• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Ist es möglich die Bilder nach Eigenschaften zu markieren? Also zb. alle Bilder mit ISO 800.
Klar, einfach in der Rasteransicht die Metadatenfilter benutzen (oben quer über den Bildern).
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo,

ich habe eine Frage zu dem Workflow mit Lightroom3.
Ich habe das ganze bisher so gemacht.

Ich mache Fotos von einem Event, sagen wir Fußball Spiel. Ich packe die Bilder in einen vorher angelegten Ordner und sortiere die Bilder mit Bridge aus.
So hab ich dann am Ende meine 50-60 Bilder die ich behalten will.
Die Bilder hole ich mir dann in LR3 rein. Mache dort den Beschnitt im Entwicklungs-Modul und öffne das Bild dann mit den LR3 Anpassungen (ist immer Beschnitt und Rauschreduzierung in der Regel) in PS CS5.
Hier kommt jetzt der Haken. Ich möchte gerne die Funktion nutzen, dass ich eine Kopie bearbeite, die sich nachher automatisch stapelt. Den Haken setze ich entsprechend. So weit so gut. Wenn ich das Ding jetzt speichern will, muss ich aber immer als .psd speichern, was mir zu viel Speicher belegt. Das Bild hat dann immer 30MB aufwärts. Mir reicht von den SPortbildern aber ein JPEG voll aus. Bei Nicht-Sport-Aufnahmen behalte ich gerne die psd.

Wie kann ich meinen Workflow so abändern, dass ich das als JPEG speichern kann und der das automatisch stapelt? Ich muss das bis jetzt so machen, dass ich in PS dann Speichern unter -> jpeg. Dann gehe ich die Fotos alle durch und Aktualisiere den importierten Ordner und importiere dann alle bearbeiteten Bilder dazu. Dann Stapel nach Zeit erstellen, was aber oft nicht ganz klappt da ich ab und wann mehrere Sequenzbilder habe. Da muss ich die Stapel dann per Hand noch mal korrigieren.

Geht das irgendwie eleganter?

Danke und Gruß,
Johannes
 
AW: Lightroom 3 released!

Ohne jetzt an LR3 zu sitzen: Du kannst doch als PSD speichern und benutzt in LR3 den Export, exportierst das JPG in denselben Folder und aktivierst dabei "Stack", dann liegt es mit im Stapel, oder?
 
AW: Lightroom 3 released!

Ohne jetzt an LR3 zu sitzen: Du kannst doch als PSD speichern und benutzt in LR3 den Export, exportierst das JPG in denselben Folder und aktivierst dabei "Stack", dann liegt es mit im Stapel, oder?

Hallo,
ich habe das gerade mal getestet. Es bringt mich in der Tat schon mal etwas weiter. Ich kann dann per Vorgabe alles importieren und in den Originalen Stack reinpacken. Allerdings sind das immer noch 2 Arbeitsschritte. Ich muss dann zum Schluß die .psd alle löschen aus dem Katalog und der platte.
Sollte aber trotzdem schon mal etwas schneller gehen im gesamten Workflow.
Vor allem die Option wo im Stapel das Bild sein soll hat's mir angetan.
Danke!

Wenn jemand noch eine andere Lösung hat, her damit!
 
AW: Lightroom 3 released!

Ja, ich würde es sehr begrüßen, wann man in LR3 im Zuge eines Exports gleich die Originale löschen könnte...

Falls du mich meinst, es sind ja nicht die Originale. Die will ich ja behalten. Mein Original ist das JPEG aus der Kamera. Dann bearbeite ich den Ausschnitt und Rauschreduzierung mit LR3 und öffne es in PS zur finalen Bearbeitung.
Speichere es ab als psd. Das wird automatisch mit dem Original gestackt.
Die PSD's exportiere ich dann über das Exportieren-Modul in JPEG, habe dann aber die ganzen psd's über. Die brauch und will ich nicht mehr.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich direkt als JPEG in PS speichern könnte und der das automatisch stacked.
 
AW: Lightroom 3 released!

Mit Original meine ich die Quelle des Exports. Wenn ich Bilder als JPG archiviere und die RAWs endgültig rausfliegen, dann habe ich dasselbe Problem wie Du. Exportieren - Quellen löschen. Oder wenn ich, wie Du, Zwischenformate habe, TIFF oder PSD, dann dasselbe... Wäre doch nur ein Häkchen zu setzen...
 
AW: Lightroom 3 released!

Am liebsten wäre es mir, wenn ich direkt als JPEG in PS speichern könnte und der das automatisch stacked.

Probier mal so: In LR erstellst Du eine 1:1-Kopie Deines JPG, dazu beim Export als Format "Original" wählen, zusätzlich den Haken "Stapeln" wählen. Du bekommst eine Warnung, ddass der Name schon vorhanden sei (das Original eben), Du aktivierst "automatische Benamung" (oder so). Jetzt hast Du eine gestapelte 1:1-Kopie Deines ursprünglichen JPGs. Die kannst Du jetzt mit "Edit Original" in PS bearbeiten, direkt als JPG...
 
AW: Lightroom 3 released!

Falls du mich meinst, es sind ja nicht die Originale. Die will ich ja behalten. Mein Original ist das JPEG aus der Kamera. Dann bearbeite ich den Ausschnitt und Rauschreduzierung mit LR3 und öffne es in PS zur finalen Bearbeitung.
Speichere es ab als psd. Das wird automatisch mit dem Original gestackt.
Die PSD's exportiere ich dann über das Exportieren-Modul in JPEG, habe dann aber die ganzen psd's über. Die brauch und will ich nicht mehr.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich direkt als JPEG in PS speichern könnte und der das automatisch stacked.
Das ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber offenbar suchst du ja nach Verbesserungen im Workflow und da drängen sich einige Fragen auf :).

Die erste, warum fotografierst du nicht RAW? Wenn du sowieso LR bemühst, gibt es fast keinen Unterschied (außer der Größe der Files), du hast aber weit mehr Möglichkeiten der Entwicklung. Auch dein Hinweis, du sortierst erst mit Bridge aus, klingt suboptimal. Auch dafür ist LR m.M. besser geeignet, bzw. bringt schöne Werkzeuge dafür mit (A/B Vergleich etc.). Zuguterletzt, wenn du die PSD nicht brauchst, warum speicherst du aus PS das bearbeitete Bild nicht gleich als JPG, dann kannst dir den Export in LR wiederum sparen? Allerdings finde ich auch das suboptimal, weil PS Bearbeitungen ja auch Arbeit machen. Diese dann mit dem PSD wieder für immer zu schrotten, finde ich schade. Speicherplatz ist ja nun nicht mehr so teuer bzw. problematisch. Lieber würde ich das JPG nach dem Export löschen, das lässt sich jederzeit wieder automatisiert erzeugen. Aber Orginale und 'Orginalbearbeitungen' (PSD) hebt man doch gerne auf.

Aber wie gesagt, das mag für dich alles ganz anders aussehen :).
 
AW: Lightroom 3 released!

ich habe eine Frage zu dem Workflow mit Lightroom3.
Ich habe das ganze bisher so gemacht.

Ich mache Fotos von einem Event, sagen wir Fußball Spiel. Ich packe die Bilder in einen vorher angelegten Ordner und sortiere die Bilder mit Bridge aus.
So hab ich dann am Ende meine 50-60 Bilder die ich behalten will.
Die Bilder hole ich mir dann in LR3 rein. Mache dort den Beschnitt im Entwicklungs-Modul und öffne das Bild dann mit den LR3 Anpassungen (ist immer Beschnitt und Rauschreduzierung in der Regel) in PS CS5.
[...]Ich möchte gerne die Funktion nutzen, dass ich eine Kopie bearbeite, die sich nachher automatisch stapelt. Den Haken setze ich entsprechend. So weit so gut. Wenn ich das Ding jetzt speichern will, muss ich aber immer als .psd speichern, was mir zu viel Speicher belegt. Das Bild hat dann immer 30MB aufwärts. Mir reicht von den SPortbildern aber ein JPEG voll aus. Bei Nicht-Sport-Aufnahmen behalte ich gerne die psd.

Ich frage mich ernsthaft warum Du überhaupt LR3 dazwischen schaltest?
- Du kopierst (manuell?) auf die Platte
- Du sortierst mit Bridge aus
- Warum dann nicht das Bild direkt über Bridge mit PS öffnen, bearbeiten, speichern?

Klar, Du hast keinen Stapel (oder kann Bridge das auch? Ich nutze das nicht) aber über eine gute Dateinamen-Logik hast Du fast dasselbe (sind dann immer direkt zusammen)

LR3 nur um Crop/Rauschreduziertung zu machen, was PS genauso kann?
 
AW: Lightroom 3 released!

gäbe es hier einen DANKE-Button - ich hätte ihn mit voller Wucht gedrückt :D :top:

Hat mal einer die Antwort #1 überprüft? Die Aussage ist ja, dass der belegte Speicherplatz nach dem Löschen für die Generierung der nächsten Previews verwendet wird. Ist das wirklich so? Ich kann das momentan leider nicht verifizieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Eine Frage zu Lightroom...
Ich würde gerne meine Hochzeitsbilder als Collagen exportieren. Z.B: immer 2-3 Bilder auf eine Seite und auf jeder Seite unten rechts dann mein Logo. Sowie ich eine neue Seite im Drucken Dialog hinzufüge ist meine Erkennungstafel (also mein Logo) immer nur auf der Ersten Seite zu sehen! Wie kann ich es einstellen das mein Logo also die Erkennungstafel auf jeder Seite zu sehen ist? Mit dem Wasserzeichen funktioniert es leider nicht, da das Wasserzeichen immer direkt am Bild angebracht wird...Wie löst Ihr das Problem beim exportieren in Lightroom? :grumble:

Gruß Marcel
 
AW: Lightroom 3 released!

Die erste, warum fotografierst du nicht RAW? Wenn du sowieso LR bemühst, gibt es fast keinen Unterschied (außer der Größe der Files), du hast aber weit mehr Möglichkeiten der Entwicklung.
Weil ich (fast) nur Sport fotografiere und da bei einem Spiel um die 700 Bilder zusammen kommen. RAW ist für Sport für mich nicht nötig, da reicht JPEG voll aus. Ich habe auch keine Lust alle 200 Bilder die Speicherkarte leer machen/wechseln zu müssen. Ich mach das immer in der Halbzeit beim Fußball, das reicht mir vollends aus. Während der Halbzeit hab ich da nicht viel Zeit für.
Auch dein Hinweis, du sortierst erst mit Bridge aus, klingt suboptimal. Auch dafür ist LR m.M. besser geeignet, bzw. bringt schöne Werkzeuge dafür mit (A/B Vergleich etc.).
Ich sortiere nicht nach Kriterien wie A/B-Vergleich aus sondern ob die eingefangene Situation gut ist. Ist der Ball drauf, Spieler drauf, Situation gut etc. Da bin ich mit Bridge schneller weil ich alles direkt auf die HDD schiebe in der Halbzeit und die Bilder direkt sortieren kann ohne erst noch importieren zu müssen. Ich bin beim Aussortieren vom "Ausschuß" in Bridge wesentlich schneller.

Zuguterletzt, wenn du die PSD nicht brauchst, warum speicherst du aus PS das bearbeitete Bild nicht gleich als JPG, dann kannst dir den Export in LR wiederum sparen? Allerdings finde ich auch das suboptimal, weil PS Bearbeitungen ja auch Arbeit machen. Diese dann mit dem PSD wieder für immer zu schrotten, finde ich schade. Speicherplatz ist ja nun nicht mehr so teuer bzw. problematisch. Lieber würde ich das JPG nach dem Export löschen, das lässt sich jederzeit wieder automatisiert erzeugen. Aber Orginale und 'Orginalbearbeitungen' (PSD) hebt man doch gerne auf.
Ich muss die Bearbeitungen nicht nachträglich wieder verändern müssen. Direkt als JPEG speichern mache ich ja bisher, das ruft bei mir aber leider das vorher beschrieben Problem auf, dass das nicht automatisch stacked und ich noch mal die bearbeiteten JPEG's importieren muss. Das war ja der Punkt, wo ich meinen Workflow optimieren möchte.
Aber wie gesagt, das mag für dich alles ganz anders aussehen :).
Es kommt halt einfach drauf an, was du fotografierst. Wenn ich Menschen, Landschaften o.ä. mache gebe ich dir Recht, dann habe ich mein Raw und behalte auch die PSD am Ende. Bei Sport macht das in meinen Augen aber kein Sinn bzw. brauch ich es einfach nicht.


Ich frage mich ernsthaft warum Du überhaupt LR3 dazwischen schaltest?
- Du kopierst (manuell?) auf die Platte
- Du sortierst mit Bridge aus
- Warum dann nicht das Bild direkt über Bridge mit PS öffnen, bearbeiten, speichern?

Klar, Du hast keinen Stapel (oder kann Bridge das auch? Ich nutze das nicht) aber über eine gute Dateinamen-Logik hast Du fast dasselbe (sind dann immer direkt zusammen)

LR3 nur um Crop/Rauschreduziertung zu machen, was PS genauso kann?
Ich kopiere die Bilder der CF-Card manuell auf vorher angelegte Ordner und sortiere mit der Bridge den "Ausschuss" bzw. Szenen die mir nicht gefallen aus.
Ich finde vor allem die Rauschreduzierung in LR3 angenehmer zu machen. Crop/Ausschnitt habe ich erst letztens mal probiert immer in LR3 zu machen, das gefällt mir ganz gut von der Umsetzung, macht aber nur Sinn, wenn das auch automatisch stacken würde. Sonst kann ich das natürlich genauso gut in PS machen.
Generell nutze ich LR3 halt für die Bildverwaltung der Bilder am Ende. Ich möchte das am Ende so haben, dass ich das Original JPEG gestacked mit dem fertigen Bild habe und entsprechend die Metadaten angehängt. Ich versuche nur momentan zu schauen, wo ich LR3 schon in den Workflow der Bearbeitung integrieren kann.


Probier mal so: In LR erstellst Du eine 1:1-Kopie Deines JPG, dazu beim Export als Format "Original" wählen, zusätzlich den Haken "Stapeln" wählen. Du bekommst eine Warnung, ddass der Name schon vorhanden sei (das Original eben), Du aktivierst "automatische Benamung" (oder so). Jetzt hast Du eine gestapelte 1:1-Kopie Deines ursprünglichen JPGs. Die kannst Du jetzt mit "Edit Original" in PS bearbeiten, direkt als JPG...
Das kommt dem was ich brauche schon sehr nahe, aber mir fehlen dann die Anpassungen aus LR3, oder nicht?
 
AW: Lightroom 3 released!

Mit Original meine ich die Quelle des Exports. Wenn ich Bilder als JPG archiviere und die RAWs endgültig rausfliegen, dann habe ich dasselbe Problem wie Du. Exportieren - Quellen löschen. Oder wenn ich, wie Du, Zwischenformate habe, TIFF oder PSD, dann dasselbe... Wäre doch nur ein Häkchen zu setzen...
Ich sehe im Export-Dialog nirgends ein Häkchen der was mit Quelle löschen zu tun hat. Das würde genau das machen was ich suche. Dann brauch ich nicht in 2 Schritten zu arbeiten.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich sehe im Export-Dialog nirgends ein Häkchen der was mit Quelle löschen zu tun hat. Das würde genau das machen was ich suche. Dann brauch ich nicht in 2 Schritten zu arbeiten.

Ich denke, das es so etwas auch in späteren Versionen nicht geben wird.

Lightroom ist nun mal primär dafür ausgelegt, RAW-Dateien als eine Art Negativ zu Verwalten und davon gelgentlich "Abzüge", sprich JPGs zu erstellen. Niemand käme auf dem Idee von einem Foto einen Abzug zu machen und danach das Negativ wegzuwerfen. ;)

Die Gefahr bei einer solchen Option im Export-Dialog ist einfach zu groß, dass es zu ungewollten Datenverlusten kommt. Frei nach dem Motto: Heute gesetzt, morgen verflucht. Man müsste dann wieder eine Sicherheitsabfrage dazwischen schalten, was dann wieder einige nerven würde usw.

Was ich mir persönlich wünschen würde, wäre eine Möglichkeit, die Speicherkarte nach dem Import direkt zu löschen, bzw. das Verschieben auch beim Import von der Karte zu erlauben. :)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat mal einer die Antwort #1 überprüft? Die Aussage ist ja, dass der belegte Speicherplatz nach dem Löschen für die Generierung der nächsten Previews verwendet wird. Ist das wirklich so? Ich kann das momentan leider nicht verifizieren.
Genau kann ich es auch nicht sagen, aber tendenziell ist das nicht richtig. Wie von mir erwähnt, bearbeite ich ja immer nur einen kleineren Teil meines relativ großen Katalogs und dafür lass ich 1:1 Previews rechnen. Danach lösche ich sie wieder. Trotzdem ist mein Previewordner mittlerweile auf ca. 85GB angewachsen. Nur so aus 'Jux und Dollerei' hab ich übers WE für den Katalog (also für eine exportierte Kopie) mal alle Bilder rendern lassen, da kommen dann 148GB raus. Also müsste ich für weit über 50% der Bilder bei 85GB Vorschauen haben - hab ich aber nicht, bzw. will ich nicht haben. Nee, der Katalog wächst und wächst.

Ohne despektierlich wirken zu wollen, sind mir die diversen Antworten diverser User dort auch ehrlich egal. Ich behaupte mal, im Zweifel haben die auch nicht mehr Ahnung. Schon die erste Antwort, das wäre 'zu erwartendes Verhalten' :confused:. Wieso sollte ich sowas erwarten??? Und auch das Geschwurbel über die Datenbank ... das ist alles nur halbgar. In dem Previewordner ist der meiste Platz tatsächlich von einzelnen Dateien pro Bild vertreten, das ist kein großes Datenbankfile, welches groß verwaltet werden müsste. Man sieht das auch an der Anzahl der Directories und Files, es sind mind. soviele wie Bilder. Die sind m.M. nach den Bilder zugeordnet und könnten zumindest problemlos gelöscht werden, wenn das Bild gelöscht wird. Und selbst wenns nicht so ist - ich akzeptiere praktisch keine Erklärung, warum ich für jedes gelöschte Bild über 3MB Plattenplatz opfern soll, bis ich irgendwelche seltsamen neue Aktionen starte (Bilder importieren etc.). Wie auch erwähnt, die Löschaktion abgelehnter Bilder dauert eh eine Weile, da dürfte sich LR ruhig noch ein paar Sekunden nehmen, wenn das nötig wäre, um die Preview-Situation ordentlich zu bereinigen.

Das Argument übrigens, irgendwelcher Platz würde 'zeitsparend' für Neuimporte reserviert, ist doch vollkommen aus der Luft gegriffen. Wozu denn? Wir reden hier vom 1:1 rendern. Das dauert pro Bild sowieso ziemlich lange, mein PC z.B. schafft gerade mal 12 B/Minute bei den fetten 5DII RAWs. Was soll denn da an Zeit gespart werden, wenn pro Minute auch 12 Files neu angelegt werden müssten :confused:?
 
AW: Lightroom 3 released!

Hat mal einer die Antwort #1 überprüft? Die Aussage ist ja, dass der belegte Speicherplatz nach dem Löschen für die Generierung der nächsten Previews verwendet wird. Ist das wirklich so? Ich kann das momentan leider nicht verifizieren.
Nochmal zu dem Thema. Von obigem Verhalten ist zwar hier nicht die Rede, aber der Mann scheint sich auch schon Gedanken übers 'Preview-Verhalten' von LR gemacht zu haben und schreibt ganz interessante Dinge. Vor allem die Löschung in Abhängigkeit der Standard-Preview Größe ist natürlich krass und auf den ersten Blick seltsam. Die Erklärung, dass Previews gelöschter Bilder nicht gleich gelöscht werden, könnte ich auch akzeptieren (falls man die Bilder doch zurückholt), wenn es denn so wäre. Meine Beobachtung war aber, die werden teils nie gelöscht. ABER, genau das habe ich nicht so exakt verfolgt. Momentan habe ich etwas genug von dem Thema, wer hätte gedacht, das sich das SO ausweitet :rolleyes:, werde aber irgendwann das auch nochmal testen. Evtl. warte ich aber wirklich erstmal auf die 3.2final :D. Momentan stelle ich mal fest, das Thema 'Preview-Handling' ist durchaus komplex.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten