• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

in dem Brennweitenbereich sehr wohl, wenn es Dir nicht auffällt/egal ist, dann spricht das für Dich.

Du hast recht. Es fällt mir tatsächlich nicht besonders aus.
Fühle mich bei 35-50mm zu hause.
Letztendlich glaube ich aber dennoch das bei einem Blindtest niemand ein gecropptes 21/22mm von einem 24mm Bild unterscheiden könnte.
Lasse mich aber gerne eine besseren belehren.
 
Bei der ganzen Diskussion fällt mir auf: Jetzt weiß ich auch, warum die Leica-M-Objektive so gut und teuer sind.
Ich fotografiere nur Analog mit Leica und da funktioniert diese ganze digitale Fuscherei nicht.

Obwohl sie - die Fuscherei - mir auch egal wäre. Wichtig ist doch, was am Ende dabei herauskommt.

Sharfi
 
Warum musst Du immer so reflexhaft austeilen? Deine Beiträge machen den Thread nicht informativer sondern (für mein Empfinden) eher aggressiver. Natürlich wollen wir alle irgendwo Recht haben, aber man sollte es nicht übertreiben.. :rolleyes:

- weil ich es kann
- ich will nicht Recht haben, ich habe aber meist Recht :evil:

Im Ernst, meine Schwäche ist, dass ich Unsinn zumeist nicht unwidersprochen stehenlassen kann. Sollte ich irgendwann Buddhist werden und mehr innere Ruhe & Gelassenheit haben, könnte sich das womöglich ändern, bin aber leider römisch-katholisch getauft, da ist es noch ein weiter Weg.
 
Kann nicht für andere sprechen, aber wenn ich mir eine Kamera für 10K € kaufe und fast sofort nach Verkaufsbeginn kommt das erste FW-Update, also das wäre mir persönlich ziemlich suspekt.

Das ist nichts neues und hat damit zu tun, daß die Kameras einige Monate vor Verkaufsstart in die Produktion gehen, verpackt und verschifft werden. Was Du als einige Wochen nach Verkausstart wahrnimmst ist für die Kamera bereits das Ende einer monatelangen Anlaufphase, in der das Softwareteam gottseidank an der Firmware weiterarbeitet. Die Firmware auf der Kamera ist dann nicht mehr neu, sondern schon Monate alt. Daher gibts auch regelmäßig (z.B. von Apple) gleich nach Verkaufsstart das erste Firmware Upgrade.
 
Obwohl sie - die Fuscherei - mir auch egal wäre. Wichtig ist doch, was am Ende dabei herauskommt.

Ich bin jetzt auch kei großartiger Anhänger der digitalen Korrektur, aber sie als Pfusch zu bezeichnen ist falsch. Das suggeriert nämlich, daß digitale Korrektur einfach und leicht ist. Das ist falsch, wie fast jeder Softwareentwickler weiß.

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie überhaupt einfacher als die optische Korrektur ist. Heute wird das mit Computerprogrammen berechnet und simuliert. Es ist ja nicht so, daß der Peter Karbe an einer Schiefertafel Formeln rechnet und im Labor ausprobiert.
 
- weil ich es kann
- ich will nicht Recht haben, ich habe aber meist Recht :evil:

Im Ernst, meine Schwäche ist, dass ich Unsinn zumeist nicht unwidersprochen stehenlassen kann. Sollte ich irgendwann Buddhist werden und mehr innere Ruhe & Gelassenheit haben, könnte sich das womöglich ändern, bin aber leider römisch-katholisch getauft, da ist es noch ein weiter Weg.

Glaube kaum, dass sich hier viele für deine 'psychischen Probleme' interessieren. :D

Betreffend Firmware Upgrade. Habe damit kein Problem, auch wenn es kurz nach Erscheinen veröffentlicht wird. Premium Hersteller hin oder her. Evtl. sollte Leica die Auswahl der 'Tester' der Vorserienmodelle überdenken.

Hätte da schon einen Kandidaten im Kopf :D

der Carl
 
Glaube kaum, dass sich hier viele für deine 'psychischen Probleme' interessieren. :D

stimmt absolut - wichtiger wäre es für viele auch eher lesen zu lernen und das Nachdenken nicht ständig zu vergessen.

Betreffend Firmware Upgrade. Habe damit kein Problem, auch wenn es kurz nach Erscheinen veröffentlicht wird. Premium Hersteller hin oder her. Evtl. sollte Leica die Auswahl der 'Tester' der Vorserienmodelle überdenken.

ich verstehe den Aufschrei bzgl. FW Update auch nicht. Klar - es wirkt, als wäre das Produkt unfertig in den Verkauf gelangt, dennoch lieber eine späte Verbesserung, als gar keine. Finde diesbezüglich Fuji auch sehr vorbildlich.

Hätte da schon einen Kandidaten im Kopf :D

Danke, danke, habe aber z.Z. echt zu viel um die Ohren . :evil:
 
Evtl. sollte Leica die Auswahl der 'Tester' der Vorserienmodelle überdenken.
Hätte da schon einen Kandidaten im Kopf :D
sei vorsichtig. :cool:
Du wirst nämlich dann beim Wort genommen, wenn wieder was schief geht. :D

Aber im Ernst:
Es liegt vermutlich eher an der Firma, die sagt: "wir müssen den Veröffentlichungs-Termin halten - den Rest machen wir später". War bei der M8 ja auch so, ein geradezu klassisches Beispiel, mit dem kleinen Zusatz "den Magenta-Stich wird schon keiner sofort bemerken".
Vielleicht aber könnte Leica den "Testern" die Vorserien-Kameras/Neuentwicklungen früher in die Hand drücken, damit dann noch genug Zeit bleibt, wenigstens die groben Fehler (Bildqualität) in den Griff zu bekommen. Alles andere, wie die (bei Leica häufigen) Kartenfehler, kann dann immer noch nachkommen.

Apropos Karten:
Wer die SL hat, sollte sehr genau darauf achten, welche Karten er in welchem Slot verwenden kann - das steht hier unter "Speichermedien" (weiter unten):
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-SL/Details

(Falls das schon gepostet wurde, sorry.)
 
sei vorsichtig. :cool:
Du wirst nämlich dann beim Wort genommen, wenn wieder was schief geht. :D

Aber im Ernst:
Es liegt vermutlich eher an der Firma, die sagt: "wir müssen den Veröffentlichungs-Termin halten - den Rest machen wir später". War bei der M8 ja auch so, ein geradezu klassisches Beispiel, mit dem kleinen Zusatz "den Magenta-Stich wird schon keiner sofort bemerken".
Vielleicht aber könnte Leica den "Testern" die Vorserien-Kameras/Neuentwicklungen früher in die Hand drücken, damit dann noch genug Zeit bleibt, wenigstens die groben Fehler (Bildqualität) in den Griff zu bekommen. Alles andere, wie die (bei Leica häufigen) Kartenfehler, kann dann immer noch nachkommen.

Apropos Karten:
Wer die SL hat, sollte sehr genau darauf achten, welche Karten er in welchem Slot verwenden kann - das steht hier unter "Speichermedien" (weiter unten):
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-SL/Details

(Falls das schon gepostet wurde, sorry.)

Echt jetzt? LOL ... meinen die das Ernst?

Speichermedien SD-Karte Slot 1 (UHS II) mit max. Schreibgeschwindigkeit von 100 MB/s, SD-Karte Slot 2 (UHS I) mit max. Speichergeschwindigkeit von 30 MB/s

SD Karten Kompatibilität:

UHS-1:
Alle UHS-1 SD Karten.

UHS-2:
TOSHIBA EXCERIA PRO [16GB]
TOSHIBA EXCERIA PRO [32GB]
TOSHIBA EXCERIA PRO [64GB]
TOSHIBA EXCERIA PRO [128GB]
 
Das ist nichts neues und hat damit zu tun, daß die Kameras einige Monate vor Verkaufsstart in die Produktion gehen, verpackt und verschifft werden. Was Du als einige Wochen nach Verkausstart wahrnimmst ist für die Kamera bereits das Ende einer monatelangen Anlaufphase, in der das Softwareteam gottseidank an der Firmware weiterarbeitet. Die Firmware auf der Kamera ist dann nicht mehr neu, sondern schon Monate alt. Daher gibts auch regelmäßig (z.B. von Apple) gleich nach Verkaufsstart das erste Firmware Upgrade.

<frotzelmodus>
Also bestätigt das die Vergleichbarkeit von Kongregationen der Gläubigen in Leicosmos und Appleismus?

Vielleicht ändert man irgendwann das Produktlogo bei Leica und macht aus dem roten Punkt eine angenagte rote Kirsche :D
</frotzelmodus>

Etwas ernsthafter: Bin selbst kein Apple-User, aber wenn die bei Apple auch sofort nach Verkaufsbeginn mit Updates herauskommen, sind IMO da schon Parallelen sichtbar. Ganz davon abgesehen, dass es durchaus bis in die letzte Ader überzeugte Anhänger von Apple gibt. Nichts dagegen, aber wenn das einen fast religiösen Charakter annimmt, der wirklich alles gutheißt, wenn es nur von Apple kommt, dann wirkt das auf mich persönlich irgendwann etwas albern (in einer Episode der Simpsons -Mapplestore- haben sie das mal durch den Kakao gezogen, zum Kringeln!).

Auf der anderen Seite verkauft Apple bei Verkaufsbeginn riesige Mengen von Geräten (nehmen wir mal die iPhones), während Leica im Vergleich dazu wirklich den Charakter einer Einzelstückmanufaktur hat. Die sollten schon eher in der Lage sein, derartige Update-Scenarios zu vermeiden. Außerdem würde ich aus dem Bauch heraus vermuten, dass die Software eines aktuellen Smartphones wesentlich komplexer ist als die der Leica. Schon deswegen, weil ein Smartphone auch fotografiert, während die Leica nur fotografiert. Hoffentlich besser :evil:

Es mag verkehrt sein, aber ein Smartphone, sei es Apple oder wer auch immer, ist letztlich nur ein ~kurzlebiges Konsumprodukt. Die Leica ist natürlich auch ein Konsumprodukt, das aber schon des Preises wegen für einen deutlich längeren Gebrauchszeitraum entworfen sein muss. Da fallen automatisch ganz andere Qualitätsansprüche an, dazu gehört auch, das das Ding von Anfang an ohne Reparaturen funzt. Ein FW Update ist in meinen Augen auch eine Form der Reparatur, denn eine spinnende FW hat die gleiche Auswirkung wie ein defektes Bauteil: Das Ding funzt nicht richtig.

Bei der Gelegenheit: Schönen Sonntag zusammen.
 
Das war ein Hardware-Problem.

Eine Dichtung die vom Service auf und zu gemacht wird, ist
anschliessend mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger dicht
als sie ab Werk vorher war.

Von daher habe ich lieber Probleme die zeitnah per Firmware
geflickt werden können als daß ich die kamera einsenden muss
zum Umbau. Die wird vom Paketversand und dem Umbau ja
nicht gerade besser, und sie fehlt während der Zeit.

Davon ab ist 4k Video noch mal eine ganz andere Leistungsklasse
als das was die 600/610 abliefert.
 
...
Apropos Karten:
Wer die SL hat, sollte sehr genau darauf achten, welche Karten er in welchem Slot verwenden kann - das steht hier unter "Speichermedien" (weiter unten):
http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-SL/Details

(Falls das schon gepostet wurde, sorry.)

Sollte man vielleicht nicht auf die Goldwaage legen. Vermutlich haben sie aus der Masse der angebotenen Karten nur die genannten getestet, das muss absolut nicht heißen, andere nicht genannte Karten würden damit nicht funzen.

Erinnert irgendwie an die Situation mit RAM bei Mainboards. Da nennen die MB-Hersteller auch nur wenige Typen, während normalerweise fast alle Riegel, die der Spezifikation entsprechen, darin laufen. Allerdings kann man da auch die eine oder andere Überraschung erleben :grumble:
 
Sollte man vielleicht nicht auf die Goldwaage legen. Vermutlich haben sie aus der Masse der angebotenen Karten nur die genannten getestet, das muss absolut nicht heißen, andere nicht genannte Karten würden damit nicht funzen.
das bedeutet vor allem, dass der Kunde auf seinen Garantieforderungen sitzen bleibt, sofern er eine Karte verwendet, die nicht in dieser Liste steht. :cool:
Aber warum kenne ich von anderen Herstellern keine Kartenlisten, bei einem sich "Premium" nennenden aber ja?
Die M9nen hatten bekanntlich häufig verschiedenste Kartenfehler zu vermelden - auch meine Monochrom war einmal dran, da ging gar nichts mehr (SanDisk-Karte kaputt). Das war aber zum Glück das einzige Mal.
 
Sollte man vielleicht nicht auf die Goldwaage legen. Vermutlich
haben sie aus der Masse der angebotenen Karten nur die genannten
getestet, das muss absolut nicht heißen, andere nicht genannte
Karten würden damit nicht funzen.

Und vielleicht muss man die Goldwaage eichen:
*ALLE* UHS-1-Karten empfinde ich jetzt nicht als Einschränkung.
UHS-2-Karten sind mir nicht erinnerlich bislang jemals über den Weg
gelaufen zu sein.

Hände hoch: Wer von den Meckerprinzen hat denn UHS-2-Karten,
und vor allem, wer hat welche von einem anderen Hersteller?
 
Du kennst aber schon den Unterschied zw. einem 21er und einem 24er Elmarit-M und deren Bildwinkel? ;)

Nope. Alles unter 28er Elmarit ist mir tatsächlich fremd.

Darum ging es aber auch nicht.
Es ging darum ob sich die Bildwirkung großartig ändert wenn man mehr aufnimmt (als 24mm), dann digital korrigiert und auf die finalen 24mm croppt.
Und das im Vergleich zu einer rein optischen Korrektur.

Hier noch einmal die unkorrigierten und korrigierten 24mm der SL (wieviel mm mehr da aufgenommen wird sei mal dahingestellt):
http://chromasoft.blogspot.co.il/2015/10/how-much-lens-correction-is-there-on.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten