Angenommen die Basis ist ein X4 955 - welches Board mit brauchbarer 2D onboard Grafik passt dazu, welche Marke sollte man beim Speicher und bei der Platte wählen?
Für AMD-Prozessoren wird das Board entweder einen AMD- oder einen NVidia-Chipsatz haben, beide gibt es mit Onboard-Grafik, beide sind brauchbar. Bei AMD sind das die 780G und 790er Chipsatze, ganz neu jetzt der 785G, der zwei HD-Video-Ströme dekodieren kann. Wenn HD-Video für dich ein Thema ist, kannst du darauf mal achten, sonst ist es egal.
Die NVidia-Chipsätze kenne ich kaum noch, da ich mich aus Linux-Treiber-Gründen gänzlich von NVidia abgewandt habe. Wenn du Windows benutzt, muss dich das natürlich nicht kümmern, dann kannst du die Chipsätze mal vergleichen.
Je nachdem, was für einen Monitor du anschließen möchtest, solltest du noch auf die entsprechenden Anschlüsse achten. DVI / HDMI können inzwischen eigentlich ziemlich alle, glaube ich, Displayport ist aber nicht selbstverständlich.
Wenn es nur um 2D geht, dürfte keiner der Onboard-Grafikchipsätze heute noch richtig schlecht sein.
RAM: Tja, ein bisschen eine Religionsfrage. Wenn du nicht übertakten oder das letzte halbe Prozent Leistung rauskitzeln willst, ist der Hersteller vermutlich nicht sehr wichtig.
Du kannst gucken, ob es DDR2 oder DDR3 sein soll. Das muss zum Board passen (AM2+ bzw. AM3), der Prozessor müsste aber auf beiden Varianten laufen. DDR3 ist das modernere, daher vielleicht etwas zukunftssichere (wenn es das dabei überhaupt gibt), bringt in der Geschwindigkeit aber derzeit nur wenige Prozent und könnte noch etwas teurer sein.
Was ich jedenfalls machen würde, ist sofort bei Erhalt mal einen Speichercheck drüberschicken. Ein defekte Speicherzelle in irgendeinem Bereich, der selten benutzt wird, kann schwer zu findende sporadische Fehler produzieren, auf deren Ursache man dann erstmal kommen muss. Daher besser gleich ausschließen und im Fall des Falles sofort reklamieren.
Zu Festplatten habe ich schon mehrmals was geschrieben: Jeder, den du fragst, wird dir eine oder zwei Marken raten und von weiteren ein oder zwei vehement abraten. Aber das sind bei jedem andere Marken - je nachdem welche eigenen Erfahrungen man gemacht hat, eine allgemeingültige Aussage lässt sich kaum machen. Du solltest hier gewichten zwischen Geschwindigkeit und Lautstärke / Wärementwicklung. Ein Extrem wäre etwa eine langsamdrehende Platte (5400 U/min), die vergleichsweise leise und kühl ist, aber eben auch keine Geschwindigkeitsrekorde bricht.
Ich persönlich favorisiere - wie auch schon geschrieben - Samsung und Hitachi. Aber das ist mehr ein Bauchgefühl als eine objektiv begründbare Meinung.
HV1026DJDE Club3D HD4350 HDMI Passiv 1024mb, ATI Radeon HD4350, PCI-Express
sofort lieferbar
36,89 €
Wäre bei Onboard-Grafik überflüssig. Sehr viel nützt es dir wohl auch nicht. Entweder brauchst du 3D ernsthaft - dann brauchst du eine dickere. Oder nicht, dann reicht Onboard.
1 HV20CRWPDE Wintech int.Card Reader 3,5" (8,89cm) USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber
sofort lieferbar
7,37 €
Öhm, tja, gut. Mann kann auch einen für USB nehmen.
1 HV20P395DE AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
sofort lieferbar
169,92 €
Das ist der dickste AMD, den es zurzeit gibt. Black Box Edition hilft dir allerdings nur beim Übertakten, sonst hat das keine Bedeutung.
1 HV1332FSDE Samsung HD322HJ, 320GB, 16MB
sofort lieferbar
37,79 €
320 GB? Das kommt mir, gerade wenn es um Bildbearbeitung geht, ziemlich wenig vor. Unter 1 TB würde ich bei einem Neukauf heute kaum noch gehen. Das ist auch schon für unter 100€ zu haben. Eventuell an eine zweite zur Datensicherung denken (siehe entsprechende Threads).
1 HV1128IIDE Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3
verfügbar ab 11.08.2009
102,95 €
OK, das hat keine Onboard-Grafik. Es kommt mir auch etwas teuer vor. Da sind die AM2+-Boards doch noch eine Ecke billiger.
1 HVR425EPDE Enermax Pro82+ 425W
sofort lieferbar
61,11 €
Enermax ist eigentlich als recht gute Marke bekannt.