• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.2 Final Now Available

Wenn die benötigte Auflösung größer ist, als die der gespeicherten Vorschau, berechnet LR die Vorschau neu, was eine spürbare Verzögerung bringt.
Vor allem berechnet LR dann eine 1:1-Vorschau, was glaube ich deutlich länger als die Standardvorschauen dauert. Merkt man übrigens daran, dass dann das anschließende Zoomen auf 1:1 ohne Verzögerung läuft.
 
Versuch mal unter Voreinstellungen -> Externe Bearbeitung -> Weiterer externer Editor -> dort könnte es evtl. eine Vorgabe PhotoshopElementsEditor.exe geben. Die auswählen und im der Dropdown-Box "Vorgabe PhotoshopElementsEditor.exe löschen" auswählen.

Mit diesen Vorgaben kann man mehrere "normale" externe Editoren einbinden, die allerdings nur über TIFF/PSD und nicht direkt über einen ACR-Aufruf aufgerufen werden können - letzteres geht nur für PS/PSE.


Yeap, es funktioniert. Habe den Eintrag dort rausgenommen und das Kontextmenu ist wieder so wie gewohnt. Danke dir.
 
Super, LR 4,2 Final läuft viel schneller. Endlich kann man den Korrekturpinsel verwenden, ohne dass es ewig dauert. Das einzige was noch hakt ist der Verlaufsfilter. Wenn ich ihn auf das Bild platzieren will fühlt sich das an wie Kaugummi. Ich kann ihn nur schwer richtig positionieren.
 
Ich benutze noch PS CS5 mit dem bekannten Problem, dass die Übergabe aus LR 4.2 nicht problemlos funktioniert. Was mich jetzt allerdings wundert:
Bei "Bearbeiten in -> in PS bearbeiten" bekomme ich die Möglichkeiten "Abbrechen", "Mit LR rendern" und "Trotzdem öffnen". Bei "Bearbeiten in -> In PS zu HDR zusammenfügen" gibt es die Möglichkeit "Mit LR rendern" nicht.
Warum, und was für Konsequenzen hat das?
 
Du hast in LR4.2 das neuere ACR als in CS5. Da bringt es Dir Vorteile, das Rendern LR zu überlassen.
Das war bei mir mit 3,6 zu CS4 genau so.
 
Bei "Bearbeiten in -> In PS zu HDR zusammenfügen" gibt es die Möglichkeit "Mit LR rendern" nicht.
Warum?
Ich vermute, das liegt daran, dass beim Rendern durch LR zunächst für alle betroffenen Bilder TIFF/PSD-Dateien von LR gerendert und auf Platte gespeichert werden müssten - und diese Dateien müssten ja irgendwo hin. Beim normalen "Bearbeiten in..." ist dies kein Problem, da diese Datei ja sowieso später erzeugt und in den Katalog übernommen werden soll (man hat bei "mit LR rendern" nur nicht mehr die Option, einfach in PS abzubrechen, ohne dass die Datei erzeugt wird).

Wahrscheinlich hat es sich aus Adobe-Sicht einfach nicht gelohnt, für Panorama/HDR/Ebenen eine Sonderlocke zu implementieren, so dass z.B. diese Dateien irgendwo in ein temporäres Verzeichnis geschrieben werden. Möglich wäre das ja, aber irgendwo war vermutlich aus Adobe-Sicht mit der Rückwärtskompatiblität einfach Schluss - und schließlich wollen sie ja auch ihre Photoshop-Upgrades verkaufen :D

und was für Konsequenzen hat das?
Naja, alle neuen Features, die seit der in Photoshop genutzten ACR-Version dazugekommen sind, funktionieren nicht bzw. werden ignoriert. Im schlimmsten Fall werden die neuen Grundeinstellungen des Prozesses 2012 völlig ignoriert, so dass die Bilder ohne die LR-Anpassungen geöffnet werden. Im allerschlimmsten Fall können die Bilder gar nicht geöffnet werden, weil die Kamera vom alten ACR nicht mehr unterstützt wird.

P.S. @magnum61: Neue ACR-Versionen enthalten je nach Version viel mehr als einfach nur mehr unterstützte Kameras. ACR 7 hat einen völlig neuen Entwicklungsprozess 2012, der von ACR 6 überhaupt nicht mehr interpretiert werden kann. Nur das allerletzte ACR-6-Update (ACR 6.7) hat eine "Notfallunterstützung" von PV2012 bekommen (wahrscheinlich weil Adobe unter Druck geriet, weil sich PS CS6 so verzögert hat). ACR 6.7 kann größtenteils alles, was LR 4.x kann, allerdings mit einem schweren Rendering-Fehler bei starker Klarheit und starken Kontrasten in Verbindung mit Objektivkorrekturen (der nie von Adobe gefixt wurde), und es beherrscht die neuen "Rand Entfernen" Funktionen noch nicht. @metallissimus: Ein Update auf ACR 6.7 wäre auf jeden Fall ratsam. Wenn Du aber die vier PS-Sonderfunktionen (Panorama, HDR, Ebenen, Smart-Objekt) intensiv benutzen willst, führt aber an einem Update auf PS CS6 eigentlich nichts vorbei.
 
Innerhalb der Versionen (z.B. 7.1 auf 7.2) kommen meines Wissens nur neue Kameraprofile hinzu. Bei großen Versionssprüngen hast Du hingegen auf jeden Fall recht.
 
@metallissimus: Ein Update auf ACR 6.7 wäre auf jeden Fall ratsam. Wenn Du aber die vier PS-Sonderfunktionen (Panorama, HDR, Ebenen, Smart-Objekt) intensiv benutzen willst, führt aber an einem Update auf PS CS6 eigentlich nichts vorbei.

Das ACR-Update hab ich schon. Aber CS6 kommt einfach (finanziell) nicht in Frage, solange das Ganze noch halbwegs funktioniert.
Danke für die ausführliche Antwort!
 
Nein, da es viele Leute gibt, die ein wahres Chaos auf ihren PC's haben. Zum Teil von Beginn weg (Software-Schrott-Beigaben sei Dank).

Habe das Ganze nun mit 5 PC's bei verschiedenen Personen durchgespielt. Drei hatten vorerst auch keine Verbesserung resp von Beginn weg eine schlechte Performance. Nach einer Aufräumaktion auf dem PC haben nun 5 von 5 eine spürbare Verbesserung. Ich war erstaunt bis schockiert, was da so alles auf den Festplatten rumlungerte. Einer hatte einen nigelnagelneuen PC, aber der war so richtig vollgemüllt mit allem, was langsam macht.
.......

hallo!
könntest du mal Beispiele nennen, was unter Müll zu verstehen ist, der das System ausbremst? Ich habe meinen PC selbst konfiguriert, insofern ist da nichts von Seiten eines PC-Herstellers drauf, fast alle Programme benutze ich auch dann und wann mal. Aber was ausbremsen könnte, ohne dass ich es gestartet habe, weiß ich nicht so recht.

Achim

Achim
 
hallo!
könntest du mal Beispiele nennen, was unter Müll zu verstehen ist, der das System ausbremst? Ich habe meinen PC selbst konfiguriert, insofern ist da nichts von Seiten eines PC-Herstellers drauf, fast alle Programme benutze ich auch dann und wann mal. Aber was ausbremsen könnte, ohne dass ich es gestartet habe, weiß ich nicht so recht.

Achim

Achim
Wenn Du nichts drauf hast, brauchst Du Dr ja auch keine Gedanken zu machen.

Manche PC-Hersteller machen gern ihre Tools drauf, mit denen sie einen "optimalen" PC versprechen, gerne auch mit irgendwelchen Zusatztools von anderen Herstellern.

Ich habe bei meinem Toshiba Notebook auch erstmal aufgeräumt, wahrscheinlich werde ich aber Windows doch mal neu installieren.
 
Meine Vermutung, dass Picasa die Bremse war hat sich nicht bestätigt. Ich habe Picasa wieder installiert und LR4.2 läuft immer noch so schnell wie zuvor.
 
Also ich bin von den neuen Einstellmöglichkeiten positiv beeindruckt.

AAAAber die Arbeitsgeschwindigkeit hat sich bei mit subjektiv verlangsamt im Vergleich zu Lightroom 3.2.

System :
Win 7 64 bit
OCZ Vertrex 3
Core i 5 2500 K @ 4.1 GHz
GTX 670
16 GB DDR 3
 
Hallihallo.

schneller, langsamer, nicht so schnell, vorher schneller...
Mit den ganzen Parametern kann ich wenig anfangen.

Ich konnte keine riesen Unterschiede zwischen den Versionen feststellen,...
Ich hatte schon überlegt ob ich auf i5 umsteigen muss, bin
aber mit meiner alten Hardware so recht zufrieden, vor allem wenn ich lese
was andere mit i7 systemen für Werte haben.

AMD Phenom II X4 955 3,2
8GB RAM, 1TB HDD, HD5700 Grafik.

Erster Programmstart ins Entwickelmodul ca 18sek.
Wechsel Entwickel/Biblio ca. 1sek danach 0,2sek.
Doppelklick Rasteransicht auf Vollbild sofort.
Von Vollbild auf fertiges 1:1 ca. 1,5sek
Verschieben in 1:1 sofort, dann ca. 0,5 sek bis zur fertigen Darstellung.
Verschieben im Navigator sofort, dann ca. 0,5 sek bis zur fertigen Darstellung.
Bildauswahl Bibliothek Leiste im Entwickelmodul max. 1,5sek bei Vollbild,
zum fertigen Bild in 1:1 Anzeige (voransicht schon bei ca. 0,5s)
Dann aber weitere Werte beim Verschieben wie oben.
Generelle Übernahme der Werte diverser Schieberegler bei
gefühlten ca. 0,2sek. (völlig ok).
ND Filter ist etwas gummimässig, aber völlig unproblematisch, war vorher nicht besser.

Soviel von meiner Seite aus..

EDIT: Sorry, das oben alles bei 5DII RAWs.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So.

Durch meinen eigenen Post bin selbst erst auch auf die
Idee gekommen, was denn noch auch meinem Rechner
rauszuholen wäre.
Obwohl die Kiste "erst" ein Jahr alt ist, sind die CPUs
schon wieder kaum noch erhältlich.
Hier stellt sich die Frage, ob ich mir noch schnell einen
Sechskerner hole für ca. 100 Euro.
Kann jemand sagen ob ich (für die Adobe Produkte) die
Aufrüstung von 4Kern (PhenomII X4 955) auf z.B:
6Kern (PhenomII X6 1045) merke? Die 100 Euro wären
erstmal unproblematischer als ein komplett umstieg auf
Xeon...

Danke, Andreas
 
Kann man bei Lightroom einstellen, das bei allen RAWs automatisch die richte Objektivkorrektur ausgewählt wird? Die Brennweite, die Kamera müssten doch im RAW kodiert sein. Wenn es schon nicht ganz automatisch geht könnte mankja LR sagen, welche Objektive man sein Eigen nennt. Mit dem Kodierten Brennweitenbeich sollte es möglich sein automatisch das richtige 0bjektiv zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten