• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA SL (Typ 601)

Da werden die Hersteller aus Fernost bestimmt schneller einen Adapter bringen :D
Dann kann man sich schneller eine Systemkamera basteln, die mit R Objektiven und
Adapter so groß und schwer wie eine DSLR ist. :D
 

Was Berufsfotografen zu der neuen Kamera im LUF schreiben hast du aber schon gelesen? Da geht es um eine System- und Bajonettentscheidung für Jahre, die sich a(r)mortisieren muß. Die angepeilte Käuferschicht dürfte einmal mehr die gut betuchte "haben-wollen-Klientel" sein, die sich durch den Besitz der SL gleich in den Profirang erhoben fühlt.
 
Wer die Dinger nachher kauft ist doch relativ egal so lange es für Leica erfolgreich ist und es das Unternehmen weiter bringt.

Die echten Profis benutzen halt weiter die von Japanischen Firmen in China (oder Thailand , usw) produzierten Technikwunder und jeder ist glücklich :D
 
Die SL mit dem 24-90 kostet in etwa so viel wie eine M mit einem 35/1.4, und auch damit sind Profis unterwegs.

Soll sein. Hier geht es aber um den Broterwerb. Ich fand diese Zeilen interessant: http://www.l-camera-forum.com/topic...rofi-systemkamera-ohne-kompromisse/?p=2909306 Und ich bleibe dabei: Bei der Entwicklung waren "Profis" nur rudimentär dabei. Es ist auch nicht schlimm, nur sollte Leica sein Marketinggeschwätz überdenken.

Darüber hinaus sei allen interessierten die Magnum Seite empfohlen. Bei den dortigen Features sind hinter den dazugehörigen Bildern oft die Exif-Dateien hinterlegt. Spannend, womit die Reportageprofis so arbeiten. Hier nur ein Beispiel: http://www.magnumphotos.com/Package/2K1HRG6YFWRN

So, nun aber wieder zur SL.
 
Was Berufsfotografen zu der neuen Kamera im LUF schreiben hast du aber schon gelesen? Da geht es um eine System- und Bajonettentscheidung für Jahre, die sich a(r)mortisieren muß. Die angepeilte Käuferschicht dürfte einmal mehr die gut betuchte "haben-wollen-Klientel" sein, die sich durch den Besitz der SL gleich in den Profirang erhoben fühlt.

1. war Leica in meinen Augen schon immer (ungewollt?) in der Profiliga! Kein Normalsterblicher Mediamarkt und Saturngänger hat Leica gekauft.. Sie war und wird immer was besonderes sein und das ist gut so!

2. Den Schwachsinn mit den Megixeln seit der canon EOS mit 50 Megapixeln und der Sony R find ich einfach nur albern.... Vorher hats keine Sau interessiert und plötzlich is alles unter 30Megapixeln im Profilager unverkäuflich? Außerdem hat Leica ja noch die S!

3. Gibts auch so genug Fotografen die zweigleisig oder mehr fahren... Ich sag nur Paddy von neunzehn72! Der hat sich jetzt noch ne Leica q geholt... Hat nebenher noch 2 Nikon DSLR.. Ne Sony R Und eine Olympus O-MD... Dazu Zeiss und Sigma Art Objektive und sehr viele Original Nikon Objektive.

Ich hab jetzt nur mal seine Objektive (seine Fototasche webseite)mit den günstigsten Preisen genommen plus seine D810 und komme auf 10879€!

Und wenn ich das richtig verstanden habe kann man wohl Alle Leica Objektive an ihr Nutzen man ist also nicht gezwungen das neue zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nur mal seine Objektive (seine Fototasche webseite)mit den günstigsten Preisen genommen plus seine D810 und komme auf 10879€!

Also 10.000 Euro sind schnell ausgegeben und als Berufsfotograf oder Filmer
ist man schnell beim 5-fachen des von dir genannten Preises. (Schau dir nur mal Objektivpreise der PL Serie von Canon an.)
Nein, die Berufsfotografen haben nicht immer das "neuste Zeug". Da wird eine Kamera schon mal 6-7 Jahre und manchmal länger genutzt!
Auch bei mir verrichtet u. A. eine 5D MKll immer noch ihre Dienste.
Nein, die Leica SL wird nicht bei jedem Fotografen den Einzug finden, aber das, was hier manche mutmaßen entspricht nicht unbedingt der Realität.
Es ist eine schöne (finde ICH) Kamera, die mit Sicherheit nicht nur in Zahnarztvitrinen stehen wird, sondern im Alltag für so manchen Fotografen DAS Werkzeug sein!
 
Ich bin wirklich gespannt, wie sich meine M Bajonett Objektive ... an der SL verhalten.

Weißt Du Näheres?

Der Leica SL Sensor ist eigentlich der aus der Leica Q mit veränderter Mikrolinsenstruktur - und die ist vor allem dafür da, um M-Objektive mit optimaler Qualität zu betreiben.

Jono Slack hat die gleichen M-Objektive an einer Sony A7II und der SL getestet, aber die Ergebnisse noch nicht veröffentlicht.
Ich durfte einige unkommentierte Vergleiche der Abbildungsleistung in den Ecken schon sehen - die mich vom Hocker gehauen haben: Klassen besser.

Gruß
Andreas
 
Hi, der Stand meiner Überlegungen zur SL:

- Offen für mich ist der Support von M-Objektiven. Ich vermute aber, daß das Leica besser als SONY gelingt, weil intern die Objektiv Specs bekannt sind.

- Kein Klappdisplay.

- Keine BS (im Body gegenüber der A7R2), also wieder Einbeinstativ schleppen, wie bei der A7

- Bei meinen Hobbies muß ich nicht rechnen, aber ich kann ...

Alternativausrüstung: SONY A7 (€1000), ZEISS Loxiar 2,8/21 (€1500), Loxiar 2/35 (€1150), Sony/ZEISS 1,8/55 (€800), ZEISS Batis 1,8/85 (€1200),

zusammen €5650

Ich werde die SL im Auge behalten. Ein Kauf erscheint mir z.Zt. nicht zwingend
(bei meinem KB Gerätebestand (M9, A7, A7R2)).

Einen Neugier- oder Langeweilekauf kann ich natürlich nie ausschließen ... :D
 
Jono Slack hat die gleichen M-Objektive an einer Sony A7II und der SL getestet, aber die Ergebnisse noch nicht veröffentlicht.
Ich durfte einige unkommentierte Vergleiche der Abbildungsleistung in den Ecken schon sehen - die mich vom Hocker gehauen haben: Klassen besser.
Oh, das hört sich gut an, (wobei ich schon bei der A7R2 angelangt bin,
aber noch nicht alle meine 26 M Bajonett Objektive durchprobiert habe ...)
 
http://www.dpreview.com/sample-galleries/8280161083/leica-sl-real-world-samples-gallery

(Klickt man ein Bild an, sieht man in der Bildvorschauleiste unten, dass auch RAWs downloadbar sind.)

Ich habe mal gestern ein ISO 6400 RAW runtergeladen und in Iridient geöffnet. (Iridient erkennt die internen Profile von SL und Zoom, also öffnen geht.) Die Qualität fand ich, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken, enttäuschend. Banding ist erkennbar (wird bei der Q auch vielfach bemängelt), Farbrauschen samt -flecken ... und natürlich auch Verzeichnungen und Randunschärfen.
Vielleicht ist das dem noch nicht fertigen RAW-Profil für den Konverter geschuldet - vielleicht aber auch nicht ...
 
Ich finde die Kamera durchaus interessant, aber für mich selbst besteht kein Anreiz von meiner M 240 samt Objektiven auf die SL umzusteigen. Noch dazu, wo ich eine umfangreiche 5 D III Ausrüstung habe. Hätte ich die nicht, dann könnte das eventuell anders aussehen, aber das Objektivprogramm von Leica kann einige meiner Canon Objekive nicht ersetzen. M Objektive an die SL zu adaptieren, das íst ansonsten ein Weg, aber sicher nicht der Königsweg. Weil dann fällt ja z.B. der AF weg, da kann ich gleich bei der M 240 bleiben und da sind die Objektive kleiner und leichter als z.B. das 2/90 mit 1140 g. An die SL gehören die neuen Objektive und für Neueinsteiger in das Leica System wird das eine interessante Kamera, vorausgesetzt der Objektivpark ist auch bald vorhanden.
 
... und lt. ersten Aussagen sind M Objektive an der SL unwesentlich schlechter als an der M, aber deutlich besser als an der A7(?)R.

wie darf man das konkret verstehen? inwiefern besser/schlechter?
Wieso sollen die M Optiken überhaupt schlechter an A7S und v.a. SL sein?
Wer schreibt darüber?
 
Den es erst in einem Jahr im Laden geben wird und bei dem Bild vermute ich mal einen rein mechanischen Adapter ohne Blendenmechanik und Elektronik. Damit hätte ich keinen Vorteil zu einer Sony A7II mit Leica R Adapter, eher den Nachteil des fehlenden IBIS.

und all das siehst Du an dem verlinkten Bild?
 
Wieso sollen die M Optiken überhaupt schlechter an A7S und v.a. SL sein?
Wer schreibt darüber?
M Objektive Vergleich Sony A7s Leica M z. B. hier.
Aussagen zu M Objektiven an Leica SL und Aussagen hier, auf der Seite nach Reid suchen.
Auf der Seite von Reid gibt es einige Artikel veröffentlicht am 20. Oktober, allerdings sind die nicht öffentlich zugänglich und ich habe dort keine Subskription.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten