• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Lieber Weihnachtsmann,
Ich wünsche mir eine kleine und schnelle, vom Design her puristische Kompaktkamera mit 8-12MP, gutem Kontrastumfang und fest montierter Festbrennweite, die beim Fokussieren nicht ausfährt und lichtstark ist (1,4).
Farbe brauch sie garnicht können, dafür verschiedene Schwarzweiss-Modi mit einer Vignettierung, die in 3 Stufen regelbar ist (aus, mittel, stark).

:angel:

Na da spricht wohl vieles für die Ricoh GR Digital III. Allerdings fährt die auch ein wenig raus und startet "nur" bei 1,9er Blende.

Leica X1 (ist doch sicher eh eine Exclusiv-Lizenz-Panasonic wie damals die Leica CL :D).

Ich scheue nicht davor zurück das Geld auch für so ein Teil auzuschwitzen. Ich denke aber nicht, nach dem was ich hier so gesehen oder gelesen habe, das sich ein upgrade in Sachen Bildquali von der LX3 hier für mich lohnt.
Und ich würde darauf wetten. Die Bilder meiner ehemaligen DP1 waren in der Charakteristik klar besser als die der X1. Diese wirken auf mich subjektiv deutlich näher im LX3-Niveau. Und diese ist im Preis und der Vielseitigkeit von der "Leica" nicht zu schlagen.

Ich bin sicher das es nicht die Bildqualität sein wird die meine guten Bilder von den schlechten unterscheiden wird. Verzichte gerne - und schlafe bestens bedürfnisslos weiter. Weckt mich wieder wenn es was interessantes neues :lol:gibt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Bilder meiner ehemaligen DP1 waren in der Charakteristik klar besser als die der X1.

Ähm, falls Du noch wach bist....:rolleyes:
Woran machst Du DAS denn nun bitte fest?

ALLE von Dir genannten Cams (bis freilich auf die X1, von der ich aber immerhin Beta-DNGs auf dem Rechner habe) hatte ich schon in der Hand zum selbst Bildermachen auch inklusive RAWs. Ich könnte sie auseinanderhalten – zum Beispiel durch Unterschiede in der Detailauflösung, Gegenlichtaufnahmen, Tiefenschärfe. Oder eben auch bei ISO1600. Allein die Reihenfolge wäre eine andere.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ähm, falls Du noch wach bist....:rolleyes:
Woran machst Du DAS denn nun bitte fest?

ALLE von Dir genannten Cams (bis freilich auf die X1, von der ich aber immerhin Beta-DNGs auf dem Rechner habe) hatte ich schon in der Hand zum selbst Bildermachen auch inklusive RAWs. Ich könnte sie auseinanderhalten – zum Beispiel durch Unterschiede in der Detailauflösung, Gegenlichtaufnahmen, Tiefenschärfe. Oder eben auch bei ISO1600. Allein die Reihenfolge wäre eine andere.

Ich könnte meine (vielleicht nicht so gut wie Du) auch in der Charakteristik auseinanderhalten. Hab auch schon etwas digitale (neben vielen vielen Jahren analoger) Erfahrung sammeln können. (Nennenswert vielleicht 20D, Sony R1, LX2, GX100, DP1, Nikon8400, 40D, LX3, D90, 5D).

Ich selbst versuche 95% meiner Bilder mit ISO <400 hinzubekommen. Mehr reizt mich nicht, bin eben keiner der 1/2000-Super-Nightshooting-Stars.:D
(Ich frage mich wie diese früher ein Foto hinbekommen haben oder hat für die die Fotografie erst mit ISO 1250 begonnen?).

Herausragend fand ich einige. Die DP1 hat mich schon sehr überrascht (leider ähnl. wie Du schriebst auch u.a. neg.). Die Bilder hatten eine super Auflösung und Dynamik, fernab ihrer Klasse.

Kurzum, mich beeindrucken die gezeigten X1-Ergebnisse einfach nicht in dem Maß wie ich es für diese Investition angemessen hielte. Zu nahe an den Bildqualimöglichkeiten LX3, zumindest so mein Netzhaut-Eindruck. Zugegeben, ich meine das dann jedoch eher bei Schönwettervergleich.

Ich denke aber da wäre tatsächlich eher die GF1 mein Fall. Ist ja auch ne Fernostleica, äh Panasonic, äh - na was auch immer. ;)

Ich bleib erstmal dabei. Spaß & Party LX3 (u.a. mit Aufstecker & 18mm-Konv.), wenns Ernst wird 5D (aber nicht MII).

Der Rotpunkt macht mich nicht farbenblind ;) Mal sehn was noch kommt. Vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch mal
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Kurzum, mich beeindrucken die gezeigten X1-Ergebnisse einfach nicht in dem Maß wie ich es für diese Investition angemessen hielte. Zu nahe an den Bildqualimöglichkeiten LX3.

Ok. Ist ein Standpunkt in Sachen Bildqualität – wird man so schnell nicht ändern können.:) Danke aber für Deine Antwort.

@Heinz: Bitte nicht auch noch die Nummer.
Die II mögen viele nicht. Einige wegen der AF-Feinjustierung, andere generell wegen LiveView. Könnte man (besser passend) oben im Forum mal wieder aufgreifen das Thema.:rolleyes:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Kurzum, mich beeindrucken die gezeigten X1-Ergebnisse einfach nicht in dem Maß wie ich es für diese Investition angemessen hielte. Zu nahe an den Bildqualimöglichkeiten LX3, zumindest so mein Netzhaut-Eindruck. Zugegeben, ich meine das dann jedoch eher bei Schönwettervergleich.

Ich denke aber da wäre tatsächlich eher die GF1 mein Fall. Ist ja auch ne Fernostleica, äh Panasonic, äh - na was auch immer. ;)

Das bisher gesehene hat mich auch noch nicht von dem Quantensprung, der hier im Kompaktsegment zumindest preislich stattfände, überzeugt. So nah an der LX3, wie von Dir dargestellt, sehe ich die X1 dann allerdings auch nicht, zumal Leica so etwas ja selbst als D-LUX 4 schon im Angebot hat. Ein APS-C Sensor spielt in einer ander Liga und Leica Festbrennweiten eigentlich auch, ob jedoch die Elektronik und die Software ebenfalls dem Anspruch gerecht werden, wäre - wie die leidige Geschichte mit dem Stabi - noch zu belegen.

Mit der GF1 sehe ich das allerdings ähnlich wie Du. Nimmt man die GF1 + 20mm/1.7 Pancake + 14-140mm OIS Zoom, liegt man im Preis ungefähr bei der X1, deckt dann aber ein ungleich größeres Einsatzspektrum ab. Der Abstand zwischen einem FourThirds-Sensor und APS-C ist bei weitem nicht so groß, wie der zwischen FourThirds und den restlichen Kompakt-Minisensoren und die genannten Objektive heben sich ebenfalls von der breiten Masse schon deutlich ab. OK, SilkyPix wäre dann noch durch LR zu ersetzen, aber die Diskussion hatten wir ja schon ;).

EDIT: Hier noch ein Sensor-Größenvergleich aus der Leica-Broschüre, die man unter http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_4478.pdf abrufen kann:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Kurzum, mich beeindrucken die gezeigten X1-Ergebnisse einfach nicht in dem Maß wie ich es für diese Investition angemessen hielte. Zu nahe an den Bildqualimöglichkeiten LX3, zumindest so mein Netzhaut-Eindruck. Zugegeben, ich meine das dann jedoch eher bei Schönwettervergleich.

Hattest du eine X1 mal zum Test??? Denn die schlägt eine LX3 (die ich wie eine S90 derzeit mein Eigen nenne) ja mal um Längen! Und wer fotografiert schon nur beim Schönwetter?!?!?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ein APS-C Sensor spielt in einer ander Liga

allein schon im Hinblick auf die Möglichkeit, mit der Unschärfe zu spielen. Von daher stellt sich für mich die Frage eines Vergleichs zu Kameras wie der LX3, S90 etc. schon gar nicht.

Mit der GF1 sehe ich das allerdings ähnlich wie Du. Nimmt man die GF1 + 20mm/1.7 Pancake + 14-140mm OIS Zoom, liegt man im Preis ungefähr bei der X1, deckt dann aber ein ungleich größeres Einsatzspektrum ab.

Die GF1 + Pancake sehe ich da auch schon eher als interessante Alternative an. Oder aber die E-P1 oder 2 mit Panasonic oder Olympus Pancake.

das 14-140 OIS weckt bei mir andererseits aber überhaupt keine Begehrlichkeiten. Denn dann geht die Grundidee für den Kauf einer Kamera wie der X1 für mich irgendwie verloren; nämlich eine Kamera zu haben, die man in die Jackentasche stecken kann. Denn wenn ich eh schon eine Fototasche mitnehme, kann ich auch gleich eine SLR reinpacken.

Und wer fotografiert schon nur beim Schönwetter?!?!?

eben! Von daher hinken diese Vergleiche von akrisios ohnehin etwas....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Schließe mich dem Beitrag von Stefan an.
Aufgrund der Lichtstärkeunterschiede sind PEN/PAN+20 f/1,7 schon dicht dran. Jedem der System will, wäre natürlich eine X1 nur als Zweites zu empfehlen. Speziell bei der PEN heisst dies aber obendrein auch noch ein Blitzgerät mit einzupacken. Die Ricoh GXR mit A12 sollte man noch erwähnen, wenn Größe und Bildwinkel nicht entscheidend sind. Die Minimalvorteile in der Summe lässt sich Leica (wie immer) gut bezahlen und da liegt wohl für viele der digitale Hase im Pfeffer.

Das die Luft gerade nach Oben dünner wird, ist nicht nur von Kompaktknipsen bekannt. Das Verhältnis Preis/Leistung stellt sich je nach Nutzerprofil ebenso verschieden dar, wie die Bilder die dann dabei herauskommen.

ISO-Vergleiche einiger genannter Cams (vs. X1 Beta)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Schließe mich dem Beitrag von Stefan an.
Aufgrund der Lichtstärkeunterschiede sind PEN/PAN+20 f/1,7 schon dicht dran.

Nicht nur in der Lichtstärke, sondern m.E. auch im Freistellpotenzial.


Danke für den Hinweis auf die aufschlussreiche Gegenüberstellung. Wenn man sich die Seite in zwei Browserfenstern öffnet und die Abbildungen jeweils an gleiche Fensterposition scrollt kann man durch Hin-und-Herschalten sehr schön einen Direktvergleich machen. Im Vergleich zwischen X1 und GF1 sehe ich es so, dass sie sich bis ISO 800 nicht viel nehmen. Die Bilder der GF1 haben etwas mehr Sättigung und ein etwas anderes Rauschbild, wobei sich die Frage stellt, ob die RAWs mit demselben Programm entwickelt wurden bzw. welchen Einfluss die Entwicklung darauf noch hatte. Ab ISO 1600 macht sich dann der APS-C Vorteil der X1 sichtlich bemerkbar, wobei ISO 3200 schon wieder jenseits der Schmerzgrenze liegen. Bezieht man dann noch den Blendenvorteil des 20/1.7er Pancake ein, dürfte es sich in etwa aufheben. Was die X1 da noch an Boden mit dem Stabi gutmachen kann, bleibt fraglich. In der o.g. Broschüre wird er mit keinem Wort erwähnt. Interessiert hätte mich noch eine Zwischenstufe bei ISO 1000 oder ISO 1200. Nach mir vorliegenden Messkurven nimmt das Rauschen des GF1 Sensors erst zwischen 1000 und 1200 einen überproportionalen Anstieg.

Der Vergleich zeigt allerdings auch, dass Sensorgröße allein nicht alles ist. Abgesehen von der ohnehin schon deutlich geringeren Auflösung der DP2, ist ihr Rauschen schon bei ISO 800 jenseits der Schmerzgrenze.

...das 14-140 OIS weckt bei mir andererseits aber überhaupt keine Begehrlichkeiten. Denn dann geht die Grundidee für den Kauf einer Kamera wie der X1 für mich irgendwie verloren; nämlich eine Kamera zu haben, die man in die Jackentasche stecken kann. Denn wenn ich eh schon eine Fototasche mitnehme, kann ich auch gleich eine SLR reinpacken.

Die Ausbeulung der Jackentasche wird bei der X1 sicher spürbar geringer ausfallen, als bei PEN/PAN + Pancake, aber das Einsatzspektrum ist dann eben entsprechend eingeschränkt. Wenn man zumindest die Möglichkeit haben möchte, es zu erweitern, sehe ich jedoch durchaus interessante Alternativen zur SLR-Fototasche. Anhängend mal ein Vergleich der Fototaschen meiner TZ7 "immer-dabei" und der zur GF1 + 14-140mm OIS passenden "schon-eher-mal-dabei" Fototasche. Sowohl hinsichtlich der Größe als auch des Gewichts dieser Kombination (GF1: 385g, 14-140er: 460g) ist der Abstand zur DSLR-Fototasche wohl nicht von der Hand zu weisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

allein schon im Hinblick auf die Möglichkeit, mit der Unschärfe zu spielen. Von daher stellt sich für mich die Frage eines Vergleichs zu Kameras wie der LX3, S90 etc. schon gar nicht.

Vorausgesetzt es kommen entsprechende Optiken zum Einsatz. Ein APS-C Sensor mit einem Standardkit 4-5.6 hat mal gerade eine gute Blende Vorsprung vor einer LX3 in Sachen Freistellung; bei einer Pen mit 4-5.6 Kit ist von dem Vorsprung nichts mehr zu sehen.

Reduziere ich die Betrachtung auf lichtstärkere Festbrenner und damit bei unserer Betrachtung auf 35-40mm, dann halte ich den Vergleich einer X1 35mm 2.8 APS-C zu LX3 durchaus nicht für ganz abwegig. Anders ausgedrückt: Wie gut kann ich mit 35mm APS-C Blende 2.8 denn freistellen, wenn ich nicht gerade nur den Nahbereich betrachte?

Schnalle ich ein entsprechendes 35mm 4.0 an meine KB Kamera, dann wirft mich die Freistellung auch nicht gerade vom Hocker. Ehrlich gesagt will ich da eigentlich gar nicht von Freistellung sprechen außer im extremen Close-Up.

Grüße

TORN
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wie gut kann ich mit 35mm APS-C Blende 2.8 denn freistellen, wenn ich nicht gerade nur den Nahbereich betrachte?

Irgendwo hatte ich das vor kurzem gelesen. Es war die Abschrift eines Vortrages... auf Photoscala vielleicht? Demnach lag das Potential f/1.7 an mFT fast schon gleichauf mit dem von f/2,8 an APS-C bei etwas mehr Bildwinkel des Elmarits. Auf den sollte man auch achten, wenn es um Detailwiedergabe im oben verlinkten ISO-Vergleich geht.

Mit 35mm (equiv.) und entsprechender Offenblende in dieser Fokusstellung an einer LX3 kann man ausser im Macrobereich NIX freistellen. Das sollte auch ein frischgebackener LX3-User bereits gemerkt haben.;) Ist ja aber auch nicht die Aufgabe einer Minisensorknipse, die genug andere P&S-Qualitäten hat und aktuell ab 350,- Euro Neupreis zu bekommen ist. (D-LUX4 derzeit ab 665,- Euro)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwo hatte ich das vor kurzem gelesen. Es war die Abschrift eines Vortrages... auf Photoscala vielleicht? Demnach lag das Potential f/1.7 an mFT fast schon gleichauf mit dem von f/2,8 an APS-C bei etwas mehr Bildwinkel des Elmarits. Auf den sollte man auch achten, wenn es um Detailwiedergabe im oben verlinkten ISO-Vergleich geht.

Mit 35mm (equiv.) und entsprechender Offenblende in dieser Fokusstellung an einer LX3 kann man ausser im Macrobereich NIX freistellen. Das sollte auch ein frischgebackener LX3-User bereits gemerkt haben.;) Ist ja aber auch nicht die Aufgabe einer Minisensorknipse, die genug andere P&S-Qualitäten hat und aktuell ab 350,- Euro Neupreis zu bekommen ist. (D-LUX4 derzeit ab 665,- Euro)

Soll ja kein LX3 Thread sein. Soviel aber zur Ehrenrettung einer Spitzenkompakten. Ein Freistellen ist mit dem 2.0er ist gar nicht so völlig unmöglich wie dargestellt (ich meine nicht rein Nahbereich/Macro). Zudem hat sie einen immensen Vorteil ggb. der X1. Sie ist wahrscheinlich kleiner und ich hab sie def. immer dabei (und nicht doch wieder nur im Täschchen umhängen). Davon das sie ordentliche Bilder auch in der Dämmerung mit hoher ISO macht und die X1 um Längen schlägt was das Zoom betrifft (immerhin von ? Leitz, jawohl :D) will ich hier nicht reden. Vor allem mit dem Originalkonverter der ohne Schärfeverlust bis in die Ecken auf 18mm äqiv. geht!

Wenn ihr mit der X1 einen Ausschnitt macht ist dieser gezoomt wahrscheinlich wieder in derselben Quali-Liga wie bei der LX3. Im WW/UWW geht gar nix. :rolleyes:

Und das für die Hälfte der Ausgaben? Um mich quasi zu wiederholen: Die X1 wird aus einem schlechten Bild kein besseres gutes machen oder die LX3 wird ein gutes Bild nicht so versauen das ich dafür eine X1 bräuchte um es zu retten.

Alle Angaben ohne Gewehr (Päng) ;)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mir gefällt das. Zuerst geht es um Leica gegen Rest der Welt. Jetzt wird debattiert, welche Leica die beste ist und die eigene gelobt, die andere als zu teuer und verzichtbar hingestellt. Mit der M 9 könnte man sicher noch etwas mehr freistellen (zumindest mit einem hochgeöffneten Objektiv). Das ist ja beste Unterhaltung. In meiner M 6 Zeit hatte übrigens diese (mit Noctilux mal abgesehen) von den Bildern her verglichen mit meiner damaligen Nikon F 3 (mit den besten Nikon Objektiven) keinen wesentlichen Vorteil - allerdings gab es damals keine 100 % und mehr Ausschnittansichten. Etwas leichter war sie schon. Und was ganz wesentlich war, es machte wesentlich mehr Spass, mit der Leica zu fotografieren, als mit dem Arbeitspferd Nikon F 3.
Das ist mir auch wesentlich. Und ich hoffe, dass jeder mit einer Leica diesen Spass auch hat - wobei es je nach Modell vielleicht gewisse Abstufungen gibt.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die X1 wird aus einem schlechten Bild kein besseres gutes machen oder die LX3 wird ein gutes Bild nicht so versauen das ich dafür eine X1 bräuchte um es zu retten.

Yupp.:top:
In diesem Kontext kann man Dir unmöglich widersprechen.

Ist für den Vergleich H3DII versus Yashica EZ F521 genau so übertragbar.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Und ich hoffe, dass jeder mit einer Leica diesen Spass auch hat - wobei es je nach Modell vielleicht gewisse Abstufungen gibt.

Für mich kommt nur die M9 in Frage (ganz ernst gemeint). Noblesse obliege. Die wäre bestimmt ein Spaß. Doch da ich sie mir nicht leisten kann/will hab ich eben leider keine :eek:. Wie Mio andere auch. Andere Modelle erscheinen mir eher wie Lachsersatz. Da bekomm ich für das Geld besseres bei anderen.:D Wie jeder weiß: Ansichtssache sprach der Affe und biss in die Seife.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hi, ich war gestern bei einem Leica Händler. Der sagte mir das er 2ST X1 ausgeliefert hat aus der 1er (nicht Betaware) Produktion. Da gab es keine Probleme und das mit dem langsamen Autofokus ist dummes Gerede.
Und ganz im Gegenteil soll sie ein ganz tolles Gerät sein. Jedoch hinterfragte er auch die Leica Marktstrategie.


Naja, wir werden sehen. (Schaun wir mal was da so kommt)

Lg, Dieter
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Da gab es keine Probleme und das mit dem langsamen Autofokus ist dummes Gerede.
Und ganz im Gegenteil soll sie ein ganz tolles Gerät sein.

;)

Was soll er sagen? Du signalisierst 1.500 Euro für eine Kompakte mit FB bei ihm zu lassen. Der hat doch nix am Kopf dich davon abzubringen. Und wenn eben bei deiner X1 doch mal was ist, dann ist das ein bedauerliches Einzelschicksal ...

Ich sag mir lieber: Das Beste hoffen und mit dem Schlimmsten rechnen. Warten wir lieber auf Tests von Foreninsassen die wir kennen.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ja, ja, was ein Händler so sagt...:D

Hi, ich war gestern bei einem Leica Händler. Der sagte mir das er 2ST X1 ausgeliefert hat aus der 1er (nicht Betaware) Produktion. Da gab es keine Probleme und das mit dem langsamen Autofokus ist dummes Gerede.
Und ganz im Gegenteil soll sie ein ganz tolles Gerät sein. Jedoch hinterfragte er auch die Leica Marktstrategie.


Naja, wir werden sehen. (Schaun wir mal was da so kommt)

Lg, Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten