• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Lichtformer gesucht

Die 602 haben aber ebenfalls keinen Feststellring.
Tatsächlich. Mir ist aber auch noch kein 603er aus dem Schuh gefallen, weil das alles sowieso verkanntet, wenn es schief wird. (Ganz ohne Gaffer-Tape, obwohl davon immer ein paar Rollen vorrätig wären :) )
 
Da ist nix gebastelt.....

Moin...dein Link ist OK

er ist sogar gut weil die Blitze "liegen können" :top:
sie leuchten dadurch "zentraler in den Para"...was ja anzustreben wäre :cool:

aber...und nun der Bastelhaken
da in der Regel>>> unter den Blitz noch die Funkempfänger kommen ( :eek: )
passiert dann folgendes:

# die RF 602 haben keine Feststellschraube
# nur der Blitz hätte evt. eine oder den Lockschalter bei Nikon
# der Haken ist aber der "Bodenhalter vom Funker" der wird nur reingeschoben
# und sie haben ein 1/4" Gewinde

### aber...ich sagte es oben schon mehrfach....das Gehäuse ALLER Funker...
ist nicht auf diese Belastung(Schräg- und Scheerbelastung) ausglegt
:evil:

das heißt...pro Blitz liegen min. 600g an Gewicht an....
dieses Gewicht muss nun bei drei-vierfach Blitzen in ALLEN Lagen
vom Funkergehäuse getragen werden :p:rolleyes::confused:

ich sage voraus...wenn man "mal schnell" beim rumhampeln dagegen stößt....
kann das ganze abbrechen :(

egal wie ...man muss eine andere Lösung für die Funker finden....
z.B. wenn Blitze eine buchse haben...dann per Kabel und den Funker hängen lassen :angel:

Ringblitz...ja gute Lösung :)
Mfg gpo
 
Zu dem para88: oh man. Da ist briese ja nicht teurer. Dann versteh ich nict, wieso broncolor als einsteiger blitze/lichtformer deklariert werden mhh

@vsw: wo gibts den schirm mit diffusor? :o



Porty mit blitz mieten ist zwar leistungstechnisch gut, aber haette gerne selbst auch welche mal;)

Wir diskutieren hier viel ueber verschiedene halter. Ich habe nun mal die 602er und moechte nicht alles neu kaufen. Aber auch dafuer muss es doch einen dreier oder viererkopf bekommen der

A) naechste woche in meinem besitz ist
B) halbwegs stabil ist


Oder verlang ich zuviel?
 
@vsw: wo gibts den schirm mit diffusor? :o

....den gibt es hier.....KLICK

Hatte kurz zuvor den Westcott ohne Diffusor für 120 Euro.
Habe mir dennoch den Walimex MIT Diffusor dazu bestellt.
Beim Auspacken war die Überraschung groß, das selbe Teil, sogar die äußere Gewindeschraube am Oberteil des Schirmes ist die gleiche.
Da kann man, wenn man will, einen Spigot anbringen und dann ein Lampenstativ mit Manfrotto Schirmneiger (Lite Tite) befestigen, dann wird der Schirm nochmals gestützt und hält kerzengerade und bombenfest...ist aber nich unbedingt erforderlich.
Auch der Stab ist übrigens identisch.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zu dem para88: oh man. Da ist briese ja nicht teurer. Dann versteh ich nict, wieso broncolor als einsteiger blitze/lichtformer deklariert werden mhh

@vsw: wo gibts den schirm mit diffusor? :o



Porty mit blitz mieten ist zwar leistungstechnisch gut, aber haette gerne selbst auch welche mal;)

Wir diskutieren hier viel ueber verschiedene halter. Ich habe nun mal die 602er und moechte nicht alles neu kaufen. Aber auch dafuer muss es doch einen dreier oder viererkopf bekommen der

A) naechste woche in meinem besitz ist
B) halbwegs stabil ist


Oder verlang ich zuviel?
gibt es doch. Liest du eigntlich was hier so gepostet wird. Der Kopf kosten 12-14 Euro und fertig. Dazu besorgst du dir ein paar gebrauchte Blitze und gut ist es. Du brauchst auch nur einen Funkempfänger, da der Kopf eine Sysnc-Buchse hat und daran wird der Empfänger gehängt.

Aber Du kannst dir ja so ein Elinchrome Rangerset zulegen. Ist auf jedenfall günstiger als die Brisepackung. Aber schlappe 3 k Euro bist dann auch mindestens inklusiv den 88er Para los.
 
Mit dem motiv

Aber das mieten wird mich 100 euro kosten. Das kaufen 200 ;)

Hab ja schon einen blitz, kenn das system also. Wollte ja nur etwas fuer schoene braut ganzkoerperfotos mit passendem licht
 
Ganz ehrlich, ich habe zwischen den 4 Systemblitzen und dem Elinchrom Ringblitz keinen großen Unterschied bemerkt.
Würde ich vermutlich auch nicht... ich sehe es auch ganz und gar nicht so, das man mit Systemblitzen nichts anfangen kann.
Sicherlich gibt es Einsatzzwecke, für die sie eher ungeeignet sind, Beautydish zum Beispiel.

Aber es gibt halt Leute, die sehen das anders :)

Zum Verlinken Walimex mit der Socke (Diffusor) - so wie ich das sehe, passen da dann aber keine 3-4 Blitze mehr rein... oder man kriegt die irgendwie hinter den Diffusor gestopft, dann sind die aber bestimmt nicht mehr im optimalen Brennpunkt...

Wir diskutieren hier viel ueber verschiedene halter. Ich habe nun mal die 602er und moechte nicht alles neu kaufen. Aber auch dafuer muss es doch einen dreier oder viererkopf bekommen

Habe schon mehrfach geschrieben: bei den 602 (wenn du denn *wirklich* die 602 hast) sollte jeweils ein Kabel von deren 3pol Stecker auf 3pol Klinke 3,5mm beigelegen haben. Das kannst du mit dem Selens 120° Triple Head Halter verbinden und mußt dann nur noch drauf achten, dass deine Blitze sich über Mittenkontakt auslösen lassen. Die meisten Blitze können das, die von Yongnuo sowieso alle.
Du brauchst dann nur einen Funkauslöser, und die Blitze kommen direkt in den Blitzschuh. Da hält dann auch alles...

den Funker lässt du am Kabeln baumen oder klebst ihn mit nem Streifen Gaffa ans Stativ, wenn er dich nervt..

~ Mariosch
 
@mariosch er liest anscheinend nicht, was geantwortet wird. Wie kann man da dann noch helfen? Er hat auch nicht gelsen, dass man für 10 Euro gebrauchte S'peedlighst gebraucht kaufen kann. Was braucht man mehr?
 
Aber es gibt halt Leute, die sehen das anders :)

so wie ich zum Beispiel :cool:

das Problem ist so alt wie die Fotografie schlechthin....
es gibt genug Leute die auf Anhieb mit jedem Equipment klarkommen (ich)

und es gibt Amateure die in Foren lesen, alles glauben...
und streng nach Regeln einkaufen gehen :p
....ach ja wie oft setzt du einen BD ein :D

ich kann dir mit jeder Lichtgurke....Licht machen,
notfalls auch mit Teelichtern...will nur keiner und bezahlt es auch nicht...

aber Klein/Aufsteck/Systemblitze...eignen sich für alles mögliche :top:
habe diverse Jobs damit gemacht und mir das Geschleppe mit der großen Anlage gespart....

das Trauma beginnt damit...Licht nicht sehen zu können...so einfach ist das :p
Mfg gpo
 
Ach gpo, manchmal glaube ich, du liest Antworten auch nur quer ;)

so wie ich zum Beispiel :cool:
Ok, also du bist der Meinung, mit Speedlights kann man nichts brauchbares machen.


....ach ja wie oft setzt du einen BD ein :D
Ich? Nie. Habe nämlich gar keinen. Erstmal habe ich genügend anderes Geraffel, mit dem ich noch am Üben bin, außerdem fehlt mir für nen BD der Bare Bulb Blitz, habe hier im Forum nämlich nachvollziehbar gelernt, das es keinen Sinn macht, ne handelsüblichen BD an einen Bowens-Speedlight-Adapter zu schnellen.
Für ein Studioblitz fehlt mir derzeit der Platz, so ein bischen auch das Geld (wobei es da ja wirklich brauchbare günstige gibt, aber man braucht dann ja auch noch passende Lichtmodifier) und vor allem derzeit die Notwendigkeit, im moment käme ich gar nicht oft genug zum fotografieren, um die Ausgabe vor mir selbst zu rechtfertigen :)
Aber vielleicht überzeuge ich mich ja irgendwann davon, so ein Ding doch zu brauchen :D

aber Klein/Aufsteck/Systemblitze...eignen sich für alles mögliche :top:
habe diverse Jobs damit gemacht
Wie, jetzt doch? Weiter oben hast du mir noch widersprochen, als ich das gesagt habe... :confused:

Im übrigen waren meine Aussage, dass es Leute gibt, die alles als Bastelei ansehen, sobald Speedlights beteiligt sind, auch überhaupt nicht auf dich gemünzt - falls du das jetzt so aufgefasst haben solltest.
Ich weiß ja, dass du gerne mal Speedlights in Verbindung mit Pseudoparas einsetzt.

Ich persönlich habe übrigens auch gar nichts gegen Bastelei. Finde das sogar gut, macht nämlich Spaß und manchmal spart man dabei durchaus Geld. Und ist ja eh nur Hobby.

Ist natürlich was ganz anderes, wenn man es beruflich einsetzt und damit Geld verdienen muß. Da braucht man was Zuverlässiges, was immer funktioniert und keine Frikellösung. Und Zeit zum basteln hat man im allgemeinen auch nicht - Zeit ist schließlich Geld.

~ Mariosch
 
Aber eine Neigungsmöglichkeit scheinst du kaum zu haben? BTW. Warum braucht man eigentlich noch einen Lichtformer, wenn eh aus dem Lichformer hartes Licht heraus kommt. Da kann man doch direkt viel bessere Sachen mit diesem harten Licht machen?
 
Aber eine Neigungsmöglichkeit scheinst du kaum zu haben?
Ich weiß nicht, wie Ultrazauberer seine Octa befestigt hat.
Aber wenn er das so ähnlich gemacht hat wie ich, dann ist der Neiger unterhalb / außerhalb der Softbox.

Vermutlich hat er einfach ein 16mm Alurohr in einen Phottix Varos BG gesteckt und oben drauf dann den 4fach Blitzhalter...

Warum braucht man eigentlich noch einen Lichtformer, wenn eh aus dem Lichformer hartes Licht heraus kommt.
Also erstmal, Härte des Lichts hängt alleine von relativen Größe der Leuchtfläche ab. Die wird hier unbestreitbar größer sein als die des kleinen Blitzreflektors. ;)
Das Licht ist also mit Sicherheit schonmal weicher als das eines einzelnen Blitzes. Wird aber kräftige Highlights haben, weil die Reflektion ohne Diffusor natürlich weniger gleichmäßig ist.

Zweitens wird wohl normalerweise ein Diffusor drauf sein, aber dann würde man a) den Blitzhalter nicht sehen, den Ultrazauberer uns hier präsentieren wollte und b) schreibt er ja dazu, dass das Foto im Rahmen eines 560-III Tests mit dem 560-TX entstanden ist.
Da wird es ihm also darum gegangen sein zu sehen, ob alle Blitze passend synchronisiert ausgelöst haben - geht ohne Diffusor halt besser.

~ Mariosch
 
Aber eine Neigungsmöglichkeit scheinst du kaum zu haben? BTW. Warum braucht man eigentlich noch einen Lichtformer, wenn eh aus dem Lichformer hartes Licht heraus kommt. Da kann man doch direkt viel bessere Sachen mit diesem harten Licht machen?

Meinst du mich? Das war ein TEST und da sind mir die Neigungsmöglichkeiten relativ Banane. Wenn ich es ernsthaft einsetze, dann kommt da noch mein Multiboom Nachbau dazwischen oder ich nutze einen normalen Schirm.
Und welches Licht ist da hart? Die "Härte" definiert sich doch hauptsächlich von der relativen Abstrahlfläche des Lichtmodifiers im Verhältnis zum beleuchteten Objekt. Weiß auch gar nicht, was das hier mit der Halterung zubtun hat. Ich glaube langsam brauch ich nix mehr an Bildern zeigen...
 
Ich weiß nicht, wie Ultrazauberer seine Octa befestigt hat.
Aber wenn er das so ähnlich gemacht hat wie ich, dann ist der Neiger unterhalb / außerhalb der Softbox.

Vermutlich hat er einfach ein 16mm Alurohr in einen Phottix Varos BG gesteckt und oben drauf dann den 4fach Blitzhalter...


Also erstmal, Härte des Lichts hängt alleine von relativen Größe der Leuchtfläche ab. Die wird hier unbestreitbar größer sein als die des kleinen Blitzreflektors. ;)
Das Licht ist also mit Sicherheit schonmal weicher als das eines einzelnen Blitzes. Wird aber kräftige Highlights haben, weil die Reflektion ohne Diffusor natürlich weniger gleichmäßig ist.

Zweitens wird wohl normalerweise ein Diffusor drauf sein, aber dann würde man a) den Blitzhalter nicht sehen, den Ultrazauberer uns hier präsentieren wollte und b) schreibt er ja dazu, dass das Foto im Rahmen eines 560-III Tests mit dem 560-TX entstanden ist.
Da wird es ihm also darum gegangen sein zu sehen, ob alle Blitze passend synchronisiert ausgelöst haben - geht ohne Diffusor halt besser.

~ Mariosch

Unterschreibe ich so mal alles! :top: Tippt sich am Smartphone zu langsam.
 
Bei dieser Größe, wei es auf dem Fot aus sieht, braucht man kaum eine Softbox oder Schirm, denn das Ding ist so klein, dass man das ganze auch ohne erreichen kann. Der Schirm ist einfach zu klein. Also einfach mal Ganzkörperbeleuchtung damit zeigen. M. E. kann man dafür genauso gut eine Firefly nehmen. Die erreicht auch höchstens das Gesicht und ein klein wenig den Oberkörper. (Ich habe die und weiß wovon ich spreche und nutze die sehr gerne für Portraits; dafür ist die ganz ok - aber nicht wirklich gut. Oftmals erzielt man mit nur einem Speedlight ohne irgendwelche Lichtformer bessere Ergebnisse. ).

Also etwas größer sollte das Teil schon sein und man sollte schon mit dem Abstand variieren können., was die Länge der Schirmstange bestimmt). Hier ein mal ein Fot mit dem Big Broncolor (Brise ähnlich - auch was den Preis angeht). Und hier mächtig Power inter (1200 Ws)
4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten