• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Es ist gut möglich daß das ein Fehler ist der erst nach
Auslieferung aufgefallen ist.
das wäre, bei einem sich "Premium" nennenden Hersteller, mehr als nur peinlich. :rolleyes:

Passiert so ziemlich allen anderen Herstellern auch.
Bei so komplexen Systemen ist ausgeschlossen daß
man sie völlig fehlerfrei ausliefert.
bitte!!! neue Kameras werden vorher verschiedensten "Testern" übergeben, die damit monatelang rumlaufen. Sicher können dabei kleine Fehler, besonders solche, die nicht adhoc reproduzierbar sind, unentdeckt bleiben. Aber dass ein Mangel in der Bildqualität, das Banding, niemandem aufgefallen wäre - nachdem der Sensor der der Q ist -: das ist wohl kaum vorstellbar.
Denkbar ist, in meinen Augen, die "Variante M8", deren Magenta-Stich ja auch nicht erst nach der Markteinführung bekannt gewesen ist (da sie auf dem Monitor schon so eindeutig sichtbar war). Das Motto hieß: "durchlaufen, durchstehen, Augen und Ohren zu, geht scho'".

Da Vorsatz zu unterstellen halte ich für arg überzogen.
Kommt drauf an, was man darunter versteht.
Wenn es terminliche Vorgaben gibt, wann die Kamera raus muss, und der Fehler in der Zeit zwischen Entdecken durch "Tester" und Korrektur nicht beseitigt werden kann: dann wäre das natürlich sehr wohl als Vorsatz zu bezeichnen, eine Kamera mit diesem Bildqualitäts-Manko auf den Markt zu bringen.
 
Und die Geschichte mit den 21mm, aus denen dann 24mm werden

Wieso? Natürlich kommen mir die Werte extrem viel vor, aber so wird Verzeichnung sehr gerne in der modernen Zeit korrigiert.

Fuji hat beim 18er Pancake auch "echte" 17mm Brennweite und dann folgt die Korrektur. Und bei µFT ist dies Gang und Gebe!
 
Wieso? Natürlich kommen mir die Werte extrem viel vor, aber so wird Verzeichnung sehr gerne in der modernen Zeit korrigiert.

Fuji hat beim 18er Pancake auch "echte" 17mm Brennweite und dann folgt die Korrektur. Und bei µFT ist dies Gang und Gebe!

Danke! Das war mir neu. Dann sind beim weltbesten Optikhersteller nun wohl moderne Zeiten ausgebrochen ;)
 
Ne die machen das nun schon eine Weile so. Achso, du meinst Leica :D :evil:
 
das wäre, bei einem sich "Premium" nennenden Hersteller, mehr als nur peinlich. :rolleyes:

Kann man so sehen, muss man nicht.

Und wenn man sich ansieht, daß die offizielle Vorstellungsveranstaltung
noch keine 8 Wochen her ist, die Auslieferung gerade erst begonnen
hat....... es betrifft wenige hundert Kunden bisher, wenn es denn
überhaupt schon hundert überschreitet. Und die haben mit dem Update
nun vermutlich eine fehlerfreie Kamera.

Ein Sturm im Wasserglas.

Wenn man Leica allerdings für grundsätzlich göttlich hält, dann
sind solche kleinen Unebenheiten natürlich dramatisch für die
arme Seele. Da brechen Welten zusammen.
 
Das ist eine reine Preisfrage. Wenn der elektronische Sucher
den optischen preislich unterbietet und dabei mindestens so
gut wie in der Leica ist, dann geht das seinen Weg.
Klassischer AF mit Spiegelreflex ist am Ende angekommen,
die vielen Diskussionen um Frontfocus, Backfocus und Co
beweisen das. Das fällt spiegellos ja komplett weg.

Das mit auszuschließendem Back/Frontfocus ist schon prima, aber nicht unbedingt entscheidend, denke ich. Der AF-C muss auch passen. Wie gut ist der bei der SL? Ich halte den AF-C für sehr wichtig, aber das kommt ja auch immer auf die Motive an.
j.
 
Das mit auszuschließendem Back/Frontfocus ist schon prima,
aber nicht unbedingt entscheidend, denke ich. Der AF-C muss
auch passen.

Ich mache fast nur Einzelfotos. Oft zwar mehrere nacheinander,
aber fast ausschliesslich einzeln fokussiert. AF-C spielt bei mir
keine große Rolle. Von einer besseren Präzision im Einzelschuss
sollte aber auch AF-C profitieren, und es gibt ja schon einige
kleinere Spiegellose die bei sehr hohen Bildfrequenzen nachführen
können.

Momentan spielt die Leica SL ziemlich weit vorne mit.
Das ist ja durchaus zu begrüßen.
 
Ja, AF-C braucht nicht jeder. Aber zu einer guten, universellen Kamera gehört er dazu, sonst wäre die Kamera halt etwas speziell für eher statische Objekte. Schaun mer mal, wie gut der AF-C klappen wird.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so sehen, muss man nicht.

Und wenn man sich ansieht, daß die offizielle Vorstellungsveranstaltung
noch keine 8 Wochen her ist, die Auslieferung gerade erst begonnen
hat....... es betrifft wenige hundert Kunden bisher, wenn es denn
überhaupt schon hundert überschreitet. Und die haben mit dem Update
nun vermutlich eine fehlerfreie Kamera.

Ein Sturm im Wasserglas.

Wenn man Leica allerdings für grundsätzlich göttlich hält, dann
sind solche kleinen Unebenheiten natürlich dramatisch für die
arme Seele. Da brechen Welten zusammen.

Weiß nicht, was das mit "göttlich" zu tun hat. Fakt ist, dass keine 2 Monate nach Verkaufsbeginn schon die erste Fehlerbehebung kommt. Wie passt das mit dem Image eines "Premium-Herstellers" zusammen? Denn mindestens die Preise sind mit Sicherheit im Premium-Bereich. Kann nicht für andere sprechen, aber wenn ich mir eine Kamera für 10K € kaufe und fast sofort nach Verkaufsbeginn kommt das erste FW-Update, also das wäre mir persönlich ziemlich suspekt.

Bei einem derartigen Hersteller würde ich nichts kaufen, dass nicht schon länger am Markt ist und wo andere die ersten unschönen Erfahrungen gemacht haben. Anders ausgedrückt, wenn das schon so früh mit den ersten Fehlerbehebungen losgeht, was erwartet einen denn da noch? Bisschen frotzelhaft ausgedrückt, sollte die Kamera etwa den Beinamen "Knipsbüchse der Pandora" bekommen ?:D

Anderes Beispiel, angenommen jemand kauft sich ein sehr teures Auto eines Premium-Herstellers. 2 Monate nach Kauf kommt die erste Rückrufaktion. Was hätte dieser Hersteller wohl zu erwarten?
 
Fakt ist, dass keine 2 Monate nach Verkaufsbeginn schon
die erste Fehlerbehebung kommt.

Genau. Sie kommt.

Das Problem wird nicht erst längere Zeit ausgesessen
sondern zügig behoben.

Von anderen Herstellern kennt man bei sowas erst mal
längliches Dementi oder eisernes Schweigen bis dann
irgendwann mal doch firmwaretechnisch was passiert
oder sogar Rückrufaktionen nötig werden.

Bis hin zu komplett eingestampften Produkten wie
der Nikon D600 z.B.

Perlenketten bei Pentax, "Würmchen" bei Canon 750/760....

(...) aber wenn ich mir eine Kamera für 10K € kaufe und fast
sofort nach Verkaufsbeginn kommt das erste FW-Update, also
das wäre mir persönlich ziemlich suspekt.

Und ich würde mich gut supported fühlen.

Nur zur Sicherheit: Dir ist schon klar daß das Problem mit
einem simplen, vom Käufer selbst leicht durchführbaren
Firmware-Update behoben ist, ja?
 
Und wenn man sich ansieht, daß die offizielle Vorstellungsveranstaltung
noch keine 8 Wochen her ist, die Auslieferung gerade erst begonnen
hat....... es betrifft wenige hundert Kunden bisher, wenn es denn
überhaupt schon hundert überschreitet. Und die haben mit dem Update
nun vermutlich eine fehlerfreie Kamera.
du vergisst die ausführliche PR zu der Kamera.

Ein Sturm im Wasserglas.

Wenn man Leica allerdings für grundsätzlich göttlich hält, dann
sind solche kleinen Unebenheiten natürlich dramatisch für die
arme Seele. Da brechen Welten zusammen.
Bedenkt man die vollmundige Göttlichkeits- (= Premium-)Darstellung des Herstellers und alles Geschwurbel zum Produkt selbst, und das alles gesehen vor dem Hintergrund des Preises, dann bedeutet das, im Klartext:
dass der Kunde erwarten darf, dass eine solche Kamera vorher getestet und erst dann rausgegeben wird, wenn keine derartig krassen Fehler in der Bildqualität vorhanden sind.

Oder man unterstellt die "Variante M8", wie von mir oben erwähnt.
 
Es wird ein Problem behoben, bevor nennenswerte Anzahlen ausgeliefert sind und hier wird gejammert? Dazu noch von Forenten, die diese Kamera nicht haben bzw. diese nie kaufen werden? Ich hätte doch Psychologie studieren sollen.
 
Absolut lobenswert von Leica so soll es sein und nicht wie bei Sony und anderen Firmen. Es wir lieber eine nachfolge Kamera verkauft und dort die Firmware verbessert. Ich finde auch Fuji als Hersteller sehr sympatisch da ist die Firmware bei der XT-1 bei Version 4.2 so behält man Kunden. Da spielt es keine Rolle ob die Kamera 500 oder 11000€ kostet. Eine gut gepflegte und aktualisierte Firmware spricht für einen guten Hersteller.

Viele Grüße

Lukas
 
Von anderen Herstellern kennt man bei sowas erst mal
längliches Dementi oder eisernes Schweigen bis dann
irgendwann mal doch firmwaretechnisch was passiert
oder sogar Rückrufaktionen nötig werden.

Bis hin zu komplett eingestampften Produkten wie
der Nikon D600 z.B.

Das war ein Hardware-Problem. Nikon ist da letztlich sehr kulant gewesen. Die Neubezeichnung (D610) war nötig, um klarzumachen, dass der Verschluss jetzt sauber ist und man nicht erst nachbessern muss. Die D600 war m.E. ein Durchbruch in Sachen Bildqualität. Ob die viel jüngere und teurere SL da herankommen wird, muss man abwarten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und ich würde mich gut supported fühlen.

Nur zur Sicherheit: Dir ist schon klar daß das Problem mit
einem simplen, vom Käufer selbst leicht durchführbaren
Firmware-Update behoben ist, ja?

Das FW Updates durchaus machbar sind, ist bekannt. Es ist aber nicht bekannt, ob das FW Update auch die Probleme wirklich behebt.

Tja, und dann das Gefühl, gut supported zu sein: Das ist Ansichtssache. Tiefgläubige Anbeter des Leicosmos werden sicher auf jede derartige Maßnahme mit spitzen Ausrufen des Glücksgefühls reagieren - ein Verhalten, das von den Anbetern des Appleismus selbst noch im mittleren PostSteveJobsozoikum bestens bekannt ist.

Andererseits gibt es da die kleine, unbeugsame Minderheit häretischer Gall... ich meine Ketzer, die sich von solch wohlklingenden Psalmen des Pseudosupportismus partout nicht erleuchten lassen wollen. Diese insurgenten Ungläubigen fühlen sich da eher an die Kameraproduktion der vergangenen UdSSR erinnert. Wenn man da eine Kiev neu kaufte, musste man sofort zum Support in der Inkarnation eines fähigen Feinmechanikers gehen, um die lt. Parteitagsbeschluß selbstverständlich beabsichtigten, bedauerlicherweise als Fehlfunktionen misverstandenen Features beheben zu lassen. Danach funktionierte eine Kiev ganz wunderbar und konnte in ihren Ergebnissen selbst einer Leica durchaus das Wasser reichen - Pardon, im gegebenen Kontext sollte man wohl eher sagen: Den Wodka reichen.

Woraus wir zweifelsfrei schließen können, daß die neue Leica die real existierende sozialistische Planerfüllung mit fliegenden Fahnen bestanden hat

Druzhba :D
 
Also ich fotografiere ja schon einige Jahre mit Digitalkameras, aber solche dunklen Bildecken sind mir neu. Und die Geschichte mit den 21mm, aus denen dann 24mm werden ... Da müßte man mal Herrn Karbe zu befragen. Das klingt mir doch arg abenteuerlich.

v.a. ... die Brennweite mit all ihren Eigenschaften ist bekanntlich eine Konstante, da will ich nicht eine beschnittene weitere Brennweite haben.
 
in dem Brennweitenbereich sehr wohl, wenn es Dir nicht auffällt/egal ist, dann spricht das für Dich.
Warum musst Du immer so reflexhaft austeilen? Deine Beiträge machen den Thread nicht informativer sondern (für mein Empfinden) eher aggressiver. Natürlich wollen wir alle irgendwo Recht haben, aber man sollte es nicht übertreiben.. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten