• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica R5

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am

.... kleines Kind (2,5 Jahre) an der Hand :D

Schnappschuss beim Spaziergang ... nix Stativ :D

Im Vergleich zu den Bildern vom ersten Teststreifen, vom Kodak Color Plus 200 :rolleyes:

Das ich damit keinen Wettbewerb gewinne ist mir auch klar ... aber was soll´s .... ich hab meine Freude dran :D



:angel:

.

P.S.
... und wenn "Schärfe" das wichtigste Kriterium wäre ... dann würde ich bei der Digi-Knipse bleiben - :D

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... kleines Kind (2,5 Jahre) an der Hand :D

Schnappschuss beim Spaziergang ... nix Stativ :D

Im Vergleich zu den Bildern vom ersten Teststreifen, vom Kodak Color Plus 200 :rolleyes:

Das ich damit keinen Wettbewerb gewinne ist mir auch klar ... aber was soll´s .... ich hab meine Freude dran :D


Ich hatte mich da auf deinen Ausdruck der Verblüffung bezogen. Das Bild ist ordentlich, auch vom Bildaufbau, nur halt eben für verblüfft reicht es nicht. Klar ist es sehr wichtig, daran Freude zu haben.

P.S.
... und wenn "Schärfe" das wichtigste Kriterium wäre ... dann würde ich bei der Digi-Knipse bleiben - :D

.

Nicht unbedingt, ein Ektar mit sehr guten Objektiven holt schon eine Menge aus "Altglas" heraus und mit einem Provia und entsprechender Diaprojektor-/Objektiv-/Leinwandkombination erreichst du eine Bildwirkung, die du auf einem Monitor niemals haben wirst. Und damit meine ich nicht die reine Auflösung, bei der Projektion kann das menschliche Auge sowieso nur maximal 20-30Lp/mm auflösen, solange man nicht vor der Leinwand klebt, also Sitzposition neben oder knapp vor dem Projektor.
Du verschenkst viel Potential.

MfG

Manni
 
.
POSITIV :lol:

Manuelles Fokussieren, ohne Stabilisator ... ich hatte mit Schlimmeren gerechnet :)

:angel:

.
 
.
... und hier war ich richtig "mutig" .... spielendes Kind manuell fokussiert :D

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben wir früher nur so gemacht, wir hatten ja nichts, und es gab ja auch nichts!

Ja - schon klar :D ... aber wenn ich benke, dass meine 70D Gesichtserkennung und Verfolgung anbietet ... dann ist das schon ein kleines "Abenteuer" für mich :D

Bitte beachten - beschäftige mich erst seit Kurzem mit der analogen Fotografie :rolleyes:

:angel:

.
 
Bitte beachten - beschäftige mich erst seit Kurzem mit der analogen Fotografie
Dann willkommen bei der analogen Selbsthilfegruppe hier im Forum. Du wirst schnell bemerken dass wir hier alle schwer einen an der Waffel haben - aber nicht geheilt werden wollen ;-) Die fotografischen Dinge wie Fokus, Belichtung, Brennweite etc. mal komplett selbst in die Hand zu nehmen übt eine unwiderstehliche Fasziniation aus. Dich hat's scheinbar auch schon erwischt :)
 
Danke ... hatte ich mir aber auch gedacht ... und bereits geordert - ist im Zulauf :cool:

:angel:

.


tz, ach was, von wegen " bessere Balance"... zu Faul zum Film transportieren, die "Jugend" von heute... :evil: Kommt davon, wenn man mir einer EOS 1v analog anfängt, so was "verzieht":rolleyes:

Die Design-Eleganz der Leica leidet da dann doch schon sehr mit dem Motor, bekommst du den ohne oder mit Handgriff? und zur silbernen passt er ja nun gar nicht...:angel: Am er ist immerhin "made in Austria"(Eumig), hat man bei Fotosachen nicht so oft...
 
Dann willkommen bei der analogen Selbsthilfegruppe hier im Forum. Du wirst schnell bemerken dass wir hier alle schwer einen an der Waffel haben - aber nicht geheilt werden wollen ;-) Die fotografischen Dinge wie Fokus, Belichtung, Brennweite etc. mal komplett selbst in die Hand zu nehmen übt eine unwiderstehliche Fasziniation aus. Dich hat's scheinbar auch schon erwischt :)

@chorknabe: wir suchen auch noch weitere unheilbare Teilnehmer für unsere monatliche Analog- challenge hier im Forum, wär das was für dich?

immerhin versuchen wir es hier in der Selbsthilfegruppe, während in den digitalen Teilen des Forums alle unrettbar dem "Pixelwahn" verfallen sind...:angel:

Jon Doe entwickelt sogar seine c-41 selber, also sehr schwerer Fall...:eek:
 
.
Hier noch drei Beispiele mit dem 50iger ...

.... gefällt mir schon recht gut, vor allem das dritte Bild macht mir Hoffnung, denn das war nun wirklich aller letzte Lichtsituation - muss man halt noch ein wenig üben :)

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Literaturtipp:

Fotografie Henninges, Heiner. Leica R4, R5, R6, R7. Kameras von gestern für Anwender von heute. München, Laterna Magica, 2000. 21 cm. 175 Seiten, zahlr. Abb. Hardcover. laterna Magica.

Aber normal reicht bei einer MF- Kamera auch die Anleitung von Butkus und ggf. die Brille von F***mann für scharfe Fotos.:top:
 
Ups ...

Doch so schlecht ??? - O.K. dann stimmt bei meinen Sehgewohnheiten was nicht...

... oder aber meine Ansprüche sind zu niedrig !?

:angel:

.

klar, bist ja Canon-Fotograf (das ist doch das Zeug was beim Planeten immer im Wühltisch liegt), aber mit der Leica werden die Ansprüche schon noch wachsen...:evil:

Vielleicht hilft ja dies hier: :evil:
Leica: Erfolgreich fotografieren mit dem Leica R System.
Von Fritz Meisnitzer. 176 Seiten mit 59 Farbfotos, 13 x 18 cm, Moewig, München 1981
 
Zuletzt bearbeitet:
.
So besser ??? :rolleyes:

... von Gestern Vormittag - mit dem 50iger 2.0 - für Architektur nur bedingt geeignet :rolleyes:


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten