• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Vor lauter Gequake hier wurde offensichtlich übersehen, dass Leica für die SL ein Firmware-Update herausgebracht hat:

http://www.l-camera-forum.com/leica...-1-2-verbesserte-bildqualitaet-und-bedienung/

Interessant die Spezifikationen, die u.a. - gleich an vorderster Stelle - sagen:

Optimierung der Bildqualität im Bereich von ISO 50 bis 400
Verbesserung des elektronischen Sucherbildes

Hm. Nun ist doch die BQ der SL schon so sensationell, auch der Sucher das Nonplusultra - was soll denn da nun noch sensationeller und noch mehr ultra werden, bzw. warum machte das überhaupt ein FW-Update notwendig? und das gerade auch bei niedrigen ISO?

Bei Punkt 1 zumindest können wir laut spekulieren:
Die Leica Q leidet ja bekanntlich unter Banding - und das betrifft auch die SL (Bildbeispiel dpreview), die den gleichen Sensor verbaut hat. Nun hatte im firmen-spezifischen Nachbarforum jemand bei Leica zu dem Thema nachgefragt und die Antwort erhalten, dass eine Q-FW in der Testendphase wäre, die das Banding beheben sollte:
www.l-camera-forum.com/topic/252029-leica-q-banding/page-7

Da kann man doch recht leicht eine Verbindung herstellen ... was die SL-User natürlich freuen darf. ;)

Dennoch finde ich dieses Update, ehrlich gesagt, doch recht peinlich von seiten Leica, einer Premium-Firma, die Premium-Kameras herstellt. Denn jede neue Kamera wird doch vorher intensiv getestet - da müssen doch Bildfehler jeder Art schon vorher aufgefallen sein? ein Banding ist doch kein Kinkerlitzchen? (Ich rede hier, wohlgemerkt, nicht von Kleinigkeiten, von eventuellen Fehlern, die zunächst nicht reproduzierbar sind, oder gar von Kundenwünschen!)
 
Den SLT gibt es nur wegen dem Fokus. Da wird es sogar in Kauf genommen, dass der Spiegel ein drittel des Lichts schluckt.
Was schreibst Du wieder einmal für einen Unsinn: bei SLT geht ein drittel Blende Licht verloren, NICHT ein drittel des Lichts, *lol*. Und dem Dativ hat hier nichts zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt wie sich einige die Kamera schönreden werden,
wenn die halb so teure 5D IV und wie es wohl aussieht die A99 II
rauskommt.

Da muss man nix schönreden - die ist einfach konzeptionell
und technisch sehr gut geworden.

Preislich liegt der Body auch nicht mehr dramatisch über
1D-X oder D4s, die Leica spielt problemlos im Profisektor mit.

Ich hoffe das wenigstens dann die peinlichen Vergleiche
mit der 1DX aufhören...

Extensive Wetterdichtung, hohe Bildfrequenz, 4k Video,
schnellster AF-Motor des Marktes.... technisch ist das
alles auf Höhe der 1D-X oder sogar besser.

Was ist daran peinlich für Dich?
 
Spiegellos MUSS immer kleiner sein.

Sagt wer?

Der Fokus der Kamera ist nur so schnell weil das Objektiv
dafür optimiert wurde und massive (nicht optische) digitale
Korrekturen vorgenommen werden müssen.

Magst Du diese wilde Behauptung etwas ausführlicher erläutern?
Was für massive Korrekturen?

Und willst Du Leica jetzt zum Vorwurf machen daß sie schnelle
AF-Mechanik verbauen?
 
Dennoch finde ich dieses Update, ehrlich gesagt, doch recht peinlich
von seiten Leica, einer Premium-Firma, die Premium-Kameras herstellt.
Denn jede neue Kamera wird doch vorher intensiv getestet - da müssen
doch Bildfehler jeder Art schon vorher aufgefallen sein?

In einem so komplexen System kann man so viele Varianten
an Problemen verstecken, daß es unmöglich ist die alle zu
berücksichtigen.

Einen Fehler schon kurz nach der Markteinführung gefixt zu
haben finde ich nun überhaupt nicht peinlich, das ist eine
Geschwindigkeit von der andere träumen.

Leica hat ausserdem sehr deutlich gesagt, daß die Firmware
als "work in progress" zu verstehen ist, und in Zukunft sogar
weitere Funktionen zusätzlich implementiert werden.
 

Deine Kollegen im Beratungsthread die DSLM anpreisen. :ugly:


Magst Du diese wilde Behauptung etwas ausführlicher erläutern?
Was für massive Korrekturen?

Und willst Du Leica jetzt zum Vorwurf machen daß sie schnelle
AF-Mechanik verbauen?
Hast du nicht mitgelesen? Einer hier hat sich die unkorrigierten Bilder angeschaut. Selbst bei 27mm gibt es schwarze Ränder.

Was jetzt geil sein wird ist zu sehen wie du das als Vorteil verkaufen wirst. :lol:

Das Objektv ist schnell weil nur eine Linse bewegt wird. Kannst du dir vorstellen wie schnell da die 1DX fokussieren würde wenn an ihr so ein Objektiv hängen würde? :angel:

Extensive Wetterdichtung, hohe Bildfrequenz, 4k Video,
schnellster AF-Motor des Marktes....
Die Vorteile wie du sie beschreibst klingen nach der GH4 :ugly:
 
Das Objektv ist schnell weil nur eine Linse bewegt wird. Kannst du dir vorstellen wie schnell da die 1DX fokussieren würde wenn an ihr so ein Objektiv hängen würde? :angel:

Wir reden hier über Systemkameras - die mit Objektiven unterschiedlichster Bauart funktionieren müssen - Festbrennweiten wie Zooms. Ich fürchte, bei dem breiten Objektivangebot von Canon - nicht nur hinsichtlich der Brennweite sondern auch der Bauart - wird es mit nur einer bewegten Linse - und einer internen Korrektur - nicht zu machen sein. ;)

LG Steffen
 
Deine Kollegen im Beratungsthread die DSLM anpreisen. :ugly:

Ich kenne mindestens so viele Leute die auf Kameras in einem
"werkzeugigeren" Format warten. Inclusive mir. Meine Finger
werden nämlich nicht kleiner wenn die Kamera kleiner wird.

Einer hier hat sich die unkorrigierten Bilder angeschaut.
Selbst bei 27mm gibt es schwarze Ränder.

Der Hundesitter vom Freund der Tochter einer entfernten
Bekannten hat.....

Das ist natürlich schlüssig.

Preisfrage: Ist die Sensorauflösung brutto vielleicht größer
(deutlich größer?) als 24 MP? Das wäre dann im RAW alles drin.

Das Objektv ist schnell weil nur eine Linse bewegt wird.
Kannst du dir vorstellen wie schnell da die 1DX fokussieren
würde wenn an ihr so ein Objektiv hängen würde?

Das ist drietegal, weil es ein solches Objektiv von Canon nicht gibt.

Die Vorteile wie du sie beschreibst klingen nach der GH4 :ugly:

Wenn 4k immer gleich 4k wäre........ und die GH4 ist zu klein,
und ist weit von Kleinbild entfernt.
 
Aber da möglicherweise Panasonic-Knowhow im AF der SL steckt... und der AF-S der Panasonic-Kameras ist den AFs der Profi-Boliden von Nikon und Canon in der Schnelligkeit überlegen, wenn Leica da jetzt noch mehr Rechenpower und zusätzliche Entwicklung reingesteckt hat... :)
 
Die meisten optischen Korrekturen werden beim Objektivdesign ja auch mit anderen Nachteilen "erkauft". Was spricht dann dagegen, eine Kombination aus optischer und digitaler Korrektur zu verwenden, wenn das Gesamtpaket davon profitieren kann? Nur weil auch digital eingegriffen wird, kann man nicht einfach davon ausgehen, dass optisch "nichts korrigiert" (wie soll das überhaupt aussehen?) wurde. Dieser Schluss ist nicht logisch. Es ist sicher eine Abwägungsfrage.

Bei den ebenfalls sehr teuren Hasselblad Kameras und Rückteilen wird das doch auch schon seit Jahren per "DHC" so gemacht (wenn auch vlt. nicht so konsequent wie bei der Leica). Und die stehen ja auch nicht im Verdacht, minderwertige Ergebnisse zu liefern.

Ich verstehe die Aufregung nicht.
 
Ich wde ja diese von Tom_Green immer wieder ins Feld geführte Behauptung, dass das 24-90 KB nicht voll ausleuchtet gerne mal irgendwie belegt haben. Hier war irgendwann mal ein Verweis auf ein nicht näher genanntes anderes Forum, ansonsten werden dem Objektiv überall solide optische Leistungen bescheinigt. Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen - bevorzugt natürlich derjenige, der die Behauptung immer wieder aufstellt...
 
DAS ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Die Wahrheit ist, dass das Objektiv bei 24mm in Wirklichkeit eine Brennweite von ca. 21mm aufweist.
Und das wird dann wieder auf 24mm gecropped.
Man hat an den Seiten also eigentlich sogar MEHR Informationen um die digitalen Korrekturen auszuführen.

Ein Beispiel hier: http://chromasoft.blogspot.co.il/2015/10/how-much-lens-correction-is-there-on.html

Bei der Leica Q wird es ganz genauso gemacht.
Da sind es dann ca. reale 24mm beim 28mm Objektiv.

Beispiel: http://chromasoft.blogspot.co.il/2015/06/leica-q-typ-116-raw-file-dng-analysis.html

Die Behauptung bei den schwarzen Ecken würden Pixel dazu erfunden ist also gelinde gesagt "nicht ganz richtig" und rein populistischer Natur.
 
Schwarze Ecken habe ich jedenfalls noch nie gesehen - und eben das spricht für mich auch nicht für eine übermäßig bewundernswerte Konstruktion dieses teuren SL-Zooms. :rolleyes:
 
Die bekommst Niemand mit keinem aktuellen und gängigen Raw-Konverter zu sehen.;) JPG ohnehin nicht, weil eben Teil der Objektivrechnung und nicht nur tolerierter Fehler. Aber das hatten wir ja schon ...
 
Schwarze Ecken habe ich jedenfalls noch nie gesehen - und eben das spricht für mich auch nicht für eine übermäßig bewundernswerte Konstruktion dieses teuren SL-Zooms. :rolleyes:

Im Gegenteil:
Das ist nur konsequent für ein rein digitales System.
Dadurch, dass das Objektiv mehr Brennweite aufnimmt als es benötigt, gewinnt man sogar an Bildinformationen und bei der digitalen Korrektur der tonnenförmigen Verzeichnung muss nichts dazuerfunden werden (an Pixeln) sondern nur gestaucht werden (denn die Infos sind aufgrund der größeren Brennweite ja an allen Seiten [oben, unten, links, rechts] gegeben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten