• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...

Die "Information" über den Termin Februar gibt es schon länger!

http://www.1001noisycameras.com/2009/12/leica-reprioritizes-m9-over-x1.html

...

Und was steht da mit einer Meldung im Februar???
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...

IMAGE STABILIZATION: Laut Benutzerhandbuch macht die Kamera automatisch zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeit, die dann intern zu einem verrechnet werden. Funktioniert nur bei Belichtungszeiten zwischen 1/4 und 1/30 Sekunde.

...

Quelle, Beitrag Nr. 45: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/103175-bildstabilisierung-x1-3.html

Echte Leica-Qualität. Digitale IS waren schon vor Jahren Usus, bei popeligen Exilims wohlgemerkt. Handys machen das heute noch... und Leicas. :lol:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mir sagte Leica es handel sich um eine Objektivstabilisierung. Komischerweise hatte ich aber auch den Eindruck, das es stimmt. Denn meine RAWs waren nicht verwackelter als die JPGs.
Das war bei mir auch so, naja, man wird sehen.

Wenn man mit der Kamera bewegt hat ohne Auszulösen (halb durchgedrückt), hat man das Lifeview auch ruckelhaft sehen können (ähnlich wie ich es bei meiner DSLR bei eingeschalteten IS kenne)

Gruß

Thomas
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Es erhebt sich die Frage, ob man bei einem KB entsprechenden Bildwinkel einer 36 mm Linse und ohne Spiegelschlag bei längeren Belichtungszeiten, als bei denen, bei der den Stabi ohnehin arbeitet, wirklich einen solchen braucht. Ich denke, dass ich ihn überhaupt meist abschalten würde (bei Mitziehen mag ich ihn sowieso nicht). Aber offensichtlich geht bei den meisten heute ohne Stabi und ohne AF nichts mehr....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Es erhebt sich die Frage, ob man bei einem KB entsprechenden Bildwinkel einer 36 mm Linse und ohne Spiegelschlag bei längeren Belichtungszeiten, als bei denen, bei der den Stabi ohnehin arbeitet, wirklich einen solchen braucht. Ich denke, dass ich ihn überhaupt meist abschalten würde (bei Mitziehen mag ich ihn sowieso nicht). Aber offensichtlich geht bei den meisten heute ohne Stabi und ohne AF nichts mehr....

Darum geht es nicht, aber ein guter optischer Stabi holt ja bei richtig schwierigem Licht oder andren schwierigen Bedingungen nochmal gut 2 Blenden raus - einige sogar mehr. Und das auch bei 36mm Brennweite.
Ich möchte zum Beispiel den Stabi in meinem 17-55/2.8 IS USM nicht missen!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

@HeinzX:
Ohne hier wieder eine Grundsatz-Diskussion über den Sinn von Stabis lostreten zu wollen, aber meines Wissens hast Du bzw. Deine Frau Kameras, mit denen das selbst erfahrbar wäre.

Für meine aktuelle Kombi (GF1 + 20er/1.7, was ja zumindest in etwa der Brennweitenbereich der X1 ist) kann ich jedenfalls sagen, dass verwackelungsfreie Aufnahmen mit Belichtungszeiten länger als 1/30 schon Glückssache sind. Ich habe zwar auch schon ruhige Aufnahmen mit 1/15 hinbekommen, aber in dem Bereich ist bereits deutlich Ausschuss dabei. Zumindest bei Stillleben verhilft einem m.E. auch bei dieser Brennweite ein "echter" Stabi noch zu 1-2 Blenden Vorteil. Bei lebendigen Objekten erübrigt sich die Diskussion natürlich.

Sofern der Sensor der X1 auch bei ISO 800 und höher noch akzeptable Ergebnisse liefert, kann man aber sicher auch mit 1/30 und Blende 2.8 schon in recht dämmerige Bereiche vorstoßen. Warten wir also mal die Final-Version ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe - ausser dem Kit Objektiv, dass bei der 450 D dabei war, keine Optiken mit Stabi - und die 5 D II und die 450 D haben auch keinen eingebauten. Lediglich die TZ 7 meiner Frau hat so etwas und die benütze ich praktisch nie. Aber der Leica Stabi soll ja ohnehin zwischen 1/4 und 1/30 Sek. funktionieren und das bei DNG und jpg. (wir werden sehen) und längere Belichtungszeit als 1/4 aus der Hand- selbst mit Stabi- das wird wohl nicht Rechtes sein und kürzere als 1/30 sollten eigentlich kein Problem sein. Ich habe aus M Zeiten jedenfalls noch mein zusammenklappbares Leica Tischstativ samt Leica Kugelkopf - das habe ich Gottseidank nicht verkauft.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Fakt ist, dass die X1 schon bald, da bedarf es keiner Hellseherei, von billigeren Kameras gleichen Typs überholt wird... wenn sie überhaupt ne gewisse Zeit state of the art sein wird. Früher waren Leicas für, äh, extensive Zeitabschnitte "elite", heute gilt das nicht mehr. Denn auch wenn außen noch alles beim soliden Alten ist - innen befindet sich schnell alternde Elektronik... und die bestimmt die Qualität des Fotos, da kann das Markeing noch so sehr auf die Leica-Qualität pochen.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Das kann schon sein, dass es bald billigere Produkte geben wird, die das Gleiche oder mehr können (von der Elektronik her). Irgendwann wird es sicher auch eine Kompakte mit VF Sensor geben, die dann vielleicht mit 25 600 ISO
noch fast rauschreie Bilder liefert. Deswegen werden aber die Bilder, die aus den dztg. Kameras rauskommen, auch nicht schlechter. Man kann auch heute noch Bilder von guten FotografInnen, die ganz ohne Elektronik aufgenommen wurden, mit Genuss und Begeisterung ansehen. Und in ein paar Jahren fragt sowieso nieman mehr, mit welcher Kamera welches Bild aufgenommen wurde.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Fakt ist, dass die X1 schon bald, da bedarf es keiner Hellseherei, von billigeren Kameras gleichen Typs überholt wird...


Gleichen Typs heisst:

mind. 35mm (equiv.) f/2,8 an APS-C
12,5 x 6 x 3 cm
300g


richtig?

Ich freue mich drauf, wenn z.B. Canon so was mit 7er-Geschwindigkeit anbietet. Am besten noch ohne herausfahrendes Objektiv, dann auch gern 4cm tief. Gäbe es das heute schon, würde ich gar keine Leica kaufen. Bis es soweit ist nutzt man diese halt. Man erzielt ja selbst für eine D-LUX4 – zu der es ein baugleiches Lumix-Pendant für 300 Euro weniger gibt! – immer noch stattliche Wiederverkaufspreise.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Gleichen Typs heisst:

mind. 35mm (equiv.) f/2,8 an APS-C
12,5 x 6 x 3 cm
300g


richtig?

Jupps, und ich denke auch, dass Canon noch am schnellsten damit rausrücken wird.

Ich *fände* die X1 begehrenswerter, wenn sie flotter wäre und ein zeitgemäßes Display hätte - denn das letztere ist in der Kein-Opt.-Sucher-Fotografie ja wohl wirklich ein wichtiger Bestandteil. Keine Ahnung, was sich die Leica-Leute dabei gedacht haben.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Gleichen Typs heisst:

mind. 35mm (equiv.) f/2,8 an APS-C
12,5 x 6 x 3 cm
300g


richtig?

Ich freue mich drauf, wenn z.B. Canon so was mit 7er-Geschwindigkeit anbietet. Am besten noch ohne herausfahrendes Objektiv, dann auch gern 4cm tief. Gäbe es das heute schon, würde ich gar keine Leica kaufen. Bis es soweit ist nutzt man diese halt. Man erzielt ja selbst für eine D-LUX4 – zu der es ein baugleiches Lumix-Pendant für 300 Euro weniger gibt! – immer noch stattliche Wiederverkaufspreise.:)

Hast du da neue Insiderinfos bezüglich Canon?!?!?!? Oder war das einfach mal so dahingesagt? :evil:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hast du da neue Insiderinfos bezüglich Canon?!?!?!? Oder war das einfach mal so dahingesagt? :evil:

Nicht doch!
Da war der Wunsch mehr Vater des Gedanken. Die Mutter der kompakten APSC-Kiste heisst immer noch "Geduld" oder auch Leica X1. Mehr hat der Markt nicht für den Weihnachtsmann. Finde das nach drei Monaten Warten fast schon wieder gut – so kriegen die Kids halt mehr Geschenke.

PS: Wäre es allein aus Marketinggründen nicht fast schon logisch, dass spätestens in KW2 2010 aus Versehen ein Bildfragment einer entsprechenden Minicam (mit Minisucherloch) bei canonrumors aufschlagen würde?! Vielleicht noch mit der Dateibezeichnung "Highspeed_crosstype-AF" oä.;)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich denke nicht, dass Canon genau in dieses Segment reingeht. Das gilt auch für Nikon. Es handelt sich im Endeffekt um ein sehr kleines Marktsegment und ich denke, dass sie auf der Schiene DSLR weitaus mehr verdienen können, auch durch die Folgegeschäfte bei dem Objektiven, wo auch Neues regel-mässig nachgeschoben - und auch gekauft- wird. Und die Spitzenobjektive kosten ja oft schon mehr als eine ganze X1.

Richtig ist, dass Leica einige Wünsche bei der X1 wahrscheinlichohne grosse Probleme erfüllen hätte können, dazu zählt sicher ein hochauflösendener Monitor und ein schnellerer Prozessor. Da hat man offensichtlich nicht die besten Komponenten gekauft. So muss man sich u.U. den optischen Sucher dazu kaufen - obwohl der nicht zwingend notwendig ist. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man in einiger Zeit ein Upgrade des Prozessors anbietet (falls das wirklich was bringt). Das wäre ein Schritt, der das Vertrauen in Leica stärken könnte, sofern dieses Upgrade nicht extrem teuer wäre. Grundsätzlich wäre so was wahrscheinlich auch bei DSLRs möglich, aber die Firmen verkaufen natürlich lieber neue Modelle, wenn das geht.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

"In dieses Segment reingeht"...
Was soll denn passieren, wenn man ausser gefühlten 15 IXEN und einer Handvoll Powershots für Über- und Unterwasser pro Kalenderjahr eine kleine APS-C-Kompakte für 999,- zur Seite stellt?!

Leica verkauft weniger X1? Ein paar PEN/PAN-Kunden laufen über?
Na und? Es gibt Schlimmeres... gerade für Canon.:lol:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Passieren tut gar nichts - aber eine Kompakte mit APS C Sensor u n d einer
wirklich hochwertigen FB wird man wohl nicht bauen, aber wir werden ja sehen.Canon kommt doch jetzt mit den Kapazitäten schon nicht mehr nach - Ausbauen wird man sie wohl vorläufig nicht. Und Kernkompetenz ist so was meiner Meinung nach auch nicht. Sonst hätte man wohl überhaupt ein Pendant zur M 9 rausbringen können (früher hatten ja sowohl Canon als auch Nikon entsprechende Messsucherkameras). Das liegt anscheinend nicht auf der Linie dieser Marken. Letztendlich wissen wir aber alle nicht, was in den Marketinghirnen von Canon und Nikon vorgeht.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Lieber Weihnachtsmann,
Ich wünsche mir eine kleine und schnelle, vom Design her puristische Kompaktkamera mit 8-12MP, gutem Kontrastumfang und fest montierter Festbrennweite, die beim Fokussieren nicht ausfährt und lichtstark ist (1,4).
Farbe brauch sie garnicht können, dafür verschiedene Schwarzweiss-Modi mit einer Vignettierung, die in 3 Stufen regelbar ist (aus, mittel, stark).

:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten