• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica T

Diese Firmware-Updates oder generell Updates zum Release sind mittlerweile heute bei verschiedensten Produkten üblich - "Day One Patch" usw.
 
Ich finde das sogar sehr positiv, denn besser ein Update vor als nach dem Erscheinen zu veröffentlichen ;)

Trotzdem bleibt es bei Leica ein Novum. Zur X-Serie wird seit Jahren ein Update erwartet... Gleiches gilt derzeit für die M240. Und dass gerade Neukäufer mit einem Update starten ... na ja. Darüber hinaus ist es schon verwunderlich, dass Leica keine Hinweise auf die Änderungen gibt.
 
Ich finde das sogar sehr positiv, denn besser ein Update vor als nach dem Erscheinen zu veröffentlichen ;)

Wenn ich die Software vor Erscheinen der Cam ändere, muss ich das ja nicht "update" nennen. So fordere ich hämische Diskussionen ja nur heraus, Minuspunkte für die PR-Abteilung!

Aber was soll`s oder wie Micky Jagger sagte: Egal, was man über mich schreibt, Hauptsache ich bin auf der Titelseite.
 
Wenn ich die Software vor Erscheinen der Cam ändere, muss ich das ja nicht "update" nennen. So fordere ich hämische Diskussionen ja nur heraus, Minuspunkte für die PR-Abteilung!

Aber was soll`s oder wie Micky Jagger sagte: Egal, was man über mich schreibt, Hauptsache ich bin auf der Titelseite.

Wenn es eine neue Firmware-Version gibt, ist es aber halt ein Update ;)

Sowas ist aber doch bei allen Geräten wünschenswert und leider nicht die Regel, obwohl notwendig (fehlerfrei ist schliesslich keine Software und nachträglich Features einbauen nichts Schlechtes) - ist doch nett, wenn sich Leica hier mal anders verhält.

Es tut ja auch keinem Anwender weh.
 
Ist doch völlig sachlich, der Artikel. Die Preise sind richtig wiedergegeben, vermutlich ist die Augenfarbe richtig und die Knöpfe sind tatsächlich nicht beschriftet. Und wegen des fehlenden "Press here" gab es keine Bilder und deshalb auch keine Aussagen zur Bildqualität.
 
Ich habe ja nicht behauptet das da GAR keine sachlichen Fakten drinne stehen.
Leider kann ich jetzt nicht weiter darauf eingehen weil ich keine Zeit habe.
So oder so...es ist ein Beitrag eines Leica Hassers- keine Frage!
Könnte glatt jemand aus diesem Forum sein :lol:
 
Servus!

blöd wenn die marketinggleichschaltung nicht klappt, was? ;)

Keine Ahnung was Seppo's Statement mit marketinggleichschaltung zu tun hat :confused:

Eher hat der Artikel etwas mit medialer Verdummung zu tun.

Wenn jemand einen Artikel über eine Kamera verfasst - egal welche (könnte genauso CaNiSoOlPaFuPe etc. treffen) - kann man doch wohl verlangen, dass derjenige auch alles dafür getan hat sich ein Bild über das jeweilige Objekt zu machen. Zum Beispiel indem er es selber testet(?). Wäre zumindest mein bescheidener Ansatz.

Einfach nur aus einem anderen Magazin (oder was auch immer das sein mag ... könnte ja auch einen Grund für die kleine Auflage geben ... sei ebenfalls nur mal so in den Raum gestellt, wie der Artikel) zu zitieren hat nichts mit seriösem Journalismus zu tun, sondern eher mit Beschäftigungstherapie oder Quotenerfüllung. Der Redakteur braucht einen Artikel über die Leica T? Alles klar, kommt gleich.

Also anstatt die Keule zu schwingen, einfach selber mal so einen "Artikel" kritisch hinterfragen, denn nicht alles was im Netz geschrieben steht, ist ein Quell der Wahrheit ;)

Wenn man sich ernsthaft mit einem Artikel auseinandersetzen wollte, dann mit dem Originalen, leider nicht vorliegenden. So ist schwer einzuschätzen wie sie zu ihren Aussagen und Ergebnissen gekommen sind. Vielleicht hat jemand anderes hier Zugang zu diesem Artikel? Auf der Website hab ich zwar einen Artikel gefunden, der liest sich aber eher wie ein Werbetext ...

Gruß
Harald
 
Das ist der Artikel eines Redakteurs - und interessant ist nicht das, was er sagt, sondern was er zitiert. ;)

Vielleicht sollte man doch zur Quelle gehen und den Artikel in der PhotoPresse heranziehen; dieser soll offenbar im Leicaforum veröffentlicht werden, so dass man sich nicht die gedruckte Ausgabe kaufen muss.
 
glück auf!
wie wäre es mal wenn du das markting zur Leica t hinterfragst?
an der Kamera ist nämlich nichts toll, ausser der preis.
tschüss

Du verwechselst da was (absichtlich?)
Für DICH ist an der Kamera nichts toll.
Für andere vielleicht schon.
DU bist nicht der Maßstab für alle.
Solltest Du das dennoch glauben denkst Du vielleicht auch Du wärest Napoleon :lol:
Eine Kamera zu bedienen wie ein iPhone, eine Kamera anzufassen die sich besser anfühlt als alle anderen Systemkameras- für manche ist das schon toll.
Und wenns nur 2% aller potentiellen Kunden sind und das reicht den Business Case von Leica zu erfüllen, haben sie alles richtig gemacht.

Ich weiß auch gar nicht wieso man sich hier über den Preis echauffiert??!!
MIR persönlich ist es völlig egal ob ich 1500 Euro für eine Leica bezahle wenn ich sie denn haben will, oder 1299 für eine NEX7 die ich damals für die als Early adopter bezahlt hab weil ich sie haben wollte. Juckt mich überhaupt nicht. Klar wäre mir billiger lieber- aber wenns halt soviel kostet, kostet es halt soviel.
 
Ich verstehe auch nicht warum man das Marketing hinterfragen sollte ? Es geht um Werbung, nicht um einen Test einer unabhängigen Prüfungsgesellschaft.

Werbung/Marketing ist immer nur darauf ausgerichtet, ein Produkt möglichst gut darzustellen und es zu verkaufen. Das macht jedes Unternehmen so, mal ansprechend, mal weniger ansprechend. Und niemand wird gezwungen, eine Werbung gut zu finden ;)

Und wer sich vor praktischen Erfahrungen nur auf Werbe/Marketingaussagen verlässt, darf dem Unternehmen keinen Vorwurf machen wenn es sich in der Praxis anders darstellt - es ist Werbung, da geht's nicht um Wahrhaftigkeit und neutrale Sichtweise. Das sollte man schon wissen ;)

Man kann zu der zur T und Leica sicherlich einige Kritikpunkte finden, aber das Marketing da mit einzubeziehen halte ich für völlig absurd.
 
Hat man alles schon bei den Leica Ms gelesen/gehört.
Komischerweise war sie trotzdem ein voller Erfolg.

abgesehen davon, das mir eine menge punkte einfallen, die dafür sprechen, dass man sich trotz des preis, eine m kauft;
ich glaube nicht, dass man eine m240 heute als neues System verkaufen könnte.
 
Ich verstehe auch nicht warum man das Marketing hinterfragen sollte ? ....

die einzigen die behaupten, die Kamera ist toll, ist das Leica Marketing.

hinterfragen würde also bedeuten, ob die Kamera wirklich so toll ist.

und da kommt man schnell dahinter, das die Kamera nichts besonders ist, ihren Mitbewerbern weit hinterhängt und viel zu viel kostet.

wenn dir jemand einen alublock unter die nase hält und immer wieder sagt: das ist ganz toll, dass ist ganz toll, dann solltest du mal die Gehirnzellen einschalten und feststellen: das ist nur ein oller alublock.

wenn dann immer wieder drauf hingewiesen wird, das an dem block 45 Minuten rumpoliert wurde, dann solltest du hinterfragen ob das wirklich so toll ist. und dann stellst du fest, dass es garnicht toll ist.
ein nur marketingebrabbel.

und wenn dann 1500 euro für diesen alublock mit kameratechnik von vor 2 jahren und Unterklasse Ausstattung aufgerufen werden, dann sollte es bei dir klingeln, dass du ver****t wirst.

und wenn dann ein Asien kitzoom, was unkorregiert ausszieht wie die kinderlupe deines sohnes, auch nochmal 1500 euro kosten soll, dann solltest dir langsam klarwerden, dass du übers ohr gehauen wirst.

darum das Marketing mal kritsich hinterfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten