• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Weiß jemand, wie man in LR das Verhalten für die Benennung der Dateiordner ändert? Momentan ist es bei mir amerikanisch, sprich "2011-09-25".

Es handelt sich dabei nicht um eine amerikanische, sondern vielmehr um eine aus Computersicht sinnvolle Schreibweise. Von Natur aus sortieren Computer beginnend mit dem ersten Zeichen. Würde dort nun ein deutsches Datum wie der 3.6.2011 stehen, würde ein Datum wie der 4.2.2011 dahinter einsortiert, also als neuer gelten, obwohl es vier Monate älter ist. Genauso wie der 5.5.2011 als jünger gelten würde als der 9.5.1980 :-)

Das wird mit absoluter Sicherheit dadurch vermieden, dass das Datum von hinten als Jahr Monat Tag geschrieben wird, und entsprechend bietet LR ausschließlich solche (davon aber viele) Datumsformate an.

Viele Grüße,
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, wie man in LR das Verhalten für die Benennung der Dateiordner ändert? Momentan ist es bei mir amerikanisch, sprich "2011-09-25".

Ich hätte es aber gerne nach europäischen Standards, kann man das umstellen?
Man kann zumindest einstellen, dass er jeweils Ordner für Jahr, Monat, etc. macht. Aber eine Möglichkeit das Datumsformat TTMMJJJJ zu verwenden habe ich auch nicht gefunden. Meiner Meinung ist das auch nicht besonders sinnvoll oder komfortabel. Wenn du dann die Ordner nämlich sortierst wird primär nach Tag sortiert, weil der eben vorne steht, und Jahr und Monat geraten völlig durcheinander, z.b.:
01052011
01062009
03122010
04012010
...

Gruß,

Timo
 
@Bentley: Prinzipiell schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Aber: Über einen Hack kann man sich auch eigene Ordner-Benennungen definieren, siehe hier. Man sollte sich aber damit wirklich nicht die Ordner-Sortierung kaputtmachen, wie schon gesagt.

P.S. Tut nichts zur Sache, aber Jahr-Monat-Tag ist wie ebenfalls schon gesagt nicht (US-) amerikanisch, siehe hier. US-Amerikanisch wäre Monat/Tag[/Jahr] (prominentestes Beispiel: 9/11).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab einer gewissen Menge an Fotos macht eine Sortierung in verschiedene Ordner pro Jahr/Monat/Tag sinn, also beispielsweise:
Code:
2010
  |- 02
     |- 14
     |- 28
  |- 03
     |- 28
2011
  |- 02
     |- 16

So findet man ein bestimmtes Datum sehr viel Schneller und kann alte Fotos/Ordner "verstecken", indem man den Jahres-Ordner zuklappt.

Diese Ordnerbenennung bietet Lightroom von Haus aus auch an.
 
Apropos Ordner:
Wenn ich in LR einen Ordner lösche (Rechtsklick --> entfernen) wird er richtigerweise in der LR-Datenbank gelöscht.

Schaut man aber im Windows-Dateiexplorer nach, ist der Ordner dort immernoch vorhanden, aber leer. Diesen löscht LR offenbar nicht.

Ist das ein Fehler oder kann man das Verhalten irgendwo ändern?

Bin für Tipps dankbar.

Greets.
xviper
 
Apropos Ordner:
Wenn ich in LR einen Ordner lösche (Rechtsklick --> entfernen) wird er richtigerweise in der LR-Datenbank gelöscht.

Schaut man aber im Windows-Dateiexplorer nach, ist der Ordner dort immernoch vorhanden, aber leer. Diesen löscht LR offenbar nicht.

Ist das ein Fehler oder kann man das Verhalten irgendwo ändern?

Bin für Tipps dankbar.

Greets.
xviper

Das ist im Prinzip kein Fehler. LR kennt ja nur die Fotos in den Ordner und weiß nur, dass keine mehr drin sind. Ob da jetzt noch was anderes drin ist, was nicht gelöscht werden darf, ist ja erstmal aus LR Sicht unbekannt.

Eine Verbesserung irgendwann mal wäre, dass tatsächlich komplett leere Ordnder auch im Dateisystem gelöscht werden.
 
3.5 final ist raus.

Es gibt Berichte, im Gegensatz zu 3.5rc mault sich die Final unter XP mit einem Runtime Error. "Program:C..." (Zeichengenau) wird angeblich aufgerufen und da es "unusualy" Weg ist, wird 3.5 vom System auch gleich "terminated".

Ganz großes Kino. Wenn es nicht so lächerlich wäre... Also das hilft diesmal nicht. Die geben sich halt auch Mühe...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211168
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur dank einem anderen Forum. Ich laß das daoben aber trotzdem so stehen. Als Lehre...

Punchline:
Fast alle diesjährigen Catalysts sind anscheinend auf die eine oder andere Art unter XP mit verschiedenen älteren Grafikkarten bzw. GPUs broken. Dem Tipp folgend habe ich auf dem System, in dem eine 3850 steckt, Catalyst 10.8 ausprobiert.

Es geht sofort alles. 3.5 läuft fehlerfrei und absolut Sahne, Geflacker bei der schnellen Benutzerumschaltung weg und diese "grafisch" auch sauschnell, Firefox scrollt wie ne wilde Sau jetzt und der plugin-container (Flash) meldet sich garnicht mehr, madVR 0.7.x in der letzten Beta von "MediaPlayer-Classic HomeCinema" funktioniert tadellos.

Alles läuft sofort fehlerfrei und absolut Top. Als wenn es ein Mac wäre ;)

Folgend der Frage aus dem anderen Forum, wie bitte bekommt AMD für einen XP 11.x Catalyst WHQL? Testet Microsoft nur, ob der Installer des Treibers nicht abstürzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Problemen und Problemmchen ergoogelst du dir Leute mit XP und älteren Karten aus und verfolgst Monat für Monat (Catalyst) ihr kleines wie großes Gejaule&Gemaule auf Planet3Dnow, 3DCenter, Computerbase usw.

Dann fällt es dir auf, daß du dich mit deinen Problemen immer mit mind. der Hälfte der Maulenden identifizieren kannst. Danach installierst du auf der entnervten Suche nach den Schuldigen jeden zweiten 2011 Catalyst sauber rauf und runter.
Da es nichts bringt und du gar weitere oder "im Austausch" andere Probleme entdeckst (kaputtes Zoomen mit dem Mausrad in CS3 z.B., Flash fliegt weg), probierst du auch paar Treiber von 2010. Und beim Catalyst 10.8 stellst du genauso zufällig wie plötzlich fest, daß alle diese verschiedenen Schwierigkeiten die dich seit Anfang 2011 plagen, sich augenblicklich in Luft aufgelöst haben.

Das ist dann dein Bericht dazu.
 
Kann man eigentlich die linken und rechten Fenster (z.B. in der Bibliothek Ansicht Ordner links und Histogramm rechts) auch vertauschen?

Also bei mir ist das Histogramm rechts und die Ordner-Ansicht links. :) Aber um deine Frage zu beantworten: Das geht leider nicht.

Wäre doch aber mal eine Idee für Adobe. :top:

Gruß
Christian
 
Nach den profesionellen Treiberrecherchen :ugly: jetzt mal eine erstklassige n00b-question...

Da meine "Verarbeitungskkette" sowieso ohne CS3 serh selten nicht auskommt und Adobe sich früher massiv dagegen gewährt hat LR zu stark zu machen, hab ich mich dafür länger nicht weiter interessiert. Und momentan bin ich nicht so aktiv dabei, Die Frage nach Jahren also:

Läßt sich mit LR mittlerweile so eine Art haze remove lite bewerkstelligen bzw. direkter gesagt Photoshops "Unscharf Maskieren" Stärke 15%, Radius 35, Schwellenwert 4 (Amount, Radius, Threshold) "nachbilden"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Läßt sich mit LR mittlerweile so eine Art haze remove lite bewerkstelligen bzw. direkter gesagt Photoshops "Unscharf Maskieren" Stärke 15%, Radius 35, Schwellenwert 4 (Amount, Radius, Threshold) "nachbilden"?
Also ohne die Parameter genau einstellen zu können, konnte LR das schon immer, nämlich mit dem Klarheit-Regler. Das ist im Grunde nichts anderes als USM mit großem Radius. Der Radius ist soweit ich weiß ein festgelegter Prozentsatz der Bilddiagonale. Keine Ahnung, wie das mit dem Schwellenwert aussieht. Und es ist wohl noch eine Art "Anti-Halo"-Funktion dabei. In den Untiefen der Adobe-Blogs finden sich bestimmt noch detaillierte Erklärungen.

Aber diese Parameter frei einstellbar gibt es wirklich noch nicht. Die "Details"-Einstellungen würden das zwar prinzipiell hergeben, aber dort geht der Radius nur bis 3, das ist also wirklich nur zum Schärfen geeignet (Capture/Eingangs-Schärfen).
 
Mal ne kurze Frage, wenn ich den Korrektur Pinsel benutzen, zeigt er mir das gemalte immer als grüne Fläche, ich sehe aber nicht sofort eine Veränderung sondern erst wenn ich die Korrekturpinsel ebene wieder schließe...
Wie kann man das umgehen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten