• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 Beta 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieviel RAM? Ich merk mit 3GB keinen Unterschied (beim Rendern z.B.).

Ebenfalls 3GB.

Und ich merke eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung im Gegensatz zu 32 Bit.

Nachtrag:

Oder meinst du, es ist doch nur eine Einbildung. Und, dass es genau so schnell läuft wie vorher, nur dass man nach der Umstellung auf 64-Bit die Geschwindigkeit bewusster beobachtet?

Also nur ne Psycho-Sache, wie so vieles im Leben? :confused:

Safari kommt einem nach jedem Update auch schneller vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also ich hatte jetzt hier am MBP (CoreDuo, aktuelles System mit 4GB Ram) auch nicht das Gefühl dass es der rieeesen Unterschied ist. Wenn die Previews allerdings fertig sind, ist zum Beispiel das scrolling in der Bildübersicht noch ne Ecke flotter als bei der alten Version. Insgesamt fühlt es sich etwas "responsiver" an (habe jetzt mal auf die "Schnelle" 800 RAWs importiert gehabt).

Aber Abwedeln+Nachbelichten: HABEN WILL! Das erspart ja soooo viel Frickelei in externen Tools... :top:
 
Hängt halt davon ab, was und wie gemacht wird. Es gibt in der EBV durchaus Prozesse, die von der 64-Bit-Verarbeitung etwas profitieren können - aber im "Schnitt" resp. im täglichen Leben wird es sich eher nicht "brachial" auswirken.
 

Schon gesehen. Mag sein, keine Ahnung. Es hat mich jetzt spontan verglichen mit dem alten LR 1.3 nicht "gekillt", aber es fühlte sich schon flüssiger an. Im Eifer des Gefechts missinterpretiert man sowas dann ja schnell, aber deswegen kann es ja im täglichen Leben trotzdem eine große Erleichterung sein, auch wenn bspw. nur das Browsen der Liste einen Happs schneller geht.

Mein "Bottleneck" ist aber auch ganz klar die 2.5" Firewire-Platte die ich da dranhängen habe mit den Bildern drauf. Ich hatte schon bisweilen das Gefühl, ein bisschen fixer *könnte* er, wenn man ihn lassen würde :)
 
Ich weiß nicht, schnelle Platten habe ich, 8GB Ram, allerdings nur
einen E6600 C2D, 64bit auch. Ich finde es nicht wirklich schneller.
Würde sich auch mit der 10% Schätzung von Mariane decken,
da man solche subtilen Veränderungen eher nicht wahrnimmt,
sich bzw. eher einbildet.

Mal sehen, was der neue "Yorkfield" bringt, wenn er irgendwann
bei mir einzieht. ;)
 
Schneller wir LR natürlich wenn 3G RAM nicht mehr ausreichen und man mehr in der Maschine drin hat, dann entfällt das swapen im 64-bit Modus. Aber das dürfte ja nicht so schnell der Fall sein.
 
Schneller wir LR natürlich wenn 3G RAM nicht mehr ausreichen und man mehr in der Maschine drin hat, dann entfällt das swapen im 64-bit Modus. Aber das dürfte ja nicht so schnell der Fall sein.

Das verstehe ich nicht. Die Grenze "könnte" bei 4GB liegen, aber auch hier wäre es so, dass heute approx. 2GB vom Betriebssystem geschluckt werden. Man müsste also schon 6-8GB RAM im Rechner haben, damit der virtuelle Adressraum eines einzelnen Programms (hier Lightroom) überhaupt überlaufen KANN. Dann ist auch die Frage, wie die Applikation den Speicher überhaupt reserviert, wenn es über das Betriebssystem geschieht, gibt es auch da keinen Nachteil durch 32 Bit.

Und wenn nicht, und die 4GB Adressraum der Applikation sind voll, dann fängt er auch nicht an zu Swappen, sondern allenfalls an, Daten zu "vergessen" (ausser sie haben seeeehr viel Aufwand getrieben) - also bspw. gecachte Vorschaubilder aus dem Speicher "rauszuwerfen".

Swappen macht das Betriebssystem, wenn der physikalische Adressraum erschöpft ist. Wenn der logische Adressraum einer Applikation erschöpft ist, ist er schlicht und ergreifend erschöpft, und die App muss sehen wie sie zurecht kommt :o

Das kann allerdings ähnlich aussehen, denn wenn die Vorschaubilder dann wieder gebraucht werden, werden sie natürlich von der Festplatte wieder geladen - aber eben nicht aus dem Swap, sondern aus den Bilddateien.

Das nur zur Klärung der Begriffe.
 
Swappen macht das Betriebssystem, wenn der physikalische Adressraum erschöpft ist. Wenn der logische Adressraum einer Applikation erschöpft ist, ist er schlicht und ergreifend erschöpft, und die App muss sehen wie sie zurecht kommt :o

Der verfügbare Speicher ist für eine Applikation aber RAM+max. Swap, ohne besondere Kunstgriffe kann die Anwendung gar nicht feststellen wieviel RAM überhaupt vorhanden ist. Wenn man unter Linux z.B. 1GB RAM und 10G Swap eingerichtet hat kann sich die Applikation schon mal bis zu 11GB Speicher schnappen (je nachdem ob Overcomitment eingeschaltet ist oder nicht). Adobe macht vielleicht eine Sonderbehandlung da es ja selbst eine Auslagerungsdatei führt, aber im allgemeinen macht sich kein Programm Gedanken wo der Speicher herkommt, das macht das BS.
"Vergessen" wird vom Betriebssystem aus nur der Plattencache und der Programmcode (weil der ja nachgeladen werden kann), aber keine Daten.
 
@Gondomir

Also bei mir belegt LR schlappe 60MB und wenn ich damit arbeite werden es auch mal 100MB, über 240MB kam ich noch nie. So, und nun kannst du deine Argumentationskette nochmal von neuen aufbauen, also ab wann man in Bereiche um 4GB (bei Windows 3.5 GB) und mehr stößt, der Punkt ab dem 64bit den "großen" Nutzen bringen sollen (es sind ja allenfalls 10%). Ich hoffe, dir ist auch klar, das 64bit unter Umständen sogar langsamer sein können als 32bit, die Register sind nämlich dann auch entsprechend groß und somit steigt der Rechenaufwand.
 
@Gondomir

Also bei mir belegt LR schlappe 60MB und wenn ich damit arbeite werden es auch mal 100MB, über 240MB kam ich noch nie.
Das kann ich so beim besten Willen nicht bestätigen.

Hier die Speicherauslastung direkt nach dem Start und mit einem Bild in der Datenbank:

http://img148.**************/aAfkjfp01fo1i-30774/loc614/24777_lightroom_122_614lo.jpg


Ich hatte auch schon den Fall, dass LR nach längerem Arbeiten mit zahlreichen Bildern (über 100) in der Datenbank über ein Gigabyte im RAM belegt hat.

ICh musste dann LR beenden und neu starten, da mein Rechner schon permanent ausgelagert hat. Ob man bei LR 4GB bzw. mehr braucht, heisst das natürlich nicht.
 
Das kann ich so beim besten Willen nicht bestätigen.

Hier die Speicherauslastung direkt nach dem Start und mit einem Bild in der Datenbank:

http://img148.**************/aAfkjfp01fo1i-30774/loc614/24777_lightroom_122_614lo.jpg


Ich hatte auch schon den Fall, dass LR nach längerem Arbeiten mit zahlreichen Bildern (über 100) in der Datenbank über ein Gigabyte im RAM belegt hat.

ICh musste dann LR beenden und neu starten, da mein Rechner schon permanent ausgelagert hat. Ob man bei LR 4GB bzw. mehr braucht, heisst das natürlich nicht.

in den reigen, steige ich mal ein. datenbank mit ~6500 bildern.
 
@Gondomir

Also bei mir belegt LR schlappe 60MB und wenn ich damit arbeite werden es auch mal 100MB, über 240MB kam ich noch nie.

Mit der Beta schaffe ich das auch mal locker weit drüber. Besonders etwas umfangreichere lokale Korrekturen bringen den Rechner ganz schön ins Schwitzen. Die sind aber bisher auch in keiner Weise optimiert, merkt man auch.
Bei mir ist auch sehr häufig das Verhältnis RAM und Auslagerungsdatei ca. 1:1, obwohl eigentlich noch genügend RAM zur Verfügung stehen würde.

Beim "alten" LR ist das ganze etwas moderater, aber bei umfangreichen Aktionen wie z.B. Import/Export geht das auch da mal zeitweilig deutlich höher. Das 1:1 Verhältnis ist aber auch hier ähnlich.

Ich bin mir nicht so sicher, ob hier immer mehr RAM wirklich viel bringt, da LR trotzt genügend freiem Speicher immer gerne zusätzlich auf die Auslagerungsdatei zurückkommt.

Jürgen
 
in den reigen, steige ich mal ein. datenbank mit ~6500 bildern.
Jo, den Virtuellen Speicher habe ich noch nichtmal angezeigt. Der liegt bei meinem Beispiel oben bei momentan 95 MB, macht also zusammen rund 200 MB.

@mariane:
Tja, was sollen wir tun ? Offensichtlich bist Du die einzige mit einem schlanken LR ;)
 
Jo, den Virtuellen Speicher habe ich noch nichtmal angezeigt. Der liegt bei meinem Beispiel oben bei momentan 95 MB, macht also zusammen rund 200 MB.

@mariane:
Tja, was sollen wir tun ? Offensichtlich bist Du die einzige mit einem schlanken LR ;)

der virtuelle bedeutet ja nicht, das das ausgelagert ist! der physische ist entscheident, und da ist das 60-70 modell normal. intel imac 32bit
 
@Gondomir

Ich hoffe, dir ist auch klar, das 64bit unter Umständen sogar langsamer sein können als 32bit, die Register sind nämlich dann auch entsprechend groß und somit steigt der Rechenaufwand.

2 Minuten rumspielen, also Bilder ansehen, zoomen, in Diashow und Web gehen sind es schon über 500MB.

Und nein, wegen 64-bit Register steigt kein Rechenaufwand, weil sonst wär es kein 64-bit Prozessor. Der definiert sich durch 64bit breite Register und kann daher genauso schnell rechnen wie mit 32-bit. Langsamer wird er weil die Daten und der Programmcode größer werden und deswegen weniger in den Prozessorcache reinpasst. Das Programm wird durch den 64-bit Code auch ein bisschen größer, daher steht ev. weniger RAM zur Verfügung, das kann auch bremsen.
Trotzdem stimmt deine 10% Regel im Normalfall, nur bei Rechenoperationen die 64-bit benötigen (z.B. 32-bit Multiplikationen) wirds schneller. Aber CS4 legt z.B. in der 64-bit Version bei Gigabyte-großen Bildern um den Faktor 10 zu. PS nutzt die 64-bit sicher viel eher als LR.
 
@Jürgen

Keine Frage, ich schrieb ja auch das es mal mehr werden kann, bisher war es bei mir allerdings nie mehr als besagte 240MB (beim Export z.B.). Der Punkt war doch der, das hier von 3.5 bzw. 4GB ausgegangen wird und davon ist selbst die Beta 2.0 weit entfernt, ich schaue da jetzt nicht nach, das kann wer anders machen.
Selbst leistungshungrige Games profitieren nicht im zweistelligen Bereich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten