Ich geh mal in Punkten deine Fragen ab.
1.Das "Ich bin an die Kamera gekommen",war natürlich vor der Belichtung/dem Bild und sollte nur den minimalen anderen Bildschnitt erklären.Wärend des Bildes bin ich natürlich nicht dran gekommen,sonst wäre ja die Verwacklung klar.
2.Ja das erste Bild ist das Phänomen bei der Langzeitbelichtung wenn ein zusätzliche Lichtquelle auf einmal dazu kommt,so sieht es dann auch aus wenn ich mit dem Lichtschwert arbeite.
3.Welches Stativ ich habe,da müsste ich jetzt ans Auto gehen und schauen,aber es ist stabil.Wenn es nicht stabil wäre,müssten ja alle Bilder verwackelt sein,aber die ohne zusätzliche Beleuchtung sind ja eben scharf,von daher schließe ich das auch aus.
4.Richtig,ich benutze keinen Funkauslöser.Ich stell je nach dem ob mir eine Person hilft mit dem auslösen,immer auf 2 Sekunden oder 10 Sekunden selbstauslöser,damit eben das Abdrücken keine verwackelung gibt.
5.An der Kamera selbst an sich stell ich für die Bilder dann nix um,also Schärfen- und Auslöseprio ist nicht eingestellt,ist das wichtig?Ebenfalls die Spiegelvorauslösung ist nicht eingestellt.
6.Bei meinem 50mm 1.8 stell ich über Liveview m. die schärfe ein und bei meinem Kit-Objektiv über AF. Bei diesem Bild hab ich zb auf das Nummernschild scharf gestellt.
7.VR ist beim Objektiv ausgestellt.
Wie gesagt,Stativ schließe ich einfach aus,weil dann eben jedes Bild verwackelt sein würde.Aber es sind eben nur die Bilder,wo ich zb mit dem Lichtschwert arbeite.
Und vielen vielen Dank erstmal für die große Hilfe hier und tut mir leid,das es etwas OT geht gerade.
Edit: @ Wolf
Ja das war ja nur mal fix gemacht um den großen Unterschied zu zeigen,natürlich ist das untere auch nicht komplett scharf.
Ich werde morgen mal ans Auto gehen und mal das Stativ nochmal hier posten.
1.Das "Ich bin an die Kamera gekommen",war natürlich vor der Belichtung/dem Bild und sollte nur den minimalen anderen Bildschnitt erklären.Wärend des Bildes bin ich natürlich nicht dran gekommen,sonst wäre ja die Verwacklung klar.
2.Ja das erste Bild ist das Phänomen bei der Langzeitbelichtung wenn ein zusätzliche Lichtquelle auf einmal dazu kommt,so sieht es dann auch aus wenn ich mit dem Lichtschwert arbeite.
3.Welches Stativ ich habe,da müsste ich jetzt ans Auto gehen und schauen,aber es ist stabil.Wenn es nicht stabil wäre,müssten ja alle Bilder verwackelt sein,aber die ohne zusätzliche Beleuchtung sind ja eben scharf,von daher schließe ich das auch aus.
4.Richtig,ich benutze keinen Funkauslöser.Ich stell je nach dem ob mir eine Person hilft mit dem auslösen,immer auf 2 Sekunden oder 10 Sekunden selbstauslöser,damit eben das Abdrücken keine verwackelung gibt.
5.An der Kamera selbst an sich stell ich für die Bilder dann nix um,also Schärfen- und Auslöseprio ist nicht eingestellt,ist das wichtig?Ebenfalls die Spiegelvorauslösung ist nicht eingestellt.
6.Bei meinem 50mm 1.8 stell ich über Liveview m. die schärfe ein und bei meinem Kit-Objektiv über AF. Bei diesem Bild hab ich zb auf das Nummernschild scharf gestellt.
7.VR ist beim Objektiv ausgestellt.
Wie gesagt,Stativ schließe ich einfach aus,weil dann eben jedes Bild verwackelt sein würde.Aber es sind eben nur die Bilder,wo ich zb mit dem Lichtschwert arbeite.
Und vielen vielen Dank erstmal für die große Hilfe hier und tut mir leid,das es etwas OT geht gerade.
Edit: @ Wolf
Ja das war ja nur mal fix gemacht um den großen Unterschied zu zeigen,natürlich ist das untere auch nicht komplett scharf.
Ich werde morgen mal ans Auto gehen und mal das Stativ nochmal hier posten.