
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mir ging es speziell darum, bei einer Neuinstallation nicht so viel "Altlasten" auf meinem PC zu haben ...

Aber wenn das die Update-Politik von Adobe ist - Super !

Dann habe ich also ein sauberes LR auf meinem PC. Die Datenbank habe ich sowieso auf einer anderen Partition ...

Gruß

Jörn
 
@ Hanky

Wow - meinst du das Ding, mit dem man sich unterhalten kann ? ;)

Danke für den Tipp, aber ich habe die Frage nicht umsonst hier im Forum gestellt.

Erstens denke ich, dass es auch andere Personen interessiert, und

Zweitens befinde ich mich zur Zeit in Asien, wo ich noch ein wenig länger bin ...

Daher lieber dieser Weg - bei so viel fachkundigen Usern ...

Aber danke für den Tipp :top:

Gruß

Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit CNX2 habe ich die letzten Jahre auch immer schnelle und sehr gute Ergebnisse erzielt. Nach Einarbeitung mit LR3.x habe ich die beiden Konverter vom Ergebnis her als weitestgehend auf gleicher Höhe mit unterschiedlichen Stärken in der Anwendung gesehen.
Seit LR4 sehe ich aber, dass die Lichterregelung der von CNX2 doch überlegen zu sein scheint. Mir gelingt es mir LR4 teilweise deutlich bessere Zeichnungen als mit CNX heraus zu arbeiten. Der Vorteil von CNX ist natürlich, dass nicht grundsätzlich ein Importfilter bemüht werden muss. Bei guten Grundeinstellungen in der Kamera stimmt das Ergebnis meist zum größten Teil und ist für die "schnelle Nummer" natürlich besser geeignet. Bei größeren Datenmengen (nach Fototouren) greife ich jedoch meistens zu LR und bin damit in der Menge der Fotos schneller.

Nicht falsch verstehen. Das war nur die Antwort die den hauseigenen Konverter anbelangt. Meine BA mache ich zu 90% mit LR.

Das wird immer gern geschrieben und selten belegt.

Meistens läuft die Diskussion darauf hinaus, daß die Hersteller-Konverter den Picture Style automatisch übernehmen (wobei dann immer die Frage offen bleibt, warum man dann nicht gleich bei einem JPG Workflow bleibt).

Ich kann gerne heute, wenn ich daheim bin einen Vergleich machen. Was meinst du mit JPG Workflow? JPG OOC? Nicht meins. Ich entscheide ganz gerne alleine was ich mit den fast 14 Blenden Dynamik mache und überlasse das nicht der JPG Engine.

Ich wollte mich bei den HI-ISOs auch nicht nur auf das Entrauschen beziehen.
Wenn ich z.B. unterbelichtete Fotos (max. ISOs bei 400D bzw 5D I bereits erreicht) nachträglich hochziehe, erreicht man mit LR durchaus brauchbare Ergebnisse, wo DPP bereits merklich Banding zeigt.

Nein das kommt von mir nicht! Ich bezog mich auf die hier geäußerte Meinung, dass DPP besser sei als LR und genau das kann ich für meine Bedürfnisse absolut nicht nachvollziehen.

Erwin
Banding gibts bei den moderneren DSLR´s von Nikon nicht:

Mark² vs D7000
https://picasaweb.google.com/106266083120070292876/DR5dmk2VsD7000#

Ist mir gerade eben in der Praxis aufgefallen:

Foto1 = CNX konvertiert
Foto2 = LR4 konvertiert
Foto3 = CNX Lichter extrem geboostet

Ich hatte (mit meinen Kentnissen) keine Chance bei CNX die Zeichnung im Himmel hervor zu holen. Vielleicht wäre da mit ein wenig Fine-Tuning noch was zu machen gewesen - ich wüsste aber nicht wie das in CNX geht.

Edit: Ich habe noch ein 3. Foto mit stark angehobenen Lichtern eingestellt, bei dem aber in den Bäumen der unnatürliche Lichtverlauf sichtbar ist.

Kontrollpunkte im Himmel gesetzt? Mit D-Lighting gespielt?

Ich probiere das mal später an einem Beispiel. Das interessiert mich.
 
Ich möchte an dieser Stelle einmal allen danken, die sich die Mühe nehmen, LR 4 zu testen und uns auf dem Laufenden zu halten (okay, irgendwie seid Ihr ein bisschen masochistisch veranlagt ;)) . Ich selber werde noch ein Weilchen zuwarten und weiterhin mit LR 3.6 arbeiten, lerne aber durch diesen Super-Thread schon sehr viel über LR 4. Die neuen oder verbesserten features (v.a. GPS, Lichter-Tiefen etc.) reizen halt schon, aber erst, wenn die Software einigermassen korrekt läuft.
Diedro
 
Der deutsche Nebenfluss hat den Versandtermin für das Upgrade nochmals auf Montag, den 12. März korrigiert. Komischerweise steht bei der Produktbeschreibung immer noch "Lieferbar ab dem 16. März 2012". Vollversion und Student/Teacher sind aber schon "auf Lager" angezeigt, wahrscheinlich ist das Upgrade einfach noch nicht aktualisiert. Edit: Vielleicht ist beim Upgrade auch einfach die erste Lieferung schon komplett weg ;)

Ok, die Schachteln scheinen dann allmählich einzutrudeln :)

Bin ja mal auf die ersten Fluss-Rezensionen gespannt :D:D:D

P.S. Wow, das Upgrade hat aktuell schon den Bestseller-Rang Nr. 7 in Software! Und Nr. 1 in den Software-Spezialisierungen. Bei Software wird es nur von MS Office, Win7 und Steuerprogrammen getoppt. Nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe neben einem PC mit Win 7 noch einen Laptop mit XP.
Bisher nutze ich LR 3.6.
Kann man in einen LR 4 Katalog auch noch Bilder eines LR 3 Katalogs importieren/Konvertieren?

Idee ist, auf dem PC auf LR 4 upzugraden.
Auf dem Laptop mit XP noch LR 3.6 zum verstichworten nutzen (z.B. im Urlaub).
Zu hause dann den LR 3.6 Katalog in den vorhandenen LR 4 Katalog "integrieren".

Geht das so?
Wie man aus meiner Frage sicherlich erkennt, bin ich noch nicht wirklich versiert mit LR.

Danke und Gruß
Nehonimo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten