• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungsstarkes System für EBV

Will man Win7 wirklich haben ? Wieso sollte das anfangs besser sein als Vista ? Ich habe ja noch nicht mal Vista. Mein XP läuft super schnell und super stabil. Mein letzter Bluescreen liegt mindestens 6 Monate zurück.
Ich hab Win7 RC1 mal ausprobiert, is schön bunt. Toll :D Aber einen Mehrwert für mich gegenüber XP habe ich nicht gesehen.

Ja will man haben ;) Da XP nicht weiter supported wird, Vista zu dick ist; da ist Win 7 doch was feines ;) So schlank wie XP, die Gadgets (man mag sie oder nicht) aus Vista und einige nette Neuerungen...
 
In der RC hat Win7 schon gezeigt, dass es besser als Vista und mit XP standhalten kann - na klar bedarf es sicherlich eines SP1, damit alles gut wird. Es wird langsam Zeit, sich vom alten XP zu verabschieden.

mfg chmee
 
- ASUS P5Q Pro ca 110€
- INTEL Core2 Quad Q9550 E0-Step ca 190€
- 4096MB Corsair PC2-800 CL5 ca 45€
- 3.5" WD 500GB 7200U/m 32MB ca 50€
- 425W Enermax Pro 82+ ca 80€
- LG DVD Brenner GH-22NS SATA ca 30€
- Club3D (Retail) 9500GT Passiv 512MB VGA/DVI/HDMI ca 60€ oder
- Zotac 9500GT 512MB DDR2 DVI/TV ca 60€
+ Gehäuse aber das ist Geschmackssache (bei caseking.de schauen)

Gruß
 
Aha, MS sendet also ein geheimes Signal, und alle XP stellen die Arbeit ein :rolleyes:

Also ich wüsste ja gerne wann ich das behauptet haben soll... Vielleicht hast du ja ein geheimes Signal von meiner Message erhalten die dann die Wörter so verbogen hat damit du recht hast... Wer weiß das schon so genau :evil:

Es werden immer wieder Updates (kleinere Sicherheitspatches) etc bereit gestellt für XP, dies wird von Microsoft eingestellt; alle bis dato nicht gefixten Problemstellen, bleiben offen. Aber naja, ich will hier niemanden zu Win 7 "bekehren" wer weiter sein XP nutzen mag; bitte soll er tun. Mir ist es persönlich doch total egal wer welches System hat.
 
Hier nun mal zwei Vorschläge aus einem Fachforum.
Bitte gebt nur dann einen Komentar dazu ab wenn ihr euch 100% sicher seid.
(nicht falsch verstehen, das bringt einen nur durcheinander:lol:)

Preis: 440,20
  • 1 x ASRock A780GMH/128M, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 56,36
  • 1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Mix-Computer 46,44
  • 1 x Samsung EcoGreen F2 500GB, SATA II (HD502HI) bei Mix-Computer 42,90
  • 1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (TEDD4096M800HC5DC) bei VV-Computer 36,90
  • 2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 6,90
  • 1 x LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 21,51
  • 1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei VV-Computer 33,39
  • 1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei VV-Computer 145,90
  • 1 x Netzteil be quiet! 350W Pure Power 80+ 43€

420€
  • AMD PhenomII X4 955 164€
  • ASRock M3A780GXH/128M 70€
  • Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 56€
  • Enermax MODU82+ 425W ATX 2.3 71€
  • Western Digital Cavier Black 640GB 57€
 
Hmm, Asrock (als Billigtochter von Asus) hat "eigentlich" einen recht schlechten Ruf.. Den Aufpreis für die 1066 DDRII kannst Du Dir sparen, der Geschwindigkeitsvorteil ist im meßbaren, aber nicht fühlbaren Bereich und beim nächsten Systemwechsel eh auch wieder auszutauschen..Beide Rechner sind jeweils nur mit einer Festplatte, schade, dass meine Worte nicht erhört wurden (jedenfalls bringen 2 Festplatten beim Workflow mehr als 1066er RAM). Die grundsätzliche Wahl Pro AMD ist absolut ok, sie sind einfach preiswerter und bieten quasi die gleiche Geschwindigkeit.

Zudem werden die Preise wild von verschiedenen Anbietern gemischt. Was bleibt : Mehrmals Versandzahlung. Mal abgesehen von den Preisen, die manchmal nur als Tagesangebote rausgeworfen werden, damit man bei preis.de oder idealo an erster Stelle steht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das mit den zwei Festplatten mal einbringen, kann selber leider nichts dazu sagen.
Mir wäre allerdings eine HDD lieber weil unkomplizierter.

Gruß
 
2 HDDs sind besser. Noch besser sind 4, jeweils als 2mal RAID0. Noch besser sind SSDs, 2mal als RAID 0, oder 4, jeweils als 2mal RAID0. Na gut, ich hör ja schon auf :)
 
2 HDDs sind besser. Noch besser sind 4, jeweils als 2mal RAID0. Noch besser sind SSDs, 2mal als RAID 0, oder 4, jeweils als 2mal RAID0. Na gut, ich hör ja schon auf :)

Euch ist schon klar, dass ich kein Experte bin?
Würde gerne das System einmal mit allem drum und dran sauber aufsetzten und dann lange Ruhe haben.
Für regelmäßige Neuinstallationen oder Eingriffe in die Hardware habe ich keine Zeit und auch keine Ahnung!

Also wie einfach ist die sache mir zwei HDD´s?
 
Euch ist schon klar, dass ich kein Experte bin?
Würde gerne das System einmal mit allem drum und dran sauber aufsetzten und dann lange Ruhe haben.
Für regelmäßige Neuinstallationen oder Eingriffe in die Hardware habe ich keine Zeit und auch keine Ahnung!

Also wie einfach ist die sache mir zwei HDD´s?

kommt drauf an wie ?


2 hdd als je eine win und je ein PS Platte ?

2 hdd als mirror ?

"Für regelmäßige Neuinstallationen habe ich keine Zeit"

dann gibt es nur einen Tipp, einmal einrichten und dann mit acronis trueimage ein backup ziehen auf eine externe Platte, ab und an mal updaten mit incremental backup, dann überlebt die eingerichtete win platte mit allen updates auch mal den festplattenumzug oder tausch
 
...Also wie einfach ist die sache mir zwei HDD´s?

Das kommt drauf an was du damit erreichen willst. Eine zweite HDD als zusätzlicher Speicher um Programme und Daten physikalisch zu trennen erleichtert dir hinterher die Sache mit dem Backup.

Eine zweite Platte im selben Gehäuse erhöht aber in keinem Fall die Datensicherheit. Eine kurzeitige Überspannung z.B. kann beide Platten töten, bei Hitzeproblemen werden ebenfalls beide Platten sterben.

Willst du die Ausfallsicherheit mit einem RAID erhöhen, so kommen zwangsläufig weitere Kosten auf dich zu. Die mittlerweile auf den meisten Boards verbauten RAID-Controller sind Softwarecontroller, d.h. die Software im BIOS ist verantwortlich dafür, dass das RAID konsistent bleibt. Wir (PC Systemhaus) haben viele Kunden die mit dieser Technik Probleme haben. Es mag bei 100 Leuten gut gehen, aber wenn du der eine bist bei dem es schief läuft - schönen Dank auch ;)

Also würde ich zu einem echtem RAID Controller raten. Aber dann solltest du wisse was du tust. Du benötigst während der Betriebssystem-Installation einen Treiber. XP ist so zickig und will diesen Treiber unbedingt von einer Diskette, Vista, Win7 und Linux sind da schon etwas neumodischer.

Allerdings musst du vor der Installation das RAID konfigurieren. Da es verschiedene RAID-Varianten gibt (0 [eigentlich kein RAID], 1, 5, 6, 10 [eigentlich 0 und 1]) und du bei jeder Variante eine bestimmte Anzahl von Platten haben musst (0: mindestens 2, 1: exakt 2, 5: mindestens 3 ...) solltest du dich schon ein wenig mit der Materie beschäftig haben. Vor allen Dingen solltest du wissen was du tun musst wenn eine der Platten im RAID ausfällt (OK, bei RAID 0 musst du nicht viel tun, die Daten sind dann weg :D ).

Also die Kurzfassung: Für jemanden der sich nicht als Experte bezeichnet, so wie du, für den dürfte eine externe Platte zur Datensicherung einfacher zu handeln sein ;)
 
Also würde ich zu einem echtem RAID Controller raten.

ich nicht, die Hersteller versprechen viel und halten fast nix, was macht man wenn der Controller kaputt ist und der gleiche nicht mehr aufzutreiben ? andere Controller auch anderer Hersteller helfen nämlich nix !

Man könnte auch einen einbauen und einen 2t Controller in den Schrank legen, aber auch der kann da kaputt gehen.

Ohne den Originalcontroller ist kein Raid 0 oder Raid 5 + 6 wiederherzustellen, denn nur der Controller weiss (Betriebsgeheimniss) wo und wie die daten verteilt liegen.

Da es verschiedene RAID-Varianten gibt (0 [eigentlich kein RAID], 1, 5, 6, 10 ....solltest du wissen was du tun musst wenn eine der Platten im RAID ausfällt (OK, bei RAID 0 musst du nicht viel tun, die Daten sind dann weg :D ).

Also die Kurzfassung: Für jemanden der sich nicht als Experte bezeichnet, so wie du, für den dürfte eine externe Platte zur Datensicherung einfacher zu handeln sein ;)

also 0 stripe musste ich schon restaurieren und mit Glück gelang es
eine Platte stotterte (IBM DTLA Serie) , also bekam sie ein extra Wohlfühlgehäuse aus Alu mit 2 großen Lüftern und musst so 14 Tage restoren und es klappte bevor sie ganz starb.

Raid 1 finde ich trivial, 2 rein, im Bios einschalten kümmert sich das Board drum das immer beide das selbe zum schreiben bekommen, morgends beim einschalten sehe ich beide wohl auf, wenn nicht Meldung, die eine raus , boot ? die andere raus boot ? wenn eine richtig kaputt ist merkt man das schon, dann neue rein und Raid restore laufen lassen

ich liebe es, ist nur gegen Plattentod, Backup muss man trotzdem

5 ist nett
6 wär mir lieber aber nicht mit nur 3 Platten, so ab 5 ist OK, aber dazu braucht man wirklich Controller und da gilt obiges, ich vertraue keinem mehr ! Fa geht pleite oder stösst den Zweig ab und meine Daten sind unauffindbar

wenns nur um Datensicherung geht, 3 NAS Platten am Switch und einen CT Netzschalter via IP, dann die Sicherung automatisieren, nachts ? IP Kommando Platte 1 ein, warten Robocopy oder Acronis Trueimage , nächsten Tag Platte 2, nächsten Tag Platte 3 usw. nach dem Großvater Vater Sohn Prinzip

Vorteil die Platten hängen nicht im Dauerlauf am strom, werden nur gelegentlich eingeschaltet und es sind die letzten 3 Zustände gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist interessant, wieviele User scheinbar schon den WorstCase hatten.

Eine kaputte Festplatte, ja oft gehört, auch einige selbst erlebt. Stromschlag, der den ganzen Rechner zerlegt ? Noch nie erlebt (und dafür gibt es Schutzeinrichtungen, die weniger problematisch und preiswerter sind, zB Steckerleisten oder Mini-USVs). RAID ? Zuhause ? Ohne Wissen ? Humbug Hoch 10. Erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit bei R0, mehr Babysitting bei R1, ganz zu schweigen von den Kosten bei R5/R6/R1+0. Und sollte man sich auch gleich auf den Brand- oder Wasserschaden einstellen und ein online-Backup auf einem australischen Server halten?

Ich frage mich, ob hier einige schlecht schlafen und ständige Alpträume haben von zerrauchten Festplatten und schwimmenden PC-Cases.

Also, die Idee einer zweiten Festplatte ist erstmal ein verbesserter Workflow durch erhöhten Durchsatz bei gleichzeitigen Zugriffen auf Programm/System- und Cachedaten. Zusätzlich ist genug Platz für Daten und einer Spiegelung auf die zweite Platte. Für den Brandfall oder den Stromschaden könnte sich eine externe sATA oder USB-Platte eignen, die regelmäßig bespielt wird, dann auch vom Rechner abgestöpselt und beiseite gelegt wird.

Alles Themen, die auch schon in den verlinkten Threads besprochen werden.

**EDIT** Ach ja, der DAU schlechthin -> RAID hilft auch nicht bei versehentlichem Löschen von Partitionen/Ordnern/Dateien. Und ich behaupte, dass dieser "Fehler" öfter vorkommt als eine ausgefalle Festplatte. Hier hilft nur ein echtes Backup auf einen Zweitspeicherplatz.

**EDIT 2** Wenn Du unbedingt auf den SSD-Zug möchtest, dann wird sich in Deinem Preisrahmen (nicht zu groß, aber zB als System,Cacheplatte) etwas mit 30-64GB finden, das liegt bei etwa 110-140Euro. Überblick zB Hier. Dies ist dann ein Zusatz zu den anderen Platten, möglicherweise auch Ersatz für eine HDD.

zB
"schnell" - OCZ 30GB Vertex - http://www.ccereviews.com/reviews/ocz-30gb-vertex-oczssd2-1vtx30g/ - ~140Eur
"langsam" - Kingston V Series 64GB - http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2019667/ssd_test_kingston_ssdnow_v_series_flash_laufwerk/ - ~140Eur
"wird oft empfohlen" - OCZ Core Series V2 60GB - http://www.alternate.de/html/produc...0_GB/288402/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox - ~160Eur

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vermutet diese RAID Geschichte hört sich sehr kompliziert an.
Also halte ich da absolut nix von! Hatte mir dazu auch das hier mal durch gelesen. KLICK

Zitat.
"Unter Windows wird das eingerichtete RAID als eine HDD dargestellt und kann ganz normal partitioniert werden."

RAID 0 mit zwei 320 GB WD Platten mit 7200rpm. KLICK
Wenns tatsächlich so einfach wäre, wäre es gerade noch ok.
Mir geht es nur um die Geschwindigkeitszunahme bei EBV. Wenns nicht spürbar schneller ist brauch ich das wie gesagt nicht.

Ansonsten würde mir diese HDD vollkommen ausreichen, hat sogar nen ziemlich guten Ruf.

Nochmal wegen dem Mainboard.
Den schlechten Ruf soll AsRock in 100 Jahren nicht mehr los werden -
Allerdings wären die aktuellen Boards absolut ok und ihre Biospflege fast vorbildlich zu nennen.
 
Na dann nimm wenigstens die "Samsung SpinPoint F1 320 GB" auf Höhe der Raptor Festplatten.

Leider habe ich mich AsRock auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich nutze seid Jahren nur noch Gigabyte Boards (DualBios)
 
Na dann nimm wenigstens die "Samsung SpinPoint F1 320 GB" auf Höhe der Raptor Festplatten.

Leider habe ich mich AsRock auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich nutze seid Jahren nur noch Gigabyte Boards (DualBios)

Ja aber mal ehrlich, nur weil mal was in Vergangenheit schlecht war muss es ja nicht immer so bleiben.
Ich könnte jetzt auch spekulieren, das eher das Gegenteil der Fall ist und AsRock heute 150% Leistung bring um den Ruf vergessen zu machen!?

Was kann die Samsung SpinPoint F1 denn besser?
Gruß

edit.
Meinst du die Samsung SpinPoint F1 für den RAID oder die Normalnuzung?
 
Ich könnte jetzt auch spekulieren, das eher das Gegenteil der Fall ist und AsRock heute 150% Leistung bring um den Ruf vergessen zu machen!?
Gut da hast du natürlich recht. mein letztes Asrock Board habe ich vor 2-3 jahren verbaut und da schon widerwillig.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, nach dem was man so ließt, dass sich etwas geändert hat.

Wie auch immer...es lohnt sich auf bewährtes zurückzugreifen.
Meinst du die Samsung SpinPoint F1 für den RAID oder die Normalnuzung?
Im Singlebetrieb...:top:
 
Na dann nimm wenigstens die "Samsung SpinPoint F1 320 GB" auf Höhe der Raptor Festplatten.

wenn Samsung dann nur die HE Typen, bessere Lager, die HD250 Serie war auch mies, ist mir im Dienst abgeraucht, ab jetzt nur noch HE... keine Consumer Type HD...

Leider habe ich mich AsRock auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich nutze seid Jahren nur noch Gigabyte Boards (DualBios)

nun ja, aber keine virtuell DualBios , auch Schrott und beim echten DualBios weiss ich nie wenn das Sys dann meckert welches der beiden DualBiose das funktionierende ist, und die Wahl das gute ins schlechte zu kopieren hat man auch nicht immer nur 1 nach 2, nur was wenn 1 das schlechte ist ? auch nicht optimal gelöst !

Ja aber mal ehrlich, nur weil mal was in Vergangenheit schlecht war muss es ja nicht immer so bleiben.
Ich könnte jetzt auch spekulieren, das eher das Gegenteil der Fall ist und AsRock heute 150% Leistung bring um den Ruf vergessen zu machen!?

also Asus hat so nachgelassen, warum sollte AsRock besser sein ?

mein nächstes wird wieder Gigabyte, aber ich schau genau hin und lasse mir keinen Marketuing Gag andrehen virtual dual bios :grumble: wie würde asterix sagen ? die sp.nnen die .....
 
Also mein Board hat zwei Bios Chips. Versagt eines, gehts mit dem zweiten weiter, ganz plump gesagt....warum sollte man so etwas nicht nutzen?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten