• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Das hat mit Bauhaus Design überhaupt nichts zu tun. Das ist einfach extrem schlechte Gestaltung.

Sagt der Gestaltungsguru? :lol:

Wenn du dieses Design nicht magst, dann ist es DEINE Meinung (die wahrlich nicht jeder teilt), dann solltest du sagen "ICH mag es nicht". Wenn du aber hier behauptest das "IST" schlechte Gestaltung, dann maßt du dir an deine Meinung zum Allgemeingut zu erklären. Dann wäre nur das gut, was deinem Geschmack entspricht!?!?
Ich weiß nicht, ob das deine Kompetenz etwas übersteigt. :lol:
Anyway ... SO zu argumentieren halte ich allerdings für extrem dämlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
M Objektive Vergleich Sony A7s Leica M z. B. hier.

Ich halte solche Vergleiche mit Sony-Kameras mittlerweile für völlig sinnfrei. Laut Roger Cicala schärft Sony nämlich bereits die Raws vor.

http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests

Man müsste also auch dem Vergleichsobjekt eine entsprechende Schärfung zukommen lassen, und zwar mit einem zeitgemässen Verfahren wie Frequenztrennung oder Deconvolution. Ich klicke mittlerweile schon weg, wenn ich "Lightroom" lese...
 
M Objektive Vergleich Sony A7s Leica M z. B. hier.
Aussagen zu M Objektiven an Leica SL und Aussagen hier, auf der Seite nach Reid suchen.
Auf der Seite von Reid gibt es einige Artikel veröffentlicht am 20. Oktober, allerdings sind die nicht öffentlich zugänglich und ich habe dort keine Subskription.

zweite Frage beantwortet... erste leider nicht.
 
wer auch immer das geschrieben haben mag...
gerade Reportage Fotografen (ausser eine Handvoll Ausnahmen) wird sich das Ding leisten können. Geld wird im Allgemeinen in anderen Bereichen der Fotografie verdient.

Die kann doch aber überall eingesetzt werden?! Meine Güte es gibt zig Fotografen(auch Profi) die heute ausschließlich NUR noch mit der Spiegellosen losziehen! Die Zeit in der man Angst haben muss man verpasst was, wenn man die DSLR NICHT dabei hat, ist doch lange vorbei.

Der Vorteil ist meiner Meinung einfach das dieses System hier ultra Kompatibel ist, und sicher ist die Teuer! (aber ne Nikon D4s kostet auch 5800€) klobig und alles andere als konservativ, ABER ich habs oben doch geschrieben Paddy von Neunzehn 72 hat für mind. 10000€(da sind nur einige Nikon Objektive mitgezählt+Nikon D810) ne klassische DSLR Ausrüstung, die Preise seiner OM-D+Objektive nicht mit eingerechnet, und ihn würde ich definitiv als Profi ansehen!

Warum dann nicht gleich aufs Pferd der Leica SL setzen ;) und Profi ist eh immer so ein Wort, ich hab schon Profifotos gesehen die sind mit ner Leica M los und EINEM Objektiv, und die Bilder sind grandios!

Man kann als Profi natürlich auch alle L Objektive der Welt kaufen, + 2 DSLR Oder man entscheidet sich gleich für die Leica und investiert da.

Und ob ich nun 15000€ in eine DSLR Ausrüstung stecke oder 15000€ in die Leica(inkl. grandioser Objektive die mit Sicherheit einiges mehr aushalten als manch eine "Plaste"-L Linse) wäre mir als Kunde egal, wenn der mit der Leica genau so gute Bilder hinbekommt.. dann gönne ich Ihm die Leica von ganzen Herzen ;)

Außerdem weiss doch noch gar keiner richtig was die richtig kann, bis jetzt wars doch alles nur ein Befummeln und kurz ausprobieren oder Kamera, ich könnte mir vorstellen das der AF und der Sucher einige in Staunen versetzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann doch aber überall eingesetzt werden?! Meine Güte es gibt zig Fotografen(auch Profi) die heute ausschließlich NUR noch mit der Spiegellosen losziehen! Die Zeit in der man Angst haben muss man verpasst was, wenn man die DSLR NICHT dabei hat, ist doch lange vorbei.

Der Vorteil ist meiner Meinung einfach das dieses System hier ultra Kompatibel ist, und sicher ist die Teuer! (aber ne Nikon D4s kostet auch 5800€) klobig und alles andere als konservativ, ABER ich habs oben doch geschrieben Paddy von Neunzehn 72 hat für mind. 10000€(da sind nur einige Nikon Objektive mitgezählt+Nikon D810) ne klassische DSLR Ausrüstung, die Preise seiner OM-D+Objektive nicht mit eingerechnet, und ihn würde ich definitiv als Profi ansehen!

Warum dann nicht gleich aufs Pferd der Leica SL setzen ;) und Profi ist eh immer so ein Wort, ich hab schon Profifotos gesehen die sind mit ner Leica M los und EINEM Objektiv, und die Bilder sind grandios!

Man kann als Profi natürlich auch alle L Objektive der Welt kaufen, + 2 DSLR Oder man entscheidet sich gleich für die Leica und investiert da.

Und ob ich nun 15000€ in eine DSLR Ausrüstung stecke oder 15000€ in die Leica(inkl. grandioser Objektive die mit Sicherheit einiges mehr aushalten als manch eine "Plaste"-L Linse) wäre mir als Kunde egal, wenn der mit der Leica genau so gute Bilder hinbekommt.. dann gönne ich Ihm die Leica von ganzen Herzen ;)

Außerdem weiss doch noch gar keiner richtig was die richtig kann, bis jetzt wars doch alles nur ein Befummeln und kurz ausprobieren oder Kamera, ich könnte mir vorstellen das der AF und der Sucher einige in Staunen versetzen wird.

vor lauter Begeisterung vermischst Du so viele Sachen... uiuiui.

Wenn irgendjemand eine AUSRÜSTUNG für 10.000 hat (mit mehreren Linsen), ist es ziemlich Sinnbefreit das als Vergleich heranzuziehen.

ausserdem kostet das "Kit" ja eher 12.000,- ...

Zudem braucht man einen Backupbody und mehr als eine Linse (nein, nicht jeder hat bereits irgendwas von Leica, ausserdem wollen viele gar nicht adaptieren).

Du vergleichst das Ding ständig mit D4S und D1x ... das mag für einige Kollegen die Messlatte sein, ich denke aber mind. genausoviele nutzen aber 810/750/610 bzw. 5DIII/6D.

Leica ist als Reportage Kamera einst berühmt geworden, die auch damals prozentual viele nutzen, aber so glaub ich einfach nicht an ein "Phoenix aus der Asche" Phänomen, was die Nutzerzahlen der Reportagefotografen angeht.
 
Du vergleichst das Ding ständig mit D4S und D1x ... das mag für einige Kollegen die Messlatte sein, ich denke aber mind. genausoviele nutzen aber 810/750/610 bzw. 5DIII/6D.

Leica ist als Reportage Kamera einst berühmt geworden, die auch damals prozentual viele nutzen, aber so glaub ich einfach nicht an ein "Phoenix aus der Asche" Phänomen, was die Nutzerzahlen der Reportagefotografen angeht.


Im Reportagebereich hat, nach meinen Beobachtungen, die Canon 5D Familie die absolute Mehrheit. Also (mehr als) die Hälfte aller Kameras in diesen Bereich sind 5D2,5D3 und vereinzelt auch 5Ds(R).
 
Im Reportagebereich hat, nach meinen Beobachtungen, die Canon 5D Familie die absolute Mehrheit. Also (mehr als) die Hälfte aller Kameras in diesen Bereich sind 5D2,5D3 und vereinzelt auch 5Ds(R).

und wenn 1% der anderen Hälfte eine SL kauft reicht das bestimmt für Leica :D

Leica ist halt keine Massenware wie Canon/Nikon und hätte dafür wohl auch gar nicht genug Kapazitäten.
 
und wenn 1% der anderen Hälfte eine SL kauft reicht das bestimmt für Leica :D

Leica ist halt keine Massenware wie Canon/Nikon und hätte dafür wohl auch gar nicht genug Kapazitäten.

Von der anderen Hälfte sind noch gefühlte 20% Canon 1Dirgendwas ;-) Dann noch 28% Nikons (hier auch eher mehr 750/800er als D4)
Der Rest ist dann spiegellos...mit diversen M-Leicas (auch analoge) an der Spitze. Fuji und Sony finden (noch?) kaum statt.

Soweit meine Beobachtungen aus einem Monat fotografieren der Flüchtlins-/Migrationsströme in Österreich und Ungarn.

Mit dem in #108 verlinkten Magnumfotografen war ich einige Stunden unterwegs. Er verwendet Panasonic und ein Samsung Smartphone :-)
 
Ich halte solche Vergleiche mit Sony-Kameras mittlerweile für völlig sinnfrei. Laut Roger Cicala schärft Sony nämlich bereits die Raws vor.

http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests
Du weißt aber auch,
  • daß die Sonys das nur machen, wenn sie das Objektiv kennen (d.h. die M-Objektive können nicht optimiert werden)?
  • daß in den Leica Ms ähnliches gemacht wird (weshalb es diese Objektiv-Profile und das Coding der Objektive gibt)?
  • daß man den Kram potentiell in den Kameras abschalten kann?
 
... "Erstaunlich wie viele Onliner und selbsternannte Markt-Kenner sich das Maul über eine Kamera zerreisen die wahrscheinlich alle die Kamera noch gar nicht in der Hand hatten und wissen über was sie da hetzen oder schreiben…."

Der Artikel fängt sehr gut an!
Man könnte noch ergänzen, dass viele, die sich über das (vor allem dieses) Leica System auslassen noch nie eine Leica hatten und auch nie eine besitzen werden - warum auch immer :cool:.
Ich erinnere mich noch gut an die "fachlichen Diskussionen" über das Leica S (2) System. :lol:
 
Du weißt aber auch,
  • daß die Sonys das nur machen, wenn sie das Objektiv kennen ................daß man den Kram potentiell in den Kameras abschalten kann?

Sehe ich eher anders. Ich wollte mit die A7r zulegen, um meine Negative abzufotografieren. Da war ich dann doch erstaunt, dass sie bei Plus-X gröberes Korn und weniger Details zutage förderte als eine Pana G1 - typische Kennzeichen einer falsch eingestellten Schärfung. Natürlich kann man einer Kamera nicht vorwerfen, dass sie nicht auf diesen exotischen Einsatzzweck optimiert ist. Aber wenn ich eine Möglichkeit gefunden hätte, diesen Mist abzuschalten, wäre sie vielleicht nicht zurückgegangen.
 

Da sieht sie nun nicht extrem groß aus, eher wie eine D610 oder D810, nur eben flacher, da Systemkamera.

Wenn der R-Adapter nicht mal die Blende überträgt, wäre das natürlich eine Enttäuschung. Das kann ich mir nicht vorstellen. Nur mit einer Systemkamera und geringem Auflagemaß ist eine Weiterverwendung der R-Objektive an einer Leica noch möglich. Dies war sicher mit ausschlaggebend bei der Entscheidung Spiegel- oder EVF-System. Im übrigen hat Leica mit dem neuen Sucher wohl ein Stand-alone-Merkmal auf dem Markt. Doch bis die Leica im Handel ist,könnten andere das auch schon bieten... ;)

Wenn M-Objektive mit vollem Format abbilden können, muss der Adapter ja superflach sein. Frage mich, wie das geht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das ist doch normal.
Die R-Objektive sind rein mechanisch und lassen sich im A- und M-Modus doch an allen Systemkameras problemlos betreiben.

Ohne Blendenmitnehmer sind A und M doch umständlich, denke ich. Wie wird denn die Blende sonst übertragen?


Offenbar ist das SL-Auflagemaß extrem flach, um die M-Objektive nutzen zu können bzw. einen Adapter dafür bauen zu können. Oder kann man Objektive auch nutzen, wenn sie mehr Abstand vom Sensor haben als ursprünglich berechnet? Vielleicht hat der Adapter auch eine Vertiefung, so dass das M-Bajonett quasi im SL-Bajonett direkt drinsteckt.

Dass so viele manuelle Objektive funktionieren, nimmt Leica etwas den Druck schnell weitere AF-Objektive zu entwickeln. Das SL-System ist aus meiner Sicht die große Zukunft und könnte sogar das M-System überflüssig machen. Das S-System könnte man ebenfalls rausfallen lassen, wenn es sich nicht wirklich rentiert, denn der S-Sensor ist nicht so viel größer als Vollformat. Freistellen geht mit Vollformat und Blende 1,4 mindestens so gut wie mit dem kleinen Mittelformat bei Blende 1,8. Dabei gibt es kein 1,8er-Objektiv für S-Bajonett :), nur eins mit 2,0. Auflösung und Dynamik sind natürlich eine andere Sache, aber da liegt ein Spitzen-Vollformat-Sensor wohl auch kaum oder nicht hinten. Allerdings mögen sicher viele noch den Spiegelsucher. Das M-System könnte man auch einstampfen, obwohl es schade wäre :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 4 Wochen steigt in Wien die Photoadventure; schön wäre es, wenn die SL dort zum anschauen wäre. Wenn sie da ist, werde ich mir ein Bild von dem Sucher machen, denn bis jetzt hat mich persönlich noch kein einziger EVF überzeugt.
Aus meiner Sicht würde ich mir daher wünschen, dass das M-System sehr wohl weiter lebt ;)
 
ich verstehe Leica nicht, aber erst recht den Schreiber nicht. Er scheint nicht allzu viel Ahnung zu haben vom Alltag der Canikon-"Reportageprofis" - sonst würde er nicht glauben, was er von dem netten Leica-Produktmanager-Verantwortlichen gehört hat. Diese Leute verwenden ihre DLSRs "im Schlaf", sie kennen alle Knöpfe und ihre Belegungen aus dem EffEff und können sie bedienen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Für diese Leute ist Purismus und "Reduktion auf das Wesentliche" nicht praxisgerecht. Dazu braucht man sich nur die Rückseite der SL mal anzusehen ... :rolleyes: - hübsch gemacht, aber das ist schon alles.

Ich würde auch nicht ungesehen glauben, dass Reporter sich mal eben 10.000 Euro für ein Zweitsystem leisten können - ach, glatt vergessen: da fehlt aber auch noch die Sonnenblende fürs Objektiv, die ist im Preis nicht inbegriffen und kostet, original, mal eben 255 Dollar.

http://www.bhphotovideo.com/c/search?Ntt=Leica+SL&N=0&InitialSearch=yes&sts=ma&Top+Nav-Search=

Und ich bin mir darüber hinaus sicher, dass dem Reportage-Profi weniger die Herkunft ("made in G") als vielmehr die Erfahrung im Kamerabau wichtig ist.

Der Leica-Anspruch an die Reportage-Berufsfotografen ist in meinen Augen entweder komplett falsch gedacht, oder es ist einfach nur ein PR-Sager.

Die Zielgruppe sind wohl doch eher Amateure, die sich als Profi fühlen wollen. Ob diese dann zuschlagen (sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist), oder vielleicht doch lieber eine gut ausgerüstete Systemkamera oder DSLR kaufen, wird man sehen. ;)
 
Offenbar ist das SL-Auflagemaß extrem flach, um die M-Objektive nutzen zu können bzw. einen Adapter dafür bauen zu können.

wenn das nicht funktionieren würde, wäre es arg seltsam, oder?
M-Optiken an einer Sony, aber nicht an einer anderen Leica DSLM? Dann wären die selbst von Fanboy ausgelacht worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten