• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Nicht den schnellen Massenspeicher für die Daten vergessen! Meine Erfahrungen mit LR sind da eindeutig: die SSD ist toll fürs System, beim Katalog wirds schon teuer und enger. Aber spätestens die RAWs landen noch immer auf HDs und dann hat man da den Engpass. Ich hab mir ein RAID angelacht, ca. 500MB/sec, da geht LR wirklich ab.

Irgendwie bist Du aber auch ein spezieller Fall. :)
Bei allen meinen Versuchen war der Speed einer aktuellen Festplatte für LR völlig ausreichend. Na gut, bei mir immer eine Platte für die RAWs/Cache und eine für Katalog/Previews.
Jeder Versuch einer Beschleunigung brachte keinen fühlbaren oder messbaren Unterschied.

Natürlich liegen Catalog/Cache/Previews inzwischen doch auf einer SSD. Aber eigentlich nur weil die halt da ist.
Vielleicht würde ich ja was merken, wenn ich das mal wieder auf eine Platte zurücklege.

Bilder einer 5DII kann ich in der Bibliotheksansicht auch "sehr schnell" durchlaufen. Würde sagen das umschalten auf nächste Bild dauert so 0,2s.

1:1 Previews lasse ich beim Import erstellen.

Btw.
LR wird mit steigender Bildschirmauflösung merklich langsamer.
Im Moment bin ich auch einem 27" mit 2560x1440 unterwegs und in der Entwicklung an Reglern herum zu ziehen, ist spürbar zäher als noch auf dem alten 1600x1200 Schirm.
Jetzt hat allein das Previewbild schon die ca. 1600x1200 pixel.
Merke ich auch gut, wenn ich einfach das LR-Fenster kleiner mache.
Eine Änderung der Belichtung hat so ca. 3-5 Updates in der Sekunde. Auf einem i7-860, der natürlich auch schon bald 2 Jahre alt ist. :(
Bis Ivybridge halte ich aber noch durch, sonst lohnt sich der Upgrade auch nicht :)
 
Nicht den schnellen Massenspeicher für die Daten vergessen! Meine Erfahrungen mit LR sind da eindeutig: die SSD ist toll fürs System, beim Katalog wirds schon teuer und enger. Aber spätestens die RAWs landen noch immer auf HDs und dann hat man da den Engpass. Ich hab mir ein RAID angelacht,

Ja natürlich, das ist ja selbstverständlich, habe ja jetzt schon eine USB-3.0 Platte für die ganzen RAWs. Dass der externe Massenspeicher auch schnell sein muss, ist keine Frage. Ich weiss noch nicht nicht, auf was ich da später setzen werde, aber an RAID dachte ich auch schon. Die SSD wäre dann eben für die Kataloge. Der ganze Rechner würde dann übrigens sowieso ausschliesslich zur Fotobearbeitung dienen, von daher dürfte eine 250 GB SSD vollkommen ausreichen (?). Ich bin ehrlich gesagt an dem Punkt angekommen, an dem ich denke: koste es was es wolle....

Grüssle
JoeS
 
Bei mir liegen Katalog und die RAWs selber auf der selben Festplatte.
Wie gehe ich vor, wenn ich den Katalog auf meine Systemfestplatte auslagern will?
 
@Bently: Bei dir sind die Vorschauen nicht gerendert! Überprüf mal deine Einstellungen. Nur 1:1 Vorschauen gerendert und weggeworfen? Du kannst mir LRViewer überprüfen, ob Vorschauen überhaupt angelegt wurden. Im Bibliotheksmodus werden die RAWs gar nicht angefasst. Daher ist es egal, ob sie 4Mbye oder 22MByte groß sind oder auf einer anderen Platte liegen. Beim Import oder im Entwickeln sieht das natürlich anders aus. Das würde schneller gehen.
 
@Bently: Bei dir sind die Vorschauen nicht gerendert! Überprüf mal deine Einstellungen. Nur 1:1 Vorschauen gerendert und weggeworfen? Du kannst mir LRViewer überprüfen, ob Vorschauen überhaupt angelegt wurden. Im Bibliotheksmodus werden die RAWs gar nicht angefasst. Daher ist es egal, ob sie 4Mbye oder 22MByte groß sind oder auf einer anderen Platte liegen. Beim Import oder im Entwickeln sieht das natürlich anders aus. Das würde schneller gehen.

Natürlich sind die gerendert! Ansonsten würde man ja bei jedem Foto diese drei Punkte im rechten oberen Eck sehen, die einen laufenden Render-Vorgang anzeigen.
 
Habt ihr meinen Post von weiter oben gesehen? Wenn die bereits gerenderten Standard-Vorschauen zu klein für die Darstellung sind, scheint LR 1:1-Vorschauen zu generieren, was erstmal so aussieht, als ob LR die bereits gerenderten Standard-Vorschauen ignorieren und neu generieren würde. Wenn man dann aber zu dem jeweiligen Bild zurückgeht, ist die Darstellung wieder schnell ohne "Laden..." (weil die 1:1 ja noch da ist). Hat dann auch den Nebeneffekt, dass man ohne Verzögerung reinzoomen kann.

@Bentley: Ist das bei Dir evtl. der Fall? D.h. passiert das pro Bild nur 1x und geht es dann beim erneuten Anzeigen dieses Bildes wieder schnell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr meinen Post von weiter oben gesehen? Wenn die bereits gerenderten Standard-Vorschauen zu klein für die Darstellung sind, scheint LR 1:1-Vorschauen zu generieren, was erstmal so aussieht, als ob LR die bereits gerenderten Standard-Vorschauen ignorieren und neu generieren würde. Wenn man dann aber zu dem jeweiligen Bild zurückgeht, ist die Darstellung wieder schnell ohne "Laden..." (weil die 1:1 ja noch da ist). Hat dann auch den Nebeneffekt, dass man ohne Verzögerung reinzoomen kann.

@Bentley: Ist das bei Dir evtl. der Fall? D.h. passiert das pro Bild nur 1x und geht es dann beim erneuten Anzeigen dieses Bildes wieder schnell?

So ist es wohl bei mir.

Gruß climbersp
 
Verstehe ich nicht den Zusammenhang. Bei RAID 'verschenkst' du prinzipiell Plattenplatz, daher auch des R in RAID.

selbst bei raid 1 wuerd ich nicht von verschenken sprechen, du gewinnst massiv lese-geschwindigkeit (die geschwindigkeit steigt mit der anzahl der platten) und sicherheit (bei n+1 platten duerfen bis zu n platten ausfallen)t. angesichts der festplattenpreise betrachte ich das nicht als verschenken.
 
Waren auf "medium" gestellt, jetzt auf "high". Subjektiv beim Blättern keine Veränderung, immer noch zahlreiche Hänger.

Zu meiner Verwunderung musste nichts neu gerendert werden.
 
Zu meiner Verwunderung musste nichts neu gerendert werden.
Hmmm... könnte daran liegen, dass bereits vorhandene Standardvorschauen von der Einstellung nicht betroffen sind - die werden glaube ich nicht aktualisiert.

Kannst ja mal probieren, den Ordner "<Katalogname> Previews.lrdata" zu löschen (oder sicherheitshalber nur woanders hin verschieben, vorher LR stoppen!) und dann alle Standardvorschauen neu zu generieren (falls Du Zeit hast, oder mal über Nacht wenn es viele Bilder sind).

Oder einfach mal abwarten, wie sich das bei den Bildern vom nächsten Import verhält.

Noch eine Frage: Kommt beim Umschalten zum nächsten Bild noch die "Laden..." Meldung oder nicht - und es ist trotzdem langsam? Falls letzteres der Fall ist, dann muss es noch an etwas anderem liegen.
 
Sehr seltsam. Meine 18 MP RAWs kann ich im Bibliotheksmodus ohne Zeitverzögerung durchblättern.
Meine Konfiguration ...
Sorry, aber dein Speicherplatz würde mir nicht mal für eine 2-wöchige Fototour ausreichen. Klar ist eine SSD flott, aber die Kapazität ist halt unterirdisch. Mein Image-Tank in der Fototasche hat schon 320GB :D ...
Außerdem - bitte keine System-Wars :) - scheint LR auf dem Mac in der Tat etwas flüssiger zu laufen. Das führe ich aber nicht auf den Mac an sich zurück, sondern eher auf die Tatsache, dass die PC Versionen der Adobe Software doch immer noch die 2. Geige spielen, bzw. Portierungen sind. Ich mag mich auch täuschen.

Um nicht auf alles einzeln eingehen zu müssen, weils doch ums gleiche Thema geht, @All: das RAID ist beim linearen Lesen und Schreiben (vor allem Schreiben) fast allen SSDs haushoch überlegen. Die Stärke der SSD sind die schnellen I/Os für viele kleine Dateien. Aber fette RAWs, oder noch 'schlimmer', fette PSDs mit Ebenen, im Bereich von 500-800MB / Bild zu lesen, geht mit dem RAID deutlich flotter. Für mich ist also die Kombi aus einer SSD fürs System und Programme (mir reichen da 80GB), sowie einem RAID für die Daten, das Optimum - natürlich auch was den Preis angeht. Es mag ja 'Über-SSDs' geben, aber die sind unbezahlbar.

Zum Thema Verschwendung: das hält sich in Grenzen. Ich betreibe an einem Adaptec 8-fach Controller 6 x 1,5TB Platten, sogar 'langsame' und billige (von Adaptec freigegeben, Stck. ca 60€). Dadurch bleiben der Stromverbrauch, die Wärmeentwicklung und der Lärm absolut problemlos. Damit habe ich aber 7,5TB 'sicheren' Plattenplatz (ich verschwende sozusagen 60€ für die Redundanz, vermutlich schon wieder billiger geworden) mit bis zu 600MB/sec. Lesespeed, Schreiben glaub ich 200-300. Und wie gesagt, das Ganze ist für die Leistung recht gut bezahlbar (komplett ca. 800€). Z.z. gehts vermutlich schon wieder günstiger. Und ich benutze das auch jahrelang, 7.5T reichen 'eine Weile' :D.

Bei mir liegen Katalog und die RAWs selber auf der selben Festplatte. Wie gehe ich vor, wenn ich den Katalog auf meine Systemfestplatte auslagern will?
Einfach dort anlegen, bzw. wenn schon vorhanden, dorthin kopieren und dann in LR öffnen. Ein Katalog kann ja überall liegen, je nachdem wo man ihn halt 'aufmacht'.

Waren auf "medium" gestellt, jetzt auf "high". Subjektiv beim Blättern keine Veränderung, immer noch zahlreiche Hänger.

Zu meiner Verwunderung musste nichts neu gerendert werden.
Hast du sie denn neu rendern lassen? Nur durch die Umstellung passiert wohl nichts weiter. Geh mal im Bibliothekmodus ins Menu 'Bibliothek/Vorschauen". Dort gibt es den Punkt 'Vorschauen in Standardgröße rendern'.

Verstehe ich nicht den Zusammenhang. Bei RAID 'verschenkst' du prinzipiell Plattenplatz, daher auch des R in RAID.
Es ging um den gesamten verfügbaren Plattenplatz. Als ich das RAID Anfang 2011 eingerichtet habe, waren 1,5TB Platten gerade 'in', was mir aber zu klein ist. Ich mags zusammenhängend, redundant und schnell UND stromsparend UND leise ... :D. Ja stimmt, ich werf 1/6 weg, die Vorteile aber überwiegen (für mich).
 
Verstehe ich nicht den Zusammenhang. Bei RAID 'verschenkst' du prinzipiell Plattenplatz, daher auch des R in RAID.

Kauf doch mal eine 10TB Festplatte. ;)

Waren auf "medium" gestellt, jetzt auf "high". Subjektiv beim Blättern keine Veränderung, immer noch zahlreiche Hänger.

Zu meiner Verwunderung musste nichts neu gerendert werden.

Hast du die Größe geändert oder die Vorschauqualität? Bei mir im LR kommt nämlich "mittel" und "hoch" bei der Qualität...
 
Hast du die Größe geändert oder die Vorschauqualität? Bei mir im LR kommt nämlich "mittel" und "hoch" bei der Qualität...
Guter Hinweis, war mir gar nicht aufgefallen. Ich meinte natürlich die Größe, die man hochsetzen sollte. Die Qualität sollte egal sein (hoffentlich).
 
@PSPilot: Cooles Raid System. Ist es intern oder extern? Wie denn angebunden Gigabit, eSATA, USB? Was für Lese- und Schreibraten bekommst Du denn hin? Da du die Sicherheit angesprochen hast, wichtig ist, dass RAID kein Backup ersetzt. Oft wird das erst klar, wenn das Teil geklaut worden ist, abgebrannt ist oder der Controller seinen Geist aufgegeben hat und das Nachfolgemodell die Platten leider nicht lesen kann.
 
Hoffe das wird nicht zu sehr als OT gewertet, aber ein potenter Massenspeicher hat ja wirklich viel mit LR zu tun, damit 'rennt' es einfach besser. Viel Platzbedarf dürfte Fotografen auch nicht fremd sein :D.

Eigentlich ist das ganz einfach: Controller habe ich den da genommen, warum den 8-fach erklär ich später. Wer auf minimale Kosten achten will, kann ca. 140€ sparen, wenn er den 4-fachen nimmt. Die Daten sind ansonsten gleich. Kleiner Tip: darauf achten, dass man die Retail Version nimmt! Die Bulk ist zwar etwas günstiger, aber da fehlt das nötige Spezialkabel zu den Drives. Am Controller ist das nämlich nur ein vielpoliger Stecker für je 4 Platten, von dem dann 4 SATA Kabel abgehen - speziell halt :). Wenn man das Kabel getrennt kaufen muss, zahlt man oft sogar mehr.

Das Teil braucht einen PCIe Bus, bei mir steckt es in einem ASUS P67 Board. Eigentlich sollte man nur drauf achten, dass am 2. PCIe (der erste ist ja immer für die GraKa) auch eine 8-fach Karte mechanisch reinpasst und möglichst viele Kanäle belegt sind. Das '8-fach' bezieht sich oft nur auf die Mechanik, d.h. die Slots haben die volle mechanische Länge, aber oft nur 1 oder 2 Kanäle. Mein P8P67 EVO hat 4 Kanäle am 2. PCIe, das reicht locker. Ich weiß gar nicht genau, wieviele Kanäle der Controller genau nutzt.

Zu den Platten: Ich benutze schon relativ lange RAIDs, hauptsächlich wegen der Redundanz. Bislang hatte ich 3ware Controller, aber die werden mir mittlerweile zu 'professionell borniert' ("Ach, Sie fahren Ihren Rechner über Nacht runter?" ... "Nein, für Consumerplatten geben wir keine Empfehlungen ..."). Deshalb wurde es diesmal ein Adaptec, die haben nämlich sogar diese günstigen Platten in der Kompatibilitätsliste, die wären dann auch gleich meine Empfehlung, ich hab davon 6 Stck. im Gebrauch. Wie schon erwähnt ist das nicht nur toll, wenn die Platte nicht das 3-fache kosten muss, nur weil sie RAID zertifiziert ist, nein, diese Generation ist auch recht leise und stromsparend. Also, es laufen auch viele nicht zertifizierte Platten, aber wehe es geht etwas nicht, dann bleiben immer diese Zweifel :). Konsequenterweise kann der Adaptec das ganze RAID auch schlafen schicken, wenn soundso lang nicht darauf zugegriffen wird. Das war bei RAIDs nicht immer so. Da liegt eine ganz nette Verwaltungssoftware bei, den Rest findet man bei Adaptec.

Ja nun, das Ganze steckt man in den Rechner und fertig :). Ich hab ein recht normales BigTower Gehäuse für 8 Platten, da hat mir der Quereinbau der Platten gefallen. Die werden nur über so Schienen ohne Schrauben reingeschoben und an die SATA Anschlüsse kommt man auch gut ran. Man kann visa-visa von den Platten auch drei leise Lüfter reduziert etwas 'drehen lassen, so kommt die Wärme der Platten gar nicht erst in den oberen Teil des Gehäuses (beim Hersteller gibts ganz gute Fotos). Ob man es mir glaubt oder nicht, die 6 Platten laufen wirklich fast geräuschlos. Im geschlossenen Gehäuse unterm Tisch höre ich davon wirklich fast nichts. Achso, das Netzteil sollte natürlich ein gutes sein, das gilt aber immer. Ich hab ein 650 Watt BeSilent Gold, damit hab ich einfach gute Erfahrungen, es gibt sicher auch andere gute. Es muss halt die Startpower für 6-8 Platten bringen, da hatte ich früher schon mal Schwierigkeiten.

Last-not-least zum 8-fach vs. 4-fach: ich betreibe ja ein RAID5 und dessen Geschwindigkeit steigt mit der Anzahl der Platten. Außerdem hab ich wie erwähnt, nie genug Platz (weiß auch nicht wie der immer wieder voll wird :D). Der Controller ist durch seinen Spezialprozessor (DualCore 1,2GHz) trotz der Arbeit mit der RAID-Anordnung durchaus in der Lage, die Platten fast auszureizen. Es läuft so auf grobe 100MB/sec. pro Platte raus (lesend). D.h. mit 6 Platten bekomme ich knapp 600MB/sec., mit 4 Platten wäre es 'nur' 400. Es wären aber auch nur 4,5TB und man 'verschwendet' sozusagen 1/4, statt nur 1/6 des Gesamtplatzes.

Und noch was: ich habe mir sogar den Luxus eines 'ColdSpare' geleistet: eine 7. Platte ist eingebaut und angeschlossen, die wird automatisch ins RAID eingebaut, wenn eine der Platten ausfällt (ColdSpare deshalb, weil sie solange nicht läuft). Dazu muss ich sagen, so ein RAID erzeugt eine seltsame Psychologie: wenn ich an meinem NB sitze, oder an einem Rechner mit normalen HDs, denk ich selten an den Ausfall einer Platte. Aber wenn am RAID eine Platte ausfällt und es als 'degraded' gilt und ich weiß, fällt noch eine aus, ist alles weg, bekomme ich Hitzepickel in jeder Minute, in der das Ding degraded weiterläuft :D. Ich weiß, das ist Unsinn, es ist aber so und deshalb will ich dann die defekte Platte schnellstmöglich ersetzen. Deshalb habe ich mir den 'Luxus' geleistet und für 60€ mir gleich eine Spare-HD mitgekauft. Übrigens könnte man die sogar auch mitlaufen lassen, ich glaube dann heißt es RAID6 (?) und es könnten dann 2 Platten ausfallen. An RAID Strategien kann der Adaptec eh jede Menge, findet man wie gesagt alles auf der Adaptec Seite. Hier ist übrigens noch ein ganz interessanter Test und Tom'sHardware hat ihn auch getestet.

Tja mehr gibts nicht zu sagen ... ok, war auch genug :). Ach so ja, das RAID ließe sich auch fürs System verwenden, ich mach das aber aus 2 Gründen nicht: 1) kann da eine SSD mittlerweile nochmal ordentlich beschleunigen, aber 2) und mir fast wichtiger, es ist umständlich. Man muss halt immer aufpassen, schon bei der OS Installation die passenden Treiber 'einzubasteln', was nicht immer einfach ist. Außerdem ist das Systembackup umständlicher, bzw. manche Backup Programme kennen das RAID dann wieder nicht etc. etc. Also meine Erfahrung ist einfach: RAID als Datenspeicher ist Spitze, und das System auf eine kleine SSD (80-120GB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten