• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPGS werden "falsch" dargestellt (kein EBV Thema).

phippel

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe das Thema passt hier her - es hat nichts mit EBV zu tun wohl aber mit "Software".
Folgendes: ich habe - Gott sei Dank - mit chkdsk/r für immer verloren geglaubte Ordner retten können. Die Festplatte war schon abgeschrieben.
Einige JPGs werden als Windows Miniatur vollkommen korrekt dargestellt, geöffnet sind sie aber kaputt (sehen aus wie "Filmriss").
Kann man da noch was machen?
Danke
Philipp
 
Hallo,

das kann ich so pauschal leider nicht sagen. Ich würde es vllt mit einer anderen Software versuchen, ob diese die Daten korrekt wieder herstellen kann. Habe da mit O&O MediaRecovery gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten sollte man von seinen Bildern natürlich immer eine externe Sicherung haben, damit solche Fälle nicht so schlimm sind.

Grüße
Daniel
 
Hallo,

das kann ich so pauschal leider nicht sagen. Ich würde es vllt mit einer anderen Software versuchen, ob diese die Daten korrekt wieder herstellen kann. Habe da mit O&O MediaRecovery gute Erfahrungen gemacht.

Ansonsten sollte man von seinen Bildern natürlich immer eine externe Sicherung haben, damit solche Fälle nicht so schlimm sind.

Grüße
Daniel

klar: war nicht meine Bilder. Ich war nur der Retter.
Die Platte war so im Eimer dass jeder Zugriff auf die Ordner mit einem Absturz des Programms geendet ist.
Jetzt sind vermutlich 98% der Bilder gerettet!

Was mich wundert ist, dass bei einigen (nicht bei allen) die Miniaturen eben korrekt sind.
Anbei Beispiele wie es aussieht.
p
 
Warum er nun die Vorschaubilder korrekt darstellt, kann ich leider nicht sagen. Scheinbar reichen Windows die Informationen, die noch in den Bildern vorhanden sind.

Mit besagter Software kannst du die Daten auch retten, nachdem die Festplatte formatiert wurde.
 
Was mich wundert ist, dass bei einigen (nicht bei allen) die Miniaturen eben korrekt sind.
Anbei Beispiele wie es aussieht.
p

Das liegt wahrscheinlich daran, dass Windows die Miniaturen aus den eingebetteten Vorschaubildern generiert (falls vorhanden).

Zum Beispiel ist im zweiten Bild ist noch ein intaktes Vorschaubild zu finden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]802568[/ATTACH_ERROR]

Da die Vorschaubilder im Header weiter vorne in der Datei gespeichert sind, kann es gut sein, dass sie noch unbeschädigt sind, aber die Datei weiter hinten schon kaputt ist.

Edit: Hoffe, das ist ok, das Bildchen hier zu posten? Ist zwar "nur" ein Vorschaubild, aber wenn Du willst, lösche ich es wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Bilder kann man dann nimmer retten oder?
Mit normalen Mitteln und Kenntnissen nicht. Falls einem die Bilder wertvoll "genug" sind kann man sicher mit sehr viel Aufwand (und idealerweise Programmierkenntnissen) versuchen, die vermutlich nur weniger "gekippten" Bits des JPGs manuell zu korrigieren.

Bei einem unwiederbringlichen Hochzeitsfoto würde sich der Aufwand vieleicht lohnen, bei normalen Bildern aber wohl eher nicht. Eine Erfolgsgarantie gibt es sowiso nicht.

Bei den Beispielen würde ich es beim ersten für machbar, beim zweiten für aussichtslos halten.

Gruß Bernhard
 
Warum er nun die Vorschaubilder korrekt darstellt, kann ich leider nicht sagen. Scheinbar reichen Windows die Informationen, die noch in den Bildern vorhanden sind.

Die Vorschau wird schlichtweg in einer anderen Datei gespeichert
(thumbs.db bei Windows XP)... wenn die jpg-Datei kaputt ist, geht die davon
getrennt gespeicherte Vorschau nicht automatisch mit kaputt :)

grüeß
thomas
 
Die Vorschau wird schlichtweg in einer anderen Datei gespeichert (thumbs.db bei Windows XP)... wenn die jpg-Datei kaputt ist, geht die davon getrennt gespeicherte Vorschau nicht automatisch mit kaputt
Auch wenn man thumbs.db ausgeschaltet hat (Ordneroption "Miniaturansichten nicht zwischenspeichern"), oder die Bilder komplett neu in einen Ordner kopiert werden, zeigt Windows die kaputten Dateien in der Miniaturansicht richtig an, weil dafür offenbar das Vorschaubild benutzt wird, siehe mein Post weiter oben. Hab's gerade extra ausprobiert:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]802607[/ATTACH_ERROR]

Kann aber natürlich je nach Bild das eine (thumbs.db) oder das andere (eingebettetes Vorschaubild) sein, weswegen die Miniaturansicht noch funktioniert, oder sogar beides ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten