• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Jürgen

Keine Frage, ich schrieb ja auch das es mal mehr werden kann, bisher war es bei mir allerdings nie mehr als besagte 240MB (beim Export z.B.). Der Punkt war doch der, das hier von 3.5 bzw. 4GB ausgegangen wird und davon ist selbst die Beta 2.0 weit entfernt, ich schaue da jetzt nicht nach, das kann wer anders machen.
Selbst leistungshungrige Games profitieren nicht im zweistelligen Bereich.
Die sowieso nicht. Mir ist noch kein 64bit-Spiel bekannt.

Windows selbst kann nur 3,5 GB adressieren (in der 32bit-Version), daher ist es Quatsch, seinen Rechner noch weiter aufzurüsten.
 
Darum gehts doch gar nicht. Nur warum sagst du das mir - lies doch weiter oben da schrieb ich doch expliziert 3.5GB Windows 4GB Mac oder nicht? :confused:
Das war auch nicht persönlich für Dich bestimmt (jedenfalls der zweite Teil meiner Antwort)
 
Die sowieso nicht. Mir ist noch kein 64bit-Spiel bekannt.

Windows selbst kann nur 3,5 GB adressieren (in der 32bit-Version), daher ist es Quatsch, seinen Rechner noch weiter aufzurüsten.

Aber in der 64-bit Version kann man über 4GB aufrüsten, darum gehts.

Wobei dann natürlich die 32-bit Programme auch profitieren, auch wenn keines mehr als 3GB braucht, es ist halt mehr RAM da.
Beim normalen Arbeiten auf dem Mac (Web, Mail, CS, PS mit 16-bit Bildern und mehreren Ebenen) hab ich den Umstieg von 2 auf 3GB stark gemerkt, aber er lagert noch immer aus.

So sieht es bei mir nach ein paar Tagen uptime aus (2,3GB Swap):
 
OK, aber das kommt halt immer etwas falsch rüber, da ist es besser @all.

Zum Game, hier wäre was http://www.mindfactory.de/forum/windows-vista/21254-far-cry-vista-64-bit-installieren.html

Oh, tatsächlich, ich bin da nicht so auf dem Laufenden...

Aber in der 64-bit Version kann man über 4GB aufrüsten, darum gehts.
Das werden nur die wenigsten nutzen.

Viel sinnvoller wäre es, wenn LR die verfügbaren Ressourcen nur prozentual nutzen würde und sich nicht alles schnappt, was es findet. Wie gesagt, die 1 GB Nutzung des RAM hat LR sogar auf meinem Notebook mit physikalisch nur 1 GB RAM vorhandenem Speicher produziert.

Nachdem die HD nicht mehr stillstand, musste ich LR beenden.
 
@Gondomir

Das was du jetzt sagst, ist ja wieder was anderes. In Bezug auf LR stimmte es einfach nicht, das ist doch der Punkt.

Bei mir gibt es derzeit 3 Applikationen die meinen Rechner mit nur 2GB an seine Grenzen bringen, das ist Realvis Stitcher und Photoshop wenn ich Panoramen bastle die dann mal leicht 1GB groß werden, allerdings wurde auch schonmal 30GB ausgelagert, also da bräuchte man ordentlich RAM um das zu verhindern und beim den Spielen war es bisher Gothic 3, was mein letztes Spiel war, seit dem habe ich dafür keine Zeit mehr, man wird halt älter.
 
Also, LR hat schon eine Tendenz, Speicher auch einfach zu "belegen". Ich habe das bei meinem alten PowerBook mit "nur" 1.2GB Ram gemerkt, da war LR die einzige Applikation (mangels Photoshop), bei der ich wirklich alles andere zugemacht habe, weil das die Performance erheblich gesteigert hat (weitaus weniger Swap/Festplattenzugriffe).

Die Sache mit den 4GB ist so insgesamt noch nicht korrekt dargestellt. Wenn das Betriebssystem 64-bittig ist, kann man erstmal mehr als 4GB RAM benutzen. Jede 32-Bit-Applikation, die in diesem 64-Bit-System läuft, kann dann ihrerseits bis zu max. 4GB benutzen. Eine 64-Bit-Applikation könnte eben alleine auch mehr als 4GB belegen.

Dass da die 64 Bit bei LR viel "bringen", was die Speichernutzung angeht, halte ich auch für unwahrscheinlich, denn mit wesentlich mehr als 1GB habe ich LR auch bei meinem neuen MBP (immerhin 4GB Ram) nicht beobachten können.

Die eine oder andere Bildoperation könnte ein wenig schneller sein, aber... also... 64 Bit machen halt viele, weil es gerade "schick" ist. Bringen - tut das oft viel weniger.
 
Ich glaube auch nicht, dass es bei LR einen Unterschied macht, ob man 2 oder 4 oder nochmehr RAM hat.

Es wird nur dann kritisch, wenn Windows wegen des Speicherhungers von Lightroom auslagern muss.

Und solange LR dieses Verhalten zeigt, wird man auch irgendwann an die Grenzen stossen, selbst wenn ein 64-bit-OS mit 32 GB RAM drunterliegt. Es dauert halt nur länger.
 
Ich glaube auch nicht, dass es bei LR einen Unterschied macht, ob man 2 oder 4 oder nochmehr RAM hat.
Meine Rede, hier mit 8GB und 64bit OS kein "AHA"-Effekt.
Wartezeiten entstehen immer, wenn LR 1:1 rendern muß z.B.
Da macht es dann wahrscheinlich die schiere Rechenpower.
Zudem treten kleinere Haker immer dann auf, wenn Previews
von der Platte geladen werden müssen. Da hilft wahrscheinlich
nur ein mordsschnellen Plattensystem.
 
Lightroom hat ein Diashow-Modul? Ist mir bisher nicht aufgefallen ;) :cool:

Mir ist ehrlich gesagt viel wichtiger, dass sich die Jungs auf die Key Features konzentrieren, RAW-Entwicklung nämlich. Und da bewegt sich zum Glück vieles, alleine schon die Geschichten mit Vignettierungskorrektur und Beschnitt und ähnlichem.

Wenn sie DAS alles hinbekommen haben, so das man sagt, wow, genial, jetzt passt *alles*, und PS muss nur noch für Bildmanipulation her, dann dürfen sie wegen mir drei Entwickler für ein Diashow-Modul abstellen :D
 
Warum sollte es auch ? Sicher wird es eine Übergangszeit geben, wenn LR 1.x nach einem best. Zeitpunkt gekauft wurde, um den Umstieg zu erleichtern.

Aber verschenken tut Adobe sicher nix.

Das Upgrade wird kosten. Und wer JETZT LR V1.4 kauft wird nochmals bezahlen müssen. Also bitte Vorsicht. Hatten wir hier im Forum schon kürzlich.

Tom Hogarty, der es wohl wissen muß, hat sich am 7. April im LR-2-Beta-Forum folgendermaßen geäußert:

"A couple quick notes:
-There will be an upgrade price for those wishing to move from Lightroom 1 to Lightroom 2. This price has not been announced.
-Purchasing Lightroom 1 now will not allow you to obtain Lightroom 2 for free.
-The Lightroom 2 shipping date has not been announced.

Regards,
Tom"

Mir unverständlich, aber ist wohl so. Also die V1.4Trial oder die V2Beta zwischenzeitlich nutzen und keinesfalls jetzt die V1.4 kaufen.

Rainer
 
Naja, das ist sone Sache. Ich kann mir schon vorstellen, dass es beim Erscheinen von LR 2 eine Upgrade-Möglichkeit für Lau geben wird für diejenigen, die "gerade erst" LR 1 erworben haben, möglicherweise so für "wer in den letzten 6 Wochen gekauft hat..."

Da allerdings LR2 ja eher "unbestimmt" herauskommt, und das alles recht unsicher ist, würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass jetzt ein perfekter Zeitpunkt ist für die Anschaffung.

Beim Update-Preis rechne ich so geschätzt mal mit 150-200€, das wäre vom Preisgefüge bei Adobe her etwa "logisch". Bei den günstigeren Programmen ist der Upgrade-Preis relativ eher "höher", bei den sehr teuren zum Teil wesentlich günstiger.

Die "teuerste" Gefahr ist, dass Adobe den Preis kurzerhand auf 500€ erhöht, und dann für das Update 290€ haben will :ugly:

Aber da ist der Druck durch Aperture wohl deutlich zu groß.
 
Naja, das ist sone Sache. Ich kann mir schon vorstellen, dass es beim Erscheinen von LR 2 eine Upgrade-Möglichkeit für Lau geben wird für diejenigen, die "gerade erst" LR 1 erworben haben, möglicherweise so für "wer in den letzten 6 Wochen gekauft hat..."
...
Beim Update-Preis rechne ich so geschätzt mal mit 150-200€, das wäre vom Preisgefüge bei Adobe her etwa "logisch". Bei den günstigeren Programmen ist der Upgrade-Preis relativ eher "höher", bei den sehr teuren zum Teil wesentlich günstiger.

Das sehe ich auch so, aber Tom Hogarty sagte ja, daß derjenige, der JETZT kauft, zahlen muß. Also liegt der mögliche Zeitpunkt, ab dem es ein freies Upgrade geben wird, noch in der Zukunft, und man sollte, wenn möglich, JETZT nicht kaufen.

Die 150-200 Euro decken sich ziemlich genau mit den "geschätzten" 50-75% des Neupreises, die Matt Kloskowski, der Betreiber der Lightroom Killer Tips in seinem Beitrag vom 8. April vermutete.

Aber da ist der Druck durch Aperture wohl deutlich zu groß.
Um mit einem bekannten Politiker zu sprechen: Und das ist auch gut so.

Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten