• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

Ein anderer Knaller ist es: Das Ding will sich immer in einem neuen Ordner installieren. 3.5. will sich in "...Lightroom 3.5" installieren, 3.6 in "...Lightroom 3.6" usw. Bin ich der einzige der darüber mittlerweile halslaut geiert? Ok, ich weiß, die Kreativen haben mit der Technik oft wenig am Hut. Sie freuen sich, wenn sie die GUIs beherrschen und gut ist, aber...

Man kann doch während der Installation im dritten oder viertem Schritt den Installationsordner ändern. Mein Lightroom wird seit Jahren im Ordner C:\Programme\Adobe\Adobe Lightroom installiert.
 
- Auf dem Mac wird es sogar immer parallel zur alten Version installiert, so dass beide noch laufen, da muss man immer von Hand hinterher räumen

Soweit ich das hier sehe, trifft das nur bei der Installation von RCs oder höheren Hauptversionsnummern (z.B. von 2 auf 3) zu. Beim Update von Version 3.5 auf Version 3.6 wurden bei mir auf jeden Fall keine neuen Verzeichnisse angelegt und die Hauptdatei (das Paket) heißt immer noch "Lightroom 3.app".

Gruß
Christian
 
Soweit ich das hier sehe, trifft das nur bei der Installation von RCs oder höheren Hauptversionsnummern (z.B. von 2 auf 3) zu. Beim Update von Version 3.5 auf Version 3.6 wurden bei mir auf jeden Fall keine
Okay, kann sein. So lange habe ich noch nie gewartet mit dem Aufräumen.
Unter Windows ersetzen auch die RCs die letzte Finale ... soweit ich mich recht entsinne.
 
Ein anderer Knaller ist es: Das Ding will sich immer in einem neuen Ordner installieren. 3.5. will sich in "...Lightroom 3.5" installieren, 3.6 in "...Lightroom 3.6" usw. Bin ich der einzige der darüber mittlerweile halslaut geiert? Ok, ich weiß, die Kreativen haben mit der Technik oft wenig am Hut. Sie freuen sich, wenn sie die GUIs beherrschen und gut ist, aber...

Und wo ist das Problem dass es jedesmal ein neuer Ordner ist ? :confused:
 
Nix da. Der schlägt bei jedem Update (was ja an sich eine Vollversion ist) neuen Ordner vor. 1x zu schnell geklickt und schon hat 2 Lightrooms drauf.
Das ist jetzt nichts wirklich tragisches, aber ich kenne KEINE Soft die das so macht. Wenn überhaupt, taucht ein Dialog mit O-Ton "vorherige Versioon gefunden. soll ich mich da drüberbügeln oder irgendwo anders installieren".

Vor allem ist das entsprechende Installdialog hier ~1/16 des Bildschirms groß. Das geht halt besser. Wirkt recht amateurhaft. Daß schnell irgendein PC-Künstler auftaucht der sich fragt was daran anormal sein sollte, das hab ich schon davor erwähnt...

Das mit der Runtime ist in Adobe-Foren eigentlich mittlerweile schon ein alter Hut :evil: Hab gestern was auf spansich ergoogelt vom letzten Jahr wo einer diesen Prob hatte und es kamen innerhalb 5 Minuten 2 Antworten die das Problem behandelten.

Ich hätte da auch was für die Staunenden hier. Von 2007 :lol:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211168
#9 hilft in der Tat manchmal, aber nicht immer und behebt das Prob auch nicht jedesmal für immer. Daß es öftersmal aber funzt. bestätigt leider nicht die Theorie, daß etwas anderes LR auf dem falschen Fuß erwischt. Die erwischen sich sich selbst auf dem falschen Fuß.

Google hat momentan 964 Einträge, wenn man nach dslr-forum lightroom runtime googelt, ihr Schlaftabletten ;)

Bis die Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix da. Der schlägt bei jedem Update (was ja an sich eine Vollversion ist) neuen Ordner vor. 1x zu schnell geklickt und schon hat 2 Lightrooms drauf.

Nö, das alte LR ist danach weg.

Das ist jetzt nichts wirklich tragisches, aber ich kenne KEINE Soft die das so macht.

In meinem Umfeld kenne ich das. Und viele Nutzer sind darüber zufrieden, da sie erst die neuen Versionen testen wollen, die alten aber für den praktischen Gebrauch noch haben wollen.

Vor allem ist das entsprechende Installdialog hier ~1/16 des Bildschirms groß. Das geht halt besser. Wirkt recht amateurhaft. Daß schnell irgendein PC-Künstler auftaucht der sich fragt was daran anormal sein sollte, das hab ich schon davor erwähnt...

Ich weiß in der Tat nicht was daran anormal sein soll. Ich kenne wohl zu viele amateurhafte Softwareunternehmen.

Das mit der Runtime ist in Adobe-Foren eigentlich mittlerweile schon ein alter Hut :evil: Hab gestern was auf spansich ergoogelt vom letzten Jahr wo einer diesen Prob hatte und es kamen innerhalb 5 Minuten 2 Antworten die das Problem behandelten.

Ich hätte da auch was für die Staunenden hier. Von 2007 :lol:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211168
#9 hilft in der Tat manchmal, aber nicht immer und behebt das Prob auch nicht jedesmal für immer. Daß es öftersmal aber funzt. bestätigt leider nicht die Theorie, daß etwas anderes LR auf dem falschen Fuß erwischt. Die erwischen sich sich selbst auf dem falschen Fuß.

Schön. Und die anderen die das Problem nicht haben? Ich z.B.? Soll Adobe alle (Zer)konfigurationen der Welt kennen?

Google hat momentan 964 Einträge, wenn man nach dslr-forum lightroom runtime googelt, ihr Schlaftabletten ;)

Auch schön. Und einige stammen jetzt von dir.
Nichts für ungut. Aber um von deinem Problem auf ganz LR zu schließen halte ich für etwas gewagt. Vielleicht einmal weniger CCleaner und Konsorten einsetzen.

Ciao
katzenschmidt
 
Ähmm Vorsicht... ich glaube, in der "löscht alte Version oder nicht" unterscheiden sich die Windows- und Mac-Installer auch noch. Warum das so ist, versteh ich allerdings nicht.

@PGP: Aber ansonsten verstehe ich auch nicht so ganz, was Du hier eigentlich ausdrücken willst. Frust ablassen ist ja ok, aber muss das mit solchen Ausdrücken wie "PC-Künstler", "Staunende" und "Schlaftabletten" sein, mit den Du andersdenkende hier titulierst? Ein Smiley hilft da auch nicht mehr. Übrigens: Wenn man korrekterweise nach "site:dslr-forum.de lightroom runtime" googelt, bekommt man nur 171 Ergebnisse. Zum Vergleich: "site:dslr-forum.de unscharf" = 438000, "site:dslr-forum.de rauschen" = 520000.

@Bur+katzenschmidt: 1/2-OT: CCleaner halte ich für unbedenklich, solange man nicht die Registry-Funktionen benutzt, sondern nur die normale Cleaner-Funktionalität (die dann aber logischerweise auch nicht bei Registry-bedingten Installations- oder Laufzeitproblemen helfen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
@starscapefan
Hast ja auch wieder recht. Grad die ebenfalls von dir erwähnten "Staunende" halte ich für sehr grenzwertig. Mea culpa. "Schlaftabletten" mit Smiley dran ist auch nicht die feine englische Art. Da sind mir wohl die Pferde durchgegangen. Normalerweise benutze ich derartig extreme Kraftausdrücke garnicht.
"Staunende", da schäm ich mich jetzt echt mal.

Ja. Die Treffer wo Leute in anderen Foren diese Probleme beschreiben und dabei auf die Threads/Beiträge bei uns verweisen sollte man natürlich aus der Suche rausnehmen. Das verfälscht die Statistik...

Ich weiß in der Tat nicht was daran anormal sein soll. Ich kenne wohl zu viele amateurhafte Softwareunternehmen.
Kann sein. Das wäre auch mein erster Gedanke.

Schön. Und die anderen die das Problem nicht haben?
Leben glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage?

Soll Adobe alle (Zer)konfigurationen der Welt kennen?
Anhand von welchen Indizien stellst du fest, daß es ein Systemfehlkonfig-Problem ist? Weil es bei dir läuft und du hast ja das gepflegteste System von der Welt? :)

Auch schön. Und einige stammen jetzt von dir.
Sogar ganze 6, soweit ich mich erinnern kann :rolleyes:

Nichts für ungut,
Nö kein Thema. Du kannst mir nicht folgen. Sowas gibts. Das ist nichts worüber ich grummeln müßte.

Aber um von deinem Problem auf ganz LR zu schließen halte ich für etwas gewagt.
Nein nein, natürlich nicht...

Vielleicht einmal weniger CCleaner und Konsorten einsetzen.
Von den zig Tausenden Treffer bei Google wo Leute mit CCleaner Probleme hatten "auf ganz" CCleaner "zu schließen halte ich für etwas gewagt" :evil:

Ich versuche einen Kontext in deinem Beitrag zu finden, aber das entgeht mir irgendwie. Wenn du jetzt bei Adobe auf der Gehaltsliste stehen würdest, könnte ich diese sonderbar eigenartigen Antworten halbwegs nachvollziehen. So weiß ich aber wirklich nicht wofür du dieses Stückchen Lebenszeit geopfert hast. Mir hat es jedenfalls nichts gebracht. Weder ist das Problem enger eingekreist noch hat sich dadurch sonstetwas geklärt was mit LR zu tun haben könnte. Ein "Bei mir läufts" wäre dem gesamten Inhalt m.M.n. gerechter und vor allem ausreichend und auch viel einfacher zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist das Problem dass es jedesmal ein neuer Ordner ist ? :confused:
Im Gegenteil! Ich finde LR löst das als ein der wenigen Programme sehr elegant: das Programm befindet sich immer im richtig bezeichneten Ordner und die alten Ordner löscht die Installation/Updateroutine ja - perfekt in meinen Augen.

Nö, das alte LR ist danach weg.
Exakt!

@PGP: Nix für ungut, aber praktisch ALLE Leute die "TotalCommander und CCleaner ihre Freunde nennen", haben verkorkste WinInstallationen, gerade unter XP. Bin mir sicher, auf einer guten/frischen Installation sind all deine Probleme nicht vorhanden.
 
Im Gegenteil! Ich finde LR löst das als ein der wenigen Programme sehr elegant: das Programm befindet sich immer im richtig bezeichneten Ordner und die alten Ordner löscht die Installation/Updateroutine ja - perfekt in meinen Augen.

Das einzige was mich dabei stört: der Shortcut in der Taskleiste ist dann ungültig. D.h. ich muss den jedesmal entfernen und neu setzen.

(Windows 7)
 
Ich hab gestern von der 3.6RC auf die 3.6 "upgedated" und da war der Shortcut weg. Und nicht zum ersten mal. :confused:

Das Ziel der Verknüpfung (unter Eigenschaften) ist ja auch "C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop Lightroom 3.6\lightroom.exe" von daher war mir immer klar, dass das ja nicht funktionieren kann.
 
Zum Thema Shortcut:
Ich lege mir nicht die Anwendung sondern den Katalog als Verknüpfung ab.
So kann schnell der entsprechende Katalog geladen werden und die Verknüpfung funktioniert auch nach einem Update einwandfrei.
Gruß
Carsten
 
Nix für ungut, aber praktisch ALLE Leute die "TotalCommander und CCleaner ihre Freunde nennen", haben verkorkste WinInstallationen
Das ist nicht auszuschliessen. Ich wüßte jetzt aber sehr gerne, SEHR GERNE, wie man nachvollziehbar zu dieser Statistik kommt. Dann wäre ich bereit sie zu glauben. Bis jetzt hab ich dazu im Netz nur folgendes gefunden Link


Bin mir sicher, auf einer guten/frischen Installation sind all deine Probleme nicht vorhanden.
Könnte sein. Kannst du das dann auch 2 Grakatreiber und 1 Visio später immernoch so garantieren?

Ms hält die Anwendung übrigens (wie beim Photoshop) für wichtig genug und hat schon paar knowledge Artikel dafür bereit. Das freut. Ms kennt aber das eigene System nicht besser als ich, denn beim Thema Lr und runtime error geht es entweder um irgendwelche Plugins, sind die aber nicht installiert, sagt Ms, deinstallieren sie Lr und installieren sie es neu (!) Dann ist der Fehler weg.

Mit einer Neuinstallation einer Anwendung kann man Fehler in zerschossene Systemem umgehen, falls Updates dieser Anwendung fehlschlagen (?!) Man muß schon extrem viel von WinCPs verstehen um das nachvollziehen zu können. Oder garnichts, wenn man bereit ist die Schlüsse zu ziehen, sowas würde an fehlerhaften Systemkonfigs liegen und man das eher dem Anwender anlasten sollte.
Die Spannung steigt nun, denn was man weiß, kann man ja auch vernünftig erklären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich dabei stört: der Shortcut in der Taskleiste ist dann ungültig. D.h. ich muss den jedesmal entfernen und neu setzen.

(Windows 7)

Bei Win sind die Shortcuts üblicherweise nur dann weg, wenn man von einer Regulären Version auf RC bzw. umgekehrt wechselt.

Beim Mac werden bei regulären Versionen auch die Vorversion bei Installation gelöscht. Die RCs bleiben aber alle bestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten