Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am besten man hat eine KB und eine APS-C Kamera und ist glücklich. Aber dann gäbe es diesen lustigen Thread ja nicht.![]()
Das man für eine größere Fläche auch mehr Licht braucht, um beide Flächen gleich hell auszuleuchten, wird doch nun wirklich keiner anzweifeln.
Ich kann ja wieder ganz praktisch gesehen ein zweites Frage-Antwortspiel lostreten, ohne Formeln.![]()
Frage: ist der verbleibende Rest jetzt heller als vorher?
Stell dir mal einen schönen, sonnigen Tag vor. Durch dein Fenster scheint die Sonne auf ein Blatt Papier, sagen wir mal DIN A4. Nun schneidest du aus dem Blatt Papier ein dickes Stück vom Rand ab. Frage: ist der verbleibende Rest jetzt heller als vorher?
Stell dir mal einen schönen, sonnigen Tag vor. Durch dein Fenster scheint die Sonne auf ein Blatt Papier, sagen wir mal DIN A4. Nun schneidest du aus dem Blatt Papier ein dickes Stück vom Rand ab. Frage: ist der verbleibende Rest jetzt heller als vorher? Hat sich die Helligkeit der Sonne verändert? Oder ist da vielleicht doch irgendwas faul an deiner obigen These?
Ihr seid echt lustig, unbedingt weitermachen!
Nein, ist nicht heller, die Lichtmenge reicht für den ganzen Planeten.
Euer Problem ist, dass hier Lichtmenge und Lichtstärke immer und immer wieder durcheinander geworfen wird.
Nur, was hat das alles mit der Lichtstärke der Objektive zu tun? Mein Beispiel erklärt die reellen Gegebenheiten und da ist das Bild einer F2.8 Linse an einem APS-C Sensor nicht heller als am Kleinbild.
...
Nur, was hat das alles mit der Lichtstärke der Objektive zu tun? Mein Beispiel erklärt die reellen Gegebenheiten und da ist das Bild einer F2.8 Linse an einem APS-C Sensor nicht heller als am Kleinbild.
Gleich viel. Nur benötigt der KB-Sensor doppelt soviel Photonen, dass seine Sensoren funktionieren.@rabu: Bei 20l/m2 Niederschlag: Wieviel Wasser ist in einem 1x1m großen Becken (aka Crop-Sensor) und wieviel in einem 2x1m großen Becken (aka KB-Sensor)?
Gleich viel. Nur benötigt der KB-Sensor doppelt soviel Photonen, dass seine Sensoren funktionieren.
Das bedeutet: Absolut gesehen bekommt die KB Kamera mehr Licht auf den Sensor als die Crop Kamera. Deshalb rauscht das Gesamtbild auch um 1 1/3 Blende weniger. Die Freistellung ergibt sich aus der zum Einsatz kommenden Brennweite. Die ist - bei gleichem Bildausschnitt - nun mal beim KB höher. Die Bildstaffelung (je mehr Brennweite desto enger wird die Tiefe gestaffelt) und der daraus resultierende Bildeindruck sind unterschiedlich.
@rabu:
Wenn du also 2 dieser überlegenen Crop-Sensoren ganz dicht nebeneinander montierst -sagen wir mal so dicht, dass da gar keine Lücke mehr zwischen ist... werden sie dann schlechter?