• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Da du die Sicherheit angesprochen hast, wichtig ist, dass RAID kein Backup ersetzt. Oft wird das erst klar, wenn das Teil geklaut worden ist, abgebrannt ist oder der Controller seinen Geist aufgegeben hat und das Nachfolgemodell die Platten leider nicht lesen kann.
Das stimmt alles, trotzdem erhöht so ein RAID die Sicherheit schon um Einiges. Eigentlich hatte ich die einzigen Probleme in ... ja, tatsächlich weit über 20 Jahre unzähliger PCs mit HDs, die halt schlicht ausfielen. Fiepen, Knacken, lautloses Versagen, Klackern - war alles dabei, aber immer waren die Daten nicht mehr lesbar (professionelle Datenretter hab ich einmal bemüht, die schaffen das natürlich). Ich hatte nie einen Netzteilschaden, der den Rechner oder die HDs beschädigt, das ist bei guten Netzteilen auch praktisch ausgeschlossen. Abbrennen und klauen sind natürlich 'Schicksalsschläge', die weit über den PC hinausgehen und die man hofft, nie zu erleben. Aber klar, Backup ist wichtig, die Frage ist doch nur immer, wann und wie oft. Und da hilft ein RAID schon ungemein. Mit RAID mache ich flott mal ein Backup meines Systems von SSD AUF das RAID und alle Daten muss ich halt nur seltener sichern. Letztlich ist es immer eine Frage der Wahrscheinlichkeit, aber auch des unglaublichen Pechs :D. Mittlerweile ist es aber auch recht einfach, große Mengen an reinen Daten zu sichern. Ich verwende dazu seit neustem so einen USB3 Halter für die nackte SATA-Platte. 3GB Platte rein, alles kopieren, Platte zum Nachbarn (Schwiegereltern :D), fertig. Wenn ich da an frühere Bandlösungen denke ... :rolleyes:.

Das Problem mit dem defekten Controller entschärft sich natürlich auch, wenn man eine 'ordentliche' Firma wählt. Bislang konnten die neueren Adaptecs immer Daten von alten lesen, solange natürlich das Interface passt. Der Adaptec ist sogar so schlau, dass man nicht mal die Platten richtig anstecken muss :). Wenn man alle Kabel vertauscht (nach Einrichtung des RAIDs), erkennt der Controller trotzdem die richtige Zuordnung. Aber auch hier, WENN jemand wirklich auf Nummer supersicher gehen will, muss er sich einen Ersatzcontroller ins Regal legen. Aber nochmal, diese Angst, dass man morgens den Rechner einschaltet und wenn die HD nur fiepst man sofort fieberhaft nachdenkt, wieviel der Arbeit seit dem letzten Backup weg ist, die hat man mit einem guten RAID eher nicht.

Aber ich sags auch gern nochmal: ein RAID ersetzt keinesfalls ein Backup, es beruhigt aber zwischen den Backupzyklen :).
 
[ausführliche Beschreibung seines RAID Systems]

Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise! :top: Das hört sich echt alles gut an.

Ich habe ja wie gesagt nicht viel Ahnung..., jedenfalls konnte ich in wikipedia nachlesen, dass es auf grund von Worst-Case-Szenarien bei Schreibvorgängen am ehesten Sinn macht, entweder 3, 5 oder 9 Platten an RAID5 zu betreiben (wegen irgendwelcher Blockgrössen). Und im Grunde würden ja z.B. 5 x 2 TB Platten ausreichen, um 8 TB zur Verfügung zu haben. Die Sache mit der "Verschwendung" würde ich irgendwie ignorieren... :)

Muss diesen Ansatz jedenfalls mal weiterverfolgen, um LR endlich auf die Sprünge zu helfen. Nochmal vielen Dank für deine Ausführungen!

Grüssle
JoeS
 
... jedenfalls konnte ich in wikipedia nachlesen, dass es auf grund von Worst-Case-Szenarien bei Schreibvorgängen am ehesten Sinn macht, entweder 3, 5 oder 9 Platten an RAID5 zu betreiben (wegen irgendwelcher Blockgrössen).
Also so 'intim' kenne ich die Algorithmen nicht, aber in dem Fall würde ich Adaptec mehr trauen als Wiki :). Wie gesagt, der Controller kommt mit einem fetzen Prozessor und 512MB Speicher - der macht sich die Blöcke wie er sie braucht. Es gibt auch in der Literatur zur praktischen Anwendung eigentlich keine Hinweise, dass moderne RAID Controller da irgendwelche Präferenzen hätten.

Und im Grunde würden ja z.B. 5 x 2 TB Platten ausreichen, um 8 TB zur Verfügung zu haben. Die Sache mit der "Verschwendung" würde ich irgendwie ignorieren... :)
Also das wäre aber vom Controller her sehr ungünstig. Du zahlst 140€ mehr für einen Kanal, lässt aber 3 ungenutzt (es gibt nur 4 oder 8). Dafür zahlst du für die Platten dann mehr. Und du büßt Geschwindigkeit ein, weil eine Regel immer gilt: je mehr Platten, desto schneller (also bis 8 Stck. halt). Nee, da würde ich lieber 7 Platten mit 1,5TB nehmen. Dann haste 9TB und kommst vermutlich günstiger weg. Als ich mein RAID eingerichtet habe, waren die 1,5TB auch gerade optimal und die 2TB hatten irgendwelche Firmwareprobleme. Ich seh gerade, die Platte die ich verlinkt habe, ist offenbar gar nicht mehr aktuell. Aber wie gesagt, immer mal die Controller Hersteller Referenzliste einsehen.
 
Eigentlich hätte ich ja auch noch ein paar Fragen zu der RAID-Thematik. Allerdings wird das ganze dann doch zu sehr OT.
Vielleicht könnte man das Thema doch auslagern, schließlich profitiert von einem RAID ja nicht nur Lightroom.


Grüße,
IcheBins
 
Das dachte ich mir auch schon. Kann ein Mod das bitte verschieben, so ab meinem Beitrag #2020? Threadtitel: "Guter Massenspeicher für Lightroom".
 
ich steh gerade etwas auf dem Schlauch:confused:

Bin gerade von Win auf Mac umgestiegen und sitze nun vor dem frisch installierten LR 3.5.
In der Bibliothek kannte ich es so, dass in der Lupenansicht beim bewerten der Fotos (ablehnen, Sternmarkierung, ...) LR dann immer gleich zum nächsten Bild gesprungen ist.

Jetzt bleibt bei mir das aktuelle Bild ausgewählt, und ich muss mit den Pfeiltasten oder mit der Maus zum nächsten Foto gehen.

Muss ich da irgendwo etwas einstellen? Habe bisher nichts dazu gefunden:confused::confused:

LG
Peter
 
super, das war's:top:

...manchmal ist man einfach blind...und unter windows hatte ich das damals auch nicht extra eingeschaltet...

Danke Dir, Oliver:top:

Lg
Peter
 
Ähh ... ich versteh nicht ganz was ihr meint? LR4? Oder etwas GANZ anderes und wenn ja, warum? Word gibts auch schon jahrzehntelang, wüsste nicht was an LR 'überholt' wäre - oder versteh ich euch falsch?
 
Ach ja, Treeexporter, HDR und Panoramatools wären bei mir auf der Wunschliste. Die Frage ist auch, ob Adobe sich weiterhin 3 Produkte in dem Bereich leisten will.
 
Na ja, wenn LR innerhalb von einem halben ja erst 280€, dann 180€ und dann 99€ kostet, muss man sich schon fragen was da los ist. PS5 gibs gerade mit 30% Rabat, und sowieso für alle die eine Ausbildung in dem Bereich machen fast geschenkt. Gerade LR und PSE können sich eigentlich nur noch aufeinander zu entwickeln, wie lange kann man sie dann noch künstlich ausseinanderhalten?
 
Das, so meine Meinung, ist nicht die Frage. Alle 3 Produkte sind erfolgreich, haben ihre Daseinsberechtigung und einen großen Anwenderkreis.
Seh ich auch so, vor allem arbeiten sie ziemlich gut zusammen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass Adobe zuviele Features in LR packen wird, die PS das Wasser abgraben. Außerdem gibt es einen entscheidenden Unterschied, zumindest zwischen LR und PS: LR arbeitet ausschließlich non-destruktiv und das denke ich, ist vielen wichtig (mir auch).

Na ja, wenn LR innerhalb von einem halben ja erst 280€, dann 180€ und dann 99€ kostet, muss man sich schon fragen was da los ist. PS5 gibs gerade mit 30% Rabat, und sowieso für alle die eine Ausbildung in dem Bereich machen fast geschenkt. Gerade LR und PSE können sich eigentlich nur noch aufeinander zu entwickeln, wie lange kann man sie dann noch künstlich ausseinanderhalten?
Wie gesagt, die Trennung hat gute Gründe. Klar, man könnte es in ein Packet packen ala CS, aber ich z.B. möchte es gerne getrennt installierbar haben. Auf einem Notebook unterwegs will ich kein Mammutpaket wie CS5, nur weil ich mit LR meine Fotos gleich vor Ort einsortieren und voreditieren mag.

Der Preisverfall kann ganz andere Gründe haben, einer der mir z.B. einfällt: Software war/ist teilweise unverschämt overpriced!! Und nun, mit der explosionsartigen Verbreitung besserer Digicams, kann vermutlich auch Adobe anders Kalkulieren. Nicht zu vergessen: das beste Mittel gegen Raubkopien ist immer noch ein vernünftige Preispolitik.


Ich glaube übrigens, rein intuitiv, LR hätte immer noch massenhaft Potential in Sachen Code-Effektivität und Speed optimiert zu werden. Ob sich Adobe darauf je konzentrieren wird, ist allerdings fraglich. Man kann schwer damit werben und man kann es natürlich auch aussitzen, irgendwann ist die Hardware schnell genug :). Vor allem jetzt, wo das Megapixelrennen wieder etwas eingebremst ist.
 
Kann man irgendwo einstellen, daß RAW Dateien im Original mit einem externen Editor geöffnet werden sollen? Bei JPG bietet er die Option an aber nicht bei RAW... das RAW möchte ich aber definitiv nicht vorher konvertieren.

Geht das?
 
Ich glaube übrigens, rein intuitiv, LR hätte immer noch massenhaft Potential in Sachen Code-Effektivität und Speed optimiert zu werden. Ob sich Adobe darauf je konzentrieren wird, ist allerdings fraglich. Man kann schwer damit werben und man kann es natürlich auch aussitzen, irgendwann ist die Hardware schnell genug :). Vor allem jetzt, wo das Megapixelrennen wieder etwas eingebremst ist.

Oh ja, besonders unter Mac OS X wären die Technologien da, um die CPU Last schön auf mehrere Kerne zu verteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten