• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica_X1

AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wenn ich das nur wüsste wo ich das gelesen habe.
Wahrscheinlich in einem der 5 Millionen Review. :D

Hat in diesem Falle zumindest nichts mit der Auflösung des Sensors zu tun, denn die X1 liegt ja auch bei "nur" 12 MP. Ich denke, da spielen eher andere Faktoren eine Rolle. Die PEN und die GF1 haben ja den gleichen Sensor und auch dort sind die AF-Zeiten selbst bei gleicher Objektiv-Wahl unterschiedlich. Sicher gibt es auch unterschiedliche Auslesegeschwindigkeiten bei den Sensoren, aber der Sony-Sensor der X1 sollte diesbezüglich eigentlich auch nicht einer der schlechtesten sein.

Ich denke, bei der X1 deuten auch andere Indizien darauf hin, dass sie keinen besonders schnellen Prozessor drin hat und vielleicht auch das Bussystem zwischen den Komponenten langsam ist. Z.T. wird man das vielleicht noch mit Optimierungen an der Firmware nachbessern können, aber in dem Bereich scheint Panasonic momentan die gewitzteren Köpfe zu haben.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich war ziemlich scharf auf das Teil, jetzt bin ich aber etwas ernüchtert. Wenn man nicht auf den roten Punkt steht, dann ist eine Pen mit dem Panasonic 1.7/20 die bessere Wahl. Durch den integrierten Stabi und die höhere Lichtstärke, kann man das schlechtere High-Iso Verhalten der Pen kompensieren. Zudem liefert die Oly den besseren JPEG Output. Günstiger ist die Kombination auch noch. Da muss Leica nochmal ran..
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

In sachen elektronik und cpu's sind sie wohl nach wie vor hinter den asiaten.
Deshalb wäre die kooperation mit panasonic ja so wichtig, hat wohl diesmal nichts gefruchtet.

Warum bauen sie keine panaleica mFT mit dem konservativen bedienkonzept einer leica. Die wäre natürlich nicht made in germany und eher eine variante der gf1.
Aber mit einem guten optischen sucher. Drei bis vier leuchtrahmen vom ww zum leichten tele reichen aus, sowas wäre ein echtes alleinstellungsmerkmal. Dazu dann eigene leica mFT objektive.

Für die hardcore-fans gibt es die M9...
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Eigentlich interessant, dass diesem einen Test so viel Objektivität und Glaubwürdigkeit zugemessen wird. Mir fällt schon auf, dass die offensichtlich berechtigten Kritikpunkte im Test sehr stark bewertet wurden, die Vorteile aber relativ gering. Und dass dann das alles so ganz ohne Kritik am Test angenommen wird. Ich habe aber auch schon bei gänzlich anderen Produkten gehört, dass diese Tests auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind. Bei den 2 von vielen angezogenen Produkten handelt es sich um kleinere Sensoren, die im hohen ISO Bereich wesentlich stärker rauschen. Die GF 1 hat mit dem Pancake keinen Stabi, die EP 2 wiederum gar keinen eingebauten Blitz. Es sind sicherlich gute Produkte bis ISO 800, wenn jemand eine kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven sucht, aber sprechen eine andere Klientel als die X1 an, die etwas für Leute ist, die eine Kamera suchen, die klein, leicht und mit sehr guter Bildqualität ausgestattet ist und die mit einem 36er das Auslangen finden - weil sie für andere Aufgaben eben eine richtige Systemkamera haben, die aber nicht dauernd mitschleppen wollen. Viele dieser Klientel brauchen auch keinen sehr schnellen AF, obwohl das sicher wünschenswert wäre. Die im Test angesprochenen Probleme bei manueller Fokussierung habe ich noch bei keinem anderen Test gelesen. Wohl gelesen habe ich aber im Netz, dass manche Blogger sich ihre Abneigung gegen die Marke Leica von der Seele geschrieben haben und sich bei dieser Gelegenheit
auch gleich die sonstigen Kameras dieser Marke - samt der noch nicht erhältlichen S 2 voll runtergemacht haben.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wohl gelesen habe ich aber im Netz, dass manche Blogger sich ihre Abneigung gegen die Marke Leica von der Seele geschrieben haben und sich bei dieser Gelegenheit
auch gleich die sonstigen Kameras dieser Marke - samt der noch nicht erhältlichen S 2 voll runtergemacht haben.

Derartige Mutmaßungen sind natürlich immer die einfachste Erklärung dafür wenn Leica-Produkte mal nicht so gut bewertet werden.
Eine Leica und auch hier eine X1 muss/sollte sich auch an ihrem Preis messen lassen der nicht unerheblich über den von Mitkonkurrenten mit ihren durchaus vergleichbaren Produkten liegt. Es mag ja sein das bei einigen immer noch der rote Punkt auf dem Gehäuse ausreicht um etwas nachsichtiger bei angesprochenen Nachteilen zu werden, viele Kunden vergleichen aber sehr wohl die Leistung mit dem verlangten Preis...und die ist bei Leica nicht immer stimmig.

Die Bewertung bekannter Testpagen etwas in Frage zu stellen kann man zwar machen, führt aber nicht zu besseren Informationen oder Aufklärung, eher schon eigene Tests.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Die Preisgeschichte ist eine ganz andere, die muss jeder mit sich selbst ausmachen. In einem Test-wie es geschehen ist- den hohen Preis als Punkt unter Nachteile festzumachen, finde ich deswegen auch nicht angebracht - das hat nämlich mit dem Test nichts zu tun. Ich fotografiere übrigens mit Canon und in den letzten 40 Jahren habe ich unter anderem mit Rolleiflex,div. Nikons, Canon und auch mit einer M 6 Leica fotografiert, die auch ihre Vor-und Nachteile hatte. Ich bin also sicher nicht rotpunktsüchtig. Aber genauso, wie Leica nicht sakrosankt ist, genausowenig ist es diese Testseite.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

okay es ist richtig sich nicht nur auf dpreview zu verlassen, die promoten mFT schon seeehr stark...

Aber nicht nur die anderthalb sekunden des AF, auch die shot-to-shot zeiten von 3-5 sekunden sind schon verdammt lahm. Dazu kommt, dass das lcd bei lowlight quasi einzelbilder anzeigen soll... Da ist der optische sucher vermutlich pflicht (und der ist natürlich nicht dabei).

Diese merkwürdige sache mit dem manuellen fokus ist aber hoffentlich behebbar..vielleicht ist das ja der grund für die verzögerung der auslieferung.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Zitat von Milans Beitrag anzeigen
[*]Elektronische Bildstabilisierung funktioniert nur im JPEG Modus

Das wäre für mich allerdings ein KO-Kriterium, wenn es sich bewahrheiten sollte
Hallo, ich habe hier nicht alles gelesen, aber so kann ich einiges nicht bestätigen. Der Stabi funktioniert auch im DNG (RAW) Modus, ich hatte ne langsame SD-Karte drin, aber die Bereitschaft war wieder relativ schnell da, obwohl ich DNG+JPG fine ausgewählt habe.

Ich fand die Bildqualität bis ISO 1600 gut, ich habe sie mit normalen DSLR-Bildern verglichen. Drauf war meiner Erinnerung nach die Firmware 0.73i

Kaufen muß sie ja niemand. Ich selbst finde die GF1 mit dem 17mm Objektiv nicht schlecht, aber die Leica X1 hat mir im Vergleich besser gefallen.

Anbei ein Bild das unter ungünstigen Lichtsituationen entstanden ist.

Ich selbst warte auf Nachricht meines Fotohändlers, habe sie allerdings erst am 8. Dezember bestellt.

Gruß

Thomas
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich bin ja kein Experte, sehe aber auf dem Bild doch deutliches Rauschen. Oder irre ich mich und interpretiere das falsch?
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Eigentlich interessant, dass diesem einen Test so viel Objektivität und Glaubwürdigkeit zugemessen wird.

Hmmm, ich bin ja nun kein – sagen wir mal – ausgemachter Dpreview-Fan. Einige werden dass sicher bestätigen können. Aber das Letzte was ich täte, wäre die Messergebnisse, der an sich sehr gründlichen Tests von Dpreview – wohlgemerkt von Fachleuten anzuzweifeln. Selbst bei einer nach dem Blick auf den Karton wahrscheinlich schon durchgefallenen G10 stimmten damals alle Daten und Messungen, ja selbst die Einzelnoten. Was rein subjektiv vollkommen daneben war, war die Ergebnisse zu negieren und ein allenfalls gleich leistungsfähiges Gerät eine ganze Stufe höher zu bewerten, weil einem die maximale Pixelgröße nicht passte.

Die Prüfungen von Phil un Co. sind mit Sicherheit gewissenhaft und sehr professionell. Wenn die dort ein (Beta?)Gerät haben, das ca. 4 Sekunden an einem Bildchen schreibt und bei dem es "fast unmöglich" ist manuell zu Fokussieren, dann ist das so. 100prozentig!

Im übrigen schien man mir dort noch eher milde gestimmt, aufgrund der hohen Bildleistungen der X1. Diese läst hier, denke ich, auch niemand unter den Tisch fallen. Wir haben ja seitenweise gewundert und gestaunt, DNGs entwickelt und Grashalmkanten untersucht. ABER – beim Fotografieren geht es in erster (1.) Linie um das WIE und dann (2.) um Bildqualität. Bildqualität ist nämlich erst dann da, wenn das Bild im Kasten ist – da muss es erst mal rein! Und zwar zügig (bei Aufnahmen aus dem Leben) und wenn es sein muss mit MF!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Auch wenn dpreview bei den Meßwerten eigentlich immer gut liegt, sollte man weitere Tests abwarten. Evtl. tut sich an der Firmware noch was. Aus Erfahrung weiß ich das auch viele Dinge im Test anders gewichtet werden, die in der Praxis dann kaum relevant sind. Sollte sich das mit dem JPEG Output allerdings bestätigen und die Kamera wirklich so langsam sein, dann wäre das allerdings für mich ein Argument gegen den Kauf. Wir stellen uns nur mal vor eine andere Firma hätte diese Kamera auf den Markt gebracht, dann würden wir wahrscheinlich alle das Angebot für zu teuer erachten - im Vergleich zu den Alternativen (z.B. MFT). Obwohl ich große Sympathien für Leica hege, erscheint mir die X1 für diesen Preis etwas verbesserungsbedürftig.
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich bin ja kein Experte, sehe aber auf dem Bild doch deutliches Rauschen. Oder irre ich mich und interpretiere das falsch?
Das Bild ist sicher nicht rauschfrei, ich hatte es weder im Menü noch in Fotoshop entrauscht (einzig die Kennzeichen habe ich entfernt).

Bis ISO 400 waren sie praktisch rauschfrei, bei ISO 800 fing das Rauschen langsam an, bei ISO 3200 waren noch viele Details vorhanden.

Wie gesagt, mir sagt die Qualität zu. Wenn ich sie mit meiner Canon 40D vergleiche, ist sie mindestens genauso gut, wobei der automatische Weißabgleich bei der Leica deutlich besser war.

Teuer ist die Kamera, aber eine Olympus Pen mit 17 f2,8 + Blitz + Lightroom oder eine Panasonic GF1 mit 17 f2.8 + Lightroom ist nicht um Dimensionen billiger. Ich habe alle drei Modelle in die Hand genommen und mir war die Leica am angenehmsten (Gewicht, Handhabung etc)

Da ich kein zusätzliches Wechselsystem brauche, war bei mir die Entscheidung danach klar (nach Klärung der Finanzen mit dem Familienrat)

Die Bildqualität habe ich von der Pen und GF1 nicht getestet, ist jetzt auch nicht mehr nötig.

Anbei ein Offenblendbild bei ISO 200, diesmal rauschfrei...

Gruß

Thomas
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wieso meinst Du immer noch, dass die getestete X1 ein (Beta?) Gerät sein könnte, wenn im Test unzweifelhaft darauf hingewiesen wird, dass es sich um ein Produktionsgerät mit Firmware V1.0 handelt ?
Es ist doch allgemein bekannt, dass - wie bei DPreview üblich - die getesteten Geräte vom Hersteller bereitgestellt werden, da DPreview die Gerät nicht selbst beschafft (und auch nicht über die entsprechenden Resourcen verfügt).

Sicherlich fällt es schwer, abweichende Einschätzungen (und Testergebnisse) zu akzeptieren, wenn die Kamera wegen des Namens "Leica" mit soviel Vorschußlorbeeren (und Hoffnungen) bedacht wurde, die sie dann nach jetzigem Stand anscheinend nicht einlösen kann. Man sollte inzwischen akzeptieren, dass Leica zwar ein hervorragender Objektivhersteller ist, dass aber die (digitalen) Kameras unter diesem Namen eher (teures) Mittelmaß repräsentieren.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, wenn dahinter eine berühmte Vergangenheit steckt.
Leica's Kernkompetenz liegt eindeutig in der Feinmechanik und Optik und nicht bei Ihren (digitalen) Kameras (Elektronik und Software), wie der wirtschaftliche Niedergang des Unternehmens in den letzten Jahren bezeugt, das nur mit Mühe und in letzter Minute mehrmals einer Insolvenz ausweichen konnte, wie diversen Finanzpublikationen zu entnehmen war.


Hmmm, ich bin ja nun kein – sagen wir mal – ausgemachter Dpreview-Fan. Einige werden dass sicher bestätigen können. Aber das Letzte was ich täte, wäre die Messergebnisse, der an sich sehr gründlichen Tests von Dpreview – wohlgemerkt von Fachleuten anzuzweifeln. Selbst bei einer nach dem Blick auf den Karton wahrscheinlich schon durchgefallenen G10 stimmten damals alle Daten und Messungen, ja selbst die Einzelnoten. Was rein subjektiv vollkommen daneben war, war die Ergebnisse zu negieren und ein allenfalls gleich leistungsfähiges Gerät eine ganze Stufe höher zu bewerten, weil einem die maximale Pixelgröße nicht passte.

Die Prüfungen von Phil un Co. sind mit Sicherheit gewissenhaft und sehr professionell. Wenn die dort ein (Beta?)Gerät haben, das ca. 4 Sekunden an einem Bildchen schreibt und bei dem es "fast unmöglich" ist manuell zu Fokussieren, dann ist das so. 100prozentig!

Im übrigen schien man mir dort noch eher milde gestimmt, aufgrund der hohen Bildleistungen der X1. Diese läst hier, denke ich, auch niemand unter den Tisch fallen. Wir haben ja seitenweise gewundert und gestaunt, DNGs entwickelt und Grashalmkanten untersucht. ABER – beim Fotografieren geht es in erster (1.) Linie um das WIE und dann (2.) um Bildqualität. Bildqualität ist nämlich erst dann da, wenn das Bild im Kasten ist – da muss es erst mal rein! Und zwar zügig (bei Aufnahmen aus dem Leben) und wenn es sein muss mit MF!
 
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Wieso meinst Du immer noch, dass die getestete X1 ein (Beta?) Gerät sein könnte, wenn im Test unzweifelhaft darauf hingewiesen wird, dass es sich um ein Produktionsgerät mit Firmware V1.0 handelt ?

Ok. Ein letztes Mal (unten) als Vollzitat.
Seriengeräte gibt es von der X1 noch nicht. Die Auslieferung an die Händler soll in KW 3 und 4 2010 beginnen.

"Review based on a production Leica X1 with firmware 1.0
Note: Some of the tests in this review were carried out using firmware 0.73b (the final development version).
Leica informs us that the differences between 0.73b and 1.0 relate only to 'bug fixes and performance improvements'."


Für mich ist der untere Absatz eine Einschränkung.
Dazu kommt, das alle Bilder aus den Vergleichen, die ich mir angesehen habe, "0,73b" als Exif-Tag tragen.

PS: Ja, ich gebe zu, dass ich es von der positiven Seite sehe und es am liebsten hätte
wenn sie – von mir aus auch erst im April – dann aber funktionierend erscheinen würde.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica X1 | Praxisbilder aus der kleinen Großen

Ich habe mir den Dpreview Test gerade angeschaut, ich denke auch es ist keine Beta-Version.

Das mit der Geschwindigkeit ist mir nicht aufgefallen, da ich Bilder nicht Serienmäßig gemacht habe. Für einen echten Extrem-Einsatz ala Action bei Hochzeiten etc halte ich sie für ungeeignet. Dafür brauche ich meine schnelle DSLR-Ausrüstung. Beim Ausprobieren fand ich den AF ausreichend schnell für den normalen Einsatz, aber sicher ungeeignet bei Sport oder schnellen Bewegungen (Kinder die rumspringen zum Beispiel)

Sollte man Serienbilder oder Action machen wollen, halte ich auch ne GF1 und Pen auch für ungeeignet. Selbst bei ner DSLR braucht man da Objektive mit schnellem AF.

Mein Fazit, als Reisekameras sind die Pen, GF1 oder Leica X1 sicher gut, aber sie ersetzen keine DSLR, wenn ein schneller AF gefordert wird. Das sollte einem klar sein. Deshalb brauche ich auch kein Wechselsystem bei den obigen Kameras.

Allerdings, das mit der Archillesferse mit dem Antiverwacklungsschutz bei DNG verstehe ich nicht, ich habe mir die Testaufnahmen angesehen und man sieht bei JPG und DNG den Effekt klar gleich gut. Wie er funktioniert weiß ich auch nicht, der Leica-Vertreter meinte was von nem optischen im Objektiv, aber ob das stimmt weiß ich nicht.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten