Der schwerere Weg wäre gewesen in Canonbereich Argumente für die D700 zu sammeln
Wenn ich versuche so objektiv wie möglich zu sein dann stehen die Vorteile der betreffende Canonkombination:
- bei Neukauf preiswerter
- lichtstärkere FB´s im Sortiment
- mehr MP
- geringere Kosten bei Systemverbleib
den Vorteilen der passenden Nikonkombination
- bessere Dynamik
- besserer AF
- deutlich besseres ISO/Rausch Verhalten
- hochwertigere Objektive im Sortiment (14-24, 24-70,....)
- Serienbildgeschwindigkeit
gegenüber und jeder kann nur selber entscheiden was Ihm wichtig ist.
Ich hatte schon vor längerem Canon für Nikon abgelegt und ich würde das wieder tun......
Dir war sicher schon von vornherein klar, dass du dich mit den Aussagen sehr angreifbar machst - von daher werden dich meine Meinungen wohl kaum überraschen:
- Die Mär von dem besseren Rauschverhalten kommt doch immer wieder auf - je nachdem, welches selbsternannte Testlabor nun meint, der Weisheit letzter Schluss zu sein. Ich will jetzt zwar nicht eine Grundsatzdiskusion über DXO starten, aber dass deren Tests zu recht kritisiert und entsprechend kontrovers diskutiert werden, möchte ich hier einfach mal so ohne Wertung erwähnen.

Das was ich bisher getestet habe - sicherlich auch nur für ein paar wenige eine sinnvolle Testmethode - war folgender "Testaufbau":
Meine 1D III und 1Ds III, eine geliehene 5D II und je eine D3 und D3X die mir der NPS freundlicherweise vor kurzem für zwei Wochen zum ausprobieren zugeschickt hatte, mussten jeweils ab Iso800 bis (virtuelle) Iso6400 RAW Dateien ausgeben.
Die Bilder dann so gut wie möglich durch CaptureOne gejagt und all das dann auf DinA2+ ausgedruckt.
Ich hoffe mal, dass es jetzt niemanden überrascht, dass bei der 1Ds III und D3X mit Abstand die meisten Details (auch bei hohen Isowerten) sichtbar waren. Da hat die 12mpx D3 ziemlich abgestunken bei dem Vergleich - wie auch die 1D III - sicherlich sah das Bild aufm Monitor schön clean aus - man hat gesehen, dass da weniger Luminanzrauschen ist - aber im Endeffekt bringt mir das nichts, wenn sie mir nicht genügend Details auflöst und NoiseNinja, NeatImage & Co das Rauschen sowieso annähernd perfekt rausrechnen und so auch die letzten kleinen Unterschiede der beiden Boliden aufraucht.
Bei der 5D II sah es bzgl der mehr Details genau wie bei den anderen beiden großen Kameras aus - mit der Ausnahme, dass mir die Farbdarstellung nicht so gut gefällt... muss an den DA-Wandlern liegen... das dürften in der D3/D3X/1DIII/1DsIII wohl teurere - aber jedenfalls sichtbar bessere als in den Consumerkameras sein.
kurz zusammenfassend: nein, die D700 hat meiner Meinung nach - bzw. bei für mich relevanten Anwendungen kein besseres, sondern ein schlechteres Isorausch-Detailzeichnungsverhältnis als die Modelle mit der höheren Auflösung. Dass man das als 100%-Ansichtfetischist anders sehen kann ist mir durchaus bewusst, wobei sich mir hier der Sinn nicht erschließt.
- Besserer AF? jop - stimmt.
- Bessere Dynamik? Da hab selbst ich keine Unterschiede gesehen - sollte es da wirklich einen Unterschied geben (was gut möglich sein kann), dann hab ich hier schon wieder Probleme die Praxisrelevanz zu erkennen. Ich gehe sogar soweit, dass ich mal behaupten würde, dass
- Der Unterschied nicht ausreicht um ein Bild besser als das andere zu machen
- Der Unterschied von den Ausgabemedien nicht beachtet wird
- Der Unterschied spätestens in der Bildbearbeitung flöten geht
zu letzterem Punkt noch: ich hab schon sehr beeindruckende, fertige Bilder (also mit Photoshop Postproduktion) aus einer D70 gesehen und auch schon grottenschlechte (dafür aber mit perfekter Tonwertkurve

) aus der D3X.
- hochwertige Objektive
öhm.... wieso ist das ein "nur pro Nikon"-Argument? Mit Ausnahme der drei 2,8er Zooms gibts bei Nikon nur uninteressantere Objektive gegenüber den Canon-Pendants... und wenn man genau ist, dann gibt es eigentlich nur das 14-24 und das 24-70 - das 70-200 2,8 II VR ist ja derzeit noch rein virtuell - und der Vorgänger ein Witz am Vollformat.

Ok... das 24-70 ist schon echt ein sehr krasses Gerät... das was mir der NPS zugeschickt hatte, hat selbst das abgeblendete 100er Canon Makro in Sachen Auflösung plattgemacht - aber jenseits dieser beiden Ausnahmezooms wird auch bei Nikon nur mit Wasser gekocht. Die Festbrennweiten ohne Ultraschallmotoren stinken euch so an, wie sie mir anstinken würden - da ist Canon doch erheblich besser aufgestellt. "Besondere Objektive" gibts bei Nikon direkt mal überhaupt nicht... Tilt&Shift bei 17mm (jaja... das Teil ist jetzt auch nicht soooo lange schon aufm Markt

) Lupenobjektiv... etc.
Also nicht dass das jetzt falsch rüberkommt: ich will das Nikonsystem nicht schlecht machen - aber das Argument was hier pauschal mit den "hochwertigen Objektiven" in den Raum geschmissen wurde kann ich persönlich so nicht nachvollziehen. Das kann an meiner persönlichen Equipmentwahl liegen, die doch sehr auf die fotografischen Vorzüge der Festbrennweiten ausgerichtet ist - und es kann auch an meiner eigenen Marke (Canon) liegen - aber ich behaupte mal, dass auch unter objektiver Betrachtung hier Kritik angebracht ist.
- Serienbildgeschwindigkeit - jop!
- ich bringe noch einen weiteren Punkt mit ins Spiel:
Qualität des Gehäuses: da muss man nicht lange drumherum reden - die D700 ist merklich besser als die 5D II.
PS
IMHO ist Nikon derzeit einfach ein Stück vorn was die Chips und das Auslesen der Daten angeht =>
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
Bitte jetzt nicht den Preis der D3X anführen die D700 ist auch nur eine "kleine" D3
zum Thema PS:
DXO sieht das aber ganz anders als wie du

Sorry - ein wenig fairer hättest du auch vergleichen können - die D3X ist auch bei DXO besser als alle anderen Nikons - sie mit der D700 stellvertretend gleichzusetzen ist nun wirklich schönfärberei.
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Canon