• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Ich finde den Link jetzt nicht auf die Schnelle. Ggf. reiche ich ihn später nach. Ich kann mich aber erinnern, dass irgendwer (Steve Huff?) R-Linsen an der T getestet hat und dabei die Adapter M->T und R->M "gestacked" hat. Da es Fotos gab, hat die Kamera offentsichtlich ausgelöst. Es scheint demnach wohl wirklich so zu sein, dass die Kamera dann bereit ist, ohne Objektiv auszulösen, wenn der M->T-Adapter dran ist. Ergibt auch irgendwie einen Sinn, da längst nicht alle M-Objektive einen 6Bit-Code haben.
 
Guter Punkt ... in der Tat würden sie die überwiegende Mehrzahl der sich im Umlauf befindlichen M-Objektive ausschließen, womit sie vermutlich viele vermeintliche Interessenten verprellen würden.
..wobei man die alten Objektive ja bei leica kodieren lassen kann. Oder mit einem Permanent-Marker und eine Schablobe arbeiten kann, das funktioniert auch ganz passabel.
 
Ich kann mich aber erinnern, dass irgendwer (Steve Huff?) R-Linsen an der T getestet hat und dabei die Adapter M->T und R->M "gestacked" hat. Da es Fotos gab, hat die Kamera offentsichtlich ausgelöst.

Das ist korrekt- das hab ich auch gelesen. Und irgendwer im LCUF hatte das auch schon ausprobiert.
Teilentwarnung :lol:
 
abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, das man keine fremadapter benutzen kann. natürlich ist die zielgruppe der "unerfahrene smartpfoneaufsteiger bzw beginner" der nicht auf einem haufen altgals sitzt, aber "auslösen ohne objektiv" kann man ja vielleicht mal gebrauchen.
nicht jedr will für ein portraitobjktiv oder macro oder tele tausende euro ausgeben.
besonders die einsteigerzielgruppe nicht.
 
ich kann von meinen smartphone sehr schlecht verlinken.
gib mal bei youtube: leica david bell
ein. da ist ein interview zur t.
 
Der 16MP-Sensor könnte den weitwinkel M-Objektiven geschuldet sein.
Zumindest ist es bei Sonys Nex7 (24MP) so, dass die Ecken nicht ordentlich ausgeleuchtet werden können, bei der Nex6 (16MP) sind die Objektive / Ecken unproblematisch.

R-Objektive gehen mit T-M & M-R Adapter problemlos.
 
Der 16MP-Sensor könnte den weitwinkel M-Objektiven geschuldet sein.
Zumindest ist es bei Sonys Nex7 (24MP) so, dass die Ecken nicht ordentlich ausgeleuchtet werden können, bei der Nex6 (16MP) sind die Objektive / Ecken unproblematisch.

R-Objektive gehen mit T-M & M-R Adapter problemlos.

Das vermute ich auch und eventuell das Leica keinen anderen 24MP Sensor neben der M 240 haben wollte.
 
Hat er die Zielgruppe selber wörtlich so definiert? Wenn ja, dann entschuldige ich mich bei dir. Sorry!

Und das muss man dann genau übernehmen und ist die einzige, alleingültige Meinung dazu ? Ich finde es einfach seltsam, wenn etwas so in eine Kategorie gepresst wird, aber das kann man der Einfachheit halber natürlich so machen ;)
 
Und das muss man dann genau übernehmen und ist die einzige, alleingültige Meinung dazu ? Ich finde es einfach seltsam, wenn etwas so in eine Kategorie gepresst wird, aber das kann man der Einfachheit halber natürlich so machen ;)

Tue ich natürlich nicht und bin mir auch sicher das die Zielgruppe von Leica nicht nur so definiert wird.

Deswegen: Zustimmung und alles in Ordnung :-)
 
Tue ich natürlich nicht und bin mir auch sicher das die Zielgruppe von Leica nicht nur so definiert wird.

Deswegen: Zustimmung und alles in Ordnung :-)

Ich hatte das jetzt auch garnicht auf Dich bezogen ;)

Meinte damit dass ich es seltsam finde wenn ein Tester/Kritiker eine Kamera so auf eine Zielgruppe festlegen würde. Ich habe mich aber nicht deutlich ausgedrückt, sorry
 
ich meine wenn leica ( in person von david bell) so eindeutig die zielgruppe erklärt, dann glaube ich das einfach mal. ich meine das ist ja das produkt von leica, die werden doch wohl selbst wissen welche zielgruppe sie im auge haben.
 
Ergibt auch irgendwie einen Sinn, da längst nicht alle M-Objektive einen 6-bit-Code haben.
Guter Punkt ... in der Tat würden sie die überwiegende Mehrzahl der sich im Umlauf befindlichen M-Objektive ausschließen, womit sie vermutlich viele vermeintliche Interessenten verprellen würden.
Wieso müßt ihr eigentlich so engagiert eine Frage diskutieren, die schon längst beantwortet wurde? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine wenn leica ( in person von david bell) so eindeutig die zielgruppe erklärt, dann glaube ich das einfach mal. ich meine das ist ja das produkt von leica, die werden doch wohl selbst wissen welche zielgruppe sie im auge haben.

Ich hab ein Video auf Youtube gefunden und jetzt auch nur einmal geschaut, aber ich verstehe das sinngemäß so, dass die Leute Smartphones und Tablets nutzen und Leica auch ein Produkt haben will, dass dies aufgreift und auch Menschen, die schnell und einfach fotografieren wollen, bei Leica etwas finden können. Er verweist auch kurz auf die S-Reihe für den Profi und die M-Reihe, mit der man sich aber halt beschäftigen muss.

Leica versucht mit der T, ihren Kundenkreis zu erweitern.
 
Wer das Video nicht suchen will, ich hatte das früher schon mal geposted:
Anbei ein kurzes Interview mit David Bell, indem die Zielgruppe recht deutlich umrissen wird:

Klickst du hier und guckst da!

Kann sich jeder selbst ein Bild machen, aber von der (wieder mal) "eigen"willigen Interpretation bzgl. des Kundenkreises kann ich nichts erkennen.

Wie soll das jetzt weitergehen? Wiederholen wir uns jetzt alle zehn Seiten um immer und immer wieder auf die gleiche bewusste Fehlinterpretation zurück zu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten