Das stimmt alles, trotzdem erhöht so ein RAID die Sicherheit schon um Einiges. Eigentlich hatte ich die einzigen Probleme in ... ja, tatsächlich weit über 20 Jahre unzähliger PCs mit HDs, die halt schlicht ausfielen. Fiepen, Knacken, lautloses Versagen, Klackern - war alles dabei, aber immer waren die Daten nicht mehr lesbar (professionelle Datenretter hab ich einmal bemüht, die schaffen das natürlich). Ich hatte nie einen Netzteilschaden, der den Rechner oder die HDs beschädigt, das ist bei guten Netzteilen auch praktisch ausgeschlossen. Abbrennen und klauen sind natürlich 'Schicksalsschläge', die weit über den PC hinausgehen und die man hofft, nie zu erleben. Aber klar, Backup ist wichtig, die Frage ist doch nur immer, wann und wie oft. Und da hilft ein RAID schon ungemein. Mit RAID mache ich flott mal ein Backup meines Systems von SSD AUF das RAID und alle Daten muss ich halt nur seltener sichern. Letztlich ist es immer eine Frage der Wahrscheinlichkeit, aber auch des unglaublichen PechsDa du die Sicherheit angesprochen hast, wichtig ist, dass RAID kein Backup ersetzt. Oft wird das erst klar, wenn das Teil geklaut worden ist, abgebrannt ist oder der Controller seinen Geist aufgegeben hat und das Nachfolgemodell die Platten leider nicht lesen kann.



Das Problem mit dem defekten Controller entschärft sich natürlich auch, wenn man eine 'ordentliche' Firma wählt. Bislang konnten die neueren Adaptecs immer Daten von alten lesen, solange natürlich das Interface passt. Der Adaptec ist sogar so schlau, dass man nicht mal die Platten richtig anstecken muss

Aber ich sags auch gern nochmal: ein RAID ersetzt keinesfalls ein Backup, es beruhigt aber zwischen den Backupzyklen
