• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

:

vom Saulus zum Paulus :D
vor einem Monat war ein optischer sucher noch unverzichtbar :ugly:

Ja, haste ganz fein gemacht. :top:

Meine eigene Vorliebe für Kameras mit eingebautem Sucher, hat nichts mit meinen Kommentaren hier zu tun. Habe oft genug betont, dass ich mir die T nicht kaufen würde. Wenn du mich schon stalkst, dann schalt vorher doch bitte das Hirn ein. Die T ist ein tolles Produkt. Dass ich sie nicht kaufe, heißt nicht, dass sie deswegen schlecht ist. Ich kauf mir halt nicht jede Kamera, die ich gut finde. So wird es (hoffentlich) noch mehr Menschen hier im Forum gehen.

Ich werd mich außerdem nicht von vorn herein zu meinem Händler hinstellen und das Produkt schlecht machen, bevor ich das Teil in den Griffeln hatte. Solltest dir mal ein Beispiel dran nehmen.

Im Handling und der (zeitlich begrenzten) Nutzung hat die T fehlerfrei funktioniert. Dabei würde sie mir, abgesehen von einem eingebauten Sucher, alles bieten was ich brauche. Zeit, ISO, Blende und ein paar wenige Punkte im Smartphone-ähnlichen Menü. Für Featurefreaks ist sie vermutlich, genau die M Leicas, nichts.

Für den professionellen Gebrauch gibt es andere Kamerasysteme. Die Leute vergessen immer, dass die T gar keine eierlegende Wollmilchsau sein will. Sie will eine ausgewählte Zielgruppe bedienen und da zählen technik-affine Forenleser eigentlich nicht dazu.

Nach über 600 Posts hab ich persönlich den Überblick in dem Thema verloren. Aber was bei mir, wie auch bei anderen hängen bleibt, ist, dass Tester die Kamera mögen.
 
du hast mich gründlich falsch verstanden!
ich finde es gut, das dich die Leica T mal dazu gebracht hat eine evil auszuprobieren. würdest du jetzt noch die anderen evils ausprobieren, dann würdest du auch meine Kritik verstehen.
 
du hast mich gründlich falsch verstanden!
ich finde es gut, das dich die Leica T mal dazu gebracht hat eine evil auszuprobieren. würdest du jetzt noch die anderen evils ausprobieren, dann würdest du auch meine Kritik verstehen.

Ich besitze eine X-T1. Ich habe eigtl alles was aktuell auf dem Markt ist ausprobiert. Nein, ich verstehe deine ständige Kritik nicht.
 
Aber dann nur mit doppeltem Adapter, also T->M und dann M->anderes. Denn da die T ja nicht ohne erkanntes Objektiv auslösen möchte, dürfte das mit den billigen, rein mechanischen Adaptern nicht gehen.

Ist das wirklich so? Dann würde die Leica T mit den alten Leica Objektiven ja gar nicht funktionieren!
 
Ich besitze eine X-T1. Ich habe eigtl alles was aktuell auf dem Markt ist ausprobiert. Nein, ich verstehe deine ständige Kritik nicht.

ich hatte nach deinen aussagen jetzt mehr jemanden vermutet, der vorher noch nie eine evil in der Hand hatte.
mein fehler!

das du meine Kritik nicht verstehst liegt wahrscheinlich daran, das ich mehr interesse am Ergebnis habe, also am eigentlichem bild und nicht die Kamera als schmuckstück sehe. ich betrachte eine Kamera mit den selben augen, egal ob da jetzt medion oder Leica draufsteht.
 
ich hatte nach deinen aussagen jetzt mehr jemanden vermutet, der vorher noch nie eine evil in der Hand hatte.
mein fehler!

das du meine Kritik nicht verstehst liegt wahrscheinlich daran, das ich mehr interesse am Ergebnis habe, also am eigentlichem bild und nicht die Kamera als schmuckstück sehe. ich betrachte eine Kamera mit den selben augen, egal ob da jetzt medion oder Leica draufsteht.

Das tue ich auch. Nur ist für mich die Bedienung wichtiger, weil alle Kameras aktuell gute Ergebnisse liefern. Die Marke ist für mich vorrangig egal, wobei ich halt Leica jetzt 2 Jahre verwendet habe und mich mit japanischen Kameras im Detail nicht so auskenn, wie mit meiner M-E.
 
dann haben wir das ja jetzt geklärt.

wie würdest du denn den af der t bexchreiben, im vergleich zur x-t1?
 
Dazu hab ich die T zu kurz in der Hand gehabt. Hat funktioniert, war nicht auf Olympus OMD EM1 Niveau, aber auch keine Krücke. Ergo würde es für mich passen.

Ich hab einfach wenig Erfahrung mit Autofokus, ergo kein Gefühl für Schnelligkeit.
 
Ist das wirklich so? Dann würde die Leica T mit den alten Leica Objektiven ja gar nicht funktionieren!
Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass die T keine Möglichkeit dafür vorsieht, ohne erkanntes Objektiv (release without lens) auszulösen. Das heißt, dass am Bayonett etwas elektronisches stecken muss, das der Kamera ein Feedback gibt. Die für andere EVILs bekannten Adapter sind rein mechanisch und können diese Rückmeldung somit nicht geben. Sie funktionieren daher auch nur, wenn man beispielsweise an der NEX „release without lens“ aktiviert.

Der M-Adapter von Leica ist jedoch elektronisch. Er liest den 6bit-Code der M-Objektive aus, um diese Daten an die Kamera weiterzugeben und in die EXIFs zu schreiben. Ich denke, dass er der T auch sagen wird: Hey ich bin da, alles okay, kannst fotografieren! Ich vermute, dass die T komplett ohne Objektiv nicht auslösen wird, mit M-Adapter ohne Objektiv aber schon: Der Adapter verhält sich wie ein Objektiv und ihn wiederum nicht interessiert, was angeschlossen ist – da ältere Objektive ja nicht mal diesen Code haben und rein mechanisch waren.

Die Frage ist, ob andere Hersteller diese Elektronik nachbauen können. Aber wenn das Bayonett nicht offen spezifiziert und am Ende vielleicht noch mit Patenten eingedeckt ist, wird das eventuell schwierig. Kameras mit M-Bayonett dürfen soweit ich weiß auch erst gebaut werden, seitdem die Patente ausgelaufen sind, oder? Cosina hatte deshalb ja anfangs noch Bessas mit Schraubgewinde gebaut. Und wie das mit Drittherstellerobjektiven aussieht weiß ich auch nicht. Das erinnert mich ein bisschen an die neuen Nespresso-Formate: Haben sicher den einen oder anderen Vorteil, geben Nespresso aber vor allem auch die Chance, das Format zu ändern und sich wieder mit neuen Patenten und Fremdkapselsperren zu bewaffnen, die ja fürs alte System nicht mehr gültig sind.
 
kann ich mir fast nicht vorstellen, das man nicht "auslösen ohne objektiv" einstellen kann.
hat irgendwer schon die gebrauchsanweisung zum runterladen gefunden, da könnte man mal eben nachgucken.
 
Die Bedienungsanleitung gibt es unter dem o.g. Link.

EDITH sagt: Es ist kein Menüpunkt bzgl. Auslösen ohne Objektiv zu finden.

danke für den link.
ich hab auch nichts gefunden.
vielleicht geht es wirklich nicht.
ich finde es aber auch nicht so tragisch, weil es ja auf jeden fall über den "m to t" Adapter geht.
 
Falls noch mal einer die T in die Hand bekommt, könnt ihr ja auch einfach mal das Objektiv abschrauben und versuchen, dann auszulösen: Wenns nicht geht, dann wirds auch nicht mit einem rein mechanischen Adapter funktionieren.
 
Wenn dem so ist wird es halt keine funktionierenden Adapter ohne die entsprechenden Kontakte und einem Stück Software geben.
Könnte für China Adapter ein Problem werden, andererseits haben sie es bei Akkus mit Info auch tlw geschafft.
 
Zu der Adapterfrage zwei Sachen:

  • Passende Adapter wird es in China sicher bald geben. Ob sie auch in Europa vertrieben werden, ist eine kompliziertere Frage, hier gelten ja andere Gesetze.
  • Die Kamera ist jetzt nicht unbedingt die, die man sich kauft um möglichst günstig an einen besonderen Sensor zu kommen und nachher alte, manuelle Linsen günstig zum Adpatieren zu kaufen. Adaptieren ist hier eher im Sinn von "Lücken inm Objkeitvprogramm des Herstellers füllen" zu sehen, oder? Allenfalls ab und zu noch im Bereich von "das hab ich halt schon".
 
Moin moin!

Adaptieren ist hier eher im Sinn von "Lücken inm Objkeitvprogramm des Herstellers füllen" zu sehen, oder?

Vorausgesetzt, dass mich die T reizen würde, kämen nur manuelle M Objektive zum Einsatz. Die Technik stünde dabei im Hintergrund, Haptik und Design hingegen an erster Stelle.

Die T Objektive könnten bislang keinen Kaufreiz auslösen, es sei denn, die Festbrennweiten kämen an das Niveau der M Objektive heran (das kann ich aber - noch - nicht beurteilen). Dabei wäre mir auch egal ob die Objektive softwarebereinigt gut funktionieren. Den Preis wären sie mir nicht wert.

Insofern ... Lückenfüller ... höchstwahrscheinlich bei der avisierten Zielgruppe, die halt einfach nur ein funktionierendes System haben will oder eben bei Käufern, die die Ansprüche bei den T Objektiven (Preis-/Leistungsverhältnis) nicht so hoch schrauben (oder einfach anders bewerten) und bei denen der Preis dann auch nicht die erste Geige spielt.

Nach bisherigem Kenntnisstand würde ich also ausschließlich adaptieren, auch wenn ich dann vielleicht auf bestimmte Brennweiten (wegen dem Crop-Faktor) verzichten müsste. Die große Unbekannte wäre derzeit die 23 FB (von denen zum Verkaufsstart verfügbaren Objektiven).

Aber wie gesagt ... alles blanke Theorie :D

Gruß
Harald,
der mit Freude feststellt, dass der kleine Bruder des Freitags angebrochen ist :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir keine Leica T kaufen, eine Kamera in Fortsetzung der X Vario mit T Bajonett und Adaptionsmöglichkeiten für M Objektive hätte mich eher gereizt. Adaptieren kann man an der Leica T - das ist zumindest mein Wissensstand - alle aktuellen M Objektive. Abwarten wird man müssen, wie gut die Bildergebnisse mit den WW Objektiven sein werden, da habe ich Bedenken wegen der nichttelezentrischen Konstruktion der M Objektive, die sich besonders im WW Bereich auswirken könnte . Ausserdem hat die Kamera kein focus peaking, sondern nur eine Vergrösserungsmöglichkeit, um manuell scharf zu stellen.
 
Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass die T keine Möglichkeit dafür vorsieht, ohne erkanntes Objektiv (release without lens) auszulösen. Das heißt, dass am Bayonett etwas elektronisches stecken muss, das der Kamera ein Feedback gibt. Die für andere EVILs bekannten Adapter sind rein mechanisch und können diese Rückmeldung somit nicht geben. Sie funktionieren daher auch nur, wenn man beispielsweise an der NEX „release without lens“ aktiviert.

Der M-Adapter von Leica ist jedoch elektronisch. Er liest den 6bit-Code der M-Objektive aus, um diese Daten an die Kamera weiterzugeben und in die EXIFs zu schreiben. Ich denke, dass er der T auch sagen wird: Hey ich bin da, alles okay, kannst fotografieren! Ich vermute, dass die T komplett ohne Objektiv nicht auslösen wird, mit M-Adapter ohne Objektiv aber schon: Der Adapter verhält sich wie ein Objektiv und ihn wiederum nicht interessiert, was angeschlossen ist – da ältere Objektive ja nicht mal diesen Code haben und rein mechanisch waren.

Die Frage ist, ob andere Hersteller diese Elektronik nachbauen können. Aber wenn das Bayonett nicht offen spezifiziert und am Ende vielleicht noch mit Patenten eingedeckt ist, wird das eventuell schwierig. Kameras mit M-Bayonett dürfen soweit ich weiß auch erst gebaut werden, seitdem die Patente ausgelaufen sind, oder? Cosina hatte deshalb ja anfangs noch Bessas mit Schraubgewinde gebaut. Und wie das mit Drittherstellerobjektiven aussieht weiß ich auch nicht. Das erinnert mich ein bisschen an die neuen Nespresso-Formate: Haben sicher den einen oder anderen Vorteil, geben Nespresso aber vor allem auch die Chance, das Format zu ändern und sich wieder mit neuen Patenten und Fremdkapselsperren zu bewaffnen, die ja fürs alte System nicht mehr gültig sind.


Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten