• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

Der eigentliche Bug, den sie jetzt beseitigt haben, betraf ja nur die Tonkurven der Bilder, die man noch nicht auf PV2012 umgestellt hatte.
Ja okay, war kurz am Zweifeln.

Dass alle Regler auf 0 sind bei einer Standardentwicklung reduziert wahrscheinlich den Supportaufwand bei Adobe um 30% :D

Mach sich hier im Forum auch viel besser: "Entwickelt in LR4 mit alles auf 0." oder so. Besser als: "Entwickelt in LR3 mit den default-Einstellungen, ja die Schärfe steht auf 25. Nein, ich habe auch keine Ahnung welche Einheit das ist. Entrauscht ist nicht, na jedenfalls nicht mehr als normal ..." usw.

... stelle gerade fest, dass Schärfe und Rauschen nicht mit in die neue 0-Philosophie aufgenommen wurden. Aus der Traum :mad:
 
... stelle gerade fest, dass Schärfe und Rauschen nicht mit in die neue 0-Philosophie aufgenommen wurden. Aus der Traum :mad:
Genau den gleichen Gedanken hatte ich vorhin auch... Das hätte wahrscheinlich dern Supportaufwand um 500% erhöht :D:D

Ich stell mir das gerade vor: "Ja, wenn sie ein Bild ohne Schärfung und ohne Rauschreduzierung haben wollen, dann stellen Sie bitte bei Schärfen und Farb-Rauschreduzierung den Betrag auf -25. Wie, das verstehen Sie jetzt nicht... Warum denn? Ist doch absolut logisch, oder?" :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je: Im Feedback-Forum wird gerade darüber diskutiert, dass bei LR 4.1 RC eine Optimierung eingebaut wurde: Während man an einem Regler schraubt, wird die Schärfung temporär deaktiviert. Und während man an einem der Verzerrungs/Verzeichungs-Regler schraubt, werden Verlaufsfilter und Pinselstriche temporär deaktiviert. Das kann je nach Bild und Empfindlichkeit des Gemüts manchmal doch etwas störend wirken... :eek:

(das ist mir bei Schärfung eingefallen)
 
Hi

Könnt ihr mit Lightroom 4.1 RC auf Flickr hochladen?
Bei mir geht es nicht :(

Bei mir das selbe. :(

Mit LR4.0 hat es noch funktioniert. :grumble:

500px geht es ohne Probleme.
 
Umschaltung auf den neuen Prozess schaltet aber eine Medium Contrast Tonwertkurve noch immer auf Linear um ... praktisch wurde das Bild auch heller.
Dass der neue Prozess etwas anders entwickelt, ist ja kein Bug. Ich sehs nach wie vor so, dass man vorhandene, fertige Bilder einfach nicht mehr anfassen muss und selbst wenn, ist ja extra der 2010er Prozess implementiert. Wenn man auf 2012 umschaltet oder neu importiert, ist es wiederum egal, weil man die Bilder eh bearbeiten will.

Während man an einem Regler schraubt, wird die Schärfung temporär deaktiviert. Und während man an einem der Verzerrungs/Verzeichungs-Regler schraubt, werden Verlaufsfilter und Pinselstriche temporär deaktiviert.
Ich weiß schon, warum ich manche Probleme gar nicht mitbekomme :D. Sorry, aber wer zum Teufel schärft denn schon, wenn er noch an allen anderen Dingen schraubt? Der Schärferegler steht bei mir immer auf 0, bis ich mit dem Bild fertig bin. Wenn ich in PS noch etwas machen will, sowieso, dann schärf ich dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
In LR4 gibt es den viel angepriesenen Menuepunkt Druckanpassung viele sollen darauf gewartet haben, warum auch immer. Hier gibt es die Möglichkeit beim Ausdruck Helligkeit und Kontrast anzupassen.

Schön und Gut, kann ich aber auch im Druckertreiber. Gibt es da einen unterschied ? Verwendet jemand den Menuepunkt, würde mich interessieren welche Erfahrungen damit gewonnen wurden.
 
Schön und Gut, kann ich aber auch im Druckertreiber. Gibt es da einen unterschied ? Verwendet jemand den Menuepunkt, würde mich interessieren welche Erfahrungen damit gewonnen wurden.
Vielleicht Leute, die nicht selbst zu Hause drucken, sondern mit Hilfe dieser Option JPGs ausgeben, die sie dann an ihren Druckdienstleister schicken können? Dafür finde ich das sehr praktisch -insbesondere, weil man vorher keine virtuellen Kopien anlegen oder die Dateien mit einem anderen programm per Batch nachbearbeiten muss, nur um die Helligkeit/Kontrast für den Druck zu ändern. Abgesehen davon, ist die Einstellung der Helligkeit im Druckertreiber m.W. druckerabhängig und nicht bei allen Druckern gegeben.
 
Hat Adobe eigentlich was verlauten lassen wann die final 4.1 kommt, bzw. gibt es Erfahrungen aus der Vergangenheit wie lang es zwischen der RC und final dauerte
 
Ja, aber die wurden mit dem sehr sehr schnellen Release der 4.0 final alle über den Haufen geworfen.
Bei LR3 gab es Monate lang mehrere RCs

Es geht hier um eine Minor Version.
Angekündigt war diese Woche die LR 4.1 Final rauszubringen. Es sei denn man findet einen groben Schnitzer im RC.
 
Kurze Zwischenfrage:

Wenn ich mir Lightroom 4 (Version 4.1 liegt anscheinend noch nicht vor?!?) online bestellen möchte, sehe ich keine Auswahlmöglichkeit zwischen einer 32- u. 64-Bit-Version?

Befinden sich auf der gelieferten CD/DVD dann beide Versionen und ich kann dann beim installieren entscheiden, welche ich aufspiele?

Das gleiche Problem habe ich bei der online ziehbaren Testversion von LR 4; es gibt auf der Adobe-Site keine Auswahlmöglichkeit zwischen einer 32- u. 64-Bit-Version? Oder lade ich mir mit dem Download der Zip-Datei automatisch beide Versionen, die ich dann beim Installationsvorgang auswählen kann, herunter?

Oder was übersehe ich hier?

Bitte um kurze Rückantwort.

Gruß
denzilo
 
(Version 4.1 liegt anscheinend noch nicht vor?!?)

So ist es.

Befinden sich auf der gelieferten CD/DVD dann beide Versionen und ich kann dann beim installieren entscheiden, welche ich aufspiele?
Ja.

Das gleiche Problem habe ich bei der online ziehbaren Testversion von LR 4; es gibt auf der Adobe-Site keine Auswahlmöglichkeit zwischen einer 32- u. 64-Bit-Version? Oder lade ich mir mit dem Download der Zip-Datei automatisch beide Versionen, die ich dann beim Installationsvorgang auswählen kann, herunter?
Letzteres.
 
Vielleicht Leute, die nicht selbst zu Hause drucken, sondern mit Hilfe dieser Option JPGs ausgeben, die sie dann an ihren Druckdienstleister schicken können? Dafür finde ich das sehr praktisch -insbesondere, weil man vorher keine virtuellen Kopien anlegen oder die Dateien mit einem anderen programm per Batch nachbearbeiten muss, nur um die Helligkeit/Kontrast für den Druck zu ändern. .....

Das ist jetzt mal eine coole Idee, hätte ich auch mal drauf kommen können...:top:
 
Habe gerade gelesen, dass Adobe einen LR 4.1. RC veröffentlicht hat.
Da mein LR 4 trial gestern abgelaufen ist, könnte unter Mac mal bitte jemand testen, ob sich was an der Performance verbessert hat.
Dann wäre ich nämlich gewillt mir das Update zu besorgen.
 
... könnte unter Mac mal bitte jemand testen, ob sich was an der Performance verbessert hat.
Das haben wir schon ... wie bringen wir dich nur dazu, es auch zu lesen :rolleyes:.


@all: hat jemand jetzt schon mal mit den neuen DNGs rumgespielt? Mir kam die Tage wieder eine Abhandlung unter (Blog, Podcast, Adobe Filmchen, ich verlier den Überblick :)), da war wieder klar davon die Rede, dass LR mit DNG deutlich schneller umgehen kann. Explizit war von Multicore Operationen bei DNGs die Rede, während native RAWs immer nur von einem Core beackert werden. Das wäre für modernere PCs schon wichtig. Welche Operationen das genau betrifft wurde nicht gesagt.

Ich hab jetzt jedenfalls mal ein 'fettes' Directory (ca. 2500 Bilder, die meisten müssen aussortiert werden) umgewandelt und probier das mal. Wen es interessiert, schon zum Wandeln gibts 2 'Auffälligkeiten':

1) Wenn man die Bilder wandeln will, geht das eigentlich recht komfortabel. Im Bibliotheksmodul im Menu "Bibliothek" den Punkt 'Foto in DNG konvertieren ...' anwählen, danach geht ein selbsterklärender Dialog auf. ABER, Adobe hats wieder geschafft, ein kleines Verwirrspiel einzubauen :): im Lupenmodus (also 1 großes Bild in der Mitte), darf man NICHT alle Bilder im Filmstreifen selektieren, sonst wird nur ein Bild gewandelt ... ja, ich weiß, ich verstehs auch nicht. Am Einfachsten schaltet man in den Rastermodus, selektiert dort alle Bilder (die man wandeln will) und wählt dann den Menupunkt. Der heißt
"detailverliebterweise" dann auch 'Fotos in DNG konvertieren ...' und im Header des folgenden Dialogs taucht die Gesamtanzahl der zu wandelnden Bilder auf. Die Konvertierung selbst dauert etwas (schätze ca. 1/3-1/2 der Zeit für 1:1 Vorschauen). Ich bin noch am probieren, ob es sich lohnt, ein volles Vorschaubild, statt der 'mittleren Größe' einzubinden. Die Frage ist eigentlich wofür?

2) Seltsamerweise sind nach der Wandlung alle 1:1 Vorschauen weg, auch wenn man vorher welche hatte (sicher!). Das versteh ich eigentlich nicht, da die Vorschauen sich erst mal ja nicht ändern sollten. Tun sie ja nur, wenn man am Bild fummelt. Muss man also alle neuberechnen, tu ich gerade, deshalb ist erst mal Pause :).

Apropos weg: ich hab (nach einem Backup) auch selektiert, dass er die RAWs nach der Wandlung löschen kann. Dabei verschwinden auch die dazugehörigen XMPs, so welche da waren. Die Wandlung an sich ist also wirklich 'schön automatisch' und hinterlässt ein ca. 20% kleineres Directory, das finde ich beachtlich. Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich etwas an der Arbeitsgeschwindigkeit merke.
 
Das haben wir schon ... wie bringen wir dich nur dazu, es auch zu lesen :rolleyes:.

Sorry, mein Fehler. Hatte in einem der letzten Post hier gelesen "(Version 4.1 liegt anscheinend noch nicht vor?!?)"
... und daraus geschlussfolgert, dass der hier noch nicht getestet wurde.
Sehe aber gerade, dass bereits am 31.3. hier schon fleißig der neue RC diskutiert wurde.
Danke der Nachsicht. :)
 
Hallo,

ich wollte Euch fragen, ob es möglich ist alle Kataloge in Lightroom sichtbar zu machen, d.h. dass ich z.B. den Katalog xy auswählen möchte und dann öffnet sich der Katalog xy oder muss ich das immer mit Katalog öffnen machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten