• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtausbeute VF vs. Crop

Damit ist bewiesen....

Ganz großes Lichtspieltheater hier! :top: Du solltest sofort DxOMark Deine Erkenntnisse mailen.

Da fällt mir ein: Weißt Du, wie ein Ingenieur beweist, dass alle ungeraden Zahlen Primzahlen sind?



Gruß, Matthias
 
Sonst machst Du Dich noch richtig zum Kasper.

Gruß, Matthias

Zum "Kasper" kann sich jeder machen. Das ist völlig unabhängig von der Größe des Sensors.

Physik ist für alle gleich.
Was meist fehlt ist der vergleichbare Ansatz bei gleichen Rahmenbedingungen.
Die KB -Leute lassen gerne zu ihren Gunsten die Tiefenschärfe weg.
Was ihnen bis zu 2 Blenden ISO Gewinn bringt.
Das Bildergebnis ist aber nicht vergleichbar.
Da jeder Tester den gleichen Fehler macht, ist es allgemein üblich so falsch zu verfahren. Entsprechend dumm wird argumentiert. Das ist so zu sagen die "Norm".
Als Entgegnung kommt immer:
"Ja aber bei KB kann man die Blende noch öffnen"
Ja, sicher kann man; ohne Frage.
Nur vergleichen darf man dann nicht mehr.
Weil die Rahmenbedingungen nicht mehr gleich sind.
Der Unterschied besteht im Bildergebnis.
Der Gewinn an Freistellung ist der nur über den Verlust an Tiefenschärfe machbar.

Dem KB mit geöffneter Blende fehlt die Tiefenschärfe, dem Crop die geringere Freistellung.
Die Frage: was soll man kaufen; ist abhängig von dem, was man überwiegend erreichen will/muß.
Alles andere ist dem untergeordnet.
Wer dem Diktat der Freistellung nicht gehorchen muß, hat mehr Freiheit in der Wahl der Kamera.
Mehr ist es nicht.
lg
 
Ganz großes Lichtspieltheater hier! :top: Du solltest sofort DxOMark Deine Erkenntnisse mailen.

Da fällt mir ein: Weißt Du, wie ein Ingenieur beweist, dass alle ungeraden Zahlen Primzahlen sind?



Gruß, Matthias

ok, ersetze bewiesen durch behauptet. Bin mir aber recht sicher.;)
 
ok, ersetze bewiesen durch behauptet. Bin mir aber recht sicher.;)

Weil Du offenbar nicht anders kannst, als in 100%-Ansichten zu denken. Wir reden hier aber seit mehreren Seiten von äquivalenten Bildern. Und da ist die Grundvoraussetzung, dass die gleich groß sind und aus der gleichen Entfernung betrachtet werden.


Gruß, Matthias
 
@rabu: Und damit liegst du ziemlich falsch ;-) Wobei du wahrscheinlich wieder 100%-Ansichten vergleichen willst und dann gibt es bei gleicher Pixeldichte natürlich keinen Unterschied. Schaust du dir das komplette Bild an, sieht die Sache aber deutlich anders aus.
 
Ich denke da ändert sich nicht viel.
Wenn ich einen Vollformatsensor mit 300 MP hätte, wäre er auch nicht rauschfreier als ein 1/2,3 Zoll mit 12 MP.
Richtig. Vorausgesetzt natürlich, du betrachtest das 12MP-Bild auf einem 23-Zoll-Monitor und das 300MP-Bild (aus dem gleichen Abstand!) auf einem Monitor mit 115 Zoll Diagonale.
Bei gleicher Ausgabegröße ist das Bild der 300MP-Sensors aber deutlich rauschärmer.

Die KB -Leute lassen gerne zu ihren Gunsten die Tiefenschärfe weg.
Was ihnen bis zu 2 Blenden ISO Gewinn bringt.
Das Bildergebnis ist aber nicht vergleichbar.
Da jeder Tester den gleichen Fehler macht, ist es allgemein üblich so falsch zu verfahren. Entsprechend dumm wird argumentiert. Das ist so zu sagen die "Norm".
Als Entgegnung kommt immer:
"Ja aber bei KB kann man die Blende noch öffnen"
Ja, sicher kann man; ohne Frage.
Nur vergleichen darf man dann nicht mehr.
Doch. Das ist kein Fehler, sondern volle Absicht.
Die Aussage ist: Ein KB-Sensor rauscht weniger, führt aber zu einer geringeren Schärfentiefe. Was ist daran dumm? Wenn ich weniger Rauschen brauche, mir aber die Tiefenschärfe (bis zu einem gewissen Grad) egal ist, bietet der KB-Sensor Vorteile.
Du kannst doch auch sagen: "Ein SUV verbaucht mehr als ein Kleinwagen." Gemäß deiner Logik wäre diese Aussage unzulässig, da das SUV ja viel größer und schwerer ist und auch sonst noch ganz andere Eigenschaften hat als der Kleinwagen. Somit ist ja überhaupt keine Vergleichbarkeit gegeben.

Natürlich ist die Aussage falsch, mit einem KB-Sensor könne man das sonst genau gleiche Bild machen, nur mit geringerem Rauschen. Aber das behauptet ja auch keiner.

Ich denke, ein wichtiger Punkt hier ist die sehr unterschiedliche Wichtigkeit der Tiefenschärfe für verschiedene Leute und Situationen.
Der "Die Blendenöffnung ist ein Gestaltungsmittel"-Purist stellt die Blende ein, die er braucht, und wählt die notwendige Belichtungszeit. Die ISO-Einstellung ergibt sich dann aus dem vorhandenen Licht. Mit dem dadurch entstehenden Rauschen lebt er eben. Ihm bringt ein größerer Sensor in Sachen Rauschen wenig bis nichts, da er ja bei diesem die Blende weiter schließt und somit eine höhere Verstärkung wählen muss.
Für den "Dunkel-Fotografen" (Party, manche Konzerte, ...) sieht das anders aus. Er ist mit dem vorhandenen Licht ohnehin meist am Limit und gezwungen, die Blende aufzureißen. Mit der resultierenden Tiefenschärfe muss er eben gestalterisch klarkommen. Das mag durch einen größeren Sensor noch einen Tick schwieriger werden, aber so groß ist der Unterschied nicht. Jedenfalls wird er so oder so die Blende offen lassen - und profitiert somit vom verbesserten Rauschverhalten des größeren Sensors.
 
Ansonsten Glückwunsch, der Thread hat jetzt auf eine hier nie dagewesene Art die Erkenntnis untermauert, dass der Kleinbildsensor ca. 1 Blende mehr Freistellung ggü. Crop 1,5 bietet. Zwar völlig am Thema vorbei, aber egal :lol:
Danke :D
Dabei ging es doch nur um ein richtig belichtetes Foto :rolleyes:

Aber die Erkenntnis, daß allein die Tiefenschärfe über die Qualität eines Bildes entscheidet hat doch auch etwas für sich :top:

btw.: Das Frauen-Problem habe ich auch. Also indirekt. Meine 5D1 hat meine Frau nie in Händen gehabt (die hatte eine kaputten Verschluß und wurde mangels ausbleibendem Wow-Effekt nicht ersetzt) aber sie hat sich so sehr an "ihre" 1000D + 18-135 IS gewöhnt daß ich nach dem VF-Umstieg wohl noch das beliebte EF 28-210 IS kaufen müsste. Und ein Blitzlicht. Und eine Tragetasche für das alles. Und ein Rückentraining für mein Frau. Aber ich bin sicher, daß sie zu würdigen weiß daß die Bilder viel dann besser sind, weil bei unserer Püppi nur noch ein Auge scharf ist, und nicht beide :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir ein: Weißt Du, wie ein Ingenieur beweist, dass alle ungeraden Zahlen Primzahlen sind?

Na, 1 ist eine, 3, 5 und 7 auch, das klappt, wird schon stimmen!


Aber eine ernste Frage:

Ich mache ein Bild mit APS-C, 20MP, aktueller Sensor, 2/135, ISO 400, Blende 4.5.
Und eins mit KB-Sensor, 20MP, aktueller Sensor, 2.8/200, ISO 1000, Blende 7
(Kleine Abweichungen bei der Umrechnung mal außen vor: äquivalente Bilder)

Ausgedruckt werden beide auf A3.


Die Ausdrucke werden nun beurteilt: Wird der Eindruck der Bildqualität, bezogen aufs Rauschen, gleich sein?


C.
 
Die Ausdrucke werden nun beurteilt: Wird der Eindruck der Bildqualität, bezogen aufs Rauschen, gleich sein?
Nein, weil die gelben Geranien auf dem einen Bild weniger Rauschen zeigen als das Bild der Garage am anderen :) Sorry, der Thread inspiriert mich … Oder der Zweigelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten