Das ist genau die Angabe, allerdings muss man sie eben richtig lesen

Maximal gehen 800% ...
Es ist schon erstaunlich, was die Marketingabteilungen so zu Wege bringen

... Rechner mit 800% Auslastung, da werden die Mathematiker aber Augen machen

.
Aber jetzt mal im Ernst, wie schafft ihr diese unterirdischen Performancewerte? EINE 1:1 Ansicht = 20 Sekunden

?
Ich habs jetzt gerade mal bei mir gestoppt. Mein 'Hauptrechner' ist ein ordentlich ausgestatteter Dual-Core (E8400 @ 3GHz), aber wirklich nichts Elitäres. Der rechnet 43 1:1-Vorschaun in 1:37 (gerade gestoppt), mithin also ca. 26 pro Minute. Selbstverständlich nutzt LR dabei beide Cores (und liegt damit übrigens bei 100%

). Das Ganze sogar 'nur' unter XP 32Bit. Eigentlich wäre der Rechner mit 8GB RAM ausgestattet (wie gesagt, kostet nix mehr, kann ich nur wärmstens empfehlen) für Vista 64, ich habe mich aber mit Vista noch nicht angefreundet und finde momentan auch wenig Zeit dafür. Langsam aber sicher wäre ich aber mal neugierig, wie LR unter 64Bit mit 8GB RAM performed.
Aber wie gesagt, so schlecht gehts unter XP auch nicht! Bereits die Aussage, LR würde nur einen Kern nutzen, verstehe ich nicht.
Das Speichermanagement von LR scheint jedenfalls nicht das beste zu sein...
DAS kann allerdings leicht möglich sein, wenn man sich auch ansieht, wie LR den Katalog organisiert. Offenbar legt LR für fast jedes Bild auch ein eigenes Verzeichnis an, das sind dann bei 21.000+ Bildern bei mir z.B. 19.375 Unterverzeichnisse. Das ist kein guter Stil! Directory Fummeleien kosten auch Zeit und sei es nur Erstellen, Löschen, Wechseln etc. Backups dauern natürlich auch viel länger, das Anlegen von zigtausend Dirs dauert halt. LR scheint momentan zwar recht strukturiert zu arbeiten, auf Optimierungen scheint Adobe aber nicht geschaut zu haben. Mein Tip: auf alle Fälle auch auf eine schnelle Platte achten (ich glaube mich zu erinnern, da bist du besonders 'schlecht' dran

).