• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sehe ich auch so, aber Tom Hogarty sagte ja, daß derjenige, der JETZT kauft, zahlen muß. Also liegt der mögliche Zeitpunkt, ab dem es ein freies Upgrade geben wird, noch in der Zukunft, und man sollte, wenn möglich, JETZT nicht kaufen.

Sag ich ja :D

Die 150-200 Euro decken sich ziemlich genau mit den "geschätzten" 50-75% des Neupreises, die Matt Kloskowski, der Betreiber der Lightroom Killer Tips in seinem Beitrag vom 8. April vermutete.

Meine Annahme beruht auch auf ähnlichen Schätzungen... ist halt der übliche Betrag, den Adobe bei "niederpreisigen" Produkten haben will.
 
Beim Update-Preis rechne ich so geschätzt mal mit 150-200€, das wäre vom Preisgefüge bei Adobe her etwa "logisch".
Ich fände das ein bißchen happig, ehrlich gesagt.
Ich könnte z.B. mein Audition auch für etwa 120 Euro Updaten,
kostet neu jetzt auch so 400 Euro.
Aber was soll´s Adobe macht den Preis.:(
 
Diese Spekulationen über den Preis sind doch ziemlich weit hergeholt...

Wenn ich mir andere Programme von Adobe ansehe, zum Beispiel Acrobat 8 Standard, der kostet normal $299 und als Upgrade $99.
Was spricht dagegen, dass LR eine ähnliche Preispolitik hat? Natürlich werden USD und EUR wieder 1:1 umgerechnet, aber ich halte 100€ für das Upgrade für gar nicht so unwahrscheinlich.

Wenn man bedenkt, dass Apples Aperture 2 mittlerweile schon für unter 180€ zu haben ist, wird Adobe sich hüten und ein Upgrade für mehr Geld zu verkaufen als Apple das Vollprodukt, weil dann sogar Umsteiger sich 2 mal überlegen ob sie nicht umsteigen sollten, ganz zu schweigen von Neukunden.
 
Hallo

Mal noch eine Frage. In LR2 kann man ja jetzt mit dem Clarity in dem Minus Bereich verschieben. Das gibt dem Foto einen schönen weichheit, ist irgenwie schwierig zu beschreiben.

Nun möchte ich den "Effekt" auch PS machen.
Clarity ist ja eigentlich nicht anders als Local Contrast Enhancement mittels USM. Bis jetzt habe ich noch nichts herausgefunden welchen der art der Weichheit von LR2 gleich kommt.

Das beste Ergebnis hatte ich bis jetzt mittels einer Neuen Ebenen Gausian Blur auf die Ebene angewandt und auf Blendmodus Luminanzen. Ist allerdings noch nicht ganz das gleiche. Softfocus und Orton Effekt sind es auch nicht.
Ev habt Ihr (mariane) ja noch eine Idee.

Hier mal noch ein Link damit Ihr sehen könnt was ich meine.
http://lightroom-news.com/2008/04/11/getting-negative-with-clarity-in-lightroom-20-beta/

Gruss Mirco
 
Mir würde ein Hochpass als Maske für Gaussian Blur einfallen.

Danke.

Mir dem Hochpass habe ich auch schon etwas herumgespielt. ;)
Ich habe die Ebene allerdings zuerst Invertiert und dann einen Hochpass mit 5pixel und mit Blendmode Weiches Licht.
Ist zwar auch wieder eine Soft Fokus Variation kommt aber dem ganzen schon ziemlich nahe.

Gruss Mirco
 
Umgekehrt, entsättigt und Hochpassfilter bei weichen Licht wäre auch meine Variante.

Man könnte das ganze noch als SmartObjekt durchführen und mit einem USM (Clarity) kombinieren; leider kann PS hier nur einen Filter in der Vorschau als SmartObjekt anzeigen, sodaß es etwas Probiererei bleibt, bei 1200Px sieht z.B. HP 2Px und USM 30%/100Px/2 ganz annehmbar aus.
 
Hallo,

habe mich soeben auch mal etwas mit LR2 befasst.
Stell ich mich zu dämlich an? Wie nutze ich denn das Dual Monitoring?

Ich schaffe es nicht Werkzeuge oder ganze Paletten auf den anderen Monitor zu ziehen. Gibt es dafür vorab eine spezielle Einstellung?

Danke!
 
Hi.

Das funktioniert auch nicht per Drag and Drop. Man kann verschiedene Ansichten auf dem zweiten Schirm zuschalten. Über das Fenster-Menü.
 
Ich habe folgende konkrete Frage: Hat LR 2 ein Feature drin, mit dem sich die Schärfe - z.B. für eine Slide-Show - regulieren lässt?
 
Ich meine mich zu erinnern, dass bei LR2 die Auswirkungen des Schärfe-Parameters auch bei nicht-100%-Ansicht "sichtbar" bleiben, im Gegensatz zu LR1, wo das nicht der Fall ist. Damit sollte auch die Slideshow "scharfe" Bilder zeigen.
 
Wenn ich in 1.x da etwas geändert habe, sehe ich es im Develop Modul nur bei 100%. In der Library muss ich dann einmal auf 1:1 reinzoomen und wenn ich dann wieder rauszoome sehe ich die Änderungen auch bei der ganze normalen Ansicht. Auch in Slideshows. Wäre natürlich praktisch wenn bei LR2 endlich dieses reinzoomen entfällt.
 
Die Slideshow hat bisher, zumindest in dieser Beta, noch keine Schärferegulierung. Bei der Slideshow hat sich ja prinzipiell gar nichts wirklich getan im Vergleich zur 1.x.

Jürgen
 
Die Slideshow selber braucht auch keine Schärferegelung, die Frage wäre eben, ob sie die Schärfe übernimmt (vgl. 2. Posting von Fremus). Ich werde versuchen dran zu denken das nachher mal auszuprobieren, habe die LR2-Beta noch auf dem anderen Rechner drauf.
 
@Fremus: Genaugenommen muss wohl eine 1:1-Vorschau berechnet worden sein, damit sich die Schärfeeinstellung in Bibliothek und Diashow "durchschlägt". Das Berechnen kann man auch ohne Hineinzoomen übers Menü anstoßen. Scheint sich in diesem Punkt bei 1.4.1 und 2 gleich zu verhalten, jedenfalls auf meinem System.
 
Ein bisschen zuschaltbares Schärfen (angewendet auf das skalierte Bild) täte der Slideshow m.E. schon gut. Ich jedenfalls verwende die Slideshow nicht sonderlich gern, weil es eben doch ein wenig "soft" ist.

EDIT: Das Slideshow-Modul oder vielmehr seine absurden Voreinstellungen sind für mich eh ein Rätsel: Dieser riesige hellgraue Rand mit Verlauf und Überblendzeiten von 2,5s. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaffe es nicht Werkzeuge oder ganze Paletten auf den anderen Monitor zu ziehen. Gibt es dafür vorab eine spezielle Einstellung?

Diese Funktionen gibt es auch nicht. Man kann die einstellbaren Ansichten mehr oder weniger sinnvoll in Kombination mit dem Hauptschirm verwenden, aber ein völlig freies Einstellen ist nicht vorgesehen.
als Beispiel: wenn du im Develop-Modul einen Crop machst, kannst du das gecropte Bild in Groß schon direkt auf dem zweiten Monitor betrachten oder du stellst auf dem zweiten Monitor das Grid ein und kannst dann da einfacher Bilder auswählen, die du im Develop-Modul bearbeiten willst usw.

Ich hatte letztens mal ein zweiten Monitor hier zum testen, aber so richtig begeistern kann mich generell diese Zwei-Monitor Geschichte nicht. Das ist mir zuviel Kopf hin und herdrehen, um hier was zu schauen, dann wieder zurück auf den anderen Monitor.
Dann doch lieber direkt einen 24er Monitor als solche Krücken (in meinen Augen). Das ist jetzt nicht nur auf LR gemünzt, sondern ganz allgemein.

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten