• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.2 Final Now Available

schon merkwürdig, dass bei Einigen 4.2 NICHT schneller ist als 4.1 (oder sogar langsamer). Ich kann mir schwer vorstellen, dass das etwas mit LR selbst zu tun hat (wobei ich mir allerdings nicht vorstellen kann womit es zu tun hat). 4.2 läuft bei mir um eine Größenordnung schneller als 4.1 (Modulwechsel, Vorschauen rendern)
 
So ein Programm kann immer mal irgendwie spinnen, weil bei der Installation irgendwas schief lief, eine Konfigurationsdatei beschädigt wurde oder sonstwas klemmt. Ich hatte bspw. mit der 4.1 das Problem, daß zunehmend die 1:1 Ansichten ständig neu berechnet wurden, obwohl sie längst berechnet waren. Das Update hat das Problem beseitigt. :)
 
Ein sauber konfiguriertes Windows wirkt da schon Wunder denke ich.

Kann doch nicht sein, dass hier einige mit nen uralten C2d 2,4 GHZ weniger Probs haben mit der Performance, als andere mit nem i7
 
Manchmal reicht schon ein Blick in den Autostart. Adobe installiert da nämlich gerne diverse Automatisierungen, die dann Lightroom beeinflussen.

Wenn man das nach der Installation deaktiviert hatte und nun nicht mehr dran denkt, ist es mit dem Update wieder aktiv.

Da ich mit LR gleich den Rechner gewechselt habe, kann ich keinen direkten Vergleich anbringen, aber gefühlt rennt LR 4.2 völlig problemlos.
 
Ein sauber konfiguriertes Windows wirkt da schon Wunder denke ich.

Kann doch nicht sein, dass hier einige mit nen uralten C2d 2,4 GHZ weniger Probs haben mit der Performance, als andere mit nem i7

Hallo,
das gilt IMHO auch für den Macintosh.
Ich habe in 31/2 Jahre altes MacBook Pro mit Core 2 Duo (2,54 MHz) und 8 GB Ram mit SSD. Ich hatte seitdem ich den Rechner habe noch niemals einen Absturz.
Die alte Lady rennt wie der Teufel. Selbst die Mega-Dateien der D800 sind problemlos zu bearbeiten. Natürlich deutlich langsamer als die Dateien der D700.

Beste Grüße
 
Da das Update 4.2 bei mir auch eher langsamer als schneller läuft, habe ich LR 4 mal neu auf einer anderen fast cleanen Windows-Partition installiert. Und siehe da es läuft wie geschmiert. Schneller als LR3.6. Man sollte also doch nicht voreilig auf LR schimpfen.

Nun werde ich wohl mein BS neu aufsetzen müssen.
 
Die da wären?
Bin für alle Tips dankbar, die 4.2 wieder auf das Arbeitstempo von 4.1 bringen.

IGL
Günter
LR läuft bei mir langsamer, wenn der autom. Import aktiv ist, wenn eine Speicherkarte oder sonstiges Medium aktiviert wird.

Desweiteren habe ich LR so eingestellt, dass 1:1 Previews erstellt werden. Das erhöht auf meinem System massiv die Geschwindigkeit beim bearbeiten mit 100% Ansichten.
 
Also bei mir ist LR 4.2 deutlich schneller als 4.1, insbesondere in der 1:1 Darstellung.

Habe einen 5 Jahre alten iMac mit 2.4 GHz Core Duo, 2 GB Hauptspeicher als 667 Hz DR2. Also alles nicht das allerneueste.
 
Hallo !

Hier an einem betagten Windows-PC (Intel Core2 Duo E6750 @ 2,66 Ghz, Windows 7 32 Bit, 6 GB RAM, Windows-Leistungsindex 5,5) läuft LR 4.2 gefühlt doppelt so schnell wie LR 4.1 :top:

Während es früher unter 4.1 vor allem bei reichlicher Verwendung des Korrekturpinsels arg ruckelte, kann ich unter 4.2 durchaus flüssig und für mich absolut zufriedenstellend arbeiten.

Also doch kein neuer PC notwendig, danke ADOBE ;)

Michael
 
Trotzdem merkwürdig, dass ein Programm dermaßen sensibel reagiert.
Die Masse der Problemkandidaten lässt auch nicht wirklich auf Einzelfälle schließen.

Bei mir läufts Gott sei Dank flüssig (ganz im Gegensatz zu der 4.2rc; die war bei mir unbenutzbar und ich war zwischenzeitlich wieder bei 4.1)
Mein Rechner läuft übrigens unter Win7 32bit dualcore 2.4Ghz mit nur 3 GB RAM.
 
Hi,

Update draufgespielt.
Läft gut, aber mein selbstgeneriertes Objektivprofil ist plötzlich weg.

Überchreibt das Update einfach den den Lens-profile Ordner?
 
Also die Version 4.2 fühlt sich vielleicht ein bisschen schneller an. Habe den Eindruch, dass die Bibliothek etwas weniger Wartezeiten hat.
Aber die eigentliche Bildbearbeitung, da hat sich soviel nicht getan.

Auch die Auflösung spielt noch immer rein.
Es wurde ja nach einem 27" gefragt. Ich habe hier den Dell u2711 also mit 2560x1440 und arbeite in Fullscreen mit den Tools meist drumherum.
Wenn ich am Exposure-Regler ziehe gibt es 2-3 Updates/Sekunde,
Wenn ich Detail, Lens Correction, Effekte usw. abschalte sind es vielleicht 4 Updates/Sekunde.

Setze ich die Auflösung auf die "üblichen" 1920x1200 runter, kann man die Updates/Sekunde nicht mehr zählen. Da merkt man einfach nur eine leichte Verzögerung am Regler.

Rechner ist ein 2,8 Jahre alter i7-860/8GB/Win7-64 ... schnelle SSDs und Platten. Da kommt in absehbarer Zeit ein Upgrade. Entweder zum Jahres wechsel oder dann vielleicht doch erst mit der nächsten Generation Intel. Dann wäre der aber schon echt alt ...

Ich kann mit der LR-Version jedenfalls genauso gut arbeiten wie mit allen bisherigen.
 
Also bei mir läuft es sehr flüssig. Sogar Maskieren geht ohne spürbare Rucker. Auch das Nachträgliche anpassen vom Weissabgleich über eine Maske geht jetzt ohne verzögerung.

System i7 6x3.30ghz 32gb 256gb SSD
 
Auch auf meinem alten System ist der Geschwindigkeitsschub deutlich spürbar.

Athlon 64 Dual Core 5400+
2.8 GHz
4 GB RAM
Win 7 32 Bit
 
Desweiteren habe ich LR so eingestellt, dass 1:1 Previews erstellt werden. Das erhöht auf meinem System massiv die Geschwindigkeit beim bearbeiten mit 100% Ansichten.
Wo kann man das einstellen? Das geht doch meines Wissens nur beim Import, aber dann rödelt LR eben beim Import länger rum - und man bekommt dann später die Bilder eben schneller zu sehen (auch in der ersten Ansicht im Entwicklungsmodul).

Meinst Du, dass bei Dir auch die Arbeit im Entwicklungsmodul dadurch schneller geworden ist? Das fände ich schon extrem merkwürdig, eben weil das Entwicklungsmodul die Vorschauen nur für einen ganz kurzen Moment am Anfang benutzt, um das Bild initial darzustellen, bevor es im Entwicklungsmodul selbst komplett neu berechnet wird.
 
Also, nachdem ich nun einige Stunden mit der 4.2 verbracht habe, muss ich sagen, bei mir gibt es keine Verbesserung zu 4.1. Es ist sogar eher schlechter.
Nach wie vor muss ich auch alle Nase lang LR neu starten, sonst wird es extrem lahm und die GUI reagiert teilweise sekundenlang nicht (Es erscheinen dann immer zusätzliche Fenster mit Namen "Bezel" in der Taskleiste). Nach einem LR-Neustart geht es dann wieder relativ flüssig.

Win 7 x64
Core i5-2500K
8GB RAM
Win + LR + Katalog auf SSD
Bilder auf extra Festplatte (allerdings ne 2,5 Zoll Notebook-Platte, vielleicht ist das auch nicht ideal)
 
So, ich habe gerade auch zum ersten Mal Verzögerungen in LR festgestellt.

Import von rund 50 Bildern, funktioniert soweit ganz gut. Aber dann hängt LR rund 10-15 Sekunden komplett, die Anwendung reagiert überhaupt nicht mehr.

Starte ich LR erneut, werfe die Bilder aus dem Katalog und importiere erneut, bleibt das Programm nicht hängen.
 
LR 4.2 ist auf meinem Rechner schon deutlich schneller, aber......

......das ändert sich ganz schnell, wenn der verfügbare Arbeitsspeicher von parallel laufenden Anwendungen reduziert wird. Wenn der frei verfügbare Speicher zusammnschmilzt, dann wird das Programm langsam, selbst wenn es diesen momentan nicht benutzt.

Einen Reim kann ich mir darauf nicht machen, dazu vestehe ich zu wenig von Rechnern.

Gruss

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten