• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Am besten ist, das Preset "Filter aus" zu benutzen, um alles zurückzusetzen (Falls nicht vorhanden, unten im Dropdownmenü "Standardvorgaben wiederherstellen" anwählen).


Wer lesen kann, ist doch im Vorteil...
 
Kann mir mal jemand helfen?

Ich möchte bei mir LR4 installieren, momentan habe ich noch LR3.
Wie muss ich vorgehen damit meine Presets, Veröffentlichungsdienste, Beschriftungen, Bewertungen usw. nicht verloren gehen?
Muss ich LR3 vorher deinstallieren?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand helfen?

Ich möchte bei mir LR4 installieren, momentan habe ich noch LR3.
Wie muss ich vorgehen damit meine Presets, Veröffentlichungsdienste, Beschriftungen, Bewertungen usw. nicht verloren gehen?
Muss ich LR3 vorher deinstallieren?

Danke für eure Hilfe!

Ich habe es einfach zusätzlich installiert - der Rest ging dann von ganz alleine. So, wie man sich das als User immer wünscht;)
Bin nicht so tief in der Software, aber anscheinend hängen alle Deine "Wünsche" am Katalog, den Du dann von LR3 übernimmst (LR4 macht eine Kopie)

Wenns falsch ist, bitte ich um Aufklärung:top:
 
Und LR3 hast du danach deinstalliert?
 
Insofern kann ich die Bedenken von silentcreek ganz gut nachvollziehen.

Gut... diese Gefahr trifft im Grunde auf jede Art von Daten zu ...
Gut dass du dich gleich selbst verbesserst :D. Klar kann man ein Computerproblem haben, aber das hat ja nichts mit RAW oder DNG zu tun. Außerdem, dass ein Computer klaglos läuft und ein korruptes RAM nur dazu 'benutzt', beim Daten kopieren selbige zu korrumpieren, ist natürlich schon ein extrem unglücklicher Fall. Ich schwöre, seit meinem ersten PC-XP kam mir sowas noch nicht unter. Aber ist wohl alles extrem OT ... :o

Und LR3 hast du danach deinstalliert?
Kannst du, musst du aber nicht. LR3 alleine und die reine Katalogdatei brauchen nicht so viel Platz. Die fetten Vorschauen werden von LR4 übernommen.
 
Kann mir jemand verraten wie man die diese Stichwortliste herkriegt? Also das die Stichwörter links bei Ordner, Sammlungen... auftauchen?

Finde das grad net raus. Lightroom mag zwar toll sein, intuitiv ist es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So..Lightroom installiert...Katalog ohne Probs übernommen..
soweit so gut...
Aber funktionieren VIELE meiner Presets NICHT mehr...wenn ich auf den 2012'er Prozess umstelle....hat noch jemand das Problem??
Geht vor allem um das Rawshooter default Preset....dat war genial zum Schärfen.. :-)
Aber auch andere werden einfach nicht richtig interpretiert...
Is echt blöd..will ja nicht die ganze Arbeit nochmal machen...
habe halt auch das Gefühl, das auch wenn ich nicht auf 2012 umstelle, das Bild mit den Presets anders aussieht als in LR3...

PORTER
 
So..Lightroom installiert...Katalog ohne Probs übernommen..
soweit so gut...
Aber funktionieren VIELE meiner Presets NICHT mehr...wenn ich auf den 2012'er Prozess umstelle....hat noch jemand das Problem??
Geht vor allem um das Rawshooter default Preset....dat war genial zum Schärfen.. :-)
Aber auch andere werden einfach nicht richtig interpretiert...
Is echt blöd..will ja nicht die ganze Arbeit nochmal machen...
habe halt auch das Gefühl, das auch wenn ich nicht auf 2012 umstelle, das Bild mit den Presets anders aussieht als in LR3...

PORTER

Da wird doch die Gradationskurve irgendwie aus PV2010 nicht korrekt übernommen, wenn ich mich nicht irre. Alle "alten" werden ja nicht verändert, nur wenn man dann die PV auf 2012 ändert.
Bei dem Raw Shooter Preset würde ich folgendes machen, da es ja nur das Detail-Modul betrifft:
Preset auf ein beliebiges Foto anwenden
Auf PV2012 stellen
Preset rechtsklicken und "Mit aktuellen Einstellungen überschreiben" wählen.

NJ
 
Ein Kollege hat folgendes Problem mit LR4.

Gibt es eine Möglichkeit, die Einträge des Abstand zum Motiv in den Exifs an/ab zuschalten? Bei Version 4 wird es in den Exifs nicht mehr angezeigt, oder wurde da vom Anwender etwas verstellt? Bearbeitet man das selbe Bild im Photoshop, kann man es im Nachhinein in den Exifs sehen.
 
funktionieren bei euch objektivkorrekturprofile? ich habe ein profil für mein samyang 14mm f2.8 welches in LR3 funktioniert aber in LR4 nicht.
 
Wie ist denn das überhaupt mit zusätzlichen Objektivprofilen? Kommen die an die gleiche Stelle wie vorher? Ich frage mich das gerade, weil LR4 die internen Profile jetzt direkt im Programmverzeichnis installiert hat und nicht wie früher bei LR3 bei "All Users" im CameraRaw-Verzeichnis.
 
Wie ist denn das überhaupt mit zusätzlichen Objektivprofilen? Kommen die an die gleiche Stelle wie vorher? Ich frage mich das gerade, weil LR4 die internen Profile jetzt direkt im Programmverzeichnis installiert hat und nicht wie früher bei LR3 bei "All Users" im CameraRaw-Verzeichnis.

Ich hab's gerade mal gecheckt. Bei mir werden die "eigenen" Profile im Userverzeichnis nach wie vor angezeigt.
Ich finde das sowieso Quatsch, weil man so die Profile doppelt hat, wenn man noch Photoshop installiert hat. Diese Profile werden ja vermutlich weiterhin im alten Verzeichnis sein. Es geht dabei ja auch nicht nur um ein paar KB, sondern aktuell etwa 180MB, die dann doppelt wären. Und selbst wenn man ACR in PS nicht benutzt, werden die Profile ja trotzdem benötigt, wenn man ein Bild mit Korrekturen an PS übergibt.
So ganz verstehen kann ich diese Entscheidung nicht.

Jürgen
 
PHP:
Ein Kollege hat folgendes Problem mit LR4.

Gibt es eine Möglichkeit, die Einträge des Abstand zum Motiv in den Exifs an/ab zuschalten? Bei Version 4 wird es in den Exifs nicht mehr angezeigt, oder wurde da vom Anwender etwas verstellt? Bearbeitet man das selbe Bild im Photoshop, kann man es im Nachhinein in den Exifs sehen.

Soweit ich weiß hat Adobe diese Infos entfernt, da ihrer Meinung nach da sowieso meistens nur Mist drin steht.

Ja, es ist aus LR4 definitiv weg. Man sieht die Objektentfernung im JPG Bild trotzdem unter "ApproximateFocusDistance" z. B. in PIE (Picture Information Extractor) oder im GEOSetter. Opanda IExif zeigt es leider nicht.
Auch im RAW Format sieht man diese Information z. B. in Exiftool als Focus Distance Upper und Focus Distance Lower - das Gleiche im GEOSetter unter "Entfernte Fokus Distanz" und "Nahe Fokus Distanz".
In DxO entwickeltes JPG zeigt als Objektentfernung den "Fokus Distance Upper" Wert an.
Die ApproximateFocusDistance ist in etwa = Fokus Distance Lower + 1/3(Fokus Distance Upper - Fokus Distance Lower).
Man kommt auf die Objektentfernung auch bei in LR4 entwickeltem Bild, ist aber umständlich.
Gruß
Peter
 
funktionieren bei euch objektivkorrekturprofile?
Ich hab's gerade mal gecheckt. Bei mir werden die "eigenen" Profile im Userverzeichnis nach wie vor angezeigt.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Ja, kann ich bestätigen. Ich habe das Samyang-8mm-Profil von Holkstar installiert (danke nochmal), und das funktioniert sowohl unter LR 3.6 als auch unter LR 4.1 RC problemlos. Nebenbei: Das Profil hat keine CA-Korrektur, aber mit LR4 werden die CAs jetzt trotzdem korrigiert - super!

Förstina, was ist denn bei Dir genau das Problem? Erscheint das Profil nicht mehr in der Auswahlliste, oder ist es vorhanden+anwählbar, funktioniert aber nicht mehr richtig?

Lightroom 3 hat manchmal Schwierigkeiten mit dieser Cache-Datei index.dat. Diese befindet sich unter CameraRaw\LensProfiles, also eine Ebene über CameraRaw\LensProfiles\1.0, dort wo man die Profile installiert. Vielleicht hilft es, LR zu stoppen und die Datei zu löschen (wird von LR automatisch wieder angelegt).

Nachtrag: Ich habe jetzt doch noch einen Unterschied zwischen LR3 und LR4 entdeckt, zumindest in Bezug auf Windows 7: Es gibt zwei Stellen, an denen Objektivprofile stehen können (Annahme: Systemlaufwerk C):
  • C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
  • C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0
LR3 erkennt das Profil an beiden Orten, LR4 nur noch im eigenen Benutzerverzeichnis. @Förstina: Evtl. ist das bei Dir der Fall.

Das könnte damit zusammenhängen, dass bei LR4 das ProgramData-Verzeichnis nicht mehr dazu benutzt wird, die Profile für alle Benutzer anzubieten, sondern sie alle im normalen Programm-Ordner mitinstalliert werden (siehe auch weiter obenim Thread). D.h. bei LR4 scheint die einzige Möglichkeit, Profile für alle Benutzer zu installieren, zu sein, diese direkt nach
  • C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 4\Resources\LensProfiles\1.0
zu packen - was ein wenig unschön ist.

P.S. Sogar in der Hilfe steht es noch falsch drin: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/WS43660fa5a9ec95a81172e081210db09b94-7feb.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten