• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Hallo!

Hab mal eine kurze Frage zu dem Export von LR3...

Ich habe einige Bilder mit LR3 nachbearbeitet und wollte die Änderungen dann durch Exportieren anwenden. Leider handelte es sich bei den Ausgangsfotos um JPGs und nicht um RAW... ich weiß, suboptimal, hab aber vergessen RAW anzumachen :(.

Jedenfalls... wenn ich die Bilder exportiere werden die Änderungen übernommen. Allerdings sind die Previews fehlerhaft, d.h. die Thumbnails werden im Explorer nicht komplett dargestellt und haben oft unten einen grauen Balken, der mal mehr mal weniger das Thumbnail verdeckt. Ein Doppelklick offenbart mir das gewünschte Bild komplett ohne graue Balken.
Ein Export von RAW hat keine grauen Balken zur Folge und sowohl Thumbnails als auch JPG sind ok.

Frage: Hat das jemand von euch schonmal beobachtet oder kann den Fehler reproduzieren? Wie kann man die Thumbnails fixen?

Vielen Dank!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bezweifle stark, dass es mit LR zusammenhängt. JPEG-Dateien haben keine integrierten Thumbnails, die Thumbnails werden von Explorer erstellt.

Passiert das auch wenn du den Ordner, in den exportiert wird, während des Exports nicht geöffnet hast und erst nach dem Ende des Exports öffnest?

Hallo!

Hab mal eine kurze Frage zu dem Export von LR3...

Ich habe einige Bilder mit LR3 nachbearbeitet und wollte die Änderungen dann durch Exportieren anwenden. Leider handelte es sich bei den Ausgangsfotos um JPGs und nicht um RAW... ich weiß, suboptimal, hab aber vergessen RAW anzumachen :(.

Jedenfalls... wenn ich die Bilder exportiere werden die Änderungen übernommen. Allerdings sind die Previews fehlerhaft, d.h. die Thumbnails werden im Explorer nicht komplett dargestellt und haben oft unten einen grauen Balken, der mal mehr mal weniger das Thumbnail verdeckt. Ein Doppelklick offenbart mir das gewünschte Bild komplett ohne graue Balken.
Ein Export von RAW hat keine grauen Balken zur Folge und sowohl Thumbnails als auch JPG sind ok.

Frage: Hat das jemand von euch schonmal beobachtet oder kann den Fehler reproduzieren? Wie kann man die Thumbnails fixen?

Vielen Dank!
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein System rennt mit LR3!
Habe einen I7 mit 6GB Ram...ABER habe zwei Festplatten. Auf der einen ist das System, Programme, der LR Katalog+Previews+RAW Cach und auf der anderen die eigentlichen Bilder. Natürlich habe ich Antivir für die betroffenen Verzeichnisse ausgestellt...bringt einiges!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bezweifle stark, dass es mit LR zusammenhängt. JPEG-Dateien haben keine integrierten Thumbnails, die Thumbnails werden von Explorer erstellt.

Das kann nicht sein, das Vorschaubild wird unabhängig vom JPG in der Datei gespeichert und kann u.U. auch noch die Originalansicht zeigen, wenn das Bearbeitungsprogramm die Vorschau nicht mit aktualisiert.

Ich erinnere mich da an Bilder in der Bucht, wo spiegelnde Töpfe verkauft wurden und im Vorschaubild noch der Originalausschnitt mit nacktem Fotograf zu sehen war :D
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein System rennt mit LR3!
Habe einen I7 mit 6GB Ram...ABER habe zwei Festplatten. Auf der einen ist das System, Programme, der LR Katalog+Previews+RAW Cach und auf der anderen die eigentlichen Bilder. Natürlich habe ich Antivir für die betroffenen Verzeichnisse ausgestellt...bringt einiges!

Hab ich ebenfalls, jedoch ist das System dennoch sehr lahm.
Ich denke mal es liegt an der Kataloggröße, wie in einen Posts vorher beschrieben.
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein System rennt mit LR3!
Habe einen I7 mit 6GB Ram...ABER habe zwei Festplatten. Auf der einen ist das System, Programme, der LR Katalog+Previews+RAW Cach und auf der anderen die eigentlichen Bilder. Natürlich habe ich Antivir für die betroffenen Verzeichnisse ausgestellt...bringt einiges!



Hallo,

habe auch zwei Platten im Rechner.

Allerdings habe ich auf der zweite Platte nur den RAW Cach ausgelagert.

Ist es sinnvoller die Bilder auszulagern und den Rest incl. Cash auf der Systemplatte zu belassen?

Dachte das mit dem Cach wäre eine gute Idee da ja LR hier extra im Dialog eine Option dafür anbietet.

Gruß
 
AW: Lightroom 3 released!

Ist es sinnvoller die Bilder auszulagern und den Rest incl. Cash auf der Systemplatte zu belassen?
Das denke ich auf jeden Fall, auch wegen der unterschiedlichen 'Wichtigkeit'. Ich habe alle Caches auf der Systemplatte (die sowieso schnell sein sollte), weil deren Verlust bei Defekten nicht schlimm ist. Die eigentlichen Daten sind dann auf einem RAID, das schon deutlich sicherer ist.

Die Frage ist, ob in der Tat die Trennung von RAWs und Katalog/Vorschau etwas bringt? Die Vorschauen wären ja auch leicht ersetzbar, aber den Katalog habe ich, wie die RAWs, schon gerne auf einem sichereren Medium.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bezweifle stark, dass es mit LR zusammenhängt. JPEG-Dateien haben keine integrierten Thumbnails, die Thumbnails werden von Explorer erstellt.
JPEGs enthalten auch Thumbnails (wurde ja schon gesagt), und der Explorer benutzt offenbar auch diese Thumbnails zur Anzeige, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4707128#post4707128, wo die eigentlichen Bilder kaputt waren, aber die Miniaturansicht noch ok.

Passiert das auch wenn du den Ordner, in den exportiert wird, während des Exports nicht geöffnet hast und erst nach dem Ende des Exports öffnest?
Und das wird wahrscheinlich genau der Effekt gewesen sein: LR legt die Datei neu an, und der Explorer bemerkt dies und lädt die Datei, bevor sie komplett geschrieben ist. Je nachdem, wie schnell das eine oder das andere geht, sieht der Explorer dabei ein kaputtes oder ein intaktes Thumbnail-Bild.

Scheint also ein grundsätzliches Problem zu sein, was auch andere Programme betreffen könnte. Die einzige saubere Möglichkeit, das zu umgehen, wäre die Datei erstmal in eine .tmp Datei zu schreiben und dann in .jpg umzubenennen, aber das macht LR nicht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Trennung von RAWs und Katalog/Vorschau
Kann man Katalog und Vorschau eigentlich irgendwie trennen? LR legt das Vorschauverzeichnis normalerweise als Unterverzeichnis dort an, wo auch die Katalogdatei ist - kann man das ändern?
 
AW: Lightroom 3 released!

Hab ich ebenfalls, jedoch ist das System dennoch sehr lahm.
Ich denke mal es liegt an der Kataloggröße, wie in einen Posts vorher beschrieben.

Mein Katalog hat ca. 8.000 Bilder und der Katalog (xxxx.Ircat) ist ca. 200MB groß..also auch nicht gerade klein!

Bin mir auch noch nicht sicher auf was genau zugegriffen wird wenn ich in LR arbeite...und z.B. von Bild zu Bild im Entwicklungsmodul wechsel. Was wird alles gelesen und wo wird am meisten Traffic verbraten? Die Einstellungen müssen aus dem katalog gelesen werden ist klar..wann wird der RAW Cach gebraucht? Wird das Originalbild überhaupt gelesen oder saugt der sich das aus den Previewdaten (diese Datei(en) liegen ja immer beim Katalog und sind mächtig groß)..somit bin ich mir auch unschlüssig ob man aus Parvormance Gründen bei 2 getrennten Platten den Katalog und den RAW Cach besser trennt heißt:
C: RAW Cach
D: Katalog/Preview + Original Raws
oder ob man Katalog/Raw Cach besser von den Original Bildern trennt heißt:
C: Raw Cach+Katlaog/Previews
D: Original Raws

Das denke ich auf jeden Fall, auch wegen der unterschiedlichen 'Wichtigkeit'. Ich habe alle Caches auf der Systemplatte (die sowieso schnell sein sollte), weil deren Verlust bei Defekten nicht schlimm ist. Die eigentlichen Daten sind dann auf einem RAID, das schon deutlich sicherer ist.

Die Frage ist, ob in der Tat die Trennung von RAWs und Katalog/Vorschau etwas bringt? Die Vorschauen wären ja auch leicht ersetzbar, aber den Katalog habe ich, wie die RAWs, schon gerne auf einem sichereren Medium.

Ich habe zwar meinen Katalog auf der Systemplatte (wie schon gesagt, weil ich den von den eigentlichen RAWS trennen wollte, aber ich sichere den auf die andere Platte, Dank LR3 geht das ja jetzt auch beim Beenden!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Kann man Katalog und Vorschau eigentlich irgendwie trennen? LR legt das Vorschauverzeichnis normalerweise als Unterverzeichnis dort an, wo auch die Katalogdatei ist - kann man das ändern?
Nee, ich glaube nicht. So meinte ich das 'Schrägstrichwort' Katalog/Vorschau auch, als eine 'Struktur' bzw. ein Directory :).

Wird das Originalbild überhaupt gelesen oder saugt der sich das aus den Previewdaten (diese Datei(en) liegen ja immer beim Katalog und sind mächtig groß)..
Die Previewdaten sind monströs und ich glaube auch, da wird wie wild darauf zugegriffen. Grundsätzlich muss man auch feststellen, flüssige Bearbeitung und selbst die Selektion von Bildern geht nur wirklich gut, wenn man vorher 1:1 Previews berechnet hat. Dann aber frage ich mich, ob der Cache überhaupt eine große Rolle spielt bzw. welche.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass LR die Daten teils extrem ineffizient organisiert. Das geht schon damit los, dass für JEDES Bild ein eigenes Directory im Vorschaudirectory anlegt und darin befindet sich max. 1 Datei! Was soll das? Directoryübergreifende Dateioperationen sind deutlich langsamer als welche im gleichen Directory. Warum braucht LR für 10000 Bilder 10000 Directories? Das ist lähmender Unsinn.
 
AW: Lightroom 3 released!

[...]
Dann aber frage ich mich, ob der Cache überhaupt eine große Rolle spielt bzw. welche.
[...]

Die Frage Stelle ich mir immer wieder..vielleicht kann ja hier jemand was zum Traffic sagen. Welche Bereiche (Katalog/Previews, RAW Cach, Original RAW's) werden bei welcher Operation in LR wie häufig angesprochen?
Denke nämlich auch gerade drüber nach, ob es nicht sinvoll wäre den RAW Cach vom Katalog/Preview zu trennen, denn auf den Katalog bzw. auf die Previews gibt es sicherlich viele Schreib-/Lesezugriffe..wie verhält es sich beim Cach bzw. Original Raw's?
 
AW: Lightroom 3 released!

vielleicht kann ja hier jemand was zum Traffic sagen. Welche Bereiche (Katalog/Previews, RAW Cach, Original RAW's) werden bei welcher Operation in LR wie häufig angesprochen?
Lest euch mal das hier durch, inkl. der Kommentare von "Sean McCormack" darunter:
http://lightroom-blog.com/2010/04/camera-raw-cache.html

Das folgende gilt nur für Bilder des neuen 2010er Prozesses. Alte Bilder, die noch im 2003-Prozess sind, werden teilweise anders behandelt.
  • Die Preview-Systeme von Bibliothek und Entwicklungs-Moduls sind verschieden.
  • Im Bibliotheks-Modul werden die Katalog-Previews generiert und auch bei jeder Operation (nächstes Bild, Zoom, ...) gelesen ("All the time in Library for everything. You’d find Library impossibly slow without them."). Die Katalog-Previews sind praktisch unbegrenzt in der Größe.
    In der Bibliothek werden die Katalog-Previews dargestellt und die Bilder nicht von Null an neu generiert.
    Außerdem wird beim Erstellen von 1:1-Previews bzw. beim ersten 1:1-Zoom auch der Camera RAW Cache geschrieben.
    Im Bibliotheks-Modul wird der Camera RAW Cache jedoch nicht gelesen.
  • Im Entwicklungsmodul wird der Camera RAW Cache für ein Bild geschrieben, sofern er noch nicht existiert. Wenn man auf ein neues Bild geht, wird es jedes Mal von Grund auf neu generiert.
    Der Camera RAW Cache enthält dabei die Teile, die unabhängig von den Entwicklungseinstellungen des Users jedes mal identisch sind ("The early part of the process includes decoding, decompressing, linearizing, hot pixel filtering, and demosaicing an image.").
    Daher wird der Camera RAW Cache beim Navigieren auf ein neues Bild gelesen, um die frühen Schritte der Entwicklung nicht noch einmal berechnen zu müssen.
  • Die Geschwindigkeit beim Anzeigen von Bildern und Zoomen kann in der Bibliothek und im Entwicklungs-Modul daher unterschiedlich sein.
  • Die Katalog-Previews lassen sich mit einem Tick vom Katalog trennen und auf eine andere Platte legen. Das funktioniert per "symbolic link".

Das ganze könnt ihr mit der kostenlosen Software "Process Monitor" von Sysinternals auch selbst nachvollziehen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Die Katalog-Previews lassen sich mit einem Tick vom Katalog trennen und auf eine andere Platte legen. Das funktioniert per "symbolic link".
Stimmt - Danke für den Tipp (und den Link). Geht aber leider noch nicht unter XP :(

Verknüpfung unter XP anlegen funktioniert übrigens nicht. LR3 ignoriert die Verknüpfung (mit dem gleichen Namen wie das bisherige Preview-Verzeichnis, also z.B. "Lightroom 3 Catalog Previews.lrdata"), legt einfach wieder ein neues Verzeichnis mit dem gleichen (!) Namen an und generiert die Vorschauen neu.

War mir übrigens auch neu, dass Verknüpfungen auf den ersten Blick die gleichen Namen wie eine andere Datei oder Verzeichnis haben können. Liegt daran, dass sie in Wirklichkeit noch die Erweiterung ".lnk" haben, die man aber beim besten Willen nicht im Explorer einblenden kann - ein DIR dagegen zeigt sie.
 
AW: Lightroom 3 released!

@All-EX:
Wird den in dem Prozess auch ncohmal auf das Original RAW zurückgegriffen? Hört sich so an als ob LR nur noch auf die Preview- bzw. Cachdaten zurückgreift, wenn diese einmal erzeugt worden sind?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass LR die Daten teils extrem ineffizient organisiert. Das geht schon damit los, dass für JEDES Bild ein eigenes Directory im Vorschaudirectory anlegt und darin befindet sich max. 1 Datei! Was soll das? Directoryübergreifende Dateioperationen sind deutlich langsamer als welche im gleichen Directory. Warum braucht LR für 10000 Bilder 10000 Directories? Das ist lähmender Unsinn.

Nicht ganz - LR3 legt offenbar für jedes Bild eine Datei an, und organisiert die dann in zwei Verzeichnisstufen: Die erste Stufe wird nach dem ersten Zeichen des Dateinamens (scheint eine Hex-ID zu sein) unterteilt und die zweite Stufe nach den 2...4ten Zeichen. Es können also durchaus mehrere Dateien in einem Verzeichnis liegen. Was mir nicht ganz klar ist, nach welchem Schema die Datei-IDs erzeugt werden. Wahrscheinlich füllen sich die einzelnen Directories erst, wenn man wirklich zehntausende von Dateien hat.

Prinzipiell ist das aber schon vernünftig, weil der Zugriff über zwei Directory-Stufen sehr viel schneller geht, als wenn man alle Dateien in einem einzigen Verzeichnis hätte. LR3 benutzt das Dateisystem quasi als Index: Wenn man nach der Datei mit ID "4ABC234876827634" sucht, geht es erheblich schneller, wenn man die Verzeichnisstruktur "4" => "4ABC" verfolgt und in "4ABC" (das dann nur eine oder nur eine Handvoll Dateien enthält) nach der Datei sucht, als in einem Verzeichnis mit allen Dateien.

Ergänzung: Nach diesem Schema kann es maximal 16d + 10000h = 65552d Verzeichnisse geben, unterteilt in 16 Hauptverzeichnisse mit jeweils 4096 Unterverzeichnissen. Das ist eine Verzeichnisstruktur, die ein gutes ;) Betriebssystem eigentlich problemlos und performant handhaben können sollte.

Nachtrag: Beim RAW-Cache geht Adobe aber offensichtlich einen anderen Weg und speichert mehrere Bilder in einer großen Datei, von denen es dann je nach Cache-Größe mehrere gibt. Aber da sind wahrscheinlich die Anforderungen auch anders, denn die Bilder werden dort 1x erzeugt und nie mehr aktualisiert, im Gegensatz zu den Vorschauen, die bei jeder Entwicklungs-Einstellungs-Änderung aktualisiert werden müssen. Man muss die RAW-Cache-Daten also nicht dauernd hin- und her-jonglieren wie bei den Vorschauen. <=== Korrektur: Stimmt nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten