• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer gesucht

ehhm, was? :confused::confused::confused::confused:
 

Schätzchen...ich hatte drei tage Inet-Ausfalle, wegen eines defekten Routers...
ein Not-Tablett....lies mich nicht gut schreiben...lInks hatte ich auch nicht:evil:

also was willst du....:rolleyes:
es sollte doch wohl nicht so schwer sein die paar Sachen zu finden :p

ich bin nicht verantwortlich wenn Händler etwas aus iBä rausnehmen...
meist gibt es hunderte von Alternativen :top:

# der 140er silber Para...ist aus iBä...45,-!
# der weiße(blickdichte) auch von Walli...45,-!
# Schirmhalter gibt es haufen weise...aich Nachbauten
# Dreifach Halter..iBä Hongkong Händler...9,-(suchen)

also watt nu :cool:
Mfg gpo

Links>
http://www.diy-lighting-kits.com/
http://www.lightingrumours.com/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ganz ehrlich, Du willst, dass man Dir alles mundfein zurechtlegt - willst also jemand anderen Deine Arbeit machen lassen - und wunderst dich dann noch, wenn derjenige das nicht gleich jubelnd ausführt. Etwas Eigeninitiative sollte man schon zeigen.
 
Sry wollte nicht faul wirken. Hier also diese produkte. Das posten sollte ja okay sein, da kein vergleich stattfindet.


http://www.enjoyyourcamera.com/Stud...oblitz-172-cm-silber-Parabolschirm::5075.html

Dann diesen systemblitzhalter und schirmhalter. Ist der ok?

http://www.ebay.de/itm/Jinbei-ET-3-...rder_Lampenstativ_Zubehör&hash=item56637891e2

Dann einen solchen blitz. Ist das richtig, dass ich KEINEN funkempfaenger bei dem teil brauch?
http://www.amazon.de/Yongnuo-OS0203...e=UTF8&qid=1407691012&sr=1-1&keywords=yongnuo

und dann als dritten blitz vll diesen:

http://www.amazon.de/Yongnuo-Blitzg...e=UTF8&qid=1407694448&sr=1-5&keywords=yongnuo


was fehlt, ist ein stahlstativ. Damit kenn ich mich leider aber nicht aus.

was haltet ihr davon?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
moin

ein Stahlstativ...ist zwar schön, wird aber hier nicht gebraucht
die Großen von Manfrotto(Master) reichen aus...

ja Blitze die Funkempfänger drin haben...brauchen keinen extra...
aber natürlich brauchen sie Sender wie RF 602 oder 603
und das muss im Blitz eingestellt werden!

bei dem Halter deines Link sist mir nicht klar, wie der funzt

der Ring soll wohl SoBos halten...
ist da ein Loch für den Schirm?...und der vierfach auch noch dabei?

was mich stört...
wenn ich sage das drei Blitze völlig ausreichen...muss man keine 4e nehmen...
willst du auf der Hochzeit auf dicke Hose machen :eek::top::evil:

nur mal so>
auf 2m Abstand zum Objekt komme ich locker auf f/8-11 bei 100ISO...mit einem Blitz

das ich 2-3-4 nutze liegt nur daran...um viel Leistung zu haben, aber
damit kürzere Abbrennzeiten...in dem man die Blitze auf 1/2 oder 1/4 stellt :cool:
und Nebeneffekt...die 3 oder 4 Blitze leuchten die Paras besser aus :D

aber mach mal...irgendwas wird schon rauskommen...
reichlich üben solltest du, denn die Paras müssen schon genau STEHEN :top:
Mfg gpo
 
Dann einen solchen blitz. Ist das richtig, dass ich KEINEN funkempfaenger bei dem teil brauch?
Ja, wenn du kompatible Sender verwendest. Also RF 602 oder RF 603, die sind rein manuell. Alle Einstellungen mußt du dann an den Blitzen vornehmen.
Alternativ als Sender neuen YN 560-TX, mit dem man die dann auch noch vom Transmitter aus in der Leistung regeln kann - allerdings nur bei den 560-III. Und derzeit gibt es scheinbar ein problem mit der ersten Serie von Transmittern, die im 602 Modus sehr häufig und um 603 Modus ab und an zu schwarzen Balken im Bild führen (Shutter im Bild) - zumindest in Verbindung mit einer Canon. Scheint an der Wake-Up Stufe für die Blitze zu liegen, klebt man die TTL Kontakte ab treten die Probleme wohl nicht mehr auf.
Nur so der Vollständigkeit halber erwähnt.



und dann als dritten blitz vll diesen
Für den brauchst du dann noch Funkempfänger. Die 602 / 603 sind wie gesagt, rein manuell, damit ist das auch keine Leistungsregelung dieses Blitzes per Funk möglich, auch nicht mit dem 560-TX.
Möglich wäre sie mit einem 622C Empfänger, mit dem sind die 560-III aber nicht kompatibel... man kann natürlich einen Empfänger unter den 560-III setzen, der löst dann aber nur aus, keine Leistungsregelung..

Es gibt zwar eine Möglichkeit, beide genannten Blitze unter einen Hut zu kriegen und von der Kamera aus zu regeln, dafür brauchts aber nochmal extra weitere Geräte - und wirklich getestet hat das, soweit ich weiß, auch noch niemand...

~ Mariosch
 
danke fuer die hinweise.

also ich meinte nicht, dass ich vier BRAUCHE, aber es waere doch schoen, eine halterung fuer 4 zu haben, so dass ich in zukunft gleich eine habe, falls ich mal 4 blitze brauche. Ist das falsches denken?

Ich habe ein blitzstativ, welches eigentlich ganz ok ist und 35 (??) euro gekostet hat. Ich haette gerne ein weiteres stabileres, aber nicht zu teuer. Gibts da empfehlungen (wenn ich jetzt fragen darf)?

also wenn ich das richtig sehe:

ich habe einen 560II, dafuer benutze ich sender und receiver (also 620 und 603)

fuer die 560III brauche ich KEINE weiteren empfaenger (sondern nur den sender auf der kamera, der ja eh drauf ist)

und fuer den 568II brauche ich einen anderen sender, jedenfalls wenn ich ihn ueber ttl benutzen will. Dieser sender ist dann mit den 560ern aber nicht mehr kompatibel
 
also ich meinte nicht, dass ich vier BRAUCHE, aber es waere doch schoen, eine halterung fuer 4 zu haben, so dass ich in zukunft gleich eine habe, falls ich mal 4 blitze brauche. Ist das falsches denken?
Nicht unbedingt - wenn man allerdings den 4fach Halter nur mit 3 Blitzen bestückt, ist die Ausleuchtung ggf. nicht mehr ganz so gleichmäßig. Ob sich das wirklich auswirkt, hängt vom Lichtformer ab. Gerade bei den (Pseudo)Paras, die man halbwegs gut fokussieren können soll, kann ich mir das aber gut vorstellen, dass man es sehen könnte...


Ich habe ein blitzstativ, welches eigentlich ganz ok ist und 35 (??) euro gekostet hat. Ich haette gerne ein weiteres stabileres, aber nicht zu teuer. Gibts da empfehlungen (wenn ich jetzt fragen darf)?
Mit direkten Empfehlungen kann ich leider nicht dienen, allerdings solltest du dich von der Kombination "stabil" und "nicht zu teuer" schonmal verabschieden.
Es hängt aber auch ganz von deinen Definitionen für "stabil" und "nicht zu teuer" ab :)


Ich habe u.a. Stative von Calumet und Bowens bei mir. Da ich sie günstig gebraucht erworben habe, kann ich nichts zum Preis sagen, nach kurzer Recherche schätze ich sie aber irgendwo zwischen 50 und 80€ ein.
Die sind definitiv stabiler als meine Walimexe (WT-806 für 35€), auch wenn man etwas mehr Gewicht drauf hängt. (Die Walimexe haben so dermaßen schlechte Verriegelungen, die fangen irgendwann an, durchzurutschen... so ab 4-5kg Belastung.)
Aber, und darauf wollte ich eigentlich hinaus - wirklich richtig stabil ist das auch noch nicht, mit einem 150cm Boomausleger + Softbox und zwei Systemblitzen neigt sich das ausgezogene Stativ doch schon ganz schön - trotz Gegengewicht

Für sowas sind wohl eher C-Stands empfehlenswert. Die sind in der Regel aus Stahl und deutlich schwerer und stabiler. Allerdings auch teurer. Um die 125€ wirst du rechnen müssen dafür, mehr, wenn noch ein Boom-Arm dabei sein soll...

Wenn du nur Angst hast, dass die ein Stativ umfällt - stabilisiere es mit Sandsäcken. Es gibt spezielle Sandsäcke mit zwei Kammern, die sich perfekt für Stative eignen. Sind allerdings allesamt überteuert, selbst die günstigen No-Names werden hierzulande für ~ 20€ das Stück verkauft (leer, versteht sich). Wenn man da Zeit hat, vielleicht mal in der Bucht suchen, da kriegt man aus Fernost für den Preis gleich 4 von den identischen Teilen.
Zum befüllen bietet sich übrigens Vogelsand an, 2,5kg abgepackt und verschweißt, passt perfekt in eine Tasche des Sandsacks...


ich habe einen 560II, dafuer benutze ich sender und receiver (also 620 und 603)
ja, was denn jetzt - 602 oder 603? :)
Die sind inkompatibel zueinander...

fuer die 560III brauche ich KEINE weiteren empfaenger (sondern nur den sender auf der kamera, der ja eh drauf ist)
Korrekt. Der 560-III versteht sowohl die 602 als auch die 603 (muß man aber ggf. in den Settings umstellen).

und fuer den 568II brauche ich einen anderen sender, jedenfalls wenn ich ihn ueber ttl benutzen will.
Du brauchst nicht nur nen Sender, sondern auch einen Empfänger, der 568 hat da nichts eingebaut...

Dieser sender ist dann mit den 560ern aber nicht mehr kompatibel
Jedenfalls nicht direkt. Man kann natürlich einen YN 622 Empfänger unter einen 560 drunterstecken und ihn darüber auslösen. Ich habe mir dafür auch extra ein paar YN 622C mehr gekauft, damit ich die meiste Zeit über mit einem Triggersystem auskomme.
Unter einem 560 (egal welcher Generation) können die YN 622C aber nur als dummer Trigger fungieren, machen also nicht mehr als auch die 602 oder 603 - kosten allerdings mehr.
(naja: *etwas* mehr machen sie schon noch, Stichwort SuperSync - Blitzen ohne HSS unterhalb der SyncZeit, aber ob du das brauchst..?)
Für die Fernsteuerbarkeit braucht man bei den 622C immer TTL Blitze, selbst wenn man die Dinger eigentlich nur manuell von der Kamera aus regeln will.

Es gibt, wie bereits erwähnt, eine Möglichkeit, beide Welten zu kombinieren: in den dedizierten Sender YN 622C-TX (der ist optional, man kann bei den 622C auch fast alles über das Kameradisplay steuern) einen Proxy-Modus eingebaut. In diesem Modus horcht er auf Steuerbefehle des 560-TX (dedizierter Sender zum Fernsteuern der 560-III), und übersetzt diese für die 622C und die darauf steckenden TTL-Blitze.
Man hätte also den 560-TX auf der Kamera, würde dort die Leistung einstellen, das wird dann direkt an die 560-III übertragen und zusätzlich stellt man irgendwo in Empfangsreichweite den 622C-TX hin, der empfängt das ebenfalls und steuert seinerseits die 622C passend an.

Ich würd dieses Setup aber erstmal nicht empfehlen, weils a) ziemlich teuer is und b) ich noch keine Berichte darüber gelesen habe, ob und wie gut das wirklich funktioniert und obs gar irgendwelche Nebeneffekte mit sich bringt, zb Auswirkungen auf die kürzest mögliche Belichtungszeit oder so...

Ich wollte mich irgendwann mal mit Usern aus dem Forum zusammen setzen und das einfach mal testen, aber erstmal Zeit finden :)
 
Ui danke fuer die lange antwort. Na ich habe 602 und 603. Ersteres it doch der sender und 603 der receiver wenn ich das recht erinnere.

Vll waere es also am sinnigsten zwei weitere 560iii zu kaufen anstatt den ttl blitz. Dann brauch ich einen dreifach blitzhalter und das reicht ja vll erstmal

Edit: Einen dreifach systrmblitzhalter mit
120 grad zwischen den blitzen find ih nicht bei ebay :/ mal googlen

Edit2: bei google auch nix. Oder ich guck falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich habe 602 und 603. Ersteres it doch der sender und 603 der receiver wenn ich das recht erinnere.
Du erinnerst dich falsch :)

RF 602 ist ein System, das aus Sender und Empfänger besteht. Früher aus RF 602(RX) und 602TX, letzterer wurde aber recht schnell abgelöst durch ein Modell ohne Syncbuchse, dafür aber mit Schalter - heißt jetzt RF 600TX.
(Es gab mal einen 602, den man direkt in einen großen Studioblitz stecken konnte - der hieß dann RF 601)

Die RF 603 sind neuere, aber inkompatible Modelle, es handelt sich um Transceiver, also sowohl Sender als auch Empfänger, je nachdem, ob er auf einer Kamera steckt oder nicht.
Die haben zb einen integrierten Kamerafernauslöser drin (ging mit den 602 auch, aber nicht gleichzeitig mit den Blitzen, beim 603 geht das).
Von den 603 gibts inzwischen ein verbessertes Nachfolgemodell, die 603 II, die endlich auch über einen Feststellring am Blitzfuß verfügen...


Wichtig zu wissen ist, das 602 und 603 nicht kompatibel miteinander sind. Die 603 und 603 II untereinander allerdings schon.


Vll waere es also am sinnigsten zwei weitere 560iii zu kaufen anstatt den ttl blitz.
Das ist auf jedenfall am günstigsten. Zwei TTL Blitze + passende Empfänger und Sender sind nämlich schon locker > 300€
Für das Geld kriegt man problemlos mehrere 560-III und sogar noch einen 560-TX, mit dem man die dann auch noch in der Leistung regeln kann (aber Achtung, es gibt noch Probleme mit dem Sync, mal den 560-III Fernsteuerungsthread hier suchen und lesen!)


Edit: Einen dreifach systrmblitzhalter mit
120 grad zwischen den blitzen find ih nicht bei ebay :/ mal googlen
Du hast ne PN.

~ Mariosch
 
Hey danke. Also dann hab ich die 602er. Muesste ja gehen dann. Gibt es irgendeine moeglchkeit, die blitze fernzusteuern, also die leistung einzustellen? Oder meintest du das?
 
Hey danke. Also dann hab ich die 602er. Muesste ja gehen dann. Gibt es irgendeine moeglchkeit, die blitze fernzusteuern, also die leistung einzustellen? Oder meintest du das?
Dafür braucht man den neuen YN 560-TX. Der kann das - mit YN 560-III als Blitzen. Bis zu 6 Gruppen, Zoom ist auch fernsteuerbar.

Der ist im Moment aber noch mit Vorsicht zu geniessen, da er ein bischen Ärger bei den Sync-Zeiten macht, insbesondere im RF 602 Modus. Mit dem als Sender haben viele User hier keine schnelleren Zeiten als 1/60 hinbekommen.

Schuld scheint die erste Signalstufe zu sein, die bei halb-durchgedrücktem Auslöser die Blitze aufwecken soll. Wenn man die TTL Kontakte der Kamera nämlich abklebt (so dass dieses Signal den 560-TX nicht mehr erreicht), dann lösen sich die Probleme wohl auf...

Als eine Alternative kann man aber wohl den 560-TX nicht auf der Kamera montieren, sondern einfach in der Hand halten (in die Hemdtasche stecken, ihn sich um den Hals hängen, was auch immer) und ihn nur nutzen, um die Leistung zu regeln.
Das Auslösen übernimmt dann ein RF 602 oder RF 603 auf der Kamera...

Es wurde jedenfalls mehrfach berichtet, dass es so geht, ich habe das aber nie selbst getestet (in Ermangelung eines 560-TX)

Bis nächsten Freitag wirds aber teuer, so einen TX ranzuschaffen, in Deutschland sind die glaube ich noch mächtig überteuert (dreifacher Preis gegenüber China oder UK, jedenfalls als ich letztes mal geguckt habe)

~ Mariosch
 
Uff danke fuer die ausfuehrlichen infos

Bis zum 22.8. Brauch ich dann zwei 560iii blitze und diesen dreifachhalter mit diesem schiebemechanismus so dass die blitze zentriert blitzen. Die feenbedienung kauf ich dann spaeter
 
Ich such auch schon die ganze zeit. Finde den auch nicht. Brauche einen, aber 30 euro sollte der nicht ueberschreiten.
 
moin

ihr habt selber schuld, jahrelang gibt es diese teile....
nur keiner hats gekauft :eek::p:D

sucht mal beim freundlichen polen....da waren die auch :top:

ich muss aber zugeben,
nach diesen mistbildern die die händler zeigten...
hätte ich auch nicht gekauft, es war nicht klar WIE die schirmstange befestigt wird....

der chinamann...hatte eine tolle beschreibung und 6x bilder in groß :top:
mfg gpo
 
Danke. Aber der ist ja fuer 4, da wurde mir ja eben gesagt, dass die blitze dann (wenn ich ja nur 3 habe) ungleichmaessig ausleuchten aufgrund der halterung
 
Ich hatte beiden Kollegen schon ne PN geschickt... für alle anderen Interessierten: zumindest derzeit findet man die 120° 3-fach-Halter in der Bucht unter "triple flash head" - einfach mal suchen.

Leider nicht aus unserer schönen Republik, sondern nur mit längeren Lieferzeiten aus USA und UK.
Gerade das USA Angebot wäre aber sogar mit Porto noch im Preisrahmen und soll bereits alle Einfuhrgebühren enthalten...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten