• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer gesucht

@ Gazpacho

Hier gibt es den Halter, zwar sehr teuer aber dafür ANGEBLICH per Express sehr schnell lieferbar, direkt aus Polen...

http://www.ebay.de/itm/Quantuum-BK-6-Blitzhalter-mit-Spigot-max-3-Blitze-/390317635792
 
Zuletzt bearbeitet:
ja kann er....es spielt eine untergeordnete Rolle :top:

denn die Blitze stehen bei 2-3-4fach Halter ja hoch....
und liegen nicht auf der Stange was ich anstrebe
(was pramuk auch schon hier gezeigt hatte :top:)

es kann höchsten sein...das man den Para "etwas anders neigen muss"
aber das gehört in dne Kasten>>> man muss es üben :cool:

suchen...ihr schnarchnasen...
wieso muss ein "alter Mann" den jungen wilden zeigen wie gesucht wird :confused::p:evil:

hier Dreifachhalter...und gleich 4 Stück>>>
http://www.ebay.de/itm/Selens-SE-31...o_Camcorder_Blitzschienen&hash=item3a93d7ea7b

anders, aber auch nicht schlecht, vor allem ausbaufähig!
http://www.ebay.de/itm/DSLRKIT-Dual...o_Camcorder_Blitzschienen&hash=item337648ad3c

alles zu finden unter> Blitze > Blitzschienen....manOHman
Mfg gpo
Hallo gpo,

seh ich das richt, dass dieser Halter eine PC-Syncbuchse hat. Dann bräuchte man ja eigentlich nur noch einen Empfänger
 
Moin

ich muss nochmal ein paar Warnungen aussprechen....

# bei all diesem China-Geraffel handelt es sich um "brauchbares" Blitzzubehör...
aber es ist weit entfernt von knallhartem Profizeuchs :evil:

ich hatte es lange ignoriert...und hatte schon eine Zeichnung gemacht,
wollte mir das Teil selbst bauen...Material liegt bereit...:top:

bei allen früheren Angeboten fehlten Detailbilder, die GENAU zeigten> WIE die Montage stattfindet....
erst der Hongkong Händler hatte viele schöne und große Bilder,
wo man auch sehen konnte WIE es funktioniert...:top:

# Verarbeitung...
kann man durchaus als gut bezeichnen, die Chinesen werden immer besser !
das harte Plastik ist OK...nicht anders sind Nikonblitze gebaut!

etwas Problematisch die Cold-Shoes + Gewindestifte + Konterschrauben(Muttern)
dazu ein Bild>

02_3fach.jpg


man kann deutlich sehen, das die Gewindestifte mit 1/4" deutliches Grobgewinde haben....
die Konterschrauben/Teller haben eine sehr glatte Oberfläche....werden zuerst aufgesetzt,
dann der Coldshoe....und gegen gekontert...

dann aber ergibt sich ein kleiner Zwischenraum zum Plastikkörper>>> und....
die Shoe mit Blitz könnte sich rausdrehen :eek:....denn>
man muss ja nun die Tellerkonter "rückwärst drehen" um den Coldshoe zu stoppen
und man kann es eben nicht "festknallen" :rolleyes: (vielleicht anschmirgeln !?)

# das geht alles besser wenn....
man die Coldshoes wegläst, Funker direkt draufschraubt oder....wie bei mir auch
die Nikon AS-10 Verbinder oder die SKe900 Kurzkabel nutzt...dann ist sogar TTL möglich.....
was ich aber dafür nicht nutze :cool: denn solche Lichtaufbauten mit Strobistengeraffel...
muss man einfach manuell einstellen und oder per Flashmeter ausmessen oder Histogramm nutzen :top:

# Tip 1....
immer gleiche Blitze nehmen(habe 8x SB80DX) das ist entspannter und....
man kann die Menues alle einheitlich einstellen...vor allem den Schlafmodus abstellen!

# Tip 2...
die Nutzung der klappbaren Streuscheibe scheint sinnvoll...die Paras werden besser ausgeleuchtet !

# Tip 3...
aufpassen auf montierte Funker :eek:....
deren Gehäuse sind nicht wirklich tragfähig und nur für "senkrechte Montage" gedacht....

immerhin wiegt so ein Blitz locker 600g...steht er nun seitlich....kann es wackeln
und Schuld ist hier der Funker der nicht stabil genug ist :angel:

# das andere Halter keine Schraube haben...spielt nicht die große Rolle :top:
solange der Schirm nicht 0° oder 180° senkrecht steht...verklemt er von alleine :cool:
im 3fach Halter...bleibt der Schirm auch drin ohne Schraube !

Mfg gpo
 
Nachdem jetzt soviel über die 120°-Dreifach-Halter geschrieben wird, möchte ich auch nochmal was über den bereits verlinkten Selens-Halter mit den drei fest angebauten Blitzschuhen sagen.

Den hab ich nämlich zuhause, und der scheint mir auch recht stabil aufgebaut zu sein - allerdings habe ich ihn noch nicht mit 3 Blitzen bestückt, weil der Bedarf dafür bei mir noch nicht da war.
Bestellt hatte ich ihn vorsorglich, falls ich mal versuchen sollte, mit meiner Systemblitz getriebenen 120er Octa gegen die Sonne anzukämpfen :)

Eingesetzt hatte ich ihn bisher nur als "Schirmhalter" an einem Boom-Arm (Versuch eines Multi-Boom 28" Ersatzes), was aber nicht so gut ging, weil die Hebelkräfte durch die große Octa schnell dazu führten, dass sich der Selens selbst "locker schraubte". Das ist aber ein grundsätzliches Problem meines Ansatzes gewesen, dass würde so bei jedem anderen ähnlichen Drei/Vierfach-Halter genauso passieren.

Vorteil des Selens ist sicherlich seine integrierte Sync-Buchse, mit der man in der Tat nur noch einen Funkempfänger benötigt.
Die Hotshoes haben zwar - wie die RF 602 / 603 - zusätzliche Kontakte und wären somit theoretisch sogar geeignet, ein Aufwachsignal vom Funkempfänger weiterzureichen (wie es die RF 602 mit passendem Kabel rausgeben können), leider sind sie aber intern nicht durchverbunden und die eingesetzte Klinkebuchse ist auch nur Mono.
Wer halbwegs geschickt mit dem Lötkolben ist, kann ggf. die Verdrahtung ergänzen und die Buchse gegen eine Stereo-Variante austauschen.


Nachteil des Selens ist sicherlich, dass der Einsatz leider einige beliebter Funker leider ausfällt. Gerade die RF 602 und RF 603 (Mk I) verfügen leider nicht über Feststellringe, die würden daher sofort aus dem Blitzschuh fallen.
Natürlich kann man sie über den Sync-Kontakt verbinden, wenn der Blitz das zulässt (die meisten tun es, manche haben sich aber zickig und wollen nur auf einer Kamera - oder einem RF 602 mit Aufwachsignal - richtig arbeiten).

Bei meinem Exemplar hatte sich im Inneren eine kleine Mutter gelöst, mit der jeweils die Platinen unter den Hotshoes angeschraubt waren (4 Muttern pro Hotshoe), da mußte ich aufschrauben und wieder festziehen...

Wie die Haltbarkeit mit 3 Blitzen + 622(C/N) Empfängern dran ist, habe ich noch nicht getestet... wär eigentlich mal interessant, die 120er Octa steht von Tests eh noch aufbaut herum... :)

Edit:
dieser hier hat die Hot-Shoes schon fest verbaut und eine Syncbuchse
Genau den meine ich ;)

~ Mariosch
 
Ui mitlerweile haben echt viele ihre meinungen geschrieben.

aber einen guten hab ich noch nicht gesehen. Also viele schreiben ueber vor und nachteile. Ich schau da nicht mehr durch :/ . Wollte eig schnell bestellen, damit sie naechste woche da sind mhhh
 
aber einen guten hab ich noch nicht gesehen. Also viele schreiben ueber vor und nachteile. Ich schau da nicht mehr durch :/ . Wollte eig schnell bestellen, damit sie naechste woche da sind mhhh
Ich kenne dein Budget nicht, aber wenn du es nächste Woche brauchst: bestell den Selens. Der kostet dich 14€, aber du hast etwas da.
Probiere ihn aus, dann merkst du, ob er für dich funktioniert, oder eher nicht. Wenn ja, prima, dann hast du deine Lösung.

Wenns für dich nicht so passt, dann verlierst du 14€. Blöd, aber vermutlich verkraftbar.
Die Alternative ist, du brütest noch 8 Wochen über der Entscheidung, hast den Kram für dein Shooting nich da - und wenn du Pech hast, ist das, was du dir dann bestellst, am Ende auch nicht das richtige :)

Das einzige, worauf du achten musst ist, wie du die Blitze auslöst - falls die Funkempfänger keinen Feststellring haben (zb RF 602 / RF 603 Mk I), kann man halt keine Funker in die Blitzschuhe stecken.
Allerdings haben die RF 602 in der Regel ein passendes Kabel auf 3,5mm Klinke bei, so das man einen davon an die Sync-Buchse des Selens anschließen kann.
Solltest du RF 603 haben, weiß ich nicht, ob das passende Kabel PC-Port -> Klinke beiliegt bzw ob du so eines hast...

~ Mariosch
 
Was ist wenn ich bereit bin, nen fuffi zu investieren, erhalte ich dann was besseres? Ich schaetze eure bemuehungen, aber ich mag diese 'notduerftigen' systeme nicht. Dh mit klebeband oder so. Hab ja die 602er. Ich hatte in erinnerung, dass die feststellschrauben haben, aber du meintest die haetten keine mhh
 
Was ist wenn ich bereit bin, nen fuffi zu investieren, erhalte ich dann was besseres?
Was heißt "was besseres". Am Selens ist nichts wirklich schlecht - die fehlenden Feststellringe sind ja eher ein Problem des RF 602...

Der andere 3fach-Halter wie auf gpos Bildern wär für die 602 besser geeignet, da man dort die Schuhe abschrauben und die Dinger direkt festziehen kann (oder die 602 in den ColdShoes einklemmen kann).
Nur, den scheint man nicht so schnell aus D zu kriegen. Aus UK schon, Link hatte ich dir gepostet. Sollte bis 22. auch hier sein, im allgemeinen dauert es 5-6 Tage aus UK. Garantieren gebe ich aber nicht dafür, hängt vom Anbieter ab.
Jemand anders hatte das Ding für teures Geld mit Express-Lieferung aus Polen hier verlinkt, also Möglichkeiten sind da.

Was für dich von dem Zeug am besten ist, kannst nur du wirklich beurteilen, weil wir nicht genau wissen, was du alles hast und wie groß dein Budget ist.

Strobist heißt auch immer, irgendwo Kompromisse einzugehen, weil man es einfach und günstig haben will.

Wenn du eine wirklich gute Lösung suchst, kauf dir ne Handvoll Studioblitze oder Porties, da gibs dann auch keinerlei Probleme mit der Befestigung mehr.

Oder gleich zu einem richtigen Para-Schirm, zb Briese - gpo kann dich da sicherlich beraten. :D
Zück aber schonmal dein dickes Scheckbuch... also für den Schirm, nich für die Beratung ;)


Hab ja die 602er. Ich hatte in erinnerung, dass die Feststellschrauben haben, aber du meintest die haetten keine mhh
Also, meine jedenfalls haben keine.
Wenn du dir hier das erste Bild in diesem Beitrag von GPO genau ansiehst, wirst du feststellen, dass seine RF 602 ebenfalls keine haben - das Runde dort sind Konterscheiben, die gehören nicht zum RF 602.

Du solltest aber ggf. nochmal überprüfen, ob du wirklich 602 hast... mir scheint, du weißt gar nicht so genau, welches System du hast. Nicht, dass du das mit einem der anderen Triggersysteme verwechselst. Die 603 II zb haben Feststellringe...

~ Mariosch
 
Hallo,

ich komme hier nicht mehr ganz mit, aber was spricht eigentlich gegen dieses Gerät KLICK

Ich habe das bereits gepostet.....das Teil ist sehr stabil, hat eine Rasterung (dadurch neigt es sich unter Last nicht) und hat an den 4 Blitzschuhen auch Feststellschrauben.
Der Schirm kommt genau in die Mitte.

Sorry, wenn ich hier das Thema verfehlt haben sollte.
 
Ich mach mal fotos gleich ;)

Ich hattr ernsthaft ueberlegt diesen broncolor para88 zu kaufen, aber der kostet bestimmt 500 euro oder so.

Ich wuerde mir gerne nen alienbee kaufen, aaber woher den strom nehmen. Von daher scheidet das wohl aus
 
Was ist wenn ich bereit bin, nen fuffi zu investieren, erhalte ich dann was besseres? Ich schaetze eure bemuehungen, aber ich mag diese 'notduerftigen' systeme nicht. Dh mit klebeband oder so. Hab ja die 602er. Ich hatte in erinnerung, dass die feststellschrauben haben, aber du meintest die haetten keine mhh

Wenn ich das gebastle hier lese, dann denke ich, ist es das vernünftigste, du gehst zum nächsten rent, holst dir einen porty mit passenden Lichtformer, ziehst dein Shooting durch und bist glücklich :)
 
ich komme hier nicht mehr ganz mit, aber was spricht eigentlich gegen dieses Gerät KLICK
Im Prinzip nichts, außer: dadurch, dass die Blitze nach vorne weg stehen, lassten da recht große Kräfte auf dem Blitzfuß. Das ganze wird noch verstärkt wenn Funker drunter sind.

Zugegebenermaßen hat man das gleiche Problem - in deutlich abgeschwächter Form - aber auch bei den 120° Triple Heads.

Man sollte nie unterschätzen, welche Kräfte selbst bei zwei Blitzen schon auftreten können.
Ich hatte auch mal mit sehr vielen Bastellösungen experimentiert, um zwei Blitze in der SoBo zu befestigen, zb Doppelblitzschiene mit Spigot versehen und dann in die 90° Öffnung vom Phottix Varos gesteckt (also Blitzschiene in nahezu in Schirmachse, Blitze nach vorne weg stehend). Man durfte allerdings nicht zu sehr wackeln an der SoBo, weil ansonsten aufgrund der Hebelwirkung der Blitze die Schiene anfing sich zu drehen und sich selbst vom Spigot zu schrauben... :)

~ Mariosch
 
Wenn ich das gebastle hier lese, dann denke ich, ist es das vernünftigste, du gehst zum nächsten rent, holst dir einen porty mit passenden Lichtformer, ziehst dein Shooting durch und bist glücklich :)

Hallo,

ich kann absolut kein "gebastle" verstehen.
Es gibt doch alles was man braucht recht günstig....
4-fach Blitzhalter ca. 35 Euro
Pseudo Para Schirm ca. 180 cm , sogar inkl. Diffusor 89 Euro.

das ganze auf ein Lampenstativ, Blitze drauf fertig.
Ich habe so eine Lösung mit 4 600-er Systemblitzen von Canon,
oder Alternativ mit eine Quadrat Ringblitz, wie man will.

Da ist nix gebastelt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten