Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich nicht, die Hersteller versprechen viel und halten fast nix, was macht man wenn der Controller kaputt ist und der gleiche nicht mehr aufzutreiben ? andere Controller auch anderer Hersteller helfen nämlich nix !
also 0 stripe musste ich schon restaurieren und mit Glück gelang es
eine Platte stotterte (IBM DTLA Serie) , also bekam sie ein extra Wohlfühlgehäuse aus Alu mit 2 großen Lüftern und musst so 14 Tage restoren und es klappte bevor sie ganz starb.
Raid 1 finde ich trivial, 2 rein, ...
ich liebe es, ist nur gegen Plattentod, Backup muss man trotzdem
Es ist interessant, wieviele User scheinbar schon den WorstCase hatten.
Eine kaputte Festplatte, ja oft gehört, auch einige selbst erlebt. Stromschlag, der den ganzen Rechner zerlegt ? Noch nie erlebt (und dafür gibt es Schutzeinrichtungen, die weniger problematisch und preiswerter sind, zB Steckerleisten oder Mini-USVs). RAID ? Zuhause ? Ohne Wissen ? Humbug Hoch 10. Erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit bei R0, mehr Babysitting bei R1, ganz zu schweigen von den Kosten bei R5/R6/R1+0. Und sollte man sich auch gleich auf den Brand- oder Wasserschaden einstellen und ein online-Backup auf einem australischen Server halten?
Kostet weniger und wie schon gesagt, die 45db hörst du nicht, meine GTX260 ist ebenso lautlos.In wieweit eine 8800GT jetzt besser ist weiss ich nichtVerbraucht das selbe und mach immernoch 45dba.
Laufwerksanordnung, Luftdurchfluß, Kühlereinbaufähigkeit etc. pp. Ein mieses Gehäuse bekommst du nie ordentlich gelüftet und mit mies gebauten Towern verbaut man sich Luftwege, Einbaufähigkeiten usw. Daneben brauchen die großen Towerkühler mittlerweile einiges an Platz, 16cm Bauhöhe sind da keine Seltenheit.Was soll ich einem Gehäuse denn noch zutrauen, als lediglich als Käfig mit Schraublöchern zu fungieren..
Wer ein Billig-Netzteil nutzt ist selbst schuld. Bei hochwertigen Netzteilen ist das eher unwahrscheinlich, weil die einen Schutz dagegen haben. Ich spreche aus Erfahrun, mein Enermax 525W ist nämlich nach nichtmals 48h hochgegangen. Kein anderes Bauteil hat Schaden genommen.Es muss kein Stromschlag sein, es reicht wenn das Netzteil stirbt. Und bei billig Teilen passiert das recht häufig.
Privat habe ich ebenfalls kein RAID-System. Zwei externe Festplatten, eine davon ausser Haus, reichen mir als Backup. Aber wenn ich danach gehen würde was ich schon auf der Arbeit erlebt habt, dann müsste ich wirklich so paranoid werden wie du es beschreibst![]()
Laufwerksanordnung, Luftdurchfluß, Kühlereinbaufähigkeit etc. pp. Ein mieses Gehäuse bekommst du nie ordentlich gelüftet und mit mies gebauten Towern verbaut man sich Luftwege, Einbaufähigkeiten usw. Daneben brauchen die großen Towerkühler mittlerweile einiges an Platz, 16cm Bauhöhe sind da keine Seltenheit.
Wer ein Billig-Netzteil nutzt ist selbst schuld. Bei hochwertigen Netzteilen ist das eher unwahrscheinlich, weil die einen Schutz dagegen haben. Ich spreche aus Erfahrun, mein Enermax 525W ist nämlich nach nichtmals 48h hochgegangen. Kein anderes Bauteil hat Schaden genommen.
Wer ein Billig-Netzteil nutzt ist selbst schuld. Bei hochwertigen Netzteilen ist das eher unwahrscheinlich, weil die einen Schutz dagegen haben. Ich spreche aus Erfahrun, mein Enermax 525W ist nämlich nach nichtmals 48h hochgegangen. Kein anderes Bauteil hat Schaden genommen.
Die ATX-Norm für Gehäuse wird von allen erhältlichen absolut eingehalten. Dazu gehört die definierte Luftströmung, die Plätze für 5,25"- und 3,5"-Käfige und auch die elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen Geräten. Das Einzige, dass man einem Billig-Gehäuse vorwerfen könnte, ist, dass die Blech/Alukanten nicht entgratet/abgerundet sind...Ein mieses Gehäuse bekommst du nie ordentlich gelüftet und mit mies gebauten Towern verbaut man sich Luftwege, Einbaufähigkeiten usw. ..
Gehäuselüfter werden überbewertet, ich hatte etliche PCs ohne Gehäuselüfter. Nie Probleme gehabt, auch im Sommer keine Abstürze.
Bei mehr als einer Festplatte im Gehäuse würde ich immer ein Gehäuselüfter vor die Platten setzen. Die Teile werden recht warm und das erhöht nicht gerade ihre Lebensdauer.
Festplatten mögen eher Temps bis 40°C.Gehäuselüfter werden überbewertet, ich hatte etliche PCs ohne Gehäuselüfter. Nie Probleme gehabt, auch im Sommer keine Abstürze.
Spricht ja nicht grade für ein hochwertiges Netzteil wenn das nach 48h hochgeht![]()
Fehler gibts überall, das neue läuft hervorragend.In dem Fall bedeutet hochwertig, daß nichts anderes kaputtgegangen ist. Allerdings hört sich für mich ein Ausfall nach zwei Tagen auch nicht nach besonders hochwertig an.
Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen.![]()
Dann ist die ATX-Norm eben nicht gut. Mein letztes Gehäuse war ein Amoklauf gegen Kühlung, das kriegte man nie leise kühl.Die ATX-Norm für Gehäuse wird von allen erhältlichen absolut eingehalten. Dazu gehört die definierte Luftströmung, die Plätze für 5,25"- und 3,5"-Käfige und auch die elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen Geräten. Das Einzige, dass man einem Billig-Gehäuse vorwerfen könnte, ist, dass die Blech/Alukanten nicht entgratet/abgerundet sind.
Die Todesserie starb bei jeder Temperatur, sind mir auch bei 18° im Keller abgeraucht.stimmt, eine IBM DTLA ist im Windschatten der anderen einfach durch Überhitzung gestorben, konnte man am Smart auslesen
Denk ich auch, man hat auch schon an einem Montag versucht einen Mercedes vom Hof zu fahren und hat es nicht geschafft, nur weil hier die Autovergleiche ja des öfteren gern benutzt werden.Fehler gibts überall ...
Schon 2004 wollten sie ATX durch BTX ersetzen. Hat sich nicht durchgesetzt.Dann ist die ATX-Norm eben nicht gut. Mein letztes Gehäuse war ein Amoklauf gegen Kühlung, das kriegte man nie leise kühl.
- AMD scheint mir eine gute Idee zu sein, da ich derzeit das Preis-Leistungs-Verhältnis für besser halte.
- Die Board-Marke ist so eine Sache. Ich war lange auch ASUS-Fan. Allerdings ist mir ein Super-Edel-Teuer-Board auch nach drei Jahren sang- und klanglos gestorben. Jetzt habe ich Asrock in Betrieb und - nunja, es läuft halt. Ich habe eigentlich bisher einen recht guten Eindruck davon - zumal es mir an einigen Stellen besser durchdacht erscheint als die ASUS-Pendants.
In der oberen Leistungsklasse sind die dabei wohl besser, ja.Geschmackssache. Persönlich bevorzuge ich Intel wegen des geringeren Stromverbrauchs und der damit verbundenen geringeren Abwärme.
Sage ich ja ;-)Allerdings sind AMD vom Preis-Leistungsverhältnis die eindeutigen Sieger.
Tja, wie gesagt: Bis vor kurzem hätte ich auch stur nur ASUS gekauft. Allerdings war ich von meinem letzten ziemlich teuren ASUS nicht so begeistert. Anfangs musste ich es auch einmal reklamieren, weil es Ärger machte. Und dann war es nach ziemlich genau 3 Jahren defekt. Nachdem es dann einfach kein neues ASUS mit der von mir gewünschten Feature-Kombination gab (eSATA und 3 PCI-Slots), wohl aber ein Asrock, bei dem alles passte und das auch noch günstiger war...Wenn es bei dir läuft OK, aber ich hatte nur Probleme mit den Teilen.
Dein alter PC hat 629€ gekostet, und Du willst jetzt was schnelleres für weniger Geld ?Dann wünsche ich viel Erfolg.
So ich habe fertig...
oder
- CPU: AMD Phenom II X4 955
- HDD: Western Digital Caviar Black 640GB
- Kühler: Scythe Mugen 2
- Brenner: LG Electronics GH22NS40
- Netzteil: Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
- Gehäuse: Antec Three Hundred schwarz
- Lüfter: 2x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm
- RAM: Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
- Mainboard: ASRock A780GMH/128M, 780G
- Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770
- Grafikkarte: ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M, Radeon HD
Alles zusammen müsste so um die 600€ sein.
Jetzt könnt ihr das System noch mal so richtig zerreißen wenn ihr wollt![]()
Ist das mittlerweile komplizierter, als S478 oder AMD-XP Systeme damals?
Naja, es kommt drauf an, was das für Komponenten sind, die da jetzt nicht im Detail aufgeführt sind. Wenn man nur genau die Vorgaben einhält und ansonsten jeweils das Günstigste nimmt (was die höchstwahrscheinlich auch tun), kommt bei Alternate gerundet folgendes raus:Wär damit was anzufangen bzw. ist das preislich attraktiv und wie sollte man die Optionen wählen, um es sinnvoll zu verbessern?
http://cgi.ebay.de/AUFRUST-PC-AMD-P...teme?hash=item4836f4cd61&_trksid=p3286.c0.m14
Ich persönlich würde dazu neigen, mir gleich alles selbst zusammen zu stellen. Wenn du das nicht möchtest, würde ich wohl eher in einen guten