Hoffe das wird nicht zu sehr als OT gewertet, aber ein potenter Massenspeicher hat ja wirklich viel mit LR zu tun, damit 'rennt' es einfach besser. Viel Platzbedarf dürfte Fotografen auch nicht fremd sein

.
Eigentlich ist das ganz einfach: Controller habe ich
den da genommen, warum den 8-fach erklär ich später. Wer auf minimale Kosten achten will, kann ca. 140€ sparen, wenn er
den 4-fachen nimmt. Die Daten sind ansonsten gleich. Kleiner Tip: darauf achten, dass man die Retail Version nimmt! Die Bulk ist zwar etwas günstiger, aber da fehlt das nötige Spezialkabel zu den Drives. Am Controller ist das nämlich nur
ein vielpoliger Stecker für je 4 Platten, von dem dann 4 SATA Kabel abgehen - speziell halt

. Wenn man das Kabel getrennt kaufen muss, zahlt man oft sogar mehr.
Das Teil braucht einen PCIe Bus, bei mir steckt es in einem ASUS P67 Board. Eigentlich sollte man nur drauf achten, dass am 2. PCIe (der erste ist ja immer für die GraKa) auch eine 8-fach Karte mechanisch reinpasst und möglichst viele Kanäle belegt sind. Das '8-fach' bezieht sich oft nur auf die Mechanik, d.h. die Slots haben die volle mechanische Länge, aber oft nur 1 oder 2 Kanäle. Mein P8P67 EVO hat 4 Kanäle am 2. PCIe, das reicht locker. Ich weiß gar nicht genau, wieviele Kanäle der Controller genau nutzt.
Zu den Platten: Ich benutze schon relativ lange RAIDs, hauptsächlich wegen der Redundanz. Bislang hatte ich 3ware Controller, aber die werden mir mittlerweile zu 'professionell borniert' ("Ach, Sie fahren Ihren Rechner über Nacht runter?" ... "Nein, für Consumerplatten geben wir keine Empfehlungen ..."). Deshalb wurde es diesmal ein Adaptec, die haben nämlich sogar
diese günstigen Platten in der Kompatibilitätsliste, die wären dann auch gleich meine Empfehlung, ich hab davon 6 Stck. im Gebrauch. Wie schon erwähnt ist das nicht nur toll, wenn die Platte nicht das 3-fache kosten muss, nur weil sie RAID zertifiziert ist, nein, diese Generation ist auch recht leise und stromsparend. Also, es laufen auch viele nicht zertifizierte Platten, aber wehe es geht etwas nicht, dann bleiben immer diese Zweifel

. Konsequenterweise kann der Adaptec das ganze RAID auch schlafen schicken, wenn soundso lang nicht darauf zugegriffen wird. Das war bei RAIDs nicht immer so. Da liegt eine ganz nette Verwaltungssoftware bei, den Rest findet man bei Adaptec.
Ja nun, das Ganze steckt man in den Rechner und fertig

. Ich hab
ein recht normales BigTower Gehäuse für 8 Platten, da hat mir der Quereinbau der Platten gefallen. Die werden nur über so Schienen ohne Schrauben reingeschoben und an die SATA Anschlüsse kommt man auch gut ran. Man kann visa-visa von den Platten auch drei leise Lüfter reduziert etwas 'drehen lassen, so kommt die Wärme der Platten gar nicht erst in den oberen Teil des Gehäuses (
beim Hersteller gibts ganz gute Fotos). Ob man es mir glaubt oder nicht, die 6 Platten laufen wirklich fast geräuschlos. Im geschlossenen Gehäuse unterm Tisch höre ich davon wirklich fast nichts. Achso, das Netzteil sollte natürlich ein gutes sein, das gilt aber immer. Ich hab ein 650 Watt BeSilent Gold, damit hab ich einfach gute Erfahrungen, es gibt sicher auch andere gute. Es muss halt die Startpower für 6-8 Platten bringen, da hatte ich früher schon mal Schwierigkeiten.
Last-not-least zum 8-fach vs. 4-fach: ich betreibe ja ein RAID5 und dessen Geschwindigkeit steigt mit der Anzahl der Platten. Außerdem hab ich wie erwähnt, nie genug Platz (weiß auch nicht wie der immer wieder voll wird

). Der Controller ist durch seinen Spezialprozessor (DualCore 1,2GHz) trotz der Arbeit mit der RAID-Anordnung durchaus in der Lage, die Platten fast auszureizen. Es läuft so auf grobe 100MB/sec. pro Platte raus (lesend). D.h. mit 6 Platten bekomme ich knapp 600MB/sec., mit 4 Platten wäre es 'nur' 400. Es wären aber auch nur 4,5TB und man 'verschwendet' sozusagen 1/4, statt nur 1/6 des Gesamtplatzes.
Und noch was: ich habe mir sogar den Luxus eines 'ColdSpare' geleistet: eine 7. Platte ist eingebaut und angeschlossen, die wird automatisch ins RAID eingebaut, wenn eine der Platten ausfällt (ColdSpare deshalb, weil sie solange nicht läuft). Dazu muss ich sagen, so ein RAID erzeugt eine seltsame Psychologie: wenn ich an meinem NB sitze, oder an einem Rechner mit normalen HDs, denk ich selten an den Ausfall einer Platte. Aber wenn am RAID eine Platte ausfällt und es als 'degraded' gilt und ich weiß, fällt noch eine aus, ist alles weg, bekomme ich Hitzepickel in jeder Minute, in der das Ding degraded weiterläuft

. Ich weiß, das ist Unsinn, es ist aber so und deshalb will ich dann die defekte Platte schnellstmöglich ersetzen. Deshalb habe ich mir den 'Luxus' geleistet und für 60€ mir gleich eine Spare-HD mitgekauft. Übrigens könnte man die sogar auch mitlaufen lassen, ich glaube dann heißt es RAID6 (?) und es könnten dann 2 Platten ausfallen. An RAID Strategien kann der Adaptec eh jede Menge, findet man wie gesagt alles auf der Adaptec Seite.
Hier ist übrigens noch ein ganz interessanter Test und Tom'sHardware hat ihn auch getestet.
Tja mehr gibts nicht zu sagen ... ok, war auch genug

. Ach so ja, das RAID ließe sich auch fürs System verwenden, ich mach das aber aus 2 Gründen nicht: 1) kann da eine SSD mittlerweile nochmal ordentlich beschleunigen, aber 2) und mir fast wichtiger, es ist umständlich. Man muss halt immer aufpassen, schon bei der OS Installation die passenden Treiber 'einzubasteln', was nicht immer einfach ist. Außerdem ist das Systembackup umständlicher, bzw. manche Backup Programme kennen das RAID dann wieder nicht etc. etc. Also meine Erfahrung ist einfach: RAID als Datenspeicher ist Spitze, und das System auf eine kleine SSD (80-120GB).