• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Leica R5

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
.
Besten Dank - das sind schon recht brauchbare Infos :top:


:angel:

.
 
Wie ist denn das Summilux 1.4/50 so? "Lohnt" das den Aufpreis?

Kann nur von der ersten Generation berichten. Also die mit Aufsteck-Sonnenblende. Bei Blende 1,4 ist es schon weich, ab und zu kann es sogar Glühen und CA´s sind auch da, aber leicht abgeblendet schon deutlich besser und bei 5,6, wie soll es anders sein, richtig gut. Kenne das Summicron nicht. Das wird in Sachen schärfe nochmal was anderes sein. Ich empfinde es deutlich besser als das Canon 50/1.4 (FD), auf dessen Rechnung ja aber auch angeblich das EF 50/1.4 basiert. In Sachen mögliche Freistellung lohnt es sich Allemal. Auch eine Blende mehr kann bei Low-Light nicht schaden.
 
Wie ist denn das Summilux 1.4/50 so? "Lohnt" das den Aufpreis?
3 Experten = 5 Meinungen.

Erstmal kommt einer rum und gräbt aus, daß das Summicron besser sei (wie kommt der darauf?)

Dann sagt einer "Aber anno Tobak war das Canon FD S.S.C. 1,4/50 bei Rodenstock auf dem MTF-Tester besser als das Summicron!"

Dann schreibt Puts erst es sei das beste seit der Erfindung des geschnittenen Brots und beianderen Herstellern sei die maximale Offnung nur eine Renomierblende mit Koma und weiß der Teufel für Problemen, und dann kommt eine neue Version und die alte ist "gerade so eben noch brauchbar für Amateurknipser mit diedrigen Ansprüchen" ... http://leica-camera.pl/wp-content/downloads/Puts_Column_50-60_mm_Leica_R_Lenses_en.pdf

Die eine Blende sieht man im Sucher nicht wirklich. Meine Bilder habe ich noch nicht so angeguckt, daß ich den Unterschied zeigen könnte. Der Preisunterschied ist heftig (war er zumindest als ich gekauft habe). Wenn ich aber die Wahl habe, ob ich hier oder da lieber 1/30s oder 1/15s belichte, dann wähle ich in den allermeisten Fällen 1/30s ... (ich habe noch das alte Summilux-R 1,4/55 mit 55mm Filtergewinde und mir genügt es, aber bei meinen Summicrons sind die Fukusringe geschmeidiger, auch ein Plus). :lol:
 
.
Nachtrag

Da isse, das gute Stück :D

50 2.0 und ne neuwertige Ledertasche kommen morgen - dann geht´s los - "Probefahren" :top:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na da bin ich maL gespannt was ein eingefleischter EOS-jünger zu so einem eckigen Haufen Blech sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
.
... morgen kommt noch ein 75-200 ... dann geht's los :top:

:angel:

.

P.S.
Den Schnappschuss im Anhang hab ich mit dem Zeiss gemacht :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sollen wir mal richtig fies werden und ihm eine RTS II mit W-3 Winder und dem 1,4 / 50mm Planar empfehlen? ;-)

Gute Idee, und der W3 sieht wenigstens vernünftig aus, als ich zum ersten Mal einen Leica-Motor zur R4-7 gesehen hatte, war mein erster Gedanke, da hat sich ein Hobbybastler aber viel Mühe gegeben... bis ich feststellen mußte, die sehen alle so aus.

.
Die Empfehlung käme jetzt zu spät :D

:angel:

.

Warum, die meisten Fehler lassen sich doch korrigieren.

Wenn man die sowieso nicht bezahlbaren neueren Konstruktionen mal außer acht läßt ( 2,0/90 für deutlich über 2000€, ebenso das 1,4/50) sind die Zeiss-Optiken mit Sicherheit mindestens gleichwertig und vor allem gleichmäßiger in der Abbildungsleistung über das ganze Bildfeld. Hier wurde ja schonmal das Leica-Taschenbuch angesprochen, ich habe es hier vorliegen, und da ist mir viel zu oft von "das Objektiv ist als Reportageobjektiv konstruiert" die Rede, einmal ist dann tatsächlich erklärt, was der Autor damit meint, nämlich eine sehr gute Abbildungsleistung in der Bildmitte auf Kosten der äußeren Zonen. Beispielhaft das 1,4/50 Version bis 1998, da liegt die Kurve für 40Lp/mm bei den Bildhöhen 12-15mm bei etwa 10%, nicht viel anders beim 1,4/35, da erreichen die sagittalen Strukturen sogar die Null-Marke und selbst das hochgelobte und meiner Meinung nach überschätzte 2,0/50 kommt da nicht über 40%. Dieses hatte ich übrigens mal in den 90ern gegen ein Pentax SMC-M 1,4/50 verglichen und bis etwa Blende 4 war das Pentax an den Rändern (etwa Bildhöhe 12mm aufwärts) deutlich besser, lediglich in der Bildmitte spielte das Summicron seine Stärken aus, im Nachhinein deckt sich das ziemlich genau mit den Kurven im besagten Taschenbuch.
Leica hat bei einigen Objektiven ab etwa Mitte der 70er angefangen, die Abbildungsleistung in der Mitte weiter zu verbessern, auf Kosten der Ränder.
Welche Objektive richtig gut sind, in den gemäßigten Brennweiten alle 2,8er.
Eines haben aber alle Leica Objektive gemein, eine unübertroffene Präzisionsmechanik, da kommt selbst Zeiss nicht ganz mit, Nikon schon gar nicht und AF-Objektive, naja, reden wir lieber mal nicht drüber.

MfG

Manni
 
Gute Idee, und der W3 sieht wenigstens vernünftig aus, als ich zum ersten Mal einen Leica-Motor zur R4-7 gesehen hatte, war mein erster Gedanke, da hat sich ein Hobbybastler aber viel Mühe gegeben... bis ich feststellen mußte, die sehen alle so aus.

...
Manni

ohne nun den Winder der R4 zu kennen - der genannte W-3 hat 2 Auslöser, einen etwas schräg zum Body angebracht und einen Hochformatauslöser. Denke, es wird noch mehreren so gehen, wer den erst mal an seiner RTS oder RTS II hatte, wird so schnell nicht wieder ohne losgehen wollen.

Aber so oder so, schöne Optiken haben sie beide, Leica und Zeiss. Freuen wir uns drüber und nutzen wir sie entsprechend :)
 
ohne nun den Winder der R4 zu kennen -

Haste was verpaßt, der sieht in meinen Augen wirklich wie zusammengebastelt aus.

der genannte W-3 hat 2 Auslöser, einen etwas schräg zum Body angebracht und einen Hochformatauslöser. Denke, es wird noch mehreren so gehen, wer den erst mal an seiner RTS oder RTS II hatte, wird so schnell nicht wieder ohne losgehen wollen.

Das kenne ich, allerdings von einer Minolta X-500 mit MD1, so gut wie diese Kombination liegt keine der neueren Contaxen in der Hand.

Aber so oder so, schöne Optiken haben sie beide, Leica und Zeiss. Freuen wir uns drüber und nutzen wir sie entsprechend :)

Ist wohl richtig, und ich gebe zu, das Leica Taschenbuch liegt hier nicht umsonst herum, ab und an schiele ich auch in Richtung Leica, wohlwissend daß ich keine optischen Vorteile dabei haben werde (wie gesagt, die neuesten Konstruktionen außen vor gelassen), und auch die Kameras sind vom Funktionsumfang bei Contax besser, aber mich reizt eben die nochmalige (wenn auch kleine) Steigerung der mechanischen Präzision.

MfG

Manni
 
genau, wegen Mechanik und Lackierung wandert gerade eine Leicolta R3 Electronic forenintern zu mir. zweiter Versuch, beim ersten aus der Bucht hat die Kamera es nicht geschafft, den Mechanismus von Spiegelbewegung und Blendenmechanik ganz durchzuziehen.... Konnte zum Glück umtauschen letztes Jahr und dann die R4 ergattern.
Die R4 ist zwar besser, aber die R3 gefällt mir einfach besser...
 
.
So - die "Grundausstattung" steht - mit dem 75-200 sieht das schon sehr "erwachsen" aus ...
Der erste Film (24 Bilder / Color) ist durchgezogen ... ich bin gespannt :rolleyes:


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Der erste Film (24 Bilder / Color) ist durchgezogen ... ich bin gespannt :rolleyes:

:angel:

.

ja, Leica haben müssen und dann nur 24er Filme sich noch leisten können...:evil:

Das 75-200 ist ein "Vario-Minoltar;)" und hat wohl einen guten optischen Ruf, mein Vater hatte das 4/70-210 Minolta , den Nachfolger, der war/ist hervorragend!
 
.
Ein paar Beispiele vom ersten "Teststreifen" ... mit dem 75-200 - da muss ich auf jeden Fall noch üben :rolleyes:

Jeweils erst 75 ... dann 200 mm ...

Der nächste Film (besseres Material) läuft schon durch den Scanner - mal sehen, ob es da schon besser wird :D


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
... und jetzt bin ich erst ein mal verblüfft !? :eek:

-------------------------------------------------------

Leica R5 | Leitz 75-200 f/4.5
Kodak Ektar 100| Teternal C-41 (9 min | 7 min)
Reflecta RPS 10M | CyberViewX v5

16720655378_817d0bae9d_b.jpg



:angel:

.
 
.
... und jetzt bin ich erst ein mal verblüfft !? :eek:

-------------------------------------------------------

Leica R5 | Leitz 75-200 f/4.5
Kodak Ektar 100| Teternal C-41 (9 min | 7 min)
Reflecta RPS 10M | CyberViewX v5



:angel:

.

In welcher Richtung?
Ich finde das gezeigte Bild nicht so toll, jedenfalls nicht das was man auf dem Monitor sieht. Da ist nicht allzuviel scharf, allenfalls die Räder vom Bagger wirken einigermaßen gut, die Steine neben dem Kompressor dagegen nicht, obwohl es in etwa die gleiche Entfernung ist.
jpg-Kompression zu hoch?, Verschlußzeit? Blende? Stativ?

MfG

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten