• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Für Euch habe ich mal einen Test am Lapi durchgeführt.

Athlon Dual-Core TK-57 2x1,9 GHz, 2GB RAM
OS Win Vista64 Home
LR2


80 RAW-Bilder einer 350D in einen jungfräulichen LR-Katalog importiert, keine Meta-Daten, keine Stichwörter, Vorschau minimal

Import: 12s, MiniVorschau (erkennbar an den Punkten >...< wenn sie weg sind) nach 47s (12s+35s) komplett abgeschlossen

rendern der 1:1 Vorschau: 6:38 (~12Bilder/min), also doch etwas schneller (oder es liegt daran, das der Katalog jungfräulich war und keine Meta-Daten geschrieben wurden)

Auslastung zwischen 85..100%, beide Kerne rechnen.

Den Test werde ich dann die Tage mit den gleichen Bildern und ebenfalls jungfräulichen Katalog nochmal mit meiner Gurke (Desktop-PC) wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh das doch nicht so eng, du weißt doch genau, was gemeint ist ;)
Ja klar, war auch mit Augenzwinkern gemeint ;).

Jetzt kann ich deine Werte irgendwie langsam schwer glauben.. bist du sicher, dass alle 43 Bilder neu gerendert werden mussten? Hast du sie alle vorher gelöscht? Denn wenn Lightroom hier nicht zum Spaß die 4 weiteren Kerne befeuert, frage ich mich, was da passiert..
Ich kann das vermutlich nicht beweisen (hmm ... könnte den Bildschirm abfilmen :D) ... aber ehrlich, warum sollte ich hier Quatsch erzählen.
Ich habe sogar mittlerweile das Ganze auch in 64-Bit Vista versucht, genau das gleiche Ergebnis! Kann es sein, dass die HD mal wieder das Nadelöhr ist? Ein 'paar Byte' müssen ja schon gelesen und geschrieben werden. Die 43 RAWs die ich zum Testen hergenommen habe, machen immerhin ~450MB aus. Und der Katalog ist nach dem Rendern der 1:1 Ansichten (ja klar hatte ich die vorm Test immer wieder gelöscht!) ca. 60MB größer, ok, das ist nicht so viel Arbeit für die HDs.

EDIT: Stunden später (wie verbringe ich meinen Nachmittag ...:rolleyes:), ich habe zufällig mit einem Freund telefoniert, ich denke wir haben eine Antwort: der hat auch einen recht modernen Rechner, Eckdaten auch gut (HD, genug RAM etc.), aber eine Generation älteren Pentium (Pentium D). Deren Fließkommageschwindigkeit war signifikant langsamer, als die der neuesten Core2 Generation. Der (Freund) hat nämlich auch unabhängig geforscht, weil sein Notebook in LR teils deutlich schneller agierte als sein Desk und das nicht sein dürfte. Normale Benchmarks macht der Desk schneller. Der Verdacht ist also, das LR einfach sehr 'fließkomma-intensiv' arbeitet, was nicht so abwegig ist, gerade bei Skalierungen.

Das würde übrigens auch erklären, warum der 8-Kern-Bolide auch nicht so gut abschneidet, gemessen an seinen Möglichkeiten. Der XEON (der ist doch verbaut, oder?) hat auch noch die 'alten' FPUs.



Mariane, ich will nicht noch Öl ins Feuer gießen, aber so einen P4 3.2 habe ich auch noch, da zieht sich LR in der Tat. Da hatte ich LR 1.4 nur mal zum 'was zeigen' installiert, das war nicht lustig :evil:. Daher kenne ich auch die 'Beschwerden', wenn LR z.B. die 1:1 Ansicht ruckelig hinzuckelt etc. - das kann nerven.

Deine Beobachtungen bezüglich der Kataloggröße kann ich bestätigen. Aber da ist Adobe in 'guter' Gesellschaft'. Plattenplatz zu verschwenden, tausende Winzdateien zu erzeugen, alte Datein nicht mehr zu löschen etc. etc. scheint ganz normal zu sein - es gibt ja schon Terrabyteplatten :rolleyes:.

Was für Ausgangsmaterial? RAW/JPG? Wieviel Megapixel? Wurden Entwicklungsvoreinstellungen vorgenommen? Kameravoreinstellungen?
DNG - 12MP - ja - ja.

Bitte nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Nein, hoffe ich nicht :D. Ok, es gäbe natürlich noch größere RAWs.
 
Ich bin im Großen und Ganzen eigentlich zufrieden mit LR2. Nur ein kleiner Bug nervt mich des öfteren: Manchmal passiert es, dass bei einem Modulwechsel (von Entwickeln zu Bibliothek) sich das gesamte Lightroomfenster von Vollbildmodus (ohne diese Windows-Leiste ganz oben) selbstständig verkleinert, sodass ich nicht mehr im Vollbildmodus bin. Dabei geht häufig auch noch die Dateileiste( Datei, Foto, Bibliothek usw.) verloren.
Ist zwar kein weltbewegender Bug, aber nervt trotzdem.
Auch habe ich heute ein bisschen eine Verlangsamung festgestellt trotz potentem Rechner (Phenom X4, 8gb Ram), sämtliche Vorschauen sind 1:1 vorhanden, und ich hab grad mal 2200 Bilder im Katalog.
 
Zunächst erscheint das Bild komplett unscharf, so dass man meint, man könne es entsorgen, und dann allmählich baut sich die Schärfe auf, die dann erst nach einigen Sekunden (pro Bild) ihr Maximum erreicht hat.
Ein schnelles Durchblättern gerät da fast zu einem Blindflug. Ist das bei euch auch so krass?
Lass mal die 1:1 Previews von allen Bildern rendern, dann hast du diesen Effekt nicht mehr!

Gruss,
c!w
 
hatte einige seiten vorher geschrieben das LR im entwicklungsmodul bei einigen fotos nicht mehr reagiert und nur noch ein abschießen hilft.
wenn ich nun erneut bilder rendern lasse, die geändert wurden, passiert auch nichts. steht da bild 1 von xxx), LR läuft aber problemlos weiter.

also lösche ich alle 1:1 vorschauen.
danach kann ich wieder alle rendern und im entwicklungsmodul gibt es keine probleme mehr bis wieder irgendwas geändert wird. ab wann genau das entwicklungsmodul hängt hab ich noch nicht rausbekommen.

kann aber irgendwie nicht sinn der sache sein.
 
Also irgendwas ist wirklich oberfaul im Staate Dänemark :). Die Speedtesterei hat mich irgendwie angesteckt und ich wollte einige mehr Tests machen. Unterwegs verwende ich schon mal ein MacBook und hätte nie gedacht, dass die Geschwindigkeitsunterschiede so groß sein könnten. Also habe ich mir mein 43-Bilder Verzeichnis als Testkatalog exportiert, um hier und da die gleichen Bedingungen zu haben. Soweit, so gut.

Katalog am MacBook geöffnet, alle Vorschauen gelöscht und dann 'alle 1:1 rendern' starten. LR 'sagt' (oberer Fortschrittsbalken), es müsse 43 Vorschauen rendern und legt los. Beim 28. bleibts offenbar stehen, die Rechnerlast geht gegen 0 und nix wird mehr gerendert :mad:. Ansonsten ist LR zu bedienen, zumindest oberflächlich getestet. Den Vorgang konnte ich auch abbrechen und neustarten. Sprich, alle bis dahin gerechneten Vorschaun wieder gelöscht, neu gestartet und siehe da, LR meinte nun, es müsse nur 42 Bilder rechnen :confused:. Um es kurz zu machen, es kam wieder bis 28, ich habe wieder abgebrochen, wieder gestartet und nun wollte es 41 Bilder rendern! Nein, es geht nicht so weiter :D ...

Ich hab dann gar nicht abgewartet und LR erst mal neu gestartet. Wieder einen Testlauf, ab sofort will LR immer 41 Bilder rendern und siehe da, nach dem Neustart rendert es auch wirklich alle ... 41. Welche 2 es nicht gerendert hat, habe ich nicht versucht rauszufinden, es waren aber nach wie vor 43 Bilder im Verzeichnis (immerhin :rolleyes:).

Also, irgendwas mit der Datenbank- bzw. der Katalogverwaltung ist da noch sehr 'shaky'. Ich werde wohl erst mal nur mit äußerster Vorsicht rangehen, wenns um die Datenbestände geht, hört der Spaß auf!

Ach ja, das MacBook (2GHz Intel Core Duo 'alt', 2GB RAM) schafft 9 Bilder / Minute. Da scheint sich doch die bessere FPU in den neuen Intel CPUs tatsächlich mal zu rentieren - ich glaube für mich das erste Mal seit 15 Jahren :rolleyes:. Ich finde, das sind wichtige Tips, die sollte Adobe selbst geben ... na gut, ich hab nicht alles von ihnen gelesen, vielleicht tun sie es ja.

Übrigens habe ich auch schon das nächste Problem entdeckt: Metadatenwucherung nach der Benutzung des neuen Retouchepinsels ... muss ich erst noch genauer 'bei', aber ich habe ein TIF, das erzeugt als JPG aus PS gespeichert mindestens 520kB ... auch wenn es nur 30x20 Pixel groß ist!


P.S.: @Mariane: bin endlich dazugekommen, deine Plugin-Links anzugucken, vielen Dank nochmal :)! Der da hat gleich ein sehr passendes Plugin, nämlich einen Meta-Daten 'Killer'.
 
moin moin.

LR und bridge verwenden den selben pfad (ordner) für den ACR cache.
wäre es denkbar das sich da was beißt und es dadurch zu einigen ungereimtheiten kommt? z.B. beim rendern oder im entwicklungsmodul.

was habt ihr dort für größe eingetragen?
hab ich mit 5 GB über- oder untertrieben?
 
Jepp so ist es. Also, sowohl die Tatsache dass die Darstellung nur bei 100% greift, also auch die Tatsache, das es ein recht praktisches Vorschaufenster gibt (oder man nimmt die Dauerlupe auf dem zweiten Monitor in Anspruch, auch praktisch).

Eine "Beurteilung" der Schärfung bei nicht-100% ist sinnfrei, weil man so die Auswirkung ohnehin nie korrekt abschätzen könnte.

Für die Ausgabe in einer kleineren "Größe"/Bildschirmauflösung erfolgt grundsätzlich von der Schärfung der Ausgangsdaten unabhängig *nach* Verkleinerung noch mal eine Schärfung; das muss man als Teil des Workflows begreifen!
 
Hi mariane

es hat funktioniert. Danke! Neuen Katalog angelegt und alten importiert. Ich hoffe, dass ich das demnächst nicht regelmäßig machen muss.

Merci für den Tip
lg
erika
 
Das es sinnvoll ist, weiß ich doch. Es geht bloß darum, beim blättern im
Katalog einen ungefähren Eindruck des Bildes zu bekommen und nicht
jedesmal reinzoomen zu müssen um zu sehen ob schon was gemacht ist.

Na gut, aber da siehst du höchsten die Skalierungsfähigkeiten des Programms, aber nicht mehr.

Jürgen
 
Nachdem ich die Vorschauen verworfen/verschoben habe, dachte ich die Vorschauen "zum Spaß" auch mal neu zu rendern lassen.
Kann man die Vorschauen eigentlich nur bei einem Import neu rendern lassen oder geht das auch, wenn alle Dateien bereits fein säuberlich importiert, sortiert und evtl. sogar schon bearbeitet worden sind? Irgendwie finde ich grad keine Option hierfür ... :confused:
 
Im Bibliotheksmodul unter Bibliothek > Vorschauen kann man das Berechnen der Vorschauen für die aktuelle Auswahl oder alle Fotos anstoßen.
 
Ja das ist so eine Sache mit dem verstecken, das Menü von LR ist Modulabhängig, ist man im falschen Modul sind manche nützlichen Menüeinträge einfach nicht da.
 
Als Besitzer von Photoshop CS3 frage ich mich die ganze Zeit, ob ich Lightroom überhaupt brauche... Ich habe in Photoshop doch meine Bridge, von der aus ich bequem in den Adobe Camera Raw Converter springen kann, um meine RAWs zu entwickeln...

Welche Vorteile würde mir Lightroom hier eigentlich bieten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten