• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.2 Final Now Available

Was das Argument "Grafikkarte" angeht:

- "leistungsfähige" Grafikkarten sind doch auf Anwendungen optimiert, die diese auch als GPU, "Graphic processing unit" nutzen und darauf virtuelle Bilder rendern und shaden lassen.. das machen Adobe Produkte doch gar nicht.
- LR und PS nutzen die CPU des PC, um Bildinhalte des Originalbildes mit Bearbeitungsschritten zu verrechnen. Dabei greifen die Programme auf Anweisungsdatenbanken (Kataloge) zu (-> SSD, schnelle HDD) und Previews und RAW Dateien (dto., noch schneller über getrennte SATA Adapter und Platten)

Ist es nicht so, dass eine stinknormale Wald-und-Wiesen Grafik, auch die "interne", für die Anzeige der im Grafikspeicher dann hinterlegten Endergebnisse völlig ausreicht? Da wird doch der Grafik keinerlei Arbeit zugemutet, ausser der Anzeige des Speicherinhalts, der vorher mit Volldampf anderswo im Rechner (CPU...) zusammengerechnet wird.

Gerd
 
Was das Argument "Grafikkarte" angeht:

- "leistungsfähige" Grafikkarten sind doch auf Anwendungen optimiert, die diese auch als GPU, "Graphic processing unit" nutzen und darauf virtuelle Bilder rendern und shaden lassen.. das machen Adobe Produkte doch gar nicht.
- LR und PS nutzen die CPU des PC, um Bildinhalte des Originalbildes mit Bearbeitungsschritten zu verrechnen. Dabei greifen die Programme auf Anweisungsdatenbanken (Kataloge) zu (-> SSD, schnelle HDD) und Previews und RAW Dateien (dto., noch schneller über getrennte SATA Adapter und Platten)

Ist es nicht so, dass eine stinknormale Wald-und-Wiesen Grafik, auch die "interne", für die Anzeige der im Grafikspeicher dann hinterlegten Endergebnisse völlig ausreicht? Da wird doch der Grafik keinerlei Arbeit zugemutet, ausser der Anzeige des Speicherinhalts, der vorher mit Volldampf anderswo im Rechner (CPU...) zusammengerechnet wird.

Gerd
Das ist aber nur teilweise richtig. Zumindest Photoshop profitiert davon, wenn die Grafikkarte nicht unbedingt Feld/Wald/Wiese ist.

Wobei die integrierte HD4000 der 3. Generation Core I5/i7 schon reicht.

Photoshop and Graphics Processing Unit
 
Auf meinem MacBook Pro wird LR langsamer wenn ich mit 2 Monitoren arbeite.
Vielleicht ist das der selbe Grund wie bei der Benutzung von 27" Bildschirmen.

Dabei ist es egal welchen Bildschirm ich nutze. Ob nun den integrierten 13" Zoll oder den exterenn 24" über Thunderbold/DVI Adapter.
Wenn ich allerdings auf dem großen Entwickle und auf dem kleinen die Ordnerübersicht offen habe geht es deutlich langsamer.
 
Kann man eigentlich irgendwie einstellen, dass bei der Objektivkorrektur zwar die automatischen Profile angewandt werden, "Vignettierung" aber standardmäßig auf 0 steht? Sobald man den Regler bewegt, wird leider "Einrichten" von "Auto" auf "Benutzerdefiniert" verstellt und wenn man das dann als Kamera-Standard einrichtet, hat man immer das selbe Objektivprofil...
 
Hallo Forumsgemeinschaft

Habe seit einigen Tagen Lr 4.2 im Einsatz. Dazu nutzte ich den PSE 10 Editor, welcher ich direkt aus Lr aufrufen konnte. Seit gestern habe auf PSE 11 geupdatet, der Aufruf aus Lr hat dann auch funktioniert. Heute habe ich, nachdem die Meldung erschien, CameraRaw auf 7.2 geupdatet, und nun kann ich PSE 11 nicht mehr aus Lr aufrufen.

Hat jemand das gleiche Problem? Gibt es eine Lösung dazu?

W7 64 pro

Vielen Dank für Tips

Saperlot
 
Seit gestern Abend hängt LR 4.2 merkwürdigerweise auch bei bestimmten Aktionen, nachvollziehbar immer dann, wenn ich es starte und vom Tab "Bibliothek" zum Tab "Entwickeln" wechsle.

Dauer: ca. 5 Sekunden, CPU recht stark ausgelastet in der Zeit. Es friert auch komplett ein (keine Rückmeldng)
 
Was das Argument "Grafikkarte" angeht:

- "leistungsfähige" Grafikkarten sind doch auf Anwendungen optimiert, die diese auch als GPU, "Graphic processing unit" nutzen und darauf virtuelle Bilder rendern und shaden lassen.. das machen Adobe Produkte doch gar nicht.
- LR und PS nutzen die CPU des PC, um Bildinhalte des Originalbildes mit Bearbeitungsschritten zu verrechnen. Dabei greifen die Programme auf Anweisungsdatenbanken (Kataloge) zu (-> SSD, schnelle HDD) und Previews und RAW Dateien (dto., noch schneller über getrennte SATA Adapter und Platten)

Gerd

Bei mir war es so eingestellt, das bei LR 4.2 die ATI Radeon 6850 mit voller CPU zugeschaltet wird. Habe dies in der Konfiguration geändert, resp. die ATI im Systemmanager deaktiviert. Ich spiele nicht. Nun läuft mein LR 4.2 oh Wunder ganz flüssig mit der einfachen INTEL Grafik:top:. Da es schon spät war gestern Abend werde ich heute noch testen. Habe noch viel unbearbeitete Urlaubfotos auf dem Rechnenr.

emcotl
 
Update:

LR 4.2 neu installiert auf einem anderen Rechner (Core i5-420, 4 GB, Win7), hier der gleiche Delay beim Wechsel von "Libray" auf "Develop", Zeitdauer ca. 10 Sekunden.
 
Update:

LR 4.2 neu installiert auf einem anderen Rechner (Core i5-420, 4 GB, Win7), hier der gleiche Delay beim Wechsel von "Libray" auf "Develop", Zeitdauer ca. 10 Sekunden.

Hallo,
da kann aber was nicht stimmen.
Ich brauche beim Wechsel 2 Sekunden mit meiner fast 4 Jahre alten "Mac Lady" mit Core 2 Duo 2,54 MHz......:confused:

Beste Grüße
 
Hallo,
da kann aber was nicht stimmen.
Ich brauche beim Wechsel 2 Sekunden mit meiner fast 4 Jahre alten "Mac Lady" mit Core 2 Duo 2,54 MHz......:confused:

Beste Grüße
Nachdem ich das auf zwei völlig unterschiedlichen Rechnern festgestellt habe, muss es ja an der Windows-Verison von LR liegen.

Der Delay tritt auch nur auf, wenn LR neu gestartet wurde und erstmal der Bereich gewechselt wird. Danach gehts normal flüssig.
 
Läuft PSE 11 bereits oder soll das darüber auch gestartet werden?

Hast Du mal versucht, PSE11 vorab zu starten?

PSE 11 ist zu diesem Zeitpunkt nicht gestartet. Werde mal deinen Tip versuchen, was ich als interim Lösung akzeptieren könnte. Ich habe den Verdacht, dass Lr das entsprechende PSE Editor EXE nicht finden kann. Leider kann ich innerhalb von Lr keinen Ort finden, wo ich sehen kann, welches EXE und Pfad er dazu nutzt.

Melde mich wieder nach dem Versuch PSE11 vorab zu starten. Danke mal vorerst.
 
Der Delay tritt auch nur auf, wenn LR neu gestartet wurde und erstmal der Bereich gewechselt wird. Danach gehts normal flüssig.

Beim ersten mal dauert es immer länger, da die nötigen Resourcen für das Entwickeln Modul erst noch geladen werden müssen.

Bei meinem Dualcore mit 8GB unter Win7 dauert es bei 16MP Raws ca. 3 Sek.
Danach lädt es aus dem Cache quasi in Echtzeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten