• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Einfach eine Handvoll Swarovskis auf die Tasche kleben und der flinken Hand den Weg weisen.

Grüße

TORN
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Blick auf den Wettbewerb
Während Ricohs GXR in ihrer APS-C-Ausgabe (mit A12 und 50mm equiv.)
kaum mehr als "kompakt" zu bezeichnen ist, sieht die frisch vorgestellte
Samsung NX10 kaum größer als eine X1 aus. Dafür ist bei Samsung ein
wichtiges Zubehör schon fest installiert: der Sucher! Ein Hauch mehr
Lichtstärke kommt auch aus Südkorea. Es wird wohl langsam Zeit,
die X1 unters Volk zu bringen... :rolleyes:

 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe heute die letzte Antwort d. Fa. Leica bei meinem Händler auf dessen neue Anfrage bzgl.Liefertermin gesehen (von Leica war versprochen worden, spätestens bis Ende Jänner, dies ganz sicher) - "man kann leider nichts sagen". Ich bin langsam schon echt sauer. Die Infopolitik der Firma ist unter jeder Kritik. Die NX1 hat leider ein 45mm KB Bildwinkel ensprechendes Objektiv- das stört mich. Wenn mich Leica aber weiter so hinhält, dann können die mich bald vergessen.....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Verschiebungen des Liefertermins sind vermutlich auf eine noch nicht fertiggestellte Software / Firmware zurückzuführen.
Könnte auch eine Reaktion auf allenthalben geäußerte Kritik sein, so das man jetzt versucht vor Markteinführung noch die bemängelten Punkte nachzubessern.

Es ist zu berücksichtigen, dass Leica nur eine kleine Firma ist - im Unterschied zu den Großen der Branche - und deshalb nur wenig Manpower für solche Dinge zur Verfügung steht...


Ich habe heute die letzte Antwort d. Fa. Leica bei meinem Händler auf dessen neue Anfrage bzgl.Liefertermin gesehen (von Leica war versprochen worden, spätestens bis Ende Jänner, dies ganz sicher) - "man kann leider nichts sagen". Ich bin langsam schon echt sauer. Die Infopolitik der Firma ist unter jeder Kritik. Die NX1 hat leider ein 45mm KB Bildwinkel ensprechendes Objektiv- das stört mich. Wenn mich Leica aber weiter so hinhält, dann können die mich bald vergessen.....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die NX1 hat leider ein 45mm KB Bildwinkel ensprechendes Objektiv- das stört mich. Wenn mich Leica aber weiter so hinhält
...kommt vielleicht noch ein 28mm KB-Objektiv für die Samsung raus bevor die X1 geliefert wird.:ugly:

Im Ernst: Ich finde es gut dass Leica noch an der X1 feilt um bekannt gewordene Kritikpunkte auszumerzen - kann man ja auch erwarten für die handvoll Dollar die man hinblättern muss.
(Ich hoffe zumindest das ist tatsächlich der Grund für die Verzögerung.)
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Blick auf den Wettbewerb
Während Ricohs GXR in ihrer APS-C-Ausgabe (mit A12 und 50mm equiv.)
kaum mehr als "kompakt" zu bezeichnen ist, sieht die frisch vorgestellte
Samsung NX10 kaum größer als eine X1 aus. Dafür ist bei Samsung ein
wichtiges Zubehör schon fest installiert: der Sucher! Ein Hauch mehr
Lichtstärke kommt auch aus Südkorea. Es wird wohl langsam Zeit,
die X1 unters Volk zu bringen... :rolleyes:


Der Vergleich hinkt, die X1 passt noch sehr gut in eine Jackentasche,
was ich von derNX10 nicht mehr umbedingt behaupten möchte
(Vorstehende Teile).:rolleyes:
Den einzigen Vergleich den ich derzeit sehe für die X1
ist eine E-P1 oder GF1 mit dem 20erPancake.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich fürchte, dass die Lieferverschiebung eher darin begründet ist, dass man Probleme mit der limitierten Produktionsmöglichkeit insgesamt hat, ev. auch mit Vorlieferanten. Die S 2 wurde verschoben, die Auslieferungen der M 9 klemmen, die X1 Situation ist bekannt. Ich habe jedenfalls eine - natürlich höfliche - Beschwerde E-mail losgelassen. Einfach zu schreiben "wir können bzgl. Liefertermin nichts sagen" - das geht so nicht. Bin sehr gespannt, ob ich eine Antwort bekomme und falls ja, ob sie etwas erschöpfender ist....
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bin sehr gespannt, ob ich eine Antwort bekomme und falls ja, ob sie etwas erschöpfender ist....

Ich auch. Noch ist die NX10 mit dem Pancacke (45mm equiv?)
ja auch nicht draußen. Und auch die eventuellen,
"renommierten" Nachzügler sind nicht mal angekündigt...

Die letzte Info eines Händlers in Frankfurt lautet, Zitat:
"...hängt es nicht an Leica sondern an deren Zulieferern."
Mal sehen, was man Dir schreibt. Ich fürchte spätestens
im September, wenn wohlmöglich weitere Alternativen
kommen, dürfte der große Umsatzbonbon gelutscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bei den Größenvergleichen bzw. Vergleich der vorstehenden Teile ist natürlich auch noch zu berücksichtigen, dass die NX10 nicht nur den Sucher bereits an Board hat, sondern bei den Objektiven früher oder später noch Wahlmöglichkeiten lässt. Auch das Display spielt sicherlich in einer anderen Liga. Wer jedoch wirklich nur die nackte X1 einsteckt, ist hinsichtlich Kompaktheit natürlich im Vorteil. Erst im Vergleich der Bildqualität wird sich dann aber zeigen, wie ernst Samsung in diesem neuen Segment schon zu nehmen ist. Dass sie es sehr ernst meinen und nötigenfalls ganz andere Kräfte mobilisieren können, daran habe ich keinen Zweifel...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwann wird sicher eine Kompakte mit einem Vollformatsensor und einem
festeingebautem wirklich gutem 35/1,4 kommen, bei der der AF auch noch über einen extra Chip gesteuert wird. Eine,die Einstellungen tlw. über 2 Wahlräder oben (so wie bei der X 1) und einen schnellen, leisen Verschluss mit schneller Blitz-synchronisation, sowie ein eingbauter guter Sucher und ordentliche manuelle Scharfstellmöglichkeit hat. Zusätzlich noch ein ordentlicher, eingebauter Blitz - das wäre es für mich. D a f ü r würde ich gerne auch noch warten und wäre auch bereit, dafür bis Euro 2000 zu zahlen. Ob Rotpunkt oder nicht, das wäre mir egal - allerdings weiss ich, dass Leica auch jetzt noch sehr gute Objektive bauen kann (aber das beherrschen ja auch andere - wie etwa Zeiss).
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwann wird sicher eine Kompakte mit einem Vollformatsensor und einem
festeingebautem wirklich gutem 35/1,4 kommen, bei der der AF auch noch über einen extra Chip gesteuert wird. Eine,die Einstellungen tlw. über 2 Wahlräder oben (so wie bei der X 1) und einen schnellen, leisen Verschluss mit schneller Blitz-synchronisation, sowie ein eingbauter guter Sucher und ordentliche manuelle Scharfstellmöglichkeit hat. Zusätzlich noch ein ordentlicher, eingebauter Blitz - das wäre es für mich. D a f ü r würde ich gerne auch noch warten und wäre auch bereit, dafür bis Euro 2000 zu zahlen. Ob Rotpunkt oder nicht, das wäre mir egal - allerdings weiss ich, dass Leica auch jetzt noch sehr gute Objektive bauen kann (aber das beherrschen ja auch andere - wie etwa Zeiss).

Diese Kamera kaufe ich sofort!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwann wird sicher eine Kompakte mit einem Vollformatsensor und einem
festeingebautem wirklich gutem 35/1,4 kommen, bei der der AF auch noch über einen extra Chip gesteuert wird. Eine,die Einstellungen tlw. über 2 Wahlräder oben (so wie bei der X 1) und einen schnellen, leisen Verschluss mit schneller Blitz-synchronisation, sowie ein eingbauter guter Sucher und ordentliche manuelle Scharfstellmöglichkeit hat. Zusätzlich noch ein ordentlicher, eingebauter Blitz - das wäre es für mich. D a f ü r würde ich gerne auch noch warten und wäre auch bereit, dafür bis Euro 2000 zu zahlen. Ob Rotpunkt oder nicht, das wäre mir egal - allerdings weiss ich, dass Leica auch jetzt noch sehr gute Objektive bauen kann (aber das beherrschen ja auch andere - wie etwa Zeiss).

Na ihr seid ja großzügig ;)
- Vollformat,
- 1.4 Lichtstärke,
- schneller AF,
- leise,
- Sucher,
- brauchbarer Blitz,
- top Displays (Scharfstellen / Schärfekontrolle),
- kompakt,
- das Ganze von Leica

Und dafür würdet ihr "sogar" bis 2.000 Euro zahlen. Aber es darf gerne günstiger sein, oder?

Ich bitte euch ...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Irgendwann wird sicher eine Kompakte mit einem Vollformatsensor und einem
festeingebautem wirklich gutem 35/1,4 kommen...

Nicht zu Deinem Wunschreis.
Und schon gar nicht in der Größe einer X1.

Denke, es liefe dann auf so etwas wie die M9 hinaus - die kompakte Sparversion dazu wäre das VL35er Nokton, sicher nicht kleiner durch den AF.

Es ist auch anzunehmen, dass man sich bei Leica sehr wohl etwas bei den f/2,8 gedacht hat. Zu vermuten ist Rücksicht auf Baugröße und Preis. – Und das an APS-C! Kleinbild mit 35mm f/1.4 würde "oben und unten" Probleme im Alltag einer P&S mit sich bringen. Einerseits ist der Schärfebereich bei f/1.4 extrem knapp, andererseits dürfte sich (bei ultrakompakter Bauweise) ab f/8-11 spürbar die Beugung bemerkbar machen. Naheinstellgrenze wäre wahrscheinlich irgendwas jenseits von 40cm.

Denke eine X1 ist da eine recht preiswerte Alternative.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Bis jetzt noch nicht ... oder gibts Neuigkeiten von deiner? ;)

Keine.
Aber wir haben ja eh von der (nahen) Zukunft gesprochen.

Meiner Meinung nach ist APS-C das geeignetere Sensorformat für P&S-Cams.
Das letzte Quäntchen KB-Qualität wird oft sehr teuer, wenn die Linsen offen-
blendtauglich werden sollen. Auch die Geometrie bleibt gefälliger. Wenn man
sich anschaut, was allein Olympus aus einem mFT-Sensor herausholt,
kann man sich ein Bild machen, was weiterentwickelte APS-C-Sensoren
– vielleicht mit "Black Silicon" o.ä. – in den nächsten Jahren zu leisten in der
Lage sein werden. Mit der wachsender ISO-Kompetenz werden Lichtstärken
von 2.0/2.8 (je nach Bildwinkel) vollends ausreichend sein für Pocketcams,
die dadurch kleiner sein können.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zitat von Peter:
kann man sich ein Bild machen, was weiterentwickelte APS-C-Sensoren
– vielleicht mit "Black Silicon" o.ä. – in den nächsten Jahren zu leisten in der Lage sein werden.


Dann wird die Sternstunde der kleinen Kompakten kommen.

Gute, bezahlbare Objektive sind schon jetzt bei vielen Kompakten verbaut. Die Bildqualität wird heute in erster Linie von der nutzbaren ISO Einstellung bestimmt. Für Freistellung gibt’s dann sicherlich interessante Software-Lösungen

Viele Grüße
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Für Freistellung gibt’s dann sicherlich interessante Software-Lösungen

Bestimmt.
Aien Skin Bokeh und andere gibt es ja heute schon dafür.
Allerdings ist es von der Anmutung her längst nicht dasselbe.
Habe nicht nur ein G10-Bildchen damit gequält... :)
Deshalb denke ich, dass in mFT und APS-C die kompakte
Zukunft liegt, was P&S-Cams (vorzugsweise mit FB's) angeht.

Das es zudem immer kleine Allesscharf-Zoomknipsen
geben wird, ist wohl unbestritten und das die immer besser werden auch.
Schon heute kann man die nicht zu bestreitenden (Tiefenschärfe-)Vorteile
von Minisensoren (z.B. G10/G11) bei Macroaufnahmen mit 15MP sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten