• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

... also aufatmen Peter und sich weiter freuen!:)

Schönen Heilignachtgruß
Milans

Ebenso. Und danke auch Nino, für den Link.

Im neuen Jahr werde ich versuchen, die Reviews bei Dpreview weniger ernst zu nehmen. Ähnlich wie bei der Zehn seinerzeit wird ja dem geneigten Leser dort auch für die Leica ein Panasonicmodell empfohlen. Das gibt nach Betrachten der Realität (Video) dann doch zu denken. Schreibgeschwindigkeit und und AF sind zwar kein Hexenwerk aber offensichtlich vertretbar. Schön.:)

Alles wird gut.
Wünsche frohe Festtage.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

...wird ja dem geneigten Leser dort auch für die Leica ein Panasonicmodell empfohlen.

Zwischen den Zeilen lese ich bei Deinen Kommentare immer wieder gewisse Vorbehalte gegen die Lumixe. Mich würde interessieren, worin sich dies aus Deiner Sicht begründet - oder bilde ich mir das nur ein?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zwischen den Zeilen lese ich bei Deinen Kommentare immer wieder gewisse Vorbehalte gegen die Lumixe. Mich würde interessieren, worin sich dies aus Deiner Sicht begründet - oder bilde ich mir das nur ein?

Naja, nicht doch.:rolleyes:
Aber ein wenig Zerstreuung der hier zuweilen in Stein gemeißelten Vorurteile, dass man nur mit LX3 oder GF1 fotografieren kann, könnte nicht schaden. Beide sind ganz sicher keine schlechten Cams – Glaube auch nicht, dass Du je eine Bemerkung dieser Art von mir hier gelesen hast; wohl eher das Gegenteil.

Es steht aber zu vermuten, dass das, was sich bei der völlig unterschätzten G10 damals bestätigt hat, bald auch für die kleine Leica zutreffen könnte. Dass sie eben doch ganz anständig sein wird und – natürlich je nach Fotografenprofil – nicht die "schlechtere Wahl" gegenüber einer GF1 sein muss.

Nicht jeder, der die Wertungen bei Dpreview hinterfragt, muss ein Lumixhasser sein. Nicht jeder, der für sich entscheidet eine 35mm APS-C Kompakte zu kaufen, hält eine LX3 für schlecht. Vielleicht nur die andere (ganz subjektiv) für sich als "besser" geeignet.

PS: Deine Bilder im GF1-Thread sind großartig – auch die Farben.:top:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Geschwindigkeit aus dem Video erinnert mich sehr an meine PEN. Also weder dramatisch schlecht noch überzeugend schnell. Das wäre für mich kein Grund dagegen. Allerdings fehlt mir noch immer der überzeugende Vorteil gegenüber einer mFT.

Die Leica-Software in ihrer manchmal rührenden Holprigkeit lerne ich gerade an einer M9 zu schätzen ;). Da verbinden sich gute Ideen mit teilweise miserabel umgesetzten Basics. An der PEN hingegen nervt mich das Überangebot an Funktionen und Einstellmöglichkeiten, auch wenn ich da inzwischen gut eingearbeitet bin.

Meine Fotos profitieren jedenfalls nicht vom roten Punkt, und schon mit dem 2/35er Summicron an der M9 geht freistellen nicht von allein. Daher reizt mich die X1 nicht dazu, die PEN durch sie zu ersetzen. Was würde ich gewinnen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Was würde ich gewinnen?

Es ist eine Leica. Und zwar eine echte. Das würde mir reichen, wenn ich zwischen ihr und einer gleichwertigen Alternative wählen müsste.
Ich denke jeder Fotograph träumt hin und wieder von einer Kamera mit rotem Punkt. Wenn du schon eine Leica hast, zieht dieser Punkt wohl eher weniger.

Mich dagegen kannst du mit Infos über bezahlbare, echte Leicas, die sogar auf dem Stand der Technik sind, leicht anlocken.

Es mag jetzt etwas eoterisch klingen, aber ich finde gewisse Marken oder Produkte müssen sich per se keinen Vergleichen stellen. Nochmal ein beliebter Autovergleich: Eine Corvette, die die Hälfte eines Ferraris kostet, diesen auf der Rennstrecke putzt und mindestens genauso geil klingt wird trotzdem eher selten den Vorzug bei jemandem bekommen, der sich auch den Ferrari leisten kann.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hallo Sebastian,

bei deiner Ausrüstung würde ich auch eher das 35/2.0 durch ein 35/1,4 ersetzen, wenn es dir ums Freistellen geht. (Ging an meiner M 6 mit diesem Objektiv prima). Es hängt eben immer davon ab, was man will und was man schon hat.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Daher reizt mich die X1 nicht dazu, die PEN durch sie zu ersetzen. Was würde ich gewinnen?

In diesem konkreten Fall den Blitz.:)

Bei einer Wahl zwischen X1 und GF1 mit 20er f/1,4 wird es schon schwieriger. Ein kleineres Packmaß/Gewicht.
Etwas saubere Bilddaten bei hohen ISOs. Möglicherweise etwas Dynamikumfang durch weniger Pixel pitch. Und natürlich 5mm mehr Weitwinkel.

Hätte ich zu meiner DSLR-Ausrüstung eine handliche M9 plus dem kleinen 35er Summicron,
würde mich auch keine X1 zusätzlich reizen. Obwohl... so ein eingebauter kleiner Aufhellblitz kann manchmal gar nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Nur kurz zur Klarstellung: Die M9 gehört mir nicht, sondern ist eine Firmenkamera die ich (noch) ab und zu nutzen kann. Deswegen werde ich dafür auch keine andern Objektive kaufen. Freistellen ist für mich nicht oberste Priorität und gerade im WW habe ich da nicht viel Verwendung dafür.

Trotzdem schätze ich z.B. die Möglichkeiten des mFT 1,7/20ers. Den Sprung in Kosten, Gewicht und Aufmerksamkeit (bezüglich Angst vor Verlust oder Beschädigung) der mit einem Wechsel auf eine eigene M9-Ausrüstung verbunden wäre, kann ich für mich nicht rechtfertigen.

Eine X1 ziehe ich aus den in meinem vorigen Post beschriebenen Gründen nicht in Betracht, trotz des roten Punktes. Aber ich finde, es gibt bisher keinen erkennbaren Grund, die Kamera nicht zu kaufen, wenn man sich mit Konzept, Preis und Image anfreunden will und kann.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

9 Schnappies (inkl. RAWs) aus der X1
bei FN

Allen einen guten Rutsch und denen, die auch seit Monaten auf die Eins warten, einen "kurzen" Januar.:top:
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die 1600 ISO meistert sie jedenfalls wie keine andere Kompakte. Ebenfalls einen guten Rutsch.

Warum wird eigentlich immer nur der iso zahlenwert verglichen?

Entscheidender ist ja wohl ob er in der PRAXIS für die selbe situation gebraucht wird.

Im vergleich mit einer mFT und 20mm f1,7 ist jeder iso vorteil der X1 sogar mit einer GF1 schon weg.
Bei statischen motiven zieht eine bodystabi EP1/2 sogar weit vorbei.

Vorteil X1 für mich = hübscher anzusehen als alle mFTs.
Mit einem wechselbajonett system oder einer > F2,0 optik wäre sie für mich eventuell eine alternative gewesen.

So sehe ich sie zur zeit nur als als ich will roten punkt haben spielzeug .
Bilder die sich gegenüber den mFTs mit der 20mm f1,7 FB absetzten können hab ich noch kein einziges gesehen.

Leica digital finde ich weiterhin nur ab der M9 und S2 beeindruckend.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Mit einem wechselbajonett system oder einer > F2,0 optik wäre sie für mich eventuell eine alternative gewesen.

Jepp, das wär was. Aber der Preis wäre sicher drei- oder viemal so hoch wie der der X1, von daher relativiert sich das mit der Alternative schnell wieder. Aber sowas gibts ja demnächst von Samsung, deren neue NX: APS-C und Wechselobjektive.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn man die Blende zwecks Schärfentiefe nicht voll aufreissen will, dann bietet die X 1 eben schon einen Vorteil. Ausserdem ist sie unerreicht leise und klein für die gebotene Bildqualität. Aber ob man die Kamera w i l l , das ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Abgesehen vom Preis wäre mir z.B. für den Zweck, wo ich die X1 einsetzen werde, die M 9 plus 35er schon zu umfangreich. Da kann ich dann nämlich gleich meine 5 D II hernehmen. Wer eine X 1 aber nicht braucht/will, der hat zumindest den Vorteil, nicht warten zu müssen und sich Geld zu sparen.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Im vergleich mit einer mFT und 20mm f1,7 ist jeder iso vorteil der X1 sogar mit einer GF1 schon weg.
Bei statischen motiven zieht eine bodystabi EP1/2 sogar weit vorbei.

Dir auch ein frohes Neues.:top:
Ich dachte immer der Unterschied zwischen f/1,7 und Zwoacht wären rund 1,5 EV?! Im Gegenzug ist jedoch der Sensor ein ganzes Stückchen größer. Von WEIT VORBEI kann keine Rede sein. Das ohnehin auch nur dann, solange man alles mit f/1.7 machen möchte. Dazu mal einen Blick in z.B. den PEN-Bilderthread werfen, mit welchen Blenden dort üblicherweise fotografiert wurde. Per se ist 35mm auch ein anderer Bildwinkel als 40mm. Ich sehe meine PEN mit dem 35er Pancake im Vergleich und da zählt die eingebaute Aufhellmöglichkeit der X1/GF1 mehr. Die Kandidaten liegen dicht beieinander. – Wurde hier auch mehrfach angesprochen. Generell "Vorbeiziehen" sehe ich niemanden...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn man die Blende zwecks Schärfentiefe nicht voll aufreissen will, dann bietet die X 1 eben schon einen Vorteil.

Ich denke, auch hier nehmen sich die mFTs + F1.7 zur Kombination APS-C + F2.8 nichts wesentliches, da der Schärfentiefe-Verlauf des APS-C Sensors mit einer 2.8er Blende in etwa dem des FourThird-Sensors mit etwas offenerer Blende entspricht. Dieses Verhältnis wird sich auch in höheren Blendenbereichen in etwa fortsetzen.

Perfekt wäre natürlich, wie Peter schon anmerkte, wenn auch das F1.7er mFT Pancake ein KB-equiv. von 35mm hätte, aber irgend ein Vorteil muss ja neben dem Gewicht noch bei der X1 bleiben. Wobei es durchaus Situationen gibt, wo sich der etwas geringere Weitwinkel-Effekt des 40mm auch positiv bemerkbar machen kann, aber insgesamt hätte ich auch lieber die 35mm.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Hallo !

Entschuldigt meinen kommenden Sarkasmus:

Es ist Jänner 2010, hat noch niemand eine X1, bin ja schon so gespannt auf die Bilder!

Wirklich, bin echt schon gespannt was die "kleine" leistet. Ich dachte das ich am Ende der Suche bin bei den "kleinen" mit der PEN 1, aber da ging es dann genauso los wie bei den DSLR - Cams. Es musste unbedingt das Panasonic/Leica D Summilux 25mm 1.4 angeschafft werden. Na super, geniale Linse mit für mich absolut überzeigender Bildqualität. Also wurde es zu meinem "immerdrauf". Also ist die Kombination nimma die kleinste.
Darum bin ich ja so gespannt auf die X1. Kein Objektivwechsel !!!!. Genau das Richtige für mich.

Euer in Spannung auf die X1 lebender Dieter
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen


Ja, komme auch nicht drauf.
Gestern Nacht hatte er ja noch ein grellbuntes Bildchen gepostet und sein Review für heute angekündigt. Bei der großen Null an Informationen kein Wunder, dass alles zusammenbricht, wenn irgendwo mal etwas zu diesem Kamerazwerg auftaucht. Fast schon mystisch, die Nummer von Leica. :ugly: Zehn Tage noch, dann soll ich eine haben, sagt mein Händler...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten