• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Level: Nikon = Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht mal die rosarote Canonbrille abnehmen, dann fällt dein Urteil vielleicht etwas objektiver aus. ;)

Ich habe ne Nikonbrille auf und kann die Aussagen nicht wirklich in Zweifel ziehen. Ich habe auch schon reichlich viele Aussagen gelesen, dass die D700 in der Detailauflösung mal locker die 5D abhängen würde.
Dummerweise ist mir noch kein objektives Testverfahren eingefallen, wie man die beiden (oder Cam/Objektiv-Kombinationen) vergleichen könnte.
Alle von mir und meinem Kumpel durchgeführten "Tests" haben jedenfalls gezeigt, dass sein 5D/24-105 detailreichere Bilder macht als meine D700/24-70.
Trotzdem bleib ich bei Nikon weil ich mich mit
- Bedienung
- Haptik
- Autofocus
der 5D nicht anfreunden kann.
 
5D = m.E. für eine Vollformatkamera unsinnige AF-Felderanordnung außerdem zu wenig Felder

D3 u. D700 von Nikon m.E. ein hervorragendes, treffsicheres 51-Felder AF-Modul mit toller Geschwindigkeit und strategisch deutlich besserer Anordnung.

Bei der 5DII ist man scheinbar auch immernoch nicht aufgewacht, dass die AF-Feldanordnung einer Verarschung gleichkommt (21MP-KB und dann dieses ewige Festgehalte an der AF-Anordnung nur um den Abstand zur 1er Modellen zu wahren - das ist künstlich eingeschränkt, nee :ugly: )
 
Ich wäre das Ganze sehr viel nüchterner angegangen:

Will ich ISO 100-Bilder größer drucken? 5D --> D700 bringt nichts

Will ich ISO 3200-Bilder größer drucken? 5D --> D700 bringt etwas aber wieviel? kann ich was ich sonst auf 20x30 gedruckt habe, jetzt auf 30x45 drucken, oder eher kleiner/größer?

Wieviele Bilder sind mir durch den schlechteren AF bisher entgangen? Brauche ich ein abgedichtetes Gehäuse - sind die Festbrennweiten von Nikon eigentlich auch gedichtet? Brauche ich eine höhere Serienbildgeschwindigkeit?

Ich schätze den Aufpreis auf gut 1000 EUR. Da würde ich erstmal schauen, was ich für das Geld noch machen könnte, weil sich die fotografischen Möglichkeiten
nicht großartig erweitern.
 
Dummerweise ist mir noch kein objektives Testverfahren eingefallen, wie man die beiden (oder Cam/Objektiv-Kombinationen) vergleichen könnte.
Alle von mir und meinem Kumpel durchgeführten "Tests" haben jedenfalls gezeigt, dass sein 5D/24-105 detailreichere Bilder macht als meine D700/24-70.

Detailreicher oder geschärfter?

Ich finde den Vergleich auf DPReview dahingehend schon ziemlich optimal. Zeigt er doch die Möglichkeit bei optimalen Objektiven, 50 Festbrennweiten bei f8. >>DPReview klick<<

Aber das Thema hatten wir ja schon einmal in einem Thread von dir. ;)
 
Detailreicher oder geschärfter?

Ich finde den Vergleich auf DPReview dahingehend schon ziemlich optimal. Zeigt er doch die Möglichkeit bei optimalen Objektiven, 50 Festbrennweiten bei f8. >>DPReview klick<<

Aber das Thema hatten wir ja schon einmal in einem Thread von dir. ;)

Stimmt, und damals gab es aus meiner Sicht kein zufriedenstellendes Verfahren.
Aber danke für den Link. Da steht ja auch "weiß auf schwarz" dass die 5D eine etwas bessere Auflösung und Per-Pixel-Sharpness hat. Das konnten mein Kumpel und ich ja auch beobachten als wir ACR als Konverter für beide RAWs eingesetzt haben. :top:
 
Detailreicher oder geschärfter?

Ich finde den Vergleich auf DPReview dahingehend schon ziemlich optimal. Zeigt er doch die Möglichkeit bei optimalen Objektiven, 50 Festbrennweiten bei f8. >>DPReview klick<<

Aber das Thema hatten wir ja schon einmal in einem Thread von dir. ;)

Und was man noch hinzufügen sollte,Canonverbraucherschön rötlich,damits schön warm aussieht und dem Verbraucher gefällt und die typische Canonkontrastanhebung und schon wirkt es,wie man sieht und hört:evil:
 
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf...

Ich selbst hab die 5D MarkII mit 24-105 1:4 Objektiv. Mein Schwager hat die Nikon D700 mit 24-120 Objektiv.
Sämtliche Beobachtungen basieren auf diesen beiden Objektiven. Ich habe kein Pixelpeeping getrieben, lediglich die Bilder auf meinem Monitor angesehen und verglichen - sowie den "Eindruck" beim Fotografieren. Es stellt nur meinen Eindruck dar

Was die Bedienung angeht bin ich als EOS gewöhnter sehr schnell in die 5DII geschlüpft. Alles ist am gewohnten Platz, alles fein und übersichtlich. Als ich die D700 in die Hände genommen habe, war vieles unklar und die Bedienung erschien mir non-intuitiv. Mein Schwager, der die 5DII in die Hand genommen hat, hat das selbe über meine Kamera gesagt. Ich denke, es hat damit zu tun, das wir beide einfach das Handbuch unserer Kamera gelesen haben. Insofern kann ich was die Bedienung angeht nur sagen, dass es wohl eine Gewöhnungsfrage und/oder Geschmackssache ist.

Bei der Haptik liegt mir die 5DII ein wenig "satter" in den Händen, die D700 allerdings auch nicht ungut. Allerdings hat die 5DII das liebe Daumenrad, dass ich manchmal an der D700 vermisst habe. Insofern geht für mich ein kleiner Punkt an die 5DII hier.

Auflösungsweise umrundet die 5DII die D700. Klare Sache IMHO.
Was ISO-Rauschverhalten angeht nehmen sich die beiden Kameras auch wenig. Der Vorteil ist imho marginal zur D700.
Serienbilder hat die D700 auch die Nase vorn. Noch mehr sogar mit Batteriegriff - ich betreibe die 5DII ohne Batteriegriff. Für mich reichen die 2,9 B/s aus - mehr wäre natürlich nett. Sieg für D700 also.

Autofokus - der Autofokus der 5DII ist nicht so schlecht wie er auf'm Papier aussieht, und auch nicht so langsam wie alle sagen. Ich bin zufrieden. Allerdings ist die D700 mit dem besagten Objektiv doch deutlich schneller gewesen. Die D700 hat was das angeht schon den schnelleren AF. Beneidenswert :)

Der Verschluss der D700 klingt recht knackig, der der 5DII eher weicher. Laut sind beide... Allerdings finde ich es mehr als nur sinnfrei das Auslösergeräusch mit Qualität zu verbinden - ich bin mir sicher, dass der eine oder andere Ingenieur bei Nikon und Canon mit dem Sounengineering betreut wurde...

Was mir bei der D700 gefällt sind die jpegs die schon direkt aus der Kamera recht peppige Farben haben. Die der 5DII Jpegs sind out-of-the-camera ein wenig "matt" im Vergleich. Mit Picture-Styles ließe sich das aber auch richten - wer mit RAWs fotografiert erreicht aber das selbe.

Soweit mein Eindruck. Gewissermaßen beneide ich meinen Schwager um den flotteren AF, aber in den anderen Punkten nehmen sich die beiden Kameras wenig...

Nicht steinigen bitte, ja?

Es sind 3,9fps

Canon und Nikon Kameras kann man sehr schwer vergleichen.

Eine 5D ist nunmal 4 Jahre älter als eine D700 und somit demendsprechend veraltet. Eine D700 kann man ebenfalls nicht mit einer 5D MKII Vergleichen. Die eine ist eine schnelle Kamera mit "nur" 12mp. Die Canon hat fast das doppelte an Auflösung, ist dafür nur halb so schnell.
 
Also die Argumente von Marcus kann ich so auch unterschreiben. Die Nikons haben einfach ein sahniges AF System und sind nicht so künstlich beschnitten wie die 5D. Aber die Abdeckung des Suchers mit AF Punkten ist auch bei Nikon nicht gerade ausufernd riesig. Ich habe mal Bilder von dpreview übereinander gelegt und die AF Felder der Mark II in rot über die der D700 gelegt. Darüber habe ich dann nochmal leicht die Felder der D300 in gelb gelegt. Ja ich weiß das is ne DX Kamera aber warum geht das nicht auch grundsätzlich für FF so? Klar man müsste das AF Modul neu machen aber vom Prinzip her wäre das mit 3 FF Modellen eine sinnvolle Investition oder nicht? Man hätte so eine tolle Sucherabdeckung, und bei Nikon werden die Felder zudem auch noch komplett ausgeblendet wenn man sie nicht nutzt wie geil wäre das bitte? Egal ob Canon oder Nikon...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]984553[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber habe ich dann nochmal leicht die Felder der D300 in gelb gelegt. Ja ich weiß das is ne DX Kamera aber warum geht das nicht auch grundsätzlich für FF so?

Weil du die AF-Messung dann im Randbereich des Objektivs machen müsstest - je nach verwendeten Objektiv und entsprechender Verzerrung wird das dann immer ungenauer. Aus diesem Grund sind bei Nikon auch beim Profi-AF-System alle Kreuzsensoren nur in der Mitte verbaut - so wie das früher auch bei Canon der Fall war.
Canon hat jetzt mit der 1D III / 1Ds MK III erstmallig vor den (äußeren) AF Sensoren achromatische Mikrolinsen verbaut um mit den Kreuzsensoren auch nach ganz außen rücken zu können - welche Probleme das mit sich bringt bzw. brachte, haben wir ja alle mitbekommen -> winzigste Fertigungstoleranzen sorgen für heftige Fehler - die Produktion von diesen AF Modulen ist schweineteuer und aufwändig.
 
Find ich aber doof :(

Naja gut leuchtet ein, trotzdem doof...

Notfalls Liveview Verwenden. Wie das bei Nikon ist weiss ich nicht, aber die neuen Canons können im Live View auch in den ecken Scharfstellen. Leider sehr langsam aber dafür genau.

Zum Thema welche Kamera ist schärfer.

Wenn ich jetzt eine Kamera nach Wahl nehme und aus dem Fenster Fotografiere, wette ich mit euch das ihr nicht erkennt welche Kamera es ist/war.
 
Notfalls Liveview Verwenden. Wie das bei Nikon ist weiss ich nicht, aber die neuen Canons können im Live View auch in den ecken Scharfstellen. Leider sehr langsam aber dafür genau.

Ja ich hätts ja gerne für den normalen AF einfach links und recht mehr und oben und unten. Egal ob bei Nikon, Canon oder sonstwo vor allem bei FF Bodys.

Zum Thema welche Kamera ist schärfer.

Wenn ich jetzt eine Kamera nach Wahl nehme und aus dem Fenster Fotografiere, wette ich mit euch das ihr nicht erkennt welche Kamera es ist/war.

Jep.

Und wegen der anordnung der Felder bei der MK III D oder Ds, sooooo extrem find ich die nicht. Die 1D kenn ich nicht aber die Ds AF Felder sind ein Witz, ich find nicht das die sehr im Randbereich sind, eher so auf der Fläche der 5D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den Post, trotz Canonbrille, interessant und bitte- wer urteilt schon objektiv?

Wer behauptet, Nikon-Objektive bis auf 14-24/24-70 taugen nichts und seien den vergleichbaren Canon Versionen nicht gewachsen, der redet meiner Meinung nach ziemlichen Mist.

nur mal zur Erinnerung:

das 70-200 2,8 II VR ist ja derzeit noch rein virtuell - und der Vorgänger ein Witz am Vollformat.




Ich habe ne Nikonbrille auf und kann die Aussagen nicht wirklich in Zweifel ziehen. Ich habe auch schon reichlich viele Aussagen gelesen, dass die D700 in der Detailauflösung mal locker die 5D abhängen würde.

Mein Post bezog sich auf die Aussage bezüglich der Objektive und nicht auf die Detailauflösung. ;)
 
Is ja schon sehr extrem am Rand so bei ner 1Ds MkIII ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]984640[/ATTACH_ERROR]

Mir ist bewusst das einfaches Überlagern von solchen Darstellungen keine 100%ige Aussage über ein System treffen können, aber es zeigt doch ein wenig wer was wie macht. Und Canon hat vielleicht damit einen Vorstoß gewagt Kreuzsensoren etwas mehr an den Rand zu legen, aber Fakt ist es war ziemlich fürn Arsch zumindest in der Entwicklungsphase in der das Ganze offensichtlich schon für Marktreif erklärt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst das einfaches Überlagern von solchen Darstellungen keine 100%ige Aussage über ein System treffen können

Richtig, denn der 1DsIII Sucher ist 'ne Ecke größer, als ein D3 Sucher (36*24*1*0.7) oder D700 Sucher (36*24*0.95*0.72). Der 1DsIII Sucher hat neben 36x24 und 100% auch noch eine Suchervergrößerung von .76x (also 36*24*1*0.76) und ist damit der größte auf dem KB DSLR Markt. Dadurch rutschen die AF Felder zwar nicht viel weiter an den Rand, aber etwas schon. Die Kreuzsensoren am Rand machen sich jedenfalls mächtig bemerkbar, merke ich. Auch der Test auf dem sonyuserforum zeigt z.B., dass Canon durch die Mark III einer D3 im außermittigen Tracken überlegen ist / mittig war die D3 leicht überlegen. Macht auch Sinn, dort sind ja alle D3 Kreuze geballt. Finde jedenfalls Canon's Ansatz mit außermittigen Kreuzsensoren gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten