• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Level: Nikon = Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun gut. Das ist bei der 5d2 auch kein Problem. Wenn man beide fair, also bei gleicher Auflösung vergleicht, gibt es keinerlei Vorteile für die D700:

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/r...D700_5d2_2.jpg

Das Bild stammt aus diesem vergleichenden Test von 5d2 und D700:
http://www.photographybay.com/2008/1...so-comparison/

Der Vergleich ging um die 5D (alt), von der der TO weg wechselt
 
........wenn mir nicht zahlreiche Leute versuchen würden, mich zu überreden doch bei Canon zu bleiben :( jetzt bin ich komplett verwirrt ;)

Fakt ist, dass Du bei einem "1:1" Wechsel (ähnliche Objektive und ähnliche Gehäuse) mit hoher Wahrscheinlichkeit Geld zusetzt und da ist es egal ob Du von C zu N oder umgekehrt wechseln würdest (Gebraucht gegen Neu...).

Aber mit der D700 hast Du IMHO das bessere Produkt erwischt :)
 
Fakt ist, dass Du bei einem "1:1" Wechsel (ähnliche Objektive und ähnliche Gehäuse) mit hoher Wahrscheinlichkeit Geld zusetzt und da ist es egal ob Du von C zu N oder umgekehrt wechseln würdest (Gebraucht gegen Neu...).

Aber mit der D700 hast Du IMHO das bessere Produkt erwischt :)

Danke für die weiteren Kommentare bisher.

Wie schon geschrieben, werde ich wohl primär mit 50mm und 85 mm fotografieren. Die d700 mit den 2 Objektiven sollte für mein Canon EQ zu haben sein. Am Anfang reicht wohl auch nen 50er 1.4 von Sigma. Da würde mich mir lieber noch nen SB kaufen.
 
Denke am Anfang wird es ein 85er 1.8 und das 50 1.8 oder 50 1.4 von Sigma....wenn mir nicht zahlreiche Leute versuchen würden, mich zu überreden doch bei Canon zu bleiben

Das ist wie die verlassene Geliebte, die zur Furie wird. ;)

Andersrum gibt's das genauso (Nikon -> Canon).
 
Man entscheidet immer selber, auch mir fiel der Schritt keineswegs leicht.

Nicht wegen des Finanziellen, sonder weil schon immer Canon.

Aber die gelbe Farbe war nicht der Auslöser, sondern wie gesagt die für mich entscheidenden Punkte - technisch
 
Vorhersehbar aber trotzdem interssant...

Hallo, nun steht es fest und muss nur noch umgesetzt werden.
Das Vorgehen war interessant...

Hi,
ich hab mich mal in das noch "feindliche" Gewässer begeben um folgende Frage zu stellen (Suche funzt net bei mir)
Habe derzeit ne 5D MK I mit BG und Linsen.
Welcher Nikonbody ist der 5D ebenbürdig?

Lg Chris

(sollte das schon 1 mio besprochen wurden sein, steinigt mich)

Und die Antworten zeigten in die richtige Richtung. Also weiter...

Danke für die Antworten.
Was lege ich für einen gebrauchten D700 Body derzeit etwa hin?

Auch nicht zu teuer...

Hm, also durchaus machbar. Hatte letztens ne D700 in der Hand und es war wirklich ein tolles gefühl. Aber da muss ich nochmal drüber shclafen ob sich ein Systemwechsel lohnt. ;)

so träumt sichs gut...

Hallo & vielen Dank für deinen Beitrag.

Ich nutze eigtl überwiegend 50mm 1.8 und 85 1.8 bei Canon. Das 70-200 2.8 L USM eigtl selten und ungerne. Mich begeistert die D700 sehr. Allein das Rauschverhalten ist ein Traum....Wenn ich oft in Kirchen und Gemeinden shoote wirds bei iso 1600 oft eng an der 5D. Iso 3200 sieht da gruslig aus (1600 ist optisch noch top).

Bräcuhte halt vorwiegend erstmal 50mm 1.8 und vllt was längeres (85 oder 100).

LG Chris

Das hätte auch das erste Post sein können - "mich begeistert die ..." nennt mir Gründe für den Kauf/Wechsel...

Guten Morgen & danke für Eure bisher niedergeschriebenen Meinungen.

Warum ich das System eventuell wechseln möchte:

- mich faziniert die Haptik und Qualität der Bodys
- Das AF System ist sehr ausgeklügelt
- Das Rauschverhalten ist sehr gut für meine Bedürfnisse
- Endlich hätte das elende Funkauslöser Problem ein Ende +
- Eine D700 wäre definitiv zeitgemäßer

Die Liste könnte ich noch lange fortsetzen. Ich fotografie primär Menschen (90%) bei vorhandenem Licht, in Kirchen, Hochzeit etc oder bei Shootings
mit entfesselten Blitzen.

Nichts für ungut - so funktionieren viele von uns. Der Entscheid ist schon vor dem ersten Post gefallen.
 
Nichts für ungut - so funktionieren viele von uns. Der Entscheid ist schon vor dem ersten Post gefallen.

Das stimmt nicht ;)

Ich treffe mich sehr bald nochmal mit 2 Nikonianern (schreibt man das so?) und werde die D700 bei einem Shooting "rannehmen". Letzlich ist auch wichtig, dass das Canon EQ einen Abnehmer findet ;)
 
Ja, red Dich nur raus ..... der Virus hat Dich aber :D

Der schwerere Weg wäre gewesen in Canonbereich Argumente für die D700 zu sammeln :eek:

Wenn ich versuche so objektiv wie möglich zu sein dann stehen die Vorteile der betreffende Canonkombination:
- bei Neukauf preiswerter
- lichtstärkere FB´s im Sortiment
- mehr MP
- geringere Kosten bei Systemverbleib
den Vorteilen der passenden Nikonkombination
- bessere Dynamik
- besserer AF
- deutlich besseres ISO/Rausch Verhalten
- hochwertigere Objektive im Sortiment (14-24, 24-70,....)
- Serienbildgeschwindigkeit
gegenüber und jeder kann nur selber entscheiden was Ihm wichtig ist.
Ich hatte schon vor längerem Canon für Nikon abgelegt und ich würde das wieder tun......

.....Das ist bei der 5d2 auch kein Problem. Wenn man beide fair, also bei gleicher Auflösung vergleicht, gibt es keinerlei Vorteile für die D700....
Nur das die D700 nun mal 12MP hat und wem diese 12MP reichen der hat dann auch den Vorteil des besseren ISO/Rausch Verhaltens

Ich z.B. hätte es mir sicher zweimal überlegt eine theoretische D700X mit 24MP (wird sicher auch noch kommen) zu kaufen denn die ISO-Fähigkeiten lassen bei 24MP sichtbar nach!
Mein Hauptanschaffungsgrund für die D700 war die AL-Fähigkeit und der UWW Vorteil ist ein Bonus.

PS
IMHO ist Nikon derzeit einfach ein Stück vorn was die Chips und das Auslesen der Daten angeht => http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
Bitte jetzt nicht den Preis der D3X anführen die D700 ist auch nur eine "kleine" D3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Informationen. Denke am Anfang wird es ein 85er 1.8 und das 50 1.8 oder 50 1.4 von Sigma....wenn mir nicht zahlreiche Leute versuchen würden, mich zu überreden doch bei Canon zu bleiben :( jetzt bin ich komplett verwirrt ;)

Weil hier der Verdacht kommt, man wolle um jeden Preis einen Wechsel ausreden: Als Canonianer kann man auch die Töchter anderer Mütter schön finden.;) Und insbesondere die D700 und im Segment darunter die D90 sind super schöne Mädels. Die letztere habe ich schon angegrabbelt und für toll befunden. Und die D700 ist allemal einen Gedanken wert! Über die ISO-Fähigkeit, den AF und die Bildfolge sind da ein paar Features, die weit und breit kaum Paroli in dieser Kombination finden. Das ist eine Nische, die im Moment nur Nikon super besetzt hat.

Canon hatte lange die Nische "Viele MP zu günstigen Preisen bei super ISO-Fähigkeit" besetzt (5d, 5dII). Und auch hier findet sich zu diesen Canon-Preisen kaum ernste Konkurrenz.

Das kann man ganz nüchtern so sehen, auch wenn das Mädel aus Nachbars' Haus kommt!;)

Ich würde mir auch ne D700 zulegen, wenn ich nicht vernünftig wäre und mir sage, dass meine Fotos davon kaum profitieren werden. Spielte Geld keine Rolle, wäre sie also längst da!:D

@voodiac: ich freue mich über Deinen Erfahrungsbericht und demnächst ein paar Bilder! Viel Spaß!
 
ich würde sie auf jeden Fall behalten.....denn bei keiner anderen Kamera, als bei der Canon, gibt es eine so grosse AUswahl an Objektiven und mann supergut andere Bajonette adaptieren......
aber musst du wissen.......apropos Wissen:
Lieber in FortBildung investieren....denn meistens liegt es NICHT an der Kamera, sondern meistens am KAMERAMANN! ;)

ich empfehle :
Foto.TV
DOCMA
PSD-Tutorials......
...ist billiger als ein Systemwechsel......
und ausserdem hat Pocket Wizard WAS geiles im Programm für Canon.....

Aber was nützt einem die große Auswahl an Objektiven, wenn man z.B. mit dem Handling der Kamera nicht zurechtkommt oder dort nicht zu 100% zufrieden war und sich dadurch im Hinterkopf immer wieder festsetzt "Wäre das andere System nicht doch besser?"?
M.E. kann es durchaus sinnvoll sein, einen Systemwechsel auch dann durchzuführen, wenn man sich von den Objektiven zunächst sogar verschlechtert, wenn sich dadurch ein "100%-Zufrieden-Gefühl" einstellt.
Zumal sich der TO bei denen von ihm genannten Objektiven nicht wirklich verschlechtert.
Bei meinem Wechsel von der 30D auf die D300 hatte ich am Anfang auch schlechtere Objektive als ich es von Canon gewöhnt war, trotzdem fotografierte ich von Anfang an mit der Nikon lieber. Dadurch entstanden dann mit der Zeit auch einfach bessere Bilder, im gestalterischen Sinne.
Im Grunde war dann der Systemwechsel auch eine Art Fortbildung ;)
 
Oh, ein Popcorn-Thread:)

Was beim ganzen Hin-und-her aber wirklich nicht beachtet wurde bzw keiner drauf einging ist, daß der TO gerne entfesselt blitzen möchte.

Klar geht das auch bei Canon, aber nicht so wirklich dolle:

1. deren interner Blitz kann nicht steuern, man braucht immer einen Masterblitz, also 580EX, Metz 58, Nissin 866 oder Sigma 500/530 Super oder das ST-E2
2. das System kann nur E-TTL remote, eine gruppenweise Fernregelung der Blitzleistung in manuellen Blitzmodus ist so wie bei Nikon ebenfalls nicht möglich. Das geht bei Nikon schon mit dem internen Blitz ab der Mittelklasse (D70/80/90).

Klar kann man auch strobisten, also Funk und manuell einstellbare Blitze nehmen, nur geht dann halt NUR manuell, manche wollen beides haben. Automatik für q&d, manuell ferngesteuert für ausgefeilte Lichtsetups.

Das relativiert sich aber auch abhängig von der Kamera. Wenn sie keinen internen Blitz hat wie Nikons Topmodelle brauchts eh immer das Steuergerät oder einen Masterblitz.

Was die Pocketwizards betrifft so haben die ihren Preis und haben erst jetzt eine manuelle Leistungsregelung für Canonblitze hinzugebaut, also mehr als das System selbst kann.

Konkurrent Radiopoppers haben mit dem neuen JrX ein vergleichbares System vorgstellt, was aber erstmal wieder nicht hier zulässig ist weil verbotene Frequenzen verwendet werden. Dauert also noch. Zudem nutzt die manuelle Leistungsregelung die analoge TTL-Steuerung der Nikonblitze, was zB reine iTTL-Blitze wie SB-900, SB-400, Nissin, Tumax und Sunpak ausschließt. Dafür gehen sämtliche alte Blitze für analoges Nikon TTL, incl der SCA-und Festanschlußmodelle von Metz. Solche Systeme sind aber bereits als Selbstbauprojekte verfügbar. zB der SPOT.

Für alle Umsteiger emfpehle ich bei dieser Gelegenheit, wenn nicht sowieso schon bekannt, meine Blitz-FAQ aus meiner Signatur:)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade wegen Blitzsystem kann ich mich von Nikon nicht trennen, es ist bis jetzt das beste System überhaupt, wenn man schon bedenkt was für eine Bequemlichkeit Nikon mit BL Technik erreicht hat, das sind schon Argumente...
 
Der schwerere Weg wäre gewesen in Canonbereich Argumente für die D700 zu sammeln :eek:

Wenn ich versuche so objektiv wie möglich zu sein dann stehen die Vorteile der betreffende Canonkombination:
- bei Neukauf preiswerter
- lichtstärkere FB´s im Sortiment
- mehr MP
- geringere Kosten bei Systemverbleib
den Vorteilen der passenden Nikonkombination
- bessere Dynamik
- besserer AF
- deutlich besseres ISO/Rausch Verhalten
- hochwertigere Objektive im Sortiment (14-24, 24-70,....)
- Serienbildgeschwindigkeit
gegenüber und jeder kann nur selber entscheiden was Ihm wichtig ist.
Ich hatte schon vor längerem Canon für Nikon abgelegt und ich würde das wieder tun......

Dir war sicher schon von vornherein klar, dass du dich mit den Aussagen sehr angreifbar machst - von daher werden dich meine Meinungen wohl kaum überraschen:
- Die Mär von dem besseren Rauschverhalten kommt doch immer wieder auf - je nachdem, welches selbsternannte Testlabor nun meint, der Weisheit letzter Schluss zu sein. Ich will jetzt zwar nicht eine Grundsatzdiskusion über DXO starten, aber dass deren Tests zu recht kritisiert und entsprechend kontrovers diskutiert werden, möchte ich hier einfach mal so ohne Wertung erwähnen. ;)
Das was ich bisher getestet habe - sicherlich auch nur für ein paar wenige eine sinnvolle Testmethode - war folgender "Testaufbau":
Meine 1D III und 1Ds III, eine geliehene 5D II und je eine D3 und D3X die mir der NPS freundlicherweise vor kurzem für zwei Wochen zum ausprobieren zugeschickt hatte, mussten jeweils ab Iso800 bis (virtuelle) Iso6400 RAW Dateien ausgeben.
Die Bilder dann so gut wie möglich durch CaptureOne gejagt und all das dann auf DinA2+ ausgedruckt.
Ich hoffe mal, dass es jetzt niemanden überrascht, dass bei der 1Ds III und D3X mit Abstand die meisten Details (auch bei hohen Isowerten) sichtbar waren. Da hat die 12mpx D3 ziemlich abgestunken bei dem Vergleich - wie auch die 1D III - sicherlich sah das Bild aufm Monitor schön clean aus - man hat gesehen, dass da weniger Luminanzrauschen ist - aber im Endeffekt bringt mir das nichts, wenn sie mir nicht genügend Details auflöst und NoiseNinja, NeatImage & Co das Rauschen sowieso annähernd perfekt rausrechnen und so auch die letzten kleinen Unterschiede der beiden Boliden aufraucht.
Bei der 5D II sah es bzgl der mehr Details genau wie bei den anderen beiden großen Kameras aus - mit der Ausnahme, dass mir die Farbdarstellung nicht so gut gefällt... muss an den DA-Wandlern liegen... das dürften in der D3/D3X/1DIII/1DsIII wohl teurere - aber jedenfalls sichtbar bessere als in den Consumerkameras sein.

kurz zusammenfassend: nein, die D700 hat meiner Meinung nach - bzw. bei für mich relevanten Anwendungen kein besseres, sondern ein schlechteres Isorausch-Detailzeichnungsverhältnis als die Modelle mit der höheren Auflösung. Dass man das als 100%-Ansichtfetischist anders sehen kann ist mir durchaus bewusst, wobei sich mir hier der Sinn nicht erschließt.


- Besserer AF? jop - stimmt.

- Bessere Dynamik? Da hab selbst ich keine Unterschiede gesehen - sollte es da wirklich einen Unterschied geben (was gut möglich sein kann), dann hab ich hier schon wieder Probleme die Praxisrelevanz zu erkennen. Ich gehe sogar soweit, dass ich mal behaupten würde, dass
- Der Unterschied nicht ausreicht um ein Bild besser als das andere zu machen
- Der Unterschied von den Ausgabemedien nicht beachtet wird
- Der Unterschied spätestens in der Bildbearbeitung flöten geht
zu letzterem Punkt noch: ich hab schon sehr beeindruckende, fertige Bilder (also mit Photoshop Postproduktion) aus einer D70 gesehen und auch schon grottenschlechte (dafür aber mit perfekter Tonwertkurve :D) aus der D3X.


- hochwertige Objektive
öhm.... wieso ist das ein "nur pro Nikon"-Argument? Mit Ausnahme der drei 2,8er Zooms gibts bei Nikon nur uninteressantere Objektive gegenüber den Canon-Pendants... und wenn man genau ist, dann gibt es eigentlich nur das 14-24 und das 24-70 - das 70-200 2,8 II VR ist ja derzeit noch rein virtuell - und der Vorgänger ein Witz am Vollformat. ;)
Ok... das 24-70 ist schon echt ein sehr krasses Gerät... das was mir der NPS zugeschickt hatte, hat selbst das abgeblendete 100er Canon Makro in Sachen Auflösung plattgemacht - aber jenseits dieser beiden Ausnahmezooms wird auch bei Nikon nur mit Wasser gekocht. Die Festbrennweiten ohne Ultraschallmotoren stinken euch so an, wie sie mir anstinken würden - da ist Canon doch erheblich besser aufgestellt. "Besondere Objektive" gibts bei Nikon direkt mal überhaupt nicht... Tilt&Shift bei 17mm (jaja... das Teil ist jetzt auch nicht soooo lange schon aufm Markt ;)) Lupenobjektiv... etc.
Also nicht dass das jetzt falsch rüberkommt: ich will das Nikonsystem nicht schlecht machen - aber das Argument was hier pauschal mit den "hochwertigen Objektiven" in den Raum geschmissen wurde kann ich persönlich so nicht nachvollziehen. Das kann an meiner persönlichen Equipmentwahl liegen, die doch sehr auf die fotografischen Vorzüge der Festbrennweiten ausgerichtet ist - und es kann auch an meiner eigenen Marke (Canon) liegen - aber ich behaupte mal, dass auch unter objektiver Betrachtung hier Kritik angebracht ist.


- Serienbildgeschwindigkeit - jop!

- ich bringe noch einen weiteren Punkt mit ins Spiel:
Qualität des Gehäuses: da muss man nicht lange drumherum reden - die D700 ist merklich besser als die 5D II.


PS
IMHO ist Nikon derzeit einfach ein Stück vorn was die Chips und das Auslesen der Daten angeht => http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon
Bitte jetzt nicht den Preis der D3X anführen die D700 ist auch nur eine "kleine" D3 ;)

zum Thema PS:
DXO sieht das aber ganz anders als wie du ;) Sorry - ein wenig fairer hättest du auch vergleichen können - die D3X ist auch bei DXO besser als alle anderen Nikons - sie mit der D700 stellvertretend gleichzusetzen ist nun wirklich schönfärberei.
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon/(brand3)/Canon
 
@marcus2388

Sehr interessant was du schreibst- ich denke das insgesamt (Modellübergreifend) die häufig als "Welten, riesig, andere Liga" dargestellten Unterschiede in Bildqualität und Rauschverhalten zwischen Herstellern und einzelnen Kameramodellen- in der Ausgabe (Druck, Poster etc.) verschwindend gering bis unsichtbar sind.
Bsp. Sage mir am Bild womit es gemacht wurde.

Viel wichtiger sind Dinge wie Ausschuss (z.B. durch unzuverlässigen AF etc.), Bedienbarkeit, Menüstruktur- bzw. Einsatzzweck der Kameras Studio, Outdoor, Reportage etc. und da ist jeder Hersteller in den versch. Preisklassen anders aufgestellt.
 
- hochwertige Objektive
öhm.... wieso ist das ein "nur pro Nikon"-Argument? Mit Ausnahme der drei 2,8er Zooms gibts bei Nikon nur uninteressantere Objektive gegenüber den Canon-Pendants... und wenn man genau ist, dann gibt es eigentlich nur das 14-24 und das 24-70 - das 70-200 2,8 II VR ist ja derzeit noch rein virtuell - und der Vorgänger ein Witz am Vollformat. ;)


Vielleicht mal die rosarote Canonbrille abnehmen, dann fällt dein Urteil vielleicht etwas objektiver aus. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten