Bei einer Systementscheidung geht es für viele um eine längerfristige Festlegung und damit auch Betrachtung des wahrscheinlichen Vorteils in der Zukunft. Die Entscheidung aufgrund einer wahrscheinlich vorübergehenden Schwankung in der momentan gerade ein Hersteller etwas weiter oder weniger weit ist, zu treffen, ist eher zu kurz gedacht.
Über die Zeit war es immer so, dass sich ein größerer Sensor fand, der seine Überlegenheit gegenüber dem Kleineren ausspielen konnte.
Den stärksten mFT mit dem schwächsten größeren in einer bestimmten Disziplin zu vergleichen, um zu beweisen dass kleiner gar nicht schwächer ist....macht nur für den Sinn, der sich selbst und anderen was vormachen will.
Korrekt ist, zunächst die Leistungsunterschiede der unterschiedlichen Sensorgrößen aufzuzeigen, und gegebenenfalls auf evtl. Schwankungen beim Technologiestand unterschiedlicher Hersteller einzugehen.
Die Sensorgröße der Einfachheit wegzulassen und nur die Objektivlichtstärke zu erwähnen, ist Irreführung.
Über die Zeit war es immer so, dass sich ein größerer Sensor fand, der seine Überlegenheit gegenüber dem Kleineren ausspielen konnte.
Den stärksten mFT mit dem schwächsten größeren in einer bestimmten Disziplin zu vergleichen, um zu beweisen dass kleiner gar nicht schwächer ist....macht nur für den Sinn, der sich selbst und anderen was vormachen will.
Korrekt ist, zunächst die Leistungsunterschiede der unterschiedlichen Sensorgrößen aufzuzeigen, und gegebenenfalls auf evtl. Schwankungen beim Technologiestand unterschiedlicher Hersteller einzugehen.
Die Sensorgröße der Einfachheit wegzulassen und nur die Objektivlichtstärke zu erwähnen, ist Irreführung.