• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Level: Nikon = Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
andchr schrieb:
von welcher gehst Du aus?
Idealerweise von einer die nicht größer ist als die, die die Kamera mit der niedrigeren Auflösung noch angemessen bedienen kann. Ansonsten sehe ich den Sinn der Frage nicht.
 
von welcher gehst Du aus?



ja bei beiden wurde das Nikkor 70-200 eingesetzt klick

Ist auch ein Hinweis darauf, dass man 100% Crops von 12 bzw. 24 Mio.Px nicht nebeneinander stellen sollte, da dann die Ausgabegrössen deutlich unterschiedlich sind. Eigentlich muss man die 12 Mio. nach oben skalieren. Dann sieht man auch deutlich den Auflösungsunterschied. Beim runterskalieren wird der nahezu nivelliert.
 
Sehr brauchbares ISO 1600-2000 liefern dir beide Kameras. Unter 3200 finde ich die Unterschiede vernachlässigbar. Bei einer Kaufentscheidung würde ich da eher mehr schauen welche Objektive ich vielleicht brauche und welcher Hersteller (Nikon/Canon) die anbietet und zu welchem Preis. Allgemein bekannt ist ja, dass die WWs der Nikons recht gut sind, dafür die Canons nette Teles haben.
Für mich ist zb das Canon 85mm F1,2 ein ausschlag gewesen.. *achselzuck*

Die Auflösung mit einem 600x400 Pixel Foto zu vergleichen finde ich wenig zielführend.
Bei großflächigen Drucken (die Otto-Normalknipser nie machen wird) würde man aber recht flott erkennen welches Bild 12MP und welches 24MP hatte... Sonst eine nette Reserve für Photoshop korrekturen...
 
ja ich meine das Canon sehr gute Brennweitenabdeckung anbietet wie 24-105 F4 und 100-400 und das zu einen angenehmen Preis im Vergleich zu Nikon, gibt es leider bei Nikon nichts vergleichbares, ich meine alle Schwächen dieser Linsen lassen sich sehr gut mit DxO rausrechnen, dafür aber für Hochzeitfotografie einfach bequem ohne andauernd die Linsen zu wechseln, wer seine Linsen anders aufbaut ist z.B. mit einen 300er F4 IS wirklich gut bedient, ob Nikon da eigene Strategie verfolgt, ist für mich schnurzpiep, vorallem das ich öffters zu hören bekomme das die MKII mit AWB genauer arbeitet als Nikon, da kommen schon große Überlegungen auf... naja mal sehen wie es sich entwickeln wird, nächstes Jahr weiss ich vieleicht mehr...
 
ich hoffe auch das Nikon seinen AWB irgendwann mal vernünftig in den Griff bekommt.

Warum dann nicht gleich auf funktionierende Motivprogramme hoffen?

Wenn jemand "P" oder gar Vollautomatiken nutzt, wird er gleich an den Pranger gestellt, aber der automatische Weissabgleich scheint salonfähig geworden zu sein. Nach der ISO-Automatik wird ja auch schon kräftig geschrien.
 
Warum dann nicht gleich auf funktionierende Motivprogramme hoffen?

Wenn jemand "P" oder gar Vollautomatiken nutzt, wird er gleich an den Pranger gestellt, aber der automatische Weissabgleich scheint salonfähig geworden zu sein. Nach der ISO-Automatik wird ja auch schon kräftig geschrien.

Die ISO Automatik kann ich so konfigurieren, dass die ISO Werte denen entsprechen die ich wählen würde, was ist daran jetzt negativ? Besonders in M eine nette Sache, Zeit und Blende vorgeben und die Kamera wählt den ISO Wert, bei Konzerten mit schnell wechselnden Lichtverhältnissen absolut genial.

AWB? Auch eine feine Sache, nutze ich auch meistens und funktionert bestens.

Wozu eigentlich AF, ist doch auch nur eine unnötige Automatik. ;)
 
Zum AWB: Ich betreibe ja Olympus und Nikon. Aber beim Zukauf der D700 war ich schon etwas schockiert über den erbärmlichen Weissabgleich. Die E-3 dagegen hat einen externen Weissabgleichsensor, der in fast jeder Lichtsituation ein perfektes Resultat liefert. Dafür kann die Oly dann halt bei der Sauberkeit der Bilder gar nicht mehr mithalten. Ich kenne die 5D nicht, aber die D700 ist (vielleicht halt für mich als Oly-Gewohnter ganz besonders) der totale Hammer bei Situationen mit wenig Licht oder beim Freistellen von Porträtierten, vor allem in Kombination mit dem 85/1.4.
 
Was ist denn mit dem AWB der D300?

Hab ich keine Probleme mit!

So Kinners ich geh dann mal Fotos machen... schwitzt noch schön vorm Rechner...
 
Wenn Du eine D700 haben willst, weil Dein Bauch "ja" sagt, können wir sie Dir nicht ausreden. Das Rauschverhalten wär für mich kein großes Argument für einen Systemwechsel - jahrelang war da Canon deutlich vor Nikon, die neueren Cams mit CMOS-Sensor sind jetzt auf Augenhöhe. Mal da, mal dort etwas besser, einen modernen KB-Sensor mit 12 MP gibt es halt bei Canon nicht, insofern kann Nikon dort ein wenig punkten.

Zu den Objektiven: das 85/1,8 ist ein gutes Objektiv, das /1,4 wär für Dich aber vielleicht auch interessant, es ist zwar auch teuer, aber im Vergleich zum Canon /1,2 deutlich preiswerter, und optisch (nicht nur in der Lichtstärke) dem /1,8 überlegen. Gibt es auch gebraucht immer wieder. Beide 85er haben noch Stangen-AF, Du mußt Dich also an das AF-Geräusch gewöhnen, das /1,8 ist schnell und das /1,4 zwar etwas langsamer, aber nicht relevant.

70-200VR gibt es in 2 Versionen, das neue, das im Herbst auf den Markt kommen wird, ist wohl besser für den KB-Sensor optimiert. Ist eine sehr guet Profi-Linse (das alte an DX beurteilt, an FX hat es leichte Schwächen, die Erwartungen an das neue sind entsprechend hoch).

Bei 50er hast Du die Auswahl unter 4 Versionen, zwei mit Stange, ein /1,8 und ein /1,4, ein /1,4 mit AF-S (so heißt USM auf Nikonianisch), und das Sigma mit USM. Das 1,8er ist sehr preiswert und nicht ganz so billig gebaut wie das Canon-Pendant, aber auch nicht toll. Beide 1,4er von Nikon sind +/- ähnlich, das AF-S etwas teurer, optisch sind sie aber nicht identisch. Das Sigma ist ein ziemlicher Klotz, wäre aber gerade an einer D700 mein Favorit. Es ist auch das teuerste.

Es gibt noch ein 105/2 und ein 135/2, beide ältere Designs mit guter Bauqualität und auch optisch sehr schön. Und ein stabilisiertes 105/2,8VR Makro, das auch und gerade am KB-Sensor sehr gelobt wird. Alles keine Sonderangebote. ;)
 
Ich halte einen Systemwechsel für unsinnig. Er kostet zu viel Geld. Bleib bei Canon.

Du hast evtl. überlesen, was für Linsen der TO vorwiegend nutzt und nutzen möchte. In seinem Fall wäre der Wechsel gar nicht so teuer. Vor allem, wenn er sein Telezoom, welches er nach eigener Aussage wenig und ungern nutzt. Das könnte er verkaufen und nicht ersetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten